Zum Inhalt springen

848Evo Sitz und Lenker


okeanos

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

damit ich zukünftig etwas entspannter fahren kann, möchte ich mir den Superpole und Hochlenker kaufen.


Meine Frage ist recht einfach:

Gibt es außer dem besagten Hochlenker noch eine Alternative wo man nicht die Verkleidung nacharbeiten muss?

 

Beste Grüße,


Ben

Geschrieben

Da gibt es schon threads hier im Forum.

Ich habe hier im Forum gelesen das man bei dieser Art Hochlenker wohl den Lenkanschlag an der Gabelbrücke nacharbeiten muss damit das Lenkradschloss wieder funktioniert. 

.....oder man lebt halt ohne Lenkradschloss weiter 

Geschrieben

Bei der oben genannten Variante muss man nichts nacharbeiten.

Ich habe sonst nur Lösungen gefunden wo man die Verkleidung nacharbeiten muss. Daher meine Frage ob es noch andere Hersteller gibt wo man nichts nacharbeiten muss.

gruß, Ben

Geschrieben

Mein Vorbesitzer hat bei meiner falsche Stummellenker montiert gehabt. Die Klemmung war wie bei den von dir verlinkten, richtung Rahmen. Problem dabei: Die Schrauben stehen am Rahmen an, wenn man das Lenkerschloss benutzen möchte oder voll einschlägt.. Original ist die Klemmung der Lenker direkt unter der Klemmung von der Gabelbrücke.

Geschrieben

Bei meiner 848evo mußte etwas verändert werden um das Lenkradschloß weiter benutzen zu können, wichtig beim TÜV. Suche sollte dir auch die Bilder zeigen die ich da gemacht habe. An der Verkleidung wurde aber nichts verändert

Geschrieben

Hallo @okeanos  Ich bin 188 und hatte das gleiche Problem mit der Sitzposition. Ich hatte viel zu viel Druck auf den Handgelenken.. Der Nacken war immer sehr angestrengt vom Hochschauen.. Habe mir dann erhöhte Lenkerstummel geholt, das hat einen Riesen Unterschied gemacht. Viel angenehmer zu fahren, man sitzt viel aufrechter... Einen weiteren riesen Unterschied haben bei Mir die EZ-Grios gemacht.. Viel Stabiler in Kurven.. beim anbremsen Rutscht man nicht mehr so nach vorne.. Man lernt auch automatisch sich mit den Beinen auf dem Motorrad zu halten, und nicht mehr am Griff sich festzuklammern.

Meine Rasten müssen allerdings auch noch ein stück höher damit meine Beine passend an den Aussparungen sind.. 

Geschrieben

Die Gabelbrücke ist eine gute Alternative. Da werde ich mal hinschreiben bezüglich TÜV und Preise. Was ich auch noch gefundne habe ist diese Variante: Gabelbrücke +15mm - allerdings bin ich mir nicht sicher ob 15mm schon viel bringen.

@_Marc13_ hast du die oben verlinketen Lenkerstummel verbaut? Musstest Du auch etwas nacharbeiten bezüglich des Lenkradschloß?

 

Geschrieben

Moin Oke..

dem Link nach sehen die Stummel nach denen von Performance Parts aus - einzig wundert mich der Preis bei Kämna, da die bei Performance Parts selber teurer sind. Da Kämna nix zu verschenken hat, könnten das also auch andere sein. Die von Performance Parts habe ich an der EVO Corse SE. Funzt deutlich besser als mit den Originalstummeln. Man muss nichts ändern.  Die Lenkerenden kommen bei den PP-Stummeln allein dadurch gut 3 cm höher, das die nicht gekröpft sind.  Und die Handstellung ändert sich dadurch auch zum positiven finde ich, da man nicht mehr so krumm in den Handgelenken hängt.

Bollergruß

 

Sigi

IMG_20180912_205452039.thumb.jpg.f5f96ecc7c124c897cfdff05096123c8.jpgIMG_20180912_205423766.thumb.jpg.77afb64b55f0a276019085def776d326.jpg

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich wollte mir jetzt die hier bestellen: http://www.duc-store.de/epages/15495490.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15495490/Products/LS.PP.01

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die wirklich so passen - zumindest ohne die Verkleidung auszuschneiden.
Ich habe eben ein paar Fotos gemacht - immer in der entsprechenden Anschlagstellung. Wenn ich mir jetzt vorstelle das die Position um 3cm nach oben kommt kann das doch gar nicht passen - oder habe ich einen Denkfehler?? 🤔

 

IMG_3224.jpg

IMG_3226.jpg

IMG_3225.jpg

IMG_3227.jpg

Geschrieben

...an der Verkleidung rumzusägen bringt hier eh nichts weil es ja der Halter ist der im Weg ist. Der Trick liegt darin dass die PP-Stummel weniger Kröpfungswinkel haben. Dadurch kommt der Griff (also in Form des Griffgummis) tatsächlich deutlich höher obwohl das innere Teil (mit den Schaltern usw.) nur unwesentlich nach oben rutscht.

Schlimmstenfalls muss Du den Lenkanschlag noch etwas begrenzen (also an den Anschlagschrauben nachdrehen).  Wenn es dann nicht anders geht kann man den Anschlag für das Lenkschloss an der Gabelbrücke etwas mit der Feile bearbeiten damit das Lenkschloss dann noch einwandfrei funktioniert. Ist nicht schön aber ich würds auch machen...

Kai

Geschrieben

Das ist grundsätzlich sehr knapp wenn man die Lenkerstummel höher legt.

Wo sind die Flüssigkeitsbehälter befefestigt ? Die steigen auch nach oben. Das muss man auch bedenken ob man vielleicht auch andere Halterungen benötigt. Oder die vorhandenen flacher biegen kann.

Habe mir den Hochlenker von ABM verbaut. Multiclip Sport. Der ist in Höhe und Kröpfung und seitlich einstellbar. Von den möglichen 4 oder 5 cm Höhenverstellung ist am Ende ca 1 cm übrig geblieben. Weil man sonst oben anstößt oder unten oder kein Lenkerschloss mehr hat. Die Einstellung die ich gewählt habe ist 1 cm höher und seitlich fast 8 cm breiter (Die Lenkerstummel selber sind auch ein wenig länger) und Kröpfung ziemlich nach unten. Stosse beim Einschlagen noch gerade so nicht mit der Armatur an und stosse auch nicht mit der Hand am Lenker oben an. Und ich hab noch ein  Lenkradschloss. Alles ohne was zu feilen. Brauchte aber auch neue Halterungen für die Behälter und eine um 4 cm längere Bremsleitung. Spezielle Lenkerenden am besten von ABM benötigt man auch weil der Innendurchmesser der Stummel nur noch 11 oder 12 mm beträgt. 

Vorteil für die Sitzhaltung ist nicht nur der 1 cm höher, sondern auch die mehr Breite. Ist entspannter für die Handgelenke

Geschrieben

Ja viel geht da wohl wirklich nicht ohne irgendwie am Verkleidungshalter deutliche Änderungen vorzunehmen. Ich hab ja mal eine Zeitlang mit Helibars gespielt aber so ganz ohne TÜV/ABE weiß ich ja dann auch nicht...

Kai

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hi, ich wollte mir auch die 30mm Stummelerhöhung von PP gönnen. 

 

Jetzt habe ich alle Threads durchforstet - dir Mehrheit sagt es muss überhaupt nichts verändert werden, Plug and Play. Aber man ließt doch öfter von nicht funktionierendem Lenkerschloss und einmal von einem abgerissenen Bremskabel? 

Kann man sie bedenkenlos bestellen und dran machen oder muss man basteln? 

 

Danke, 

 

Klaus 

Geschrieben

Ich hatte die von PP mal dran. Das Problem ist, dass man den Lenkanschlag verringern muss, weil man sich sonst bei Volleinschlag die Hand an der Verkleidung klemmt. Dadurch funktioniert das Lenkschloß nicht mehr. Beides mag der TÜV nicht.

Bei mir wurde an die Gabelbrücke geändert, damit das Schloß funktionierte. Wie genau weiß ich nicht, hat mein Händler damals gemacht.

Für die Straße ist der Umbau nicht schlecht, für die Renne habe ich wieder zurück gebaut.

Ralf

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Klaus186:

Das mit dem Lenkerschloss kann ich mir nicht vorstellen, du wechselst ja damit nur die Lenkerstummel plus Halterung!

Gabelbrücke bleibt ja die gleiche!

Der Lenkeinschlag muss verringert werden. Dann geht das Schloss nicht mehr.

Dazu müsste die obere Gabelbrücke ausgefräst werden. Siehe Bild.

 

Das gleiche Problem hast beim Verbau von Lenkanschlagschützer.

 

 

AE9B75EC-2E28-4C92-AD3B-97BFB20F60AF.jpeg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

Kurze Frage bin gerade an der Montage meines PP Hochlenkers (30mm). Jetzt stand bei der Bestellseite man muss nicht zwangsläufig mit Löchern bestellen, dann kann man die Position der Hebel etc. ergonomisch wählen.

 

Meine PP Stummel haben jetzt keine Löcher aber wenn ich versuche zB den Schaltkasten für die Blinker etc festzuschrauben ist mir der "Nippel" im Weg der eigentlich in die vorgebohrten Löcher soll. Also liegen die Ränder der Schalteinheit nicht press am Stummel. wie habt ihr das gemacht?

 

Hoffe man versteht meine Frage jetzt sitz ich hier neben der zerlegten Machine und blick nicht durch 🙈

 

Danke und Gruß

 

Klaus 

IMG_20200404_154657.jpg

Geschrieben

Ich würde davon abraten den Plastiknupsi abzuschneiden oder abzufeilen. Wenn Du das machst hast Du hinterher Probleme mit Schaltern die sich ständig verdrehen. Glaub mir ich weiß wovon ich rede...

Kai

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 10Klaus98:

 Also liegen die Ränder der Schalteinheit nicht press am Stummel. wie habt ihr das gemacht?

Nippel weggemacht und kein Loch gebohrt. 🤷‍♂️

Hab da an der Stelle noch eine Lage sehr dünnes Gummi-Tape auf den Stummel gewickelt. Hält 

Geschrieben

Super, danke für Eure hilfreichen Antworten. habe mich auch dazu entschlossen, Löcher zu bohren. Passt jetzt super. probefahrt war auch sehr angenehm und vielversprechend für die nächste längere Tour.

 

Ich bin mir nur noch nicht sicher ob beide Stummel exakt im gleichen Winkel montiert sind. da muss ich noch schauen wie ich das ausmesse.

 

Das Drehmoment der neuen Stummel war in der Beschreibung, gibt es irgendwo eine Liste mit den drehmomentangaben der anderen Teile am Lenker?

 

Bleibt gesund, Klaus

IMG_20200404_190332.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 10Klaus98:

Super, danke für Eure hilfreichen Antworten. habe mich auch dazu entschlossen, Löcher zu bohren. Passt jetzt super. probefahrt war auch sehr angenehm und vielversprechend für die nächste längere Tour.

Ich bin mir nur noch nicht sicher ob beide Stummel exakt im gleichen Winkel montiert sind. da muss ich noch schauen wie ich das ausmesse.

Das Drehmoment der neuen Stummel war in der Beschreibung, gibt es irgendwo eine Liste mit den drehmomentangaben der anderen Teile am Lenker?

Bleibt gesund, Klaus

...und wie haut das mit dem Lenkanschlag hin, gehen die Stummel jetzt nicht gegen den Tank? Funktioniert das Lenkschloss noch?

Kai

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lunschi:

...und wie haut das mit dem Lenkanschlag hin, gehen die Stummel jetzt nicht gegen den Tank? Funktioniert das Lenkschloss noch?

Kai

Bei Vollanschlag berührt die Hupe den Tank, beim fahren kann selbst in der engsten Kehre nichts passieren. Beim Rangieren wenn man nicht aufpasst schon. Lenkerschloss geht nicht mehr aber ich lass die Bella nie unbeaufsichtigt. Im Notfall hab ich ein Bremsscheibenschloß. Wusste ich beides vorher, ein Kollege hat den selben Umbau. Aber die Sitzposition ist mega und sowohl jeden Cent als auch die zwei Nachteile wert.

Geschrieben

Hi, falls irgendjemand die Seite vom werkstatthandbuch parat hat, auf der die anzugsdrehmomente rundum Lenker und so weiter abgedruckt sind würde ich mich sehr freuen. Gruß, Klaus

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb 10Klaus98:

Hi, falls irgendjemand die Seite vom werkstatthandbuch parat hat, auf der die anzugsdrehmomente rundum Lenker und so weiter abgedruckt sind würde ich mich sehr freuen. Gruß, Klaus

Was brauchst du genau?

Das ist alles in einer Tabelle aufgelistet.

Geschrieben

Erste Sahne, Stummel nochmal bisschen weiter Richtung Kanzel und alles nach Vorschrift verschraubt. Jetzt Probefahrt 😜

Grüße

PS jemand en Tipp für gescheite Schrauben für die Scheibe? Die Gummis und Plastikmuttern bröckeln nach über 10 Jahren nach und nach weg... 

 

 

 

IMG_20200405_132939.jpg

IMG_20200405_145852.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 10Klaus98:

Erste Sahne, Stummel nochmal bisschen weiter Richtung Kanzel und alles nach Vorschrift verschraubt. Jetzt Probefahrt 😜

Grüße

PS jemand en Tipp für gescheite Schrauben für die Scheibe? Die Gummis und Plastikmuttern bröckeln nach über 10 Jahren nach und nach weg...

Die taugen zwar nicht viel die Gummimuttern ich hab aber trotzdem einfach neue gekauft. Wenn sie dann wieder 10 Jahre halten ist das doch ok?

Kai

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb lunschi:

Die taugen zwar nicht viel die Gummimuttern ich hab aber trotzdem einfach neue gekauft. Wenn sie dann wieder 10 Jahre halten ist das doch ok?

Kai

So sieht’s aus. Hab ich auch gemacht.

 

aber in der Bucht gibt es auch welche fürn schmalen Taler inkl. Schrauben. Halten denke ich aber auch nicht länger. 😎

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab den Beitrag wegen den Stummeln mal gelesen. An der 998 hab ich höhere Stummel dran, aber dort keine Probs mit Gabelbrücke oder Lenkschloss. Gibt es für die 848/1098 keine vernünftige Lösung, ohne Gefrickel?

@10Klaus98 Kommst Du mit der Originalform-Scheibe noch klar? Du sitzt doch jetzt noch aufrechter und hast gar keinen Windschutz mehr, oder? Ach so, da fehlt auch noch ein Kantenschutz an der Scheibe. Gibt sonst Probleme beim Tüv... nur zur Info.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Pimpertski:

Hab den Beitrag wegen den Stummeln mal gelesen. An der 998 hab ich höhere Stummel dran, aber dort keine Probs mit Gabelbrücke oder Lenkschloss. Gibt es für die 848/1098 keine vernünftige Lösung, ohne Gefrickel?

@10Klaus98 Kommst Du mit der Originalform-Scheibe noch klar? Du sitzt doch jetzt noch aufrechter und hast gar keinen Windschutz mehr, oder? Ach so, da fehlt auch noch ein Kantenschutz an der Scheibe. Gibt sonst Probleme beim Tüv... nur zur Info.

@Pimpertski :

...hatte mal über Helibars nachgedacht; das gibt aber vermutlich die Megastory bis die mal eingetragen sind weil es nur ein uraltes verwaschenes  Materialgutachten dafür gibt.

Als Alternative zur Originalscheibe die megaflach ist hab ich für mich die Fabbri-Scheibe entdeckt. Die ist deutlich höher und funktioniert aerodynamisch ganz gut.

Kai

Geschrieben
Am 15.4.2020 um 16:24 schrieb Pimpertski:

Hab den Beitrag wegen den Stummeln mal gelesen. An der 998 hab ich höhere Stummel dran, aber dort keine Probs mit Gabelbrücke oder Lenkschloss. Gibt es für die 848/1098 keine vernünftige Lösung, ohne Gefrickel?

@10Klaus98 Kommst Du mit der Originalform-Scheibe noch klar? Du sitzt doch jetzt noch aufrechter und hast gar keinen Windschutz mehr, oder? Ach so, da fehlt auch noch ein Kantenschutz an der Scheibe. Gibt sonst Probleme beim Tüv... nur zur Info.

Habe jetzt wieder die hohe Racingscheibe dran mit der ich sie gekauft hab, viel besser mit dem Wind. Ist jetzt so komfortabel wie ne Multi🥰

Weder mit der Racingscheibe noch mit der getönten gab es Probleme beim TÜV ohne den Schutz.

 

Grüsse

Klaus 

 

 

Screenshot_2020-04-18-12-08-10-312_com.miui.gallery.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 10Klaus98:

Habe jetzt wieder die hohe Racingscheibe dran mit der ich sie gekauft hab, viel besser mit dem Wind. Ist jetzt so komfortabel wie ne Multi🥰

Weder mit der Racingscheibe noch mit der getönten gab es Probleme beim TÜV ohne den Schutz.

Grüsse

Klaus

...die Probleme gibts eventuell erst dann wenn Dich mal die Rennleitung auf der Strasse anhält. Wie letztes Jahr im Odenwald - die haben tatsächlich den Kantenradius an der Verkleidungsscheibe (bzw. den fehlenden Kantenschutz) bemängelt.

Weil sie gegen die lauten Auspuffe kaum was machen können (sind ja überwiegend legal) wühlen sie halt in den Krümeln und bemängeln fehlende Rückstrahler, zu schräge Kennzeichen, Blinker die zu dicht am Scheinwerfer dran sind, offene Kupplungsdeckel und fehlenden Kantenschutz an der Scheibe.

Kai

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So, lange ist es her - jetzt habe ich mich endlich mal für eine neue Gabelbrücke entschieden.

Es ist die PP Brücke geworden wo die Lenkerstummel 15mm höher kommen. Der Einbau war denkbar einfach und bei dieser Lösung muss wirklich nichts geändert werden. Der Lenkeranschlag, Schläuche, Flüssigkeitsbehälter alles bleibt wie es ist. Tatsächlich plug and play 🙂 Bin sehr zufrieden 🙂

Hier mal ein paar Bilder. Das letzte Foto dient der Veranschaulichung wie viel der Lenker höher kommt.
Beste Grüße, Ben

 

IMG_7128.jpg

IMG_7127.jpg

IMG_7125.jpg

Geschrieben
Am 18.4.2020 um 13:56 schrieb lunschi:

...die Probleme gibts eventuell erst dann wenn Dich mal die Rennleitung auf der Strasse anhält. Wie letztes Jahr im Odenwald - die haben tatsächlich den Kantenradius an der Verkleidungsscheibe (bzw. den fehlenden Kantenschutz) bemängelt.

Weil sie gegen die lauten Auspuffe kaum was machen können (sind ja überwiegend legal) wühlen sie halt in den Krümeln und bemängeln fehlende Rückstrahler, zu schräge Kennzeichen, Blinker die zu dicht am Scheinwerfer dran sind, offene Kupplungsdeckel und fehlenden Kantenschutz an der Scheibe.

Kai

Ja wir Mopedfahrer sind halt eine willkomene leichte Beute.. Unter ne frisierte Dose legt sich doch keiner. Da müssen die dann ja richtig Technik auffahren. Das ist teuer und dementsprechend selten. Das Abkassieren muss ja Kosteneffektiv sein. Also kassiert man eben die Mopedfahrer ab, die dann ja auch regelmäßig als böse Buben in diesen ganzen Skandalreporterfilmchen im Privat-TV und gelegentlich auch im öffentlich rechtlichen TV landen. Wasser auf die Mühlen der ganzen Verbotsideologen.

Es ist zum kot...

 

Bollergruß

 

Sigi

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb okeanos:

So, lange ist es her - jetzt habe ich mich endlich mal für eine neue Gabelbrücke entschieden.

Es ist die PP Brücke geworden wo die Lenkerstummel 15mm höher kommen. Der Einbau war denkbar einfach und bei dieser Lösung muss wirklich nichts geändert werden. Der Lenkeranschlag, Schläuche, Flüssigkeitsbehälter alles bleibt wie es ist. Tatsächlich plug and play 🙂 Bin sehr zufrieden 🙂

Hier mal ein paar Bilder. Das letzte Foto dient der Veranschaulichung wie viel der Lenker höher kommt.
Beste Grüße, Ben

...kannst Du evtl. mal bissl mehr über die Brücke die Du verbaut hast sagen? Ich hab auf der PP-Seite geschaut da gibt es ja nur so "Universal-Brücken"... Welche Variante hast Du jetzt genau ausgewählt? Schon eingetragen?

Kai

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb okeanos:

So, lange ist es her - jetzt habe ich mich endlich mal für eine neue Gabelbrücke entschieden.

Es ist die PP Brücke geworden wo die Lenkerstummel 15mm höher kommen. Der Einbau war denkbar einfach und bei dieser Lösung muss wirklich nichts geändert werden. Der Lenkeranschlag, Schläuche, Flüssigkeitsbehälter alles bleibt wie es ist. Tatsächlich plug and play 🙂 Bin sehr zufrieden 🙂

Hier mal ein paar Bilder. Das letzte Foto dient der Veranschaulichung wie viel der Lenker höher kommt.
Beste Grüße, Ben

 

IMG_7128.jpg

IMG_7127.jpg

IMG_7125.jpg

Kannst du noch ein Foto mit eingeschlagenem Lenker machen?

Ich mach schon zwei Jahre dran rum, mir die Brücke zu holen. Und da war sie noch bei 279 Euro.

Grüße

Todde

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb lunschi:

...kannst Du evtl. mal bissl mehr über die Brücke die Du verbaut hast sagen? Ich hab auf der PP-Seite geschaut da gibt es ja nur so "Universal-Brücken"... Welche Variante hast Du jetzt genau ausgewählt? Schon eingetragen?

Kai

Das ist diese hier: https://www.performanceparts.de/NEUES/Gabelbruecke-Upshift-Ducati-1098-1198-848.html

Eingetragen habe ich sie noch nicht - Wetter ist aktuell hier nicht so toll 😞

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb todde574:

Kannst du noch ein Foto mit eingeschlagenem Lenker machen?

Ich mach schon zwei Jahre dran rum, mir die Brücke zu holen. Und da war sie noch bei 279 Euro.

Grüße

Todde

Klar, Foto von oben? Mach ich sobald ich wieder in der Garage bin. Aktuell kostet die um die 330,00€

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb okeanos:

Klar, Foto von oben? Mach ich sobald ich wieder in der Garage bin. Aktuell kostet die um die 330,00€

Irgendwie seitlich? Mich würde speziell nur der Abstand zwischen Pissbecher und Verkleidung interessieren.

Und klemmst du dir die Finger jetzt mehr oder weniger ein als vorher?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb todde574:

Irgendwie seitlich? Mich würde speziell nur der Abstand zwischen Pissbecher und Verkleidung interessieren.

Und klemmst du dir die Finger jetzt mehr oder weniger ein als vorher?

Mach ich 🙂 
Bei vollem Lenkereinschlag ist natürlich etwas weniger Platz vorhanden. Aber noch nicht das ich sagen würde "geht nicht".  



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!