Zum Inhalt springen

Welche Batterie für 1299?


Lumpi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine Batterie hat heute das Zeitliche gesegnet.

Jetzt suche eine Lithium Batterie.

Welches Modell ist da zu empfehlen ? 

Sie sollte am besten Plug and Play passen.

Welches passendes Ladegerät könnt ihr dazu empfehlen?

Danke schonmal

 

Geschrieben

Bezgl. Ladegeräte

Von der Firma Ctek gibt es spezielle Ladegeräte für lithium Batterien oder das aktuelle Optimate Lithium.

Mit beiden Herstellern kannste nix verkehrt machen. 

Geschrieben

Fehlt nur noch die passende Batterie ... 😅

EDIT: Habe mir jetzt eine Shido bestellt, die kommt gleich in den passenden Maßen von 150x65x93 ist also exakt genauso groß wie die Original Yuasa

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Als ich meine Lipo gekauft habe hieß es ich soll ein spezielles Ladegerät nur für Lipo's holen, weil man mit dem Ladegerät für normale Batterien die Lipo ansonsten schrottet.

Hören sagen....

Bin auf Nummer sicher gegangen und habe mir dann das spezielle Ladegerät gekauft. Kostet ja nicht die Welt.

Geschrieben

LiFePos dürfen mit max 15 Volt geladen werden. Also entweder 0815 Ladegerät oder LiFePo Ladegerät. Auf keinen Fall moderne Erhaltungsladegeräte mit Desulfation.

Eine Aliant habe ich mal aufgesägt, die sind ordentlich gemacht. Ich verwende in allen Ducs die YLP 14, funktioniert bestens. Ist halt nicht Plug&Play da kleiner als originale Batterie, dafür sind Schaumstoffkeile dabei damit man den Platz ausfüllt, oder man nimmt den Platz für etwas anderes...

Geschrieben

Kannst auch mit einem normalen Gerät das einen Desulfationsmodus hat laden, musst halt die ersten 10 Sekunden dabeibleiben und beobachten ob
das Ladegerät in den desulf-Modus geht. Wenn es sofort drüberspringt ist alles paletti
in den desulf-Modus geht es nur wenn die Batterie unter 11,xx Volt Spannung hat. 👍  (z.B CTEK 5.0 oder 3.8)

Geschrieben

Habe das Optimate Lithium und jetzt auch ne Shido grad gekauft für die 899.

Habe aber seit 2 Jahren die Shido in allen 3 Maschinen und hat super funktioniert.

In der 848 hatte ich sogar eine kleinere und schwächere verbaut, hat trotzdem perfekt funktioniert und war fast die Hälfte günstiger.

 

Gruss Alex

Geschrieben

Ich häng mich hier mal mit ner Frage an.

Hab mir bei Stein Dinse ne Unibat Lifepo4 Batterie für meine 1299er geholt.

Jetzt hab ich gesehen das die 1299 die ab Serie so eine Lifepo drin haben eine andere Batterieabdeckung haben.Die haben eine mit Gitter zur Belüftung.

Würde es Sinn machen in meine Batterieabdeckung ein paar Löcher reinzubohren damit die Wärme besser wech kann.

Andererseits würd bei Regen oder Waschen da auch Wasser reinlaufen.

Was meint Ihr denn dazu. Stirbt die Lifebo4 sonst den Hitzetot oder raucht die vielleicht ab wenns ihr zu heuß wird.

Grüßle von Klaus

Geschrieben

@Don Pompone :

LiFePo's sind generell etwas temperaturempfindlicher als Bleiakkus. Daher macht der Gitterdeckel absolut Sinn. Ich würd entweder den passenden Deckel besorgen oder den alten entsprechend modifizieren. Wenn da mal bissl Wasser drankommt macht das nichts.

Kai

Geschrieben

Danke,

Ich hab in dem Deckel eh schon einen Schalter eingebaut um eine zusätliche Stromsteckdose samt Leitung abschalten zu können.

Da kommts dann auf ein paar Löcher auch nicht mehr an.

Grüßle von Klaus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus

 

So ne Kacke. Wollte jetzt die Shido in der 899 verbauen und durfte feststellen das die Anschlüsse 5mm weiter hinten sind und sie sich somit nicht anschließen lässt.

 

Wie habt ihr das gelöst?

 

Gruss Alex

Geschrieben

Bei der Aliant habe ich eher das "Problem" dass die Batterie so klein ist dass man unterfüttern muss bzw der 999 etwas drücken weil die Pole der Batterie aufgrund der geringen Abmaße dicht beieinander sind und die 90° Polklemmen da nicht so einfach hin wollten. Aber mit etwas sanfter Gewalt war das kein Problem. Der Batteriekasten ist halt ziemlich leer so. Bei den Lifepos mit Standardmaßen sind die Gehäuse dann halt zur Hälfte leer.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Möchte das Thema nochmal aufgreifen:

Welche Batterie lithium würdet ihr mir denn für eine 899 Panigale empfehlen + welches Ladegerät mit passendem DDA Stecker ?

Warum schwanken denn die Preise so zw. JMT / SHIDO / ALIANT etc. ?

Auf was gilt es zu achten ? Bin mit der blei-säure eigtl. vollends zufrieden, ich finde es nur sehr interessant ganze 2 kg einsparen zu können 🙂

Geschrieben

Danke für deine Empfehlung. 

Dieses Modell scheint irgendwie nur über Italien bestellbar zu sein ? Finde es unter der Bezeichnung "FBATYLP09B" sonst nirgendwo anders ?

Könnt ihr mir darüberhinaus noch weitere Modelle empfehlen bzw. die Frage, was ist an der so besonders gut ?

Vorschläge zu geeigneten Ladegeräten ?

Danke Euch !

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb keule85:

Danke für deine Empfehlung. 

Dieses Modell scheint irgendwie nur über Italien bestellbar zu sein ? Finde es unter der Bezeichnung "FBATYLP09B" sonst nirgendwo anders ?

Könnt ihr mir darüberhinaus noch weitere Modelle empfehlen bzw. die Frage, was ist an der so besonders gut ?

Vorschläge zu geeigneten Ladegeräten ?

Danke Euch !

https://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie-HJT9B-FP-12V kannst auch die nehmen. Vorteil an der Aliant ist die ist nochmal kleiner und leichter. 

Ladegerät würde sich das anbieten. 

https://www.amazon.de/CTEK-XS-Multi-Funktions-Batterieladegerät-Ladeprogramm/dp/B00D5T086Y

Geschrieben
Am 2.4.2019 um 10:36 schrieb Sonnenritter:

Vom Gewicht sind die alle recht gleich. Kommen quasi eh alle aus dem gleichen Werk und werden nur Umgelabelt

Das Gewicht ist eine Sache, was drin ist eine andere: Wenn du mit deiner Aussage die "China-Akkus" meinst, dann ist deine Aussage richtig. Ob Shido, JMT oder alle andere Ableger, alles dasselbe. Man muss sich aber auch bewusst sein, dass diese Batterien chinesische Zellen drinhaben und auch entsprechend verarbeitet sind. Qualitätshersteller wie Aliant verwenden Zellen von A123, welche in Sachen Qualität deutliche Unterschiede zu den Chinesen haben. Die zeigen sich 1. in der Langlebigkeit der Batterie und 2. in der deutlich geringeren Chance eines internen Kurzschlusses und dadurch der Gefahr einer Selbstentzündung der Batterie. Hersteller wie Aliant schützen ihre Batterien auch besser gegen Vibrationen.

Das Gleiche ist also nicht das Selbe

 

vor 7 Stunden schrieb keule85:

Danke für deine Empfehlung. 

Dieses Modell scheint irgendwie nur über Italien bestellbar zu sein ? Finde es unter der Bezeichnung "FBATYLP09B" sonst nirgendwo anders ?

Könnt ihr mir darüberhinaus noch weitere Modelle empfehlen bzw. die Frage, was ist an der so besonders gut ?

Vorschläge zu geeigneten Ladegeräten ?

Danke Euch !


Kriegst du auch über das Forum bzw. über mich. Als Ladegerät empfehle ich dir das 12030oder 1204 von Aliant oder eines aus dem Modellbaubereich speziell für Akkus. Dort kannst du den Ladestrom nach deinen Wünschen einstellen. Standard bei solchen Akkus ist 3A.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb dslr:

Das Gewicht ist eine Sache, was drin ist eine andere: Wenn du mit deiner Aussage die "China-Akkus" meinst, dann ist deine Aussage richtig. Ob Shido, JMT oder alle andere Ableger, alles dasselbe. Man muss sich aber auch bewusst sein, dass diese Batterien chinesische Zellen drinhaben und auch entsprechend verarbeitet sind. Qualitätshersteller wie Aliant verwenden Zellen von A123, welche in Sachen Qualität deutliche Unterschiede zu den Chinesen haben. Die zeigen sich 1. in der Langlebigkeit der Batterie und 2. in der deutlich geringeren Chance eines internen Kurzschlusses und dadurch der Gefahr einer Selbstentzündung der Batterie. Hersteller wie Aliant schützen ihre Batterien auch besser gegen Vibrationen.
 

https://de.wikipedia.org/wiki/A123_Systems

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb dslr:

Das Gewicht ist eine Sache, was drin ist eine andere: Wenn du mit deiner Aussage die "China-Akkus" meinst, dann ist deine Aussage richtig. Ob Shido, JMT oder alle andere Ableger, alles dasselbe. Man muss sich aber auch bewusst sein, dass diese Batterien chinesische Zellen drinhaben und auch entsprechend verarbeitet sind. Qualitätshersteller wie Aliant verwenden Zellen von A123, welche in Sachen Qualität deutliche Unterschiede zu den Chinesen haben. Die zeigen sich 1. in der Langlebigkeit der Batterie und 2. in der deutlich geringeren Chance eines internen Kurzschlusses und dadurch der Gefahr einer Selbstentzündung der Batterie. Hersteller wie Aliant schützen ihre Batterien auch besser gegen Vibrationen.

Das Gleiche ist also nicht das Selbe

 


Kriegst du auch über das Forum bzw. über mich. Als Ladegerät empfehle ich dir das 12030oder 1204 von Aliant oder eines aus dem Modellbaubereich speziell für Akkus. Dort kannst du den Ladestrom nach deinen Wünschen einstellen. Standard bei solchen Akkus ist 3A.

Ich denke, dass ich mir die Aliant YLP09B kaufen werde, je nachdem wo ich sie zu einem guten Preis finde.

Was ich noch gesehen habe ist diese Warnung:
Achtung! YLP 5B, 5,7, 9B und 9X sind extrem empfindlich auf Ladegeräte mit zu hohem Ladestrom. Deshalb dürfen diese Batterien nur mit dem Aliant CB1203 + KIT geladen werden! Bei Verwendung des CB1210 + KIT, oder Fremdfabrikate, nimmt die Batterie Schaden!

Ich habe diese LG im Blick:
Optimate 1 Duo

Meint ihr, dass es dieses LG (0,6 A Ladestrom) genauso gut tut oder warum nehmen bestimmte LG Schaden auf eine Aliant Batterie ?

Danke für Eure Kommentare !

Geschrieben

Das Geilste ist die Angabe...7-10 mal längere Lebensdauer wie herkömmliche Batterien, spätestens jetzt würden bei mir die Alarmglocken läuten und ich diesem Spuk ein Ende setzen.

Will mal sehen, das irgendeine Batterie von denen die 9 Jahre einer herkömmlichen Yuasa überlebt ^^

Geschrieben

Die YLP bekommst du bei @dslr

Verwende an meiner 1199s die YLP07, (zumindest für ein Jahr) trotz Ausbau und eigentlich guter Pflege ist nach ein Jahr schluss. Beim Laden und Entladen werden jetzt nur 1500mah genützt. Memory Effekt? Keine Ahnung. An sich ist die Batterie extrem leicht. Gewichtseinspatung von 2085g. Geladen wurde mit einem Modellbauladegeräut mit der Einstellng Bleikakku. Alles andere erzeugt eine Fehlermeldung da die Batterie selbst den Regler verbaut hat. Ob ich so der Batterie geschadet habe? Keine Ahnung. 

Lass mich gern belehren, würde sofort wieder kaufen wenn sie nun 3 Jahre halten würde. 

 

Geschrieben

Hallo, 

Der Ladestrom wird nicht das Problem gewesen sein (die Batterie verträgt bis zu 5A) sondern wahrscheinlich die Spannung. Die Batterie hat keinen Regler sondern einen Balanacer integriert. Der kontrolliert nur, dass alle Zellen gleichmäßig geladen werden. Die anliegende Spannung kontrolliert er nicht. Jedenfalls steht davon nichts im Datenblatt. Alle Lifepo Batterien vertragen nur 14,4-14,6V. Das steht auch in dem Datenblatt zur YLP07.

Die JMT in meiner Panigale funktioniert trotz sehr unregelmäßige Ladung seit drei Jahren und die in der SF seit 6Jahren. In der SF wird sie ebenso unregelmäßig geladen und muss richtig schaffen.

Gruß Sebastian. 

Batteriendata.pdf

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sportler:

Hallo, 

Der Ladestrom wird nicht das Problem gewesen sein (die Batterie verträgt bis zu 5A) sondern wahrscheinlich die Spannung. Die Batterie hat keinen Regler sondern einen Balanacer integriert. Der kontrolliert nur, dass alle Zellen gleichmäßig geladen werden. Die anliegende Spannung kontrolliert er nicht. Jedenfalls steht davon nichts im Datenblatt. Alle Lifepo Batterien vertragen nur 14,4-14,6V. Das steht auch in dem Datenblatt zur YLP07.

Die JMT in meiner Panigale funktioniert trotz sehr unregelmäßige Ladung seit drei Jahren und die in der SF seit 6Jahren. In der SF wird sie ebenso unregelmäßig geladen und muss richtig schaffen.

Gruß Sebastian. 

Batteriendata.pdf 1 MB · 2 downloads

Hey Sebastian, soweit ich weiß sind die Zellen parallel geschalten, was bedeutet, dass die Spannung überall gleich anliegt, sozusagen keiner Regelung bedarf ?

Was mich an der Geschichte interessiert, was denn genau die Ursache für ein zu frühes Ableben der Zellen ist. Nach meiner Info oben ein zu hoher Ladestrom. Aliant verweist selbst darauf dass das CB1210 ungeeignet sei, aufgrund zu hohem Ladestrom.

Wenn ich das Optimate 1 Duo mit 0,6 A Ladestrom verwende, sollte eigtl nichts schief gehen oder wie seht ihr das ?

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb keule85:

Hey Sebastian, soweit ich weiß sind die Zellen parallel geschalten, was bedeutet, dass die Spannung überall gleich anliegt, sozusagen keiner Regelung bedarf ?

Was mich an der Geschichte interessiert, was denn genau die Ursache für ein zu frühes Ableben der Zellen ist. Nach meiner Info oben ein zu hoher Ladestrom. Aliant verweist selbst darauf dass das CB1210 ungeeignet sei, aufgrund zu hohem Ladestrom.

Wenn ich das Optimate 1 Duo mit 0,6 A Ladestrom verwende, sollte eigtl nichts schief gehen oder wie seht ihr das ?

...wie Du z.B. bei Wikipedia nachlesen kannst liegt die empfohlene Zellenspannung einer LiFePo4-Zelle bei 3,4 - 3,5 V. Du musst also auf jeden Fall 4 Zellen in Reihe schalten um auf die  ca. 13,5 V für das Bordnetz zu kommen. Üblicherweise werden auch Zellen parallel geschaltet um auf die gewünschte Kapazität zu kommen weil die Einzelzellen nur in Standard-Kapazitäten angeboten werden. Meist liegt also eine Kombination von Parallel- und Reihenschaltung der Zellen vor.

Wird Die Batterie über die oben genannte Spannung hinaus geladen, geht das noch bis etwa 3,8 V (also 15,2V für den Gesamtakku) kostet aber schon Lebensdauer. Erst recht wenn dabei mit hohen Strömen geladen wird.

LiFePo4-Ladegeräte haben eine andere Ladekurve als Ladegeräte für Bleiakkus; sie haben eine geringere Ladeschlussspannung und nehmen den Ladestrom früher zurück. Wenn  man ein herkömmliches Ladegerät benutzt und dann noch einen LiFePo4-Akku mit recht geringer Kapazität (4 - 5 Ah) hat dann kann das schnell ins Auge gehen.

Ich würde eine Lithiumbatterie mit mindestens 7Ah Kapazität empfehlen und nur speziell dafür geeignete Ladegeräte verwenden dann hat man einfach länger Freude daran.

Kai

Geschrieben

Gibt Batterien mit und ohne Balancer. Anscheinend gibt es verschiedene Zellentypen wo Balancing nicht dringend notwendig wird. Die Aliant baben einen. Die ladeschlussspannung von 3,6V hätte ich mal googeln sollen... Wieviel Spannung bringt die Lichtmaschine? Wenn die über 14,4V bringt verstaut dir die Lichtmaschine die Batterie. Dann kannst du noch so ein gutes Ladegerät haben. Über das Jahr gerechnet kommt doch so ein Ladegerät höchstens zweimal zum Einsatz. Vermute eher, dass meine Lichtmaschine der Killer war. Teste ich heute. Wie sollte ich sonst 5500mah Nutzbare Leistung verlieren wenn nicht dauerhaft die Zellen abbauen? Auch wenn ich falsch geladen habe, das Ladegerät ist alt, nicht sehr leistungsstark und wurde kaum verwendet. 

Lg

Geschrieben

Die Lichtmaschine ist "egal", der Regler sollte bei ca. 14 Volt kappen.

Man bekommt mit dem Ladegerät mehr Spannung in den Akku als über die Lichtmaschine, das passt schon.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Wuzel:

Okay Danke!

Gibt es eigentlich auch Ducati Fahrer ohne Lima? Nur über Batterie? Rennstrecke natürlich. 

Im Jahr 2019? Wozu, die Kisten sind leichter geworden und haben mehr Leistung, als man auf die Strecke bringt.

Ich denke, die Zeiten solcher Gewichtsoptimierungen sind vorbei.

Geschrieben

Denke da an die Reduktion der rotierenden Massen, ein schnelleres hochdrehen besser Motorkultur und natürlich mehr Leistung. 

Denn meine 1199 hat eben nicht Leistung ohne Ende 🤔

Zu den ganzen Vorteilen kommen noch die Kosten, nichts ist billiger als Dinge auszubauen. Ausbauen kann jeder, kaufen aber nur die mit Geld 😂

Geschrieben

Die Panigale würde ich als Amateur nicht unbedingt leichter machen, da sie ab Werk schon recht nervös ist.

Ich habe auch schonmal über Carbonräder nachgedacht, habe aber Bedenken das die Fuhre dann noch unruhiger wird beim beschleunigen.

 

Geschrieben

Kann man ja Rückbauen, wer nicht wagt der nicht gewinnt.
"Wissen ist das Kind der Erfahrung" - Leonardo da Vinci

Denke ohne LIMA verschiebt sich die Einspritzphase ausfrung abbauender Bordspannung.
Traktionskontrolle könnte auch Probleme machen.
Wäre aber interessant zu testen, würde mich schon interessieren. 🤣🤙
 

vor einer Stunde schrieb Lumpi:

Die Panigale würde ich als Amateur nicht unbedingt leichter machen, da sie ab Werk schon recht nervös ist.

Ich habe auch schonmal über Carbonräder nachgedacht, habe aber Bedenken das die Fuhre dann noch unruhiger wird beim beschleunigen.

 

"Recht Nervös" naja - maximal das Hinterrad.
m.M.n eine Setup frage...




 

Geschrieben

Habe mir, wie von Alain empfohlen, die YLP09B von ALIANT eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das ganze nicht nicht zu 100 % plug&play war. Der Batteriehalter sitzt jetzt ein bisschen verspannt, denke das ist jetzt nicht so das Problem.

Vielleicht überarbeite ich das Montagekonzept nochmal, wie habt ihr das gelöst ?

20190605_201618.jpg

20190605_201657.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb DuK:

Scheuern jetzt die Kabelbinderspitzen innen an der Verkleidung, oder dienen die als Abstandshalter ? 🤔😂

äääähhhmmm nein :D

20190607_072612.jpg

20190607_072301.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MunichV2:

Die Kabelbinder hätte man besser abschneiden können so verletzt man sich (hausfrau)

Am Kabelbinder verletzen? Was es nicht alles gibt...🤣

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 9to10:

Am Kabelbinder verletzen? Was es nicht alles gibt...🤣

Doch, das geht. Mit dem Handrücken oder Unterarm vorbeiziehen an dem mit dem Seitenschneider abgezwickten Ende und schon gibt's einen schönen Kratzer. 
Alles schon probiert. 🙈

Geschrieben

Die Gefahr mit der Verkleidung davor ist auch immens. Zur Entschärfung konnte er jetzt noch nachträglich die Kanten abfeilen oder mit Heisskleber abdecken 😝

Lothar, ich weiß schon, wie es gemeint ist 😉 Hat wohl jeder schon am eigenen Leib erfahren.  

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb 9to10:

Am Kabelbinder verletzen? Was es nicht alles gibt...🤣

Mit ne Feuerzeug Kanten kurz anflämmen & ja ich hab‘ mich mal recht wüst an so was geschnitten.

Das passiert einem nur einmal🤪

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MunichV2:

Die Kabelbinder hätte man besser abschneiden können so verletzt man sich (hausfrau)

Absolut deiner Meinung. Hatte leider keinen Seitenschneider parat. Wird bei Gelegenheit bündig abgeknipst. Safety first 😉

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wuzel:

..., hatte stress 😂🤙
DSC_5437.thumb.JPG.282520bde9788b8f143862b33eb7fa48.JPG
DSC_6180.thumb.JPG.6b18092f6d5570f4dbf463f137441ff7.JPG

Die Idee mit dem Klett, hatte ich auch. Hab mich dann aber für 360 mm lange Kabelbinder entschieden. 

Hättest die Kb nicht vertikal anbringen können ? Wirkt jetzt so ein kleines bisschen hingewurstelt 😋



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!