Zum Inhalt springen

TTX aus 1199 in 1299


Fop86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen, 

da ich gerne das Federbein an meiner Standard 1299 umbauen möchte, hätte ich mal eine Frage an die Experten hier. 😉 

Mir wurde ein Federbein aus der 1199S angeboten. Das Federbein wurde auf manuelle Verstellung umgebaut. 

Ist das TTX Federbein aus der 1199S zu empfehlen? Passt es in die 1299? 

Danke schon mal für eure Hilfe! 

++










Geschrieben

Besser als das Sachs-Ding ist es auf jeden Fall .Allerdings hat des halt auch nur ne "allerwelts" Grundabstimmung .

++




Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb FloMüller:

Besser als das Sachs-Ding ist es auf jeden Fall .Allerdings hat des halt auch nur ne "allerwelts" Grundabstimmung .

Was wäre denn eine sinnvollere Alternative?

++


Geschrieben

Ich würde es gleich auf mich abstimmen lassen ...das meinte ich damit !

800.- für‘n gebrauchtes umgebautes Serien Federbein ?

 

++


Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FloMüller:

Ich würde es gleich auf mich abstimmen lassen ...das meinte ich damit !

800.- für‘n gebrauchtes umgebautes Serien Federbein ?

 

Ja, 800 € möchte er dafür haben. Ist aber komplett überholt mit allen drum und dran. Kenne mich da preislich nicht so gut aus.

Eine Mupo AB1 EVO  Factory habe ich auch noch im Auge.

++






Geschrieben

Preislich find ich‘s ...na ja ...

Ich würd mich mal erkundigen was der Alain für‘n neues aufruft !

++




Geschrieben
Gerade eben schrieb FloMüller:

Preislich find ich‘s ...na ja ...

Ich würd mich mal erkundigen was der Alain für‘n neues aufruft !

Hab ihm gerade schon geschrieben! 😎

++


Geschrieben

Wenn das FB nachweisbar frisch überholt ist, finde ich den Preis völlig OK. Das Geld für einen Service kannst du nämlich sonst zum Gebrauchtpreis mal gleich dazurechnen. Zumindest wenn du gleich vernünftige Performance haben willst. Gruß, Ulli

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ulli848:

Wenn das FB nachweisbar frisch überholt ist, finde ich den Preis völlig OK. Das Geld für einen Service kannst du nämlich sonst zum Gebrauchtpreis mal gleich dazurechnen. Zumindest wenn du gleich vernünftige Performance haben willst. Gruß, Ulli

Ja, ist alles komplett nachweisbar. 

++


Geschrieben

Das mit‘m Service ist richtig !

Vernünftige Performance habe ich erst wenn das Fahrwerk (Gabel/Dämpfer) zusammen abgestimmt sind .

Das ist nicht damit getan das ich Catridge/Gabel und Dämpfer wechsle .

Und aus eigener Erfahrung ,ein komplett auf Dich gemachtes Fahrwerk ,sprich Dämpferelemente und Geometrie ,ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !

 

 

 

++


Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb FloMüller:

Das mit‘m Service ist richtig !

Vernünftige Performance habe ich erst wenn das Fahrwerk (Gabel/Dämpfer) zusammen abgestimmt sind .

Das ist nicht damit getan das ich Catridge/Gabel und Dämpfer wechsle .

Und aus eigener Erfahrung ,ein komplett auf Dich gemachtes Fahrwerk ,sprich Dämpferelemente und Geometrie ,ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !

 

 

 

Ja, da stimme ich dir vollkommen zu. 

++


Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb FloMüller:

Das mit‘m Service ist richtig !

Vernünftige Performance habe ich erst wenn das Fahrwerk (Gabel/Dämpfer) zusammen abgestimmt sind .

Das ist nicht damit getan das ich Catridge/Gabel und Dämpfer wechsle .

Und aus eigener Erfahrung ,ein komplett auf Dich gemachtes Fahrwerk ,sprich Dämpferelemente und Geometrie ,ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !

 

 

 

Kommt auf den Einsatzzweck an. Um an die Eisdiele zu fahren kannst du das machen, der Mehrwert ist aber eher gering

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 9to10:

Kommt auf den Einsatzzweck an. Um an die Eisdiele zu fahren kannst du das machen, der Mehrwert ist aber eher gering

Der Eisdielenfaktor betrifft hier 90% der Mämbers! Ich möchte Dich bitten, den ernst zu nehmen! (ok)

Ausserdem gehört da auch was dazu, beim Eisdealer cool und gekonnt einzuparken, sich auszukleiden, und das hinterher wieder alles rückwärts um dann stark beschleunigend wegzufahren um Eindruck zu schinden, und es so aussehen zu lassen, als wäre es pures Understatement und völlig normal!

Da bekommt ein Öhlins einen noch viel höheren Wert! Ich finds geil! (dance)

++


Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 9to10:

Kommt auf den Einsatzzweck an. Um an die Eisdiele zu fahren kannst du das machen, der Mehrwert ist aber eher gering

Da hast Du natürlich recht !

++


Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Klausi:

Der Eisdielenfaktor betrifft hier 90% der Mämbers! Ich möchte Dich bitten, den ernst zu nehmen! (ok)

Lieber Klausi, du hast völlig recht mich darauf hinzuweisen. Ich versuche mich zu bessern 😊

++


Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 9to10:

Kommt auf den Einsatzzweck an. Um an die Eisdiele zu fahren kannst du das machen, der Mehrwert ist aber eher gering

Nix Eisdiele! Rennstrecke! Für die Eisdiele reicht auch das Sachs-Federbein aus! Ich möchte einfach etwas fahren, dass nicht ständig anfängt zu pumpen. Das die Gabel ebenfalls überarbeitet werden muss ist mir klar, aber da ich noch nicht reich bin, muss ich die Umbauten nach und nach erledigen. 🙈

++


Geschrieben

Wäre bei dem revidierten FB schon 'ne passende Feder dabei?
Wenn nein, wären das ja auch nochmal wieder rd. 100,-.
Den Service des FB würde ich übrigens mit max. 150,- bewerten. 

Und am Ende ist und bleibt es ein gebrauchtes und umgebautes Serien-FB, was den Wiederverkaufswert merklich reduzieren dürfte, ganz egal, wie gut es funktioniert. 
Ein DU 340DU 360 o. DU 466 dürfte da wesentlich wertbeständiger sein. 
Inkl. MwSt. liegt ein neues DU 466 zurzeit übrigens bei rund 1250,- (click). 

Will sagen, mehr als 600,--700,- (o./m. 2. Feder) würde ich für einen "Umbau" sicher nicht ausgeben. 


BTW
Ich würde die Finger generell von "Exoten" wie Bitubo, MUPO ... lassen.
Wenn Du auf der Rennstrecke nämlich 'mal ein Problem haben solltest, stehst Du mit einem "Exoten" schnell im Regen
und bist am Ende möglicherweise sogar gezwungen, den Heimweg anzutreten.
Für Öhlins hingegen haben die Fahrwerks-Fuzzis eigentlich immer eine Lösung, da sie üblicherweise tonnenweise Teile dabeihaben ... 

 

++


Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb fözzi:

Wäre bei dem revidierten FB schon 'ne passende Feder dabei?
Wenn nein, wären das ja auch nochmal wieder rd. 100,-.
Den Service des FB würde ich übrigens mit max. 150,- bewerten. 

Und am Ende ist und bleibt es ein gebrauchtes und umgebautes Serien-FB, was den Wiederverkaufswert merklich reduzieren dürfte, ganz egal, wie gut es funktioniert. 
Ein DU 340DU 360 o. DU 466 dürfte da wesentlich wertbeständiger sein. 
Inkl. MwSt. liegt ein neues DU 466 zurzeit übrigens bei rund 1250,- (click). 

Will sagen, mehr als 600,--700,- (o./m. 2. Feder) würde ich für einen "Umbau" sicher nicht ausgeben. 


BTW
Ich würde die Finger generell von "Exoten" wie Bitubo, MUPO ... lassen.
Wenn Du auf der Rennstrecke nämlich 'mal ein Problem haben solltest, stehst Du mit einem "Exoten" schnell im Regen
und bist am Ende möglicherweise sogar gezwungen, den Heimweg anzutreten.
Für Öhlins hingegen haben die Fahrwerks-Fuzzis eigentlich immer eine Lösung, da sie üblicherweise tonnenweise Teile dabeihaben ... 

 

In dem TTX ist die Serienfeder verbaut. Es wird aktuell lediglich auf manuellen Betrieb umgebaut und revidiert.

++


Geschrieben

Meine Hoffnung war lediglich, dass das FB nicht so schnell anfängt zu pumpen. Ich benötige außerdem leider immer einen Allrounder für Rennstrecke, Landstraße und auch manchmal Soziusbetrieb. Das ist immer nicht so einfach. Die perfekte Performance werde ich auf der Rennstrecke also nie haben, aber das ist auch ok so. Ich bin nur ein Hobbyracer und dafür brauche ich nicht immer das beste vom Besten. 

Wenn es aber keine wirkliche Verbesserung bringt, sehe ich das als rausgeschmissenes Geld an.

++


Geschrieben

@fözzi Wenn du den FB Service nur mit 150€ bewertest, darf aber nix verschlissen sein. An meinem TTX  waren nach 4000 km Rennstrecke soviele Teile zu ersetzen, da hat der Service mal locker 350€ gekostet. Das FB hatte ich im übrigen quasi ,,neuwertig" von einem  namhaften  Fahrwerksspezi gekauft.  Gruß, Ulli

 

 

++


Geschrieben

@Fop86 rausgeschmissene Kohle ist es mit sicherheit nicht .Das Sachs Teil ist halt echt der grösste Mist (war ja in meiner 1199 auch drinnen)!

Evtl. passt die Serienfeder für Dich (Federwege) !

Ich für mich würde trotzdem über`n Alain ein neues kaufen ,auch aus @fözzi `s genannten Gründen .Und wenn`s ist ne Feder für Dich halt dazu .

So oder so ...bereuen wirst Du`s bestimmt nicht !

 

 

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ulli848:

@fözzi Wenn du den FB Service nur mit 150€ bewertest, darf aber nix verschlissen sein. An meinem TTX  waren nach 4000 km Rennstrecke soviele Teile zu ersetzen, da hat der Service mal locker 350€ gekostet.

Tja nu'. Das ist prinzipiell schon klar. 
Kommt ja auch immer drauf an, wer's macht und welche Preise derjenige aufruft.
Die Preise können sich da ja schon 'mal deutlich >100% unterscheiden.

++


Geschrieben

Bei Gebrauchtteilen hast du immer ein wenig ein Risiko, es sei denn, du kennst den Verkäufer. Wenn du das Geld für ein neues hast, kannst du dieses Risiko ausschließen, aber es kostet halt dementsprechend mehr.

Wenn das Federbein wirklich einen kompletten und gut gemachten Service hat, dann finde ich die 800 nicht zu viel. Bei wem wurde der Service denn gemacht?

Ich denke hier wird immer schnell erzählt „wenn, dann mach das gleich richtig, Federbein abstimmen, Gabel mitmachen usw.“ Klar ist das am Ende die beste Variante. Aber dann muss man das auch erst einmal „erfahren“ können. Es ist ja nicht so, dass du mit einer vernüftigen Eimstellung in Bezug auf Vorspannung, Druck- und Zugstufe nicht einen relativ guten Kompromiss hinbekämst. Wenn das dann immer noch nicht reicht, kannst du noch ne Schippe drauflegen. 

++


Geschrieben

Den Service macht der Verkäufer selbst. Er dokumentiert das gerade alles auf einem anderen Ducati-Forum. Er baut ständig irgendwelche Federbein um und scheint davon auch Plan zu haben. Persönlich kenne ich ihn aber nicht. 

++


Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb 9to10:

Bei Gebrauchtteilen hast du immer ein wenig ein Risiko, es sei denn, du kennst den Verkäufer. Wenn du das Geld für ein neues hast, kannst du dieses Risiko ausschließen, aber es kostet halt dementsprechend mehr.

Wenn das Federbein wirklich einen kompletten und gut gemachten Service hat, dann finde ich die 800 nicht zu viel. Bei wem wurde der Service denn gemacht?

Ich denke hier wird immer schnell erzählt „wenn, dann mach das gleich richtig, Federbein abstimmen, Gabel mitmachen usw.“ Klar ist das am Ende die beste Variante. Aber dann muss man das auch erst einmal „erfahren“ können. Es ist ja nicht so, dass du mit einer vernüftigen Eimstellung in Bezug auf Vorspannung, Druck- und Zugstufe nicht einen relativ guten Kompromiss hinbekämst. Wenn das dann immer noch nicht reicht, kannst du noch ne Schippe drauflegen. 

Ich werde das originale Fahrwerk jetzt mal vernünftig einstellen lassen und dann mal schauen. Vielleicht reicht es für meine Fahrkünste aus, vielleicht auch nicht. Wenn nicht kommt ein neues FB rein und danach wird die Gabel überarbeitet. 

++


  • 2 Wochen später...






×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!