Zum Inhalt springen

DUCATI Verkaufszahlen 2018


MarcusT70

Empfohlene Beiträge







Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jhf:

6100 V4 and 53000 Ducs insgesamt - da soll jetzt nochmal jemand behaupten, die Moppeds seien was ganz feines und seltenes

Das finde ich nicht!!! -> eine Ducati ist etwas sehr Seltenes und Besonderes! 

In Asien z.B. (hier lebt jeder 2te Erdenbewohner!) - hier bin ich viel unterwegs,- egal ob Großstadt und/oder auf dem Lande...

Eine Ducati sehe ich mit viel Glück 1x Eine pro Woche, - eher seltener!

Das Geile ist, ne Duc höre ich zuerst...sage mir "das ist ne Duc" und drehe mich um, um mir Bestätigung zu holen...100% Treffer Rate..mach das mal mit nem Reiskocher! 

Selbst im D-Urlaub (Norddeutschland) sehe ich ebenso max. 2-3x die Woche ne Duc!

Mit den Verkaufszahlen der 80er Jahre würde es unsere Marke nicht mehr geben! 

Jeder Hersteller hat seither die Produktion vervielfacht....oder ist Pleite gegangen!

Und nochmal zum Thema Verkaufszahlen:

...ich finde 53.000 Ducatis gegen 19.000.000 (19 Millionen) verkaufter Honda Zweiräder Weltweit kann man durchaus als Selten und Besonders bezeichnen!

FORZA DUCATI

++




Geschrieben

geil .. die kleine schweiz kauft mehr  ducatis als die deutschen 😁😁

Heimatmarkt Italien bleibt mit 9.200 verkauften Fahrrädern der größte Kunde von Ducati, ein Plus von 4,5% gegenüber dem Vorjahr. Es folgten Spanien (2.444 verkauft, + 8%), Japan (1.941 (+ 2%)) und die Schweiz (1.276 (+ 2.2%)).

++




Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb desmosven:

Das finde ich nicht!!! -> eine Ducati ist etwas sehr Seltenes und Besonderes! 

In Asien z.B. (hier lebt jeder 2te Erdenbewohner!) - hier bin ich viel unterwegs,- egal ob Großstadt und/oder auf dem Lande...

Eine Ducati sehe ich mit viel Glück 1x Eine pro Woche, - eher seltener!

Das Geile ist, ne Duc höre ich zuerst...sage mir "das ist ne Duc" und drehe mich um, um mir Bestätigung zu holen...100% Treffer Rate..mach das mal mit nem Reiskocher!

Eine Duc ist heutzutage so exclusiv und selten wie ein Porsche - gibt es an jeder Strassenecke.

Dass du sie in deiner Gegend eher selten siehst, liegt an der Region. ich sehe die jeden Tag, genauso wie Porsche, Bentley oder Ferrari.

Schau dir mal wirklich exclusive Stueckzahlen an wie bei MV, MG, Aprilia oder auch Bimota - die sehe ich selten bis gar nicht.War in New Jersey, Kalifornien oder Deutschland nicht anders.

In meinem Kaff hier haben wir sogar 2 offizielle Duc-Haendler, im Umkreis von New York City gibt es 4 - das sagt doch einiges ueber den Bedarf aufgrund der sich im Umlauf befindenden Fahrzeuge aus.

Nur mal so im Vergleich: In 2017 hat Lamborghini knappe 3800 Fahrzeuge produziert, Ferari und Bentley ca. 11000, Rolls Royce 4000 - Wenn Ducati dann nur von der V4 schon 6400 produziert, ist das fuer mich halt normale Grossserie, aber nicht exclusiv.

Den Namen Ducati kennt auch jeder, richtig - frag' mal den Nicht-Motorradfahrer nach MV, MG, Bimota - diese Namen haben viele noch nie gehoert. Auch daran kann man bezueglich der Exclusivitaet schon vieles ablesen.

Und zum Thema Sound: Eine Duc kann geil klingen, muss sie aber nicht - da ist vieles schlechter geworden. Andere Moppeds koennen aber klingen - Aprilia V2, Aprilia V4, Moto Guzzis, je aelter desto besser.

Und so ein R1 CrossPlane-Motor hat auch was ...

++


Geschrieben

Die rsv4 original hört sich erbärmlicher an als n Thermomix, wohingegen sich jede 1098, 1198, Panigale und ältere Böcke Serie geil anhören

++


Geschrieben

Die 916 hörte sich von Werk an auch total blöde und extrem leise an und Ducati war mal was Exklusives bis Anfang der 90er Jahre wo die Monster, SS-Reihe und die 916 für Massenkäufe sorgte...

++


Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb redM:

... und extrem leise ...

Wer Klang über die Lautstärke definiert, wird sicherlich auch einen Presslufthammer toll finden

++


Geschrieben

Bei "exklusiven Motorrädern" fällt mir Horex ein. Hat hier einen so einen Ofen? Wie sind bei denen die Verkaufszahlen?

Was meint Ihr: Ist die Marke überlebensfähig?

Ralf

++


Geschrieben

Ducati ist schon lange nicht mehr exklusiv! Die produzieren auch nur noch auf Masse. 

Wenn man was exklusives will, dann muss man zu MV, Bimota, Norton, Horex oder ähnliches greifen. 

Eine Ducati sehe ich mittlerweile fast so häufig wie zb einen Yamaha. Vorteil ist aber, das man mittlerweile sehr gut an Gebrauchtteile bekommt usw.! 

++


Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Fop86:

Ducati ist schon lange nicht mehr exklusiv! Die produzieren auch nur noch auf Masse. 

Wenn man was exklusives will, dann muss man zu MV, Bimota, Norton, Horex oder ähnliches greifen. 

Eine Ducati sehe ich mittlerweile fast so häufig wie zb einen Yamaha. Vorteil ist aber, das man mittlerweile sehr gut an Gebrauchtteile bekommt usw.! 

MV unter fragwürdiger russischer Leitung

Bimota mehr tot als lebendig

Norton schafft es nicht,einen Bauerntwin stabil zu bauen

Horex wer braucht einen bleischweren V6 für 40k€?

Was war nochmal exclusiv? Ich würde jede Superleggera als exklusiv bezeichnen,evtl. noch die Desmo16 oder V4R,aber nicht Ducati insgesamt.

Allerdings würde ich jede Ducati den genannten Exclusivmarken vorziehen.

++


Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb idaka:

MV unter fragwürdiger russischer Leitung

Bimota mehr tot als lebendig

Norton schafft es nicht,einen Bauerntwin stabil zu bauen

Horex wer braucht einen bleischweren V6 für 40k€?

Was war nochmal exclusiv? Ich würde jede Superleggera als exklusiv bezeichnen,evtl. noch die Desmo16 oder V4R,aber nicht Ducati insgesamt.

Allerdings würde ich jede Ducati den genannten Exclusivmarken vorziehen.

Naja, dennoch sind die Marken einfach exklusiver, da sie einfach selten zu sehen sind. Schwächen hat Ducati auch genug. 

Wobei ich dir zu der SL und Desmo16 vollkommen recht gebe. 

Aber die Standard-Bikes von Ducati sehe ich mittlerweile nicht mehr als exklusiv an und das sehen viele Ducati-Fahrer ähnlich. Aber wie gesagt, das ist nichts schlechtes, weil so ist die Teileversorgung viel besser und wunderschön sind die Bikes trotzdem. 

 

 

++




Geschrieben

Finde das ja garnicht so schlecht, wenn eine Hersteller einigermaßen Stückzahlen produzieren kann: positiv für die Ersatzteilversorgung, Gebrauchtteile, Zubehör, Werkstattdichte, etc. Außerdem stellt das auch eine gewisse grundsätzliche Alltagstauglichkeit sicher.

Ducati hat halt das Image exklusiv zu sein. Liegt sicher an der Historie, aber auch daran, dass die Markenfarbe rot ist und die Marke aus Italien kommt.

 

P.S. Exklusiv wäre ja auch eine Honda RC30/45/213/NR750, oder z.B. eine Yamaha FZR750R, etc. Das hängt ja wohl eher an der Kombination aus Technik und Auflage als an der Marke selbst.

++


  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Exclusiv sind doch auch die Preise. Da wird sich doch auch jedes Mal drüber beschwert.😛

Egal mit welcher Duc man am Moppedtreff vorfährt, da interessieren sich immer noch mehr für, als für den 1000sten Reiskoscher oder Boxer.

++


Geschrieben

Exklusiv, Preise, Werterhaltung...

Ich verfolge regelmäßig Motorrad-Auktionen.

Letzte Bonhams Auktion in Las Vegas:

Desmosedici brachte nur knapp über 50k€.

Eine 550er Supermono jedoch über 100k€

Es bleibt spannend...

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!