lunschi Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Hallo, wer hat schon mal eine HC-1- Kupplungspumpe am Moped gehabt und kann eine Aussage dazu machen ob die 16er oder die 13er Pumpe passt? Danke Kai ++
lunschi Geschrieben 25. Januar 2019 Autor Geschrieben 25. Januar 2019 ...also ich hab mich jetzt für den 13er Kolben entschieden. Zusammen mit dem originalen Nehmerzylinder sollte das passen... Ich berichte dann mal! Kai ++
9to10 Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 An meiner 996 hatte ich eine Spiegler (Hersteller damals Magura) mit 13er Kolben. Hat prächtig funktioniert. 1 ++
lunschi Geschrieben 25. Januar 2019 Autor Geschrieben 25. Januar 2019 @9to10 : Ah, doch noch eine Rückmeldung, danke! Ich hatte mal nachgerechnet und wenn man davon ausgeht dass das mechanische Hebelverhältnis (also die Hebellänge des Handhebels gegenüber dem Hebel der auf den Kolben wirkt) bei den Pumpen etwa gleich ist dann müsste die Pumpe mit 13er Kolben mit dem original-Nehmer noch minimal leichter gehen als die PR15-Pumpe mit dem aktuell montierten 30er MPL-Nehmerzylinder. Die Magura-Pumpe mit 16er Kolben hingegen wäre dann gute 10% schwergängiger als die PR15 (beides jeweils mit dem MPL-Nehmer kombiniert). Deshalb habe ich mich dann für die Pumpe mit 13er entschieden. Trotzdem danke für die Info - dann habe ich wohl alles richtig gemacht. Kai ++
lunschi Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Geschrieben 31. Januar 2019 So Jungs & Mädelz, hier kommt der Rapport. Also die Magura HC-1 sieht im Vergleich zur Brembo PR15 relativ filigran aus, schön gemachte Details. Was mir gefallen hat: - die Betätigung des Kupplungsschalters ist (anders als bei der Brembo) unabhängig von der Einstellung des Handhebels - der Kolben hat "innenliegende" Führungen man kann also hoffen dass die Geschichte eine höhere Lebensdauer als bei der Brembo hat; hinzu kommt das man für die Magura-Pumpe einen Rep-Kit (Kolben + Dichtungen) für schmales Geld bekommt. - der Magura-Hebel ist nur halb so teuer wie der von der Brembo-Pumpe, kostet als Ersatzteil weniger als 40 Euro. Was mir nicht so gefallen hat: - Anders als bei der Brembo-Pumpe kann man bei der HC-1 das "Schnüffelspiel" also den Weg den der Kolben macht bis die Schnüffelbohrung verdeckt ist nicht einstellen. - Der Hebel ist etwa 1 cm kürzer als bei der Brembo-Pumpe. Weil man die Pumpe wegen des klobigen Lenkerschalters an der 1198 nicht näher ans Lenkerende rücken kann ist also das Hebelende etwa 1 cm weiter innen. Ob das vom Greifen her ein Problem ist kann ich erst sagen wenn ich gefahren bin. Für einen Racing-Umbau ohne Blinkerschalter ist das natürlich kein Problem. - Der Halter für den Vorratsbehälter ist aus schnödem verzinktem Stahl - das kann mit dem schönen eloxierten Aluhalter der Brembo nicht mithalten. Außerdem ist er recht kurz so dass der Behälter etwas am Lenker aneckt. Da werde ich wohl bei Gelegenheit noch mal nachbessern. Zur Funktion: Die Magura-Pumpe hat ein anderes mechanisches Übersetzungsverhältnis als die Brembo-Pumpe. Wenn man eine mittlere Griffentfernung vom Drehpunkt von 14cm (Brembo) bzw. 13cm (HC-1) annimmt und dann berücksichtigt dass der Hebelarm auf der Kolbenseite bei Magura 22, bei der PR15 aber nur 18 mm beträgt ergibt sich ein Unterschied im Übersetzungsverhältnis von immerhin 32%. Was bedeutet dass die Magura-Pumpe mit dem 13er Kolben auf Brembo-Verhältnisse umgerechnet einen Kolbendurchmesser von 14,9 mm hätte. Heißt auf Deutsch: die Hebelkraft der HC-1 mit 13er Kolben entspricht fast exakt der Hebelkraft der PR15. Der 13er Kolben ist also die richtige Wahl! Ich verwende nach wie vor den 30er MPL-Nehmerzylinder, die Kupplung trennt einwandfrei und die Handkraft ist praktisch unverändert gegenüber vorher mit der Brembo-Pumpe. Ach so - das Entlüften ging super, ohne Probleme. Gruss Kai 2 ++
Leitwolf Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Und wo sind die Bilder mein lieber? So einfach kommst du uns hier nicht davon! ++
lunschi Geschrieben 1. Februar 2019 Autor Geschrieben 1. Februar 2019 ...ihr immer mit euern Bildern, tststs... Guggts Euch doch im Prospekt oder bei Magura auf der HP an! Jaja, Ich mach ja schon welche! Nich gleich wieder hauen! Wohin? Bei den Ducati Babes oder bei den Hot Babes? Kai ++
Klaus186 Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 vor 24 Minuten schrieb lunschi: ...ihr immer mit euern Bildern, tststs... Guggts Euch doch im Prospekt oder bei Magura auf der HP an! Jaja, Ich mach ja schon welche! Nich gleich wieder hauen! Wohin? Bei den Ducati Babes oder bei den Hot Babes? Kai Einmal bitte hier im Thread ohne Babes und einmal bitte im Ducati Babes mit geilen Babes, gerne auch mehr Bilder und von verschiedenen Positionen! 😁 1 ++
lunschi Geschrieben 1. Februar 2019 Autor Geschrieben 1. Februar 2019 ...also pics. Die Babes haben leider heute Mädels-Abend das wird wohl nichts. Stattdessen gibts eine unaufgeräumte Werkstatt und schmierige Schrauberhände... Und das Ganze auf verwackelten, unscharfen Bildern, also perfekt! Also los: Der Behälter-Halter muss unbedingt noch neu/geändert werden weil das Ding so total schräg da hängt und außerdem am Lenker aneckt. Vielleicht überwinde ich mich auch noch und feile noch ein, zwei Millimeter am Schaltergehäuse weg damit die Pumpe weiter in Richtung Lenkerende rücken kann... Ansonsten bleibt das erstmal so und wird getestet. Kai ++
Flotter Otto Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Hallo Kai, Vielen Dank für die Bilder. Was für ein Fluid nimmst du? Gruß David ++
lunschi Geschrieben 2. Februar 2019 Autor Geschrieben 2. Februar 2019 DOT 5 (Silikonöl). Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Die Brühe im Behälter wird nicht schwarz und (bis vor kurzem) hatte ich nie Probleme mit Luftziehen... Kai ++
E-Duc Geschrieben 2. Februar 2019 Geschrieben 2. Februar 2019 @Kai, ist es für die Dichtgummis in der Magura HC1 Pumpe wirklich egal, ob da "normale" Bremsflüssigkeit wie DOT4 oder DOT 5.1 reinkommt oder eben die DOT 5 auf Silikonbasis? Gruß, Uli ++
lusi Geschrieben 2. Februar 2019 Geschrieben 2. Februar 2019 vor 14 Stunden schrieb lunschi: ...also pics. Die Babes haben leider heute Mädels-Abend das wird wohl nichts. Stattdessen gibts eine unaufgeräumte Werkstatt und schmierige Schrauberhände... Und das Ganze auf verwackelten, unscharfen Bildern, also perfekt! Also los: Der Behälter-Halter muss unbedingt noch neu/geändert werden weil das Ding so total schräg da hängt und außerdem am Lenker aneckt. Vielleicht überwinde ich mich auch noch und feile noch ein, zwei Millimeter am Schaltergehäuse weg damit die Pumpe weiter in Richtung Lenkerende rücken kann... Ansonsten bleibt das erstmal so und wird getestet. Kai Kauf dir die Schaltereinheit von der 848 die ist schmäler und passt 1 zu 1. Kostet zwischen 80 und 90 Euro neu beim Freunlichen Grüße lusi ++
lunschi Geschrieben 2. Februar 2019 Autor Geschrieben 2. Februar 2019 vor 15 Minuten schrieb E-Duc: @Kai, ist es für die Dichtgummis in der Magura HC1 Pumpe wirklich egal, ob da "normale" Bremsflüssigkeit wie DOT4 oder DOT 5.1 reinkommt oder eben die DOT 5 auf Silikonbasis? Gruß, Uli Ja. DOT 5 (auf Silikonölbasis) ist gegenüber den meisten Gummisorten (speziell EPDM wie es in DOT-Bremsanlagen verwendet wird) neutral; nur Silikongummi wie es z. B. bei Steckerabdichtungen verwendet wird quillt auf. Ich hab das Zeug über mindestens 15 Jahre in der SS in Bremse und Kupplung gefahren, nie Probleme gehabt. In der 1198 wars auch schon seit paar Jahren drin. Theoretisch könnte man damit sogar die Mineralölvariante der Magura-Pumpe benutzen (KTM und BMW), mit den HNBR-Dichtungen gibts auch keine Probleme. Gruss Kai ++
lunschi Geschrieben 2. Februar 2019 Autor Geschrieben 2. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb lusi: Kauf dir die Schaltereinheit von der 848 die ist schmäler und passt 1 zu 1. Kostet zwischen 80 und 90 Euro neu beim Freunlichen Grüße lusi Sicher? So wie ich es sehe hat die 848 exakt die gleiche Schaltereinheit wie die 1198. Die Pussyfighter hat den kleineren Schalter wie ihn auch die Scrambler haben aber der hat a) einen anderen Stecker und b) taugt mir der Blinkerschalter genausowenig wie der Abblendschalter. Kommt nicht in Frage. Kai p.s.: ...so hab noch mal recherchiert - tatsächlich scheint es auch einen anderen etwas weniger klobigen Schalter zu geben. Der einzige den ich bis jetzt gefunden habe soll allerdings über 100 Euronen kosten - gebraucht! ++
lusi Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 Habe bei mir den der 848 angebaut er ist deutlich schlanker und hat keine 90 Euro neu gekostet. Diese ist aber schon 3 bzw. 4 Jahre her ++
Duc1040 Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 @lunschi Fotos und Maße von ner 2012er 848EVO. Ohne Messen kein Wissen ... Eventuell hätte ich noch nen gebrauchten, bei Interesse gehe ich mal auf die Suche in der großen Kiste. 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 Auf jeden Fall ist der der 848 deutlich günstiger: https://shop.oemducati.com/en/products/superbike/2010-2/1198_1/handlebars---shock-absorber-27 https://shop.oemducati.com/en/products/superbike/2012-2/848-evo-corse-/handlebars-and-controls-16 ++
kixer2 Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 Der original von der 1098 sieht definitiv anders aus. Ohne zu messen, aber rein optisch sieht der schon breiter aus, ++
lunschi Geschrieben 11. Februar 2019 Autor Geschrieben 11. Februar 2019 @Duc1040 : Supi danke! Der originale 1198-Schalter ist 58,5 mm breit, also fast 10 mm breiter. Das könnte das Ticket sein! Ja schau bitte mal nach! Kai ++
Duc1040 Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 vor 11 Stunden schrieb lunschi: @Duc1040 : Supi danke! Der originale 1198-Schalter ist 58,5 mm breit, also fast 10 mm breiter. Das könnte das Ticket sein! Ja schau bitte mal nach! Kai OK, wird aber Mittwoch, da ich die betreffende Kiste in meinem "Außenlager" stehen habe. ++
lunschi Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Geschrieben 12. Februar 2019 vor 23 Stunden schrieb kixer2: Der original von der 1098 sieht definitiv anders aus. Ohne zu messen, aber rein optisch sieht der schon breiter aus, ... ...wo ichs grad sehe - hast Du die Brücke eingetragen? Wie hat das mit dem Lenkeinschlag hingehauen (bezüglich Anecken an der Verkleidung beim Einschlagen)? Merkt man den Unterschied in der Sitzposition deutlich? Gruss Kai ++
kixer2 Geschrieben 12. Februar 2019 Geschrieben 12. Februar 2019 @lunschi das Bild hab ich auf die Schnelle von google genommen, mit der Gabelbrücke habe ich leider keine Erfahrungen. Robert ++
Duc1040 Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Am 11.02.2019 um 21:55 schrieb lunschi: @Duc1040 : Supi danke! Der originale 1198-Schalter ist 58,5 mm breit, also fast 10 mm breiter. Das könnte das Ticket sein! Ja schau bitte mal nach! Kai @lunschi Ne gute und ne schlechte Nachricht: Ja, ich habe noch einen linken Kombischalter, aber der hat deutliche Kiesbettspuren - leider nix für ne schöne Strassenmaschine. Sorry ! Und, falls es Dich interessiert: Die "Opa-Gabelbrücken" gibt's auch bei Raimondo Berger https://www.rt-cnc.de/gabelbruecken/ 1 ++
lunschi Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Geschrieben 14. Februar 2019 @Duc1040 : ...ich könnte so eine bekommen weiß aber nicht ob es sich lohnen würde daher die Frage. Wäre halt gut wenn jemand Erfahrungen beisteuern könnte. Trotzdem danke für die Mühe, dann schau ich mich mal in der Bucht um! Gruss Kai ++
Flotter Otto Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Man sieht, dass der Wippschalter ein Schiebeschalter ist, der Schieber schmaler als die Wippe. Such mal bei Google Bilder nach 65110081A ++
lunschi Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Geschrieben 14. Februar 2019 vor 5 Minuten schrieb Flotter Otto: Man sieht, dass der Wippschalter ein Schiebeschalter ist, der Schieber schmaler als die Wippe. Such mal bei Google Bilder nach 65110081A Mirrochegal ob der schiebt oder wippt solange er tut! Ich finde den ok! Kai ++
Flotter Otto Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Klar, er ist sicher schmaler! ++
Flotter Otto Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 https://www.ebay.de/itm/Ducati-848-1098-1098-S-Streetfighter-Lenkerarmatur-links-Blinker-Licht-Schalter/132922341584?hash=item1ef2c9f8d0:g:sesAAOSwuA9cQYC~:rk:29:pf:0 ++
lunschi Geschrieben 23. März 2019 Autor Geschrieben 23. März 2019 ...jetzt ist doch mit der HC-1-Pumpe ein unerwartetes Problem aufgetaucht: die beste Ehefrau von allen sagt dass man den Hebel nicht weit genug an den Lenker stellen kann so dass sie problemlos mit ihren zarten Fingern drankommt. Also wer besonders kleine Hände hat der kauft sich vielleicht doch lieber Brembo? Kai ++
herr.soeren Geschrieben 7. Juli 2019 Geschrieben 7. Juli 2019 Am 2.2.2019 um 14:15 schrieb lunschi: Ja. DOT 5 (auf Silikonölbasis) ist gegenüber den meisten Gummisorten (speziell EPDM wie es in DOT-Bremsanlagen verwendet wird) neutral; nur Silikongummi wie es z. B. bei Steckerabdichtungen verwendet wird quillt auf. Ich hab das Zeug über mindestens 15 Jahre in der SS in Bremse und Kupplung gefahren, nie Probleme gehabt. In der 1198 wars auch schon seit paar Jahren drin. Theoretisch könnte man damit sogar die Mineralölvariante der Magura-Pumpe benutzen (KTM und BMW), mit den HNBR-Dichtungen gibts auch keine Probleme. Gruss Kai sorry das ich das nochmal aufgreife. kann man dot 5 auch bei der normalen pumpe von brembo nehmen? so wie ich bei dir lese hattest du ja nie problem selbst bei dem älteren modell nicht ++
lunschi Geschrieben 7. Juli 2019 Autor Geschrieben 7. Juli 2019 vor 1 Minute schrieb herr.soeren: sorry das ich das nochmal aufgreife. kann man dot 5 auch bei der normalen pumpe von brembo nehmen? so wie ich bei dir lese hattest du ja nie problem selbst bei dem älteren modell nicht Meine Meinung: Ja geht. Die 900er hatte (natürlich) Brembo-Kupplungspumpen und die 1198 auch. Aktuell haben wir hier zwei 1198 (eine mit Brembo- und eine mit Magura-Pumpe) bei denen es ohne Probleme funzt. Kai ++
herr.soeren Geschrieben 7. Juli 2019 Geschrieben 7. Juli 2019 weil du auch schreibst das keine probleme mit luft ziehen hast und da ich bei meiner alle hundert kilometer entlüften muss.... bevor ich mir ne magura oder rcs pumpe hole ++
lunschi Geschrieben 7. Juli 2019 Autor Geschrieben 7. Juli 2019 vor 21 Minuten schrieb herr.soeren: weil du auch schreibst das keine probleme mit luft ziehen hast und da ich bei meiner alle hundert kilometer entlüften muss.... bevor ich mir ne magura oder rcs pumpe hole ...also ich bin mir nicht sicher das man damit ein undichtes System abdichten kann. Wenn Dein System Luft zieht würde ich denken tut es das mit DOT 5 auch. Kai ++
Adler2 Geschrieben 7. August 2019 Geschrieben 7. August 2019 Hallo Kai, hast du die DOT-Variante genommen? Es sollte doch auch die Öl-Variante funktionieren. Einmal einfüllen und die nächsten 10 Jahre nicht mehr anrühren das System. ++
lunschi Geschrieben 7. August 2019 Autor Geschrieben 7. August 2019 Hallo @Adler2 , ich habe die DOT-Variante genommen und mit DOT 5 (Silikonöl) befüllt. Inzwischen habe ich auch den linken Lenkerschalter von der 848EVO dran; trotzdem ist mir der Hebel noch etwas zu kurz. Also die Ideallösung ist es nicht außer vielleicht für ein Racebike ohne Lenkerschalter. Kai 1 ++
Empfohlene Beiträge