Zum Inhalt springen

Ducati 998 von Monoposto auf Biposto umbauen


JT1299

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Ducati 998 kaufen. Da aber leider nur eine Monoposto in meiner Nähe angeboten wird, hier meine Frage, ist ein Umbau möglich und wenn ja, was muss ich alles umbauen und was wird das ca. kosten. Vielen schon mal für die Hilfe.

++


Geschrieben

Umbauen kannst du grundsätzlich schon. Halt eine Frage des Aufwandes.

Das das Heck unterschiedlich ist, ist ja klar. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist der Heckrahmen aber unterschiedlich. Ein Bipostoheck wirst du nicht auf eine Monoposto-Heckrahmen bekommen - umgekehrt ging es glaube ich.

such doch mal im Web nach den Ersatzteilkatalogen der beiden Modelle

++


Geschrieben

... und zuätzlich brauchst du noch eine TÜV-Abnahme, da du ja sonst nicht zu zweit fahren darfst. Ist ja als Einsitzer typisiert.

++


Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Duc4Ever:

... und zuätzlich brauchst du noch eine TÜV-Abnahme, da du ja sonst nicht zu zweit fahren darfst. Ist ja als Einsitzer typisiert.

Genau. Und beim Heckrahmen auch die Rastenanlage. Und Federbein ggf. stärkere Feder

++


Geschrieben

Der Monoposto Heckrahmen ist aus Alu und der Biposto aus Stahl. Außerdem ist die Befestigung für das Heck anders und es fehlen die Aufnahmen für die Rasten. Da kommt man also nicht drum herum sich einen Biposto Heckrahmen zuzulegen. Werden aber oft relativ günstig angeboten. Da ist der Monoposto gefragter...

++


Geschrieben

Das hört sich gut an, was könnte so eine Abnahme vom Tüv kosten? Im prinzip sind es ja alles Serienteile, dass sollte also eigentlich kein Prolem werden oder?

++


Geschrieben

Hallo,

meines Wissens gab es die 998 nicht ab Werk als Monoposto. Es müsste dann auch noch als Zweisitzer eingetragen sein, wenn nicht der Umbau auf Monoposto nachträglich eingetragen wurde (was in den seltensten Fällen gemacht wurde).

Gruß Klaus

++


Geschrieben

Mach' doch bitte erstmal eine genaue Bestandsaufnahme:

998 Standard oder 998 S?

Dann in den Papieren nachsehen wie viele Sitzplätze eingetragen sind.

Den Heckrahmen inspizieren: Stahl oder Alu? (Mit Anschraubpunkten für die hinteren Fußrasten oder ohne?)

Wenn das alles bekannt ist, kann man sehen, was genau gemacht werden muss, und dem entsprechend eine Teileliste/Kostenbetrachtung erstellen.

Ralf

 

++


  • 3 Wochen später...


Geschrieben

Hi, kurze Zwischenfrage an die Spezialisten.

Gab es den Monoposto Alu-Heckrahmen immer nur silberfarben?

Oder gab es den auch bronzefarben wie der Rahmen der 916er beispielsweise?

Danke vorab.

++






  • 2 Monate später...


Geschrieben

Mal so aus Interesse - wieso willst du auf BiPosto umbauen?

Der Hobel wird schwerer, unschöner und mitfahren will auf einer 748/916/996/998 auch niemand wirklich.

Noch unbequemer wird schwierig.

Zudem ist unter dem Biposto auch kaum noch Platz für die Brieftasche.

++


Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb jhf:

Mal so aus Interesse - wieso willst du auf BiPosto umbauen?

Der Hobel wird schwerer, unschöner und mitfahren will auf einer 748/916/996/998 auch niemand wirklich.

Noch unbequemer wird schwierig.

Zudem ist unter dem Biposto auch kaum noch Platz für die Brieftasche.

Ich denke, dass der Rahmen nicht einen zu großen Anteil am Gewicht hat. Ich finde es sieht als Biposto schöner aus, ist ja Geschmackssache. Wenn man jemanden auf einem Supersportler mitnimmt, dann ja nur kurze Strecken, aber ich möchte das machen können. Selbst bei meiner Panigale ist nicht genügend Platz für Brieftasche und Handy, das muss in der Kombi verstaut werden.

++


Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb JT1299:

Selbst bei meiner Panigale ist nicht genügend Platz für Brieftasche und Handy, das muss in der Kombi verstaut werden.

Unter den Monoposto passt eine Menge. Der Alurahmen ist schon deutlich leichter, aber auch weniger stabil.

Ausser dir kenne ich bislang niemanden, der den Biposto optisch dem Monoposto verzieht.

++




Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Speedyelvis:

So schlimm ist das hinten drauf nicht. Es gibt deutlich schlimmere Sitzhaltungen als auf der 916 Baureihe 

Ja,die lernt man im Yoga-Fortgeschrittenen-Kurs.😀

 

++


Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Speedyelvis:

So schlimm ist das hinten drauf nicht. Es gibt deutlich schlimmere Sitzhaltungen als auf der 916 Baureihe 

 Bist du schonmal auf dem Ding mitgefahren?

++


Geschrieben

Damit es vorne noch Spaß macht, darf der Sozius (m/w/d) meiner Erfahrung nach max. 50 kg +-5 kg wiegen. Nehme aber seit > 10 Jahren prinzipiell niemanden mehr mit. Technisch ist das bei meinen Bikes auch nicht mehr möglich.

Nachvollziehen kann ich einen Bipostoumbau zwar auch nicht, aber wer's mag... sollte man dann sicher eintragen lassen, da Monoposto ab Werk keinen Sozius zulassen.

++




  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt einen UmbauKit mit dem die Monoposto-Heckverkleidung auch auf den Stahlrahmen montiert werden kann. Ich würde insofern nach einem Stahlrahmen mit Biposto- Heckverkleidung Ausschau halten. Übrigens benötigst du für den Biposto-Sitz für vorn ein anderes Sitzkissen. Die sind nicht identisch! Falls du den Mono - Heckrahmen nicht mehr benötigst kannst du ihn bestimmt gewinnbringend veräußern.

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.4.2019 um 14:53 schrieb Speedyelvis:

Jep!  ZX 10 R ist deutlich schlimmer

Kann ich nicht bestaetigen. Auf einer ZX-10R bin ich auch mal mitgefahren - das war auf der Renne mit einem Ex-AMA-Fahrer am Lenker. Und der Jung drehte nicht gerade im Krabbelgruppen-Tempo seine Runden mit mir.

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!