Desmo Topschi Geschrieben 11. Januar 2019 Geschrieben 11. Januar 2019 Kommende Saison wird die Ducati Macht in der SBK WM vergrößert. Team Go 11 ist von Kawasaki auf Die V4R umgestiegen. Fahrer Eugene Laverty Hier die Ankündigung vom November: Auf der wsbk seite Deutsche Übersetzung (Google) Der Ire befindet sich wieder auf einer V4-angetriebenen Ducati-Maschine, Eugene Laverty wird für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2019 an den Start gehen, nachdem im November letzten Jahres die beeindruckende Ankündigung bekannt gegeben wurde, dass er dem Team Go Eleven beitreten wird. Das italienische Team machte auch den Wechsel von Kawasaki-Maschinen zu Ducatis brandneuen Panigale V4 R bekannt, ein mutiger Schritt, der die Unterzeichnung des 32-jährigen Stars begleiten sollte. Dies sind unerforschte Gewässer für den Iren in WorldSBK, da er seine vorherigen sechs Saisons in der Serie auf Yamaha-, Aprilia- oder Suzuki-Maschinen verbrachte, sowie zwei volle Jahre in WorldSSP an Bord einer Honda CBR600RR. Seine Zeit bei anderen Meisterschaften verlief nach demselben Muster, abgesehen von einer entscheidenden Ausnahme: der MotoGP ™ -Saison 2016. Warum ist 2016 so wichtig für 2019? Es ist nicht nur die Rückkehr von Laverty vom italienischen Hersteller auf ein Bike, sondern auch die Tatsache, dass diese neue Maschine dem Motorrad, das er in diesem Jahr mit dem Aspar Team gefahren hat, sehr ähnlich ist - natürlich mit dem Motor. Der Desmosedici Stradale-Motor, der die Welt bei seiner Vorstellung Ende 2017 begeistert hatte, war für Ducati ein gewaltiger Bruch in der Tradition, da er bei seinen Serienmotorrädern auf vier Zylinder umstellte. In MotoGP ™ V4 war dies jedoch immer die Norm. Der Motor des Panigale V4 R basiert auf dem, was seine Grand-Prix-Kollegen im Laufe der Jahre eingesetzt haben, einschließlich des Desmosedici GP14, den Laverty im MotoGP ™ -Paddock betrieb. Wie können die Ergebnisse des 32-Jährigen auf diesem Bike verglichen werden? Nach einer schwierigen ersten Saison auf einer Honda im Jahr 2015, in der Laverty nur neun Punkte erzielen konnte, sah der Ire 2016 eine viel stärkere Version des Iren, als er regelmäßig in den Punktepositionen präsent war. Bei einem tollen Einsatz in Argentinien stieg Laverty vom 17. Startplatz auf die vierte Position unter der Zielflagge auf. Das Comeback von Brno vom 14. auf den sechsten Platz war ein weiterer Höhepunkt. Natürlich hat der Mann aus Toomebridge auch große Erfahrung mit V4 Superbikes, die vier seiner sechs Spielzeiten in der Meisterschaft auf der Aprilia RSV4 fahren. Zusammen erzielten sie 10 Siege und 27 Podestplätze. eine ziemlich gute Visitenkarte für das nächste Abenteuer von Laverty auf einer Vierzylinder-Maschine. Teams und Fahrer SBK-WM 2019 BMW Motorrad Tom Sykes (GB) Markus Reiterberger (D) Aruba.it Ducati Chaz Davies (GB) Alvaro Bautista (E) Ducati Panigale V4R Moriwaki Althea HondaLeon Camier (GB)Ryuichi Kiyonari (J) Honda CBR1000RR SP2 Kawasaki Racing Jonathan Rea (GB) Leon Haslam (GB) ZX-10RR Pata Yamaha Alex Lowes (GB) Michael vd Mark (NL) R1 Barni Racing Michael Rinaldi (I) Ducati Panigale V4R Team Goeleven Eugene Laverty (IRL) Ducati Panigale V4R Althea Mie Racing Alessandri Delbianco Honda CBR1000RR SP2 GRT Yamaha Marco Melandri (I) Sandro Cortese (D) Yamaha R1 Turkish Puccetti Toprak Razgatlioglu (TR) Kawasaki ZX-10RR Team Pedercini Jordi Torres (E) Kawasaki ZX-10RR Orelac VerdNatura Leandro Mercado (RA) ZX-10RR ++
ph1l Geschrieben 11. Januar 2019 Geschrieben 11. Januar 2019 Wird geil, hoffentlich wird Rea diese Saison mal etwas eingebremst.. Für uns deutsche eine der besten Jahre überhaupt mit 2 Fixstartern.. Drück Reiti und Cortese die Daumen. 3 ++
turbostef Geschrieben 12. Januar 2019 Geschrieben 12. Januar 2019 Es zählt nur der Fahrer Titel und der Team Titel für Ducati. Die Panigale muss den Titel holen. Langsam reichts mit den Grünen ++
Tomaso Geschrieben 22. Januar 2019 Geschrieben 22. Januar 2019 Da hat das Barni Racing Team ja mal'ne Knaller raus gehauen. Sie starten dieses Jahr auf Showa Federelementen!!! ++
Tomaso Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Na, der Anfang ist ja nicht mal so schlecht... ++
BellundDonner Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 @Tomaso Du hast aber schon gemerkt dass Johnny Rea nur 8 Tausendstel!!!! "langsamer" war als unser Bradl oder ? Bin sicherlich kein Bradl-Hater aber dass ist leider ein Armutszeugnis...bzw ein weiterer Beweis für die abnormale Leistung von Johnny-Boy. Es sei ihm gegönnt, er arbeitet ja auch hart dafür...trotzdem würde ich die Roten auch lieber ganz vorne sehen😂 ++
Leitwolf Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Bradel interessiert keine Sau! Wer weis was der getestet hat. vielleicht den längeren Tank von JL damit auch dessen kleine Eier am Tank Anliegen. Rea macht leider da weiter wo er aufgehört hat. Schön aber zu sehen das Bautista auf anhiebt da vorne mitspielt! Hoffe der versohlt dem Davis mal den arsch. schön auch das sandro sich so weit vorne platziert. Und noch schöner wäre wenn reiti auch da vorne zu finden wäre. 3 ++
9to10 Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 vor 38 Minuten schrieb BellundDonner: @Tomaso Du hast aber schon gemerkt dass Johnny Rea nur 8 Tausendstel!!!! "langsamer" war als unser Bradl oder ? Bin sicherlich kein Bradl-Hater aber dass ist leider ein Armutszeugnis...bzw ein weiterer Beweis für die abnormale Leistung von Johnny-Boy. Es sei ihm gegönnt, er arbeitet ja auch hart dafür...trotzdem würde ich die Roten auch lieber ganz vorne sehen😂 Oh Mann, jedes Jahr das gleiche beim Jerez Test. Jedes Jahr sind die Zeiten dort sehr dicht zusammen. Und nein, es liegt nicht am Fahrer, sondern an der Streckencharakteristik. Für die Zeiten der WSBK interessiert sich in der MotoGP keine Sau und auch nicht die Teammanagsr der JR. Warum bekommt er wohl sonst keinen Platz dort??? 3 ++
Tomaso Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Eben, Jerez hat seine eigenen Gesetze. Die Sbk haben da schon immer gut ausgesehen. Der Bradl geht da aussen vor. Als Testfahrer in der MotoGP darf er mal mit einer Wildcard an dem einen oder anderen Rennen teilnehmen. Mehr auch nicht. ++
Lumpi Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Bradl seine Zeit ist aber nicht wirklich ein Maßstab, die schnellen Jungs der motoGP haben da letztes unter 1:38 in den Asphalt gebrannt. Wichtig ist doch nur das die V4 die Grünen endlich mal abledert.✊💦 ++
lunschi Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Stimmts das SB mit einer MotoGP-Maschine gefahren ist und die anderen mit SBK's bzw. SSP's? Das würde ich sagen schmälert die Leistung dann doch etwas... Kai ++
Tomaso Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Kinner's, wenn Sbk und MotoGP miteinander testen, mussten sich noch ganz andere Kaliber hinten anstellen. Deshalb müssig sich darüber aus zu lassen. Die Zeiten sind deutlich langsamer, weil, ja weil ein neuer Asphalt aufgetragen wurde 😏 1 ++
lunschi Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 vor 29 Minuten schrieb Tomaso: Kinner's, wenn Sbk und MotoGP miteinander testen, mussten sich noch ganz andere Kaliber hinten anstellen. Deshalb müssig sich darüber aus zu lassen. Die Zeiten sind deutlich langsamer, weil, ja weil ein neuer Asphalt aufgetragen wurde 😏 Na ja der Asphalt ist für alle der gleiche... Kai ++
Tomaso Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 Echt? Es ging um Rundenzeiten die hier schon gefahren wurden.... Buongiorno ++
lunschi Geschrieben 25. Januar 2019 Geschrieben 25. Januar 2019 vor 41 Minuten schrieb Tomaso: Echt? Es ging um Rundenzeiten die hier schon gefahren wurden.... Buongiorno Nein. Gleiche Strecke, gleicher Asphalt, gleicher Tag... ++
Tomaso Geschrieben 26. Januar 2019 Geschrieben 26. Januar 2019 Brutal...Wahnsinn...😄 Schbass by Side: Unsere Jungs machen sich nicht schlecht 👍 Man darf auf das eine oder auch andere gute Ergebniss hoffen 1 ++
Desmo Topschi Geschrieben 30. Januar 2019 Autor Geschrieben 30. Januar 2019 Ohh ohhh, mir schwarmt schreckliches! Die Ergebnisse von Sonntag in Portimao: 1 SBK Puccetti Kawasaki T. Razgatlioglu 1:42.687 2 SBK Kawasaki L. Haslam 1:42.820 3 SBK Kawasaki J. Rea 1:42.905 4 SBK Pata Yamaha A. Lowes 1:43.079 5 SBK BMW T. Sykes 1:43.226 6 SBK Pata Yamaha M. vd Mark 1:43.343 7 SBK GTR Yamaha M. Melandri 1:43.5328 SBK Aruba Ducati C. Davies 1:43.9849 SBK BMW M. Reiterberger 1:44.47610 SBK GRT Yamaha S. Cortese 1:44.629 11 SBK Barni Ducati M. Rinaldi 1:45.296 12 SBK Aruba Ducati A. Bautista 1:45.437 13 SBK Go Eleven Ducati E. Laverty 1:45.508 14 SSP MV Agusta R. de Rosa 1:46.240 15 SSP GMT94 Yamaha J. Cluzel 1:46.301 16 SSP GMT94 Yamaha C. Perolari 1:46.522 17 SSP Puccetti Kawasaki L. Mahias 1:46.703 18 SBK Althea Honda A. Delbianco 1:47.041 19 SSP Puccetti Kawasaki H. Okubo 1:47.720 20 SSP Kallio Yamaha I. Vinales 1:47.865 21 SSP Kallio Yamaha Gradinger 1:48.658 22 SSP KallioYamaha Cresson 1:48.737 23 SSP MV Agusta F. Fuligmi 1:49.505 24 SSP CIA Landlord Honda J. Danilo 1:50.376 ++
9to10 Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 Wenn du dann einfach die finalen Zeiten nehmen würdest? Die Testzeiten aus Portimao (Montag): 1. Jonathan Rea (Kawasaki) - 1:40.855 Minuten 2. Alex Lowes (Yamaha) +0,959 Sekunden 3. Alvaro Bautista (Ducati) +1,079 4. Leon Haslam (Kawasaki) +1,289 5. Michael van der Mark (Yamaha) +1,336 6. Tom Sykes (BMW) +1,391 7. Sandro Cortese (GRT-Yamaha) +1,614 8. Marco Melandri (GRT-Yamaha) +1,652 9. Toprak Razgatlioglu (Puccetti-Kawasaki) +1,682 10. Markus Reiterberger (BMW) +2,291 11. Chaz Davies (Ducati) +2,506 12. Michael Ruben Rinaldi (Barni-Ducati) +2,979 13. Eugene Laverty (Go-Eleven-Ducati) +3,095 14. Alessandro Delbianco (Althee-Mie-Honda) +4,030 Die Testzeiten aus Portimao (Sonntag): 1. Jonathan Rea (Kawasaki) - 1:42.195 Minuten 2. Alex Lowes (Yamaha) +0,419 Sekunden 3. Alvaro Bautista (Ducati) +0,487 4. Toprak Razgatlioglu (Puccetti-Kawasaki) +0,492 5. Tom Sykes (BMW) +0,613 6. Leon Haslam (Kawasaki) +0,625 7. Michael van der Mark (Yamaha) +0,677 8. Marco Melandri (GRT-Yamaha) +0,838 9. Markus Reiterberger (BMW) +1,487 10. Chaz Davies (Ducati) +1,502 11. Sandro Cortese (GRT-Yamaha) +1.652 12. Eugene Laverty (Go-Eleven-Ducati) +2.005 13. Michael Ruben Rinaldi (Barni-Ducati) +2.468 14. Alessandro Delbianco (Althee-Mie-Honda) +3.537 ++
Leitwolf Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 Rea 0,5 bzw. 1 Sekunde schneller als der 2. platz... Prost Mahlzeit! ++
ducatist Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 Ihr habt doch nicht ernsthaft geglaubt, dass die V4R aus dem Stand die grüne Macht verbläst? In der WSB sitzt seit Jahren der beste Fahrer auf dem besten Mopped; das ist halt schwer aufzubrechen. Ich denke, Ducati hat mit dem Einsatz von Bautista schon einiges richtig gemacht. Der V4R muss man noch etwas Zeit geben, die steht am Anfang der Entwicklung. Zur Mitte der Saison sollte die Kombination von Ducati Siege einfahren können. Das hoffe ich zumindest. Der WM wird aber wohl wieder auf einer Kawa sitzen. Aber mal abwarten: Sind ja Testfahrten, nach dem ersten Rennen sind wir schlauer. Forza Ducati! Ralf 3 ++
YPVS Geschrieben 31. Januar 2019 Geschrieben 31. Januar 2019 Solange der Rea auf Kawasaki sitzt wird sich da nichts ändern. Da kann Ducati mit einer MotoGp Rakte mitfahren das ändert gar nichts. ++
Desmo Topschi Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Geschrieben 31. Januar 2019 vor 4 Stunden schrieb 9to10: Die Testzeiten aus Portimao (Sonntag): 1. Jonathan Rea (Kawasaki) - 1:42.195 Minuten 2. Alex Lowes (Yamaha) +0,419 Sekunden 3. Alvaro Bautista (Ducati) +0,487 4. Toprak Razgatlioglu (Puccetti-Kawasaki) +0,492 5. Tom Sykes (BMW) +0,613 6. Leon Haslam (Kawasaki) +0,625 7. Michael van der Mark (Yamaha) +0,677 8. Marco Melandri (GRT-Yamaha) +0,838 9. Markus Reiterberger (BMW) +1,487 10. Chaz Davies (Ducati) +1,502 11. Sandro Cortese (GRT-Yamaha) +1.652 12. Eugene Laverty (Go-Eleven-Ducati) +2.005 13. Michael Ruben Rinaldi (Barni-Ducati) +2.468 14. Alessandro Delbianco (Althee-Mie-Honda) +3.537 Die sind bis auf Bautista keinen deut besser! zwar etwas enger aber 1,5 - 2,5 Sekunden bei 20 Runden ……... Laut Laverty hat die 4R massive Probleme mit unebenen Strecken. 2 Sekunden hinter Rea. letztes Jahr war Laverty Polesetter in Portimao. Von Davies ist dieses Jahr wahrscheinlich wenig zu erwarten, da er laut eigenen Aussagen mit andauerneden Rückenproblemen kämpft. Der Druck den Baudista auf ihn ausübt ist wohl zu groß. Kopfprobleme äussern sich oft in Rückenproblemen durch permanente Verspannungen. Aber klar, besser vorher jammern damit man hinterher ne gute Ausrede hat! Zitat aus motorsport .com Eugene Laverty über V4-Ducati: Erste Euphorie weicht Ernüchterung ……. Beim Test in Portimao wurde aus Beigeisterung ziemlich schnell Ernüchterung. Laverty fuhr mehr als drei Sekunden langsamer als Spitzenreiter Jonathan Rea (Kawasaki). Beim Rennwochenende im September 2018 sicherte sich Laverty noch die Pole-Position und stellte klar, dass er ganz genau weiß, wie man auf der Berg- und Talbahn an der Algarve fahren muss. Doch 3,095 Sekunden Rückstand sprechen eine eindeutige Sprache, da mit Ausnahme von Alvaro Bautista alle Ducati-Piloten weit zurücklagen. "Es war ein schwieriger Test für uns. Der Kurs unterscheidet sich komplett von dem in Jerez. Es gibt in Portimao viel mehr Bodenwellen. In Jerez gibt es nur zwei Kurven mit Bodenwellen und in diesen Stellen hatte ich Probleme. Ich wusste, dass es hier schwierig wird", berichtet Laverty im Gespräch mit 'WorldSBK.com'. "Wir suchen nach mehr Haftung am Hinterrad. Das ist momentan unsere wichtigste Aufgabe", bemerkt der ehemalige Superbike-Vizeweltmeister, der vor dem Saisonauftakt in Australien noch viele Hausaufgaben erkennt. "Wir sind nicht schnell genug. Selbst mit frischen Reifen mangelt es an Haftung", so Laverty. ++
Tomaso Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Wie immer, was nutzt die ganze Leistung wenn du sie nicht auf den Boden bringst 😏 2 ++
Josef Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 DTC off 😃 mehr grip also rennen abwarten in 3 Wochen 🤟🤟 2 ++
Flotter Otto Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Und täglich grüßt das Murmeltier. Gerade so die Desmo am laufen, macht die R genau dasselbe. Soll noch einer sagen Luigi wäre nicht lernfähig 🤕 ++
9to10 Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Zitat Laut Laverty hat die 4R massive Probleme mit unebenen Strecken. Weil sie mit Biturbo fahren und keine Anhaltswerte haben.. im übrigen sagt er auch, das ist das Bike mit dem meisten Potential, dass er in den letzten Jahren gefahren ist ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Umgewöhnen und Basissetup finden und dann dürfte was gehen...schneller als die Panigale R sollte sie sein und die war in der Regel so weit nicht weg ++
Tomaso Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Sie werden's schon gebacken kriegen 👍 Auffällig ist nur, mit wieviel verschiedenen Herstellern versucht wird, die Power auf die Piste zu kriegen ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Ich finde es einen guten Schachzug, weil mehr Feedback ++
lunschi Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 ...man bekommt fast den Eindruck dass die Panigale nicht deswegen keinen Titel geholt hat weil das Ding zu lahm war sondern eher weil sie im Superbike-Team keinen wirklich fähigen Fahrwerks-Gott haben. Ist ja nicht so dass sie mit der V4 erst seit gestern rumfahren und trotzdem solche Probleme? Aber da hat ja schon die Pani bei Melandri gewackelt wie ein Lämmerschwanz und sie habens nicht in den Griff bekommen. Kai ++
Letti Geschrieben 2. Februar 2019 Geschrieben 2. Februar 2019 Naja gut das mit dem Gewackel ist aber nur auf Grund von Melandris Vorlieben erst entstanden... melandri will mehr leben im bike haben als alle anderen und fährt so ziemlich das radikalste Setup was man so hört... dass das gewackel auf melandris kappe geht, zeigt auch dass die anderen panigales gut funktionierten... 1 ++
tfi04 Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Stefan Nebel kommt zu ServusTV http://www.speedweek.com/sbk/news/139078/Neu-2019-Stefan-Nebel-als-SBK-Experte-bei-ServusTV.html find ich gut👍 1 ++
adi1204 Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Neben den Hofmann? Na mal sehen ...... ++
Gegi Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Hofmann ist in der Moto GP....Nebel SBK 1 ++
Berliner71 Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Ähem, h. d. dass ich die sbk auf servusTV sehen kann? ++
ducatist Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Das konnte man doch letztes Jahr schon. Ralf ++
ducatist Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Als Kommentator finde ich Stefan Nebel nicht so gut. Aber so lange er nicht in der MotoGP kommentiert, ist mir das egal. Ralf ++
Berliner71 Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 😳echt?!? Ohne diese Umweggedöns für die MotoGP? ++
Tomaso Geschrieben 16. Februar 2019 Geschrieben 16. Februar 2019 Sorry, Nebel labert zwar viel, ist aber einer der kompetentesten Kommentatoren seit langem 👌 3 ++
spale Geschrieben 16. Februar 2019 Geschrieben 16. Februar 2019 Hauptsache es gibt vernünftige Bilder. Das Gelaber ist eh wie bei allen Übertragungen nervig. Und die wirklichen Experten sitzen eh hier im Forum. 3 ++
jhf Geschrieben 16. Februar 2019 Geschrieben 16. Februar 2019 Am 1.2.2019 um 17:12 schrieb Tomaso: Auffällig ist nur, mit wieviel verschiedenen Herstellern versucht wird, die Power auf die Piste zu kriegen Nur weil Du mehr Leistung hast, wirst Du nicht automatisch schneller - eine Serien ZX12-R beschleunigte schon vor knapp 20 Jahren in 7s von 0 auf 200km/h. Durch die Physik gibt es nun einmal Grenzen ... eine MotoGP Maschine macht auch noch im 5. Gang, Wheelies. Da wird sie wohl kaum durch mehr Power schneller. Bei den SBKs ist es nicht viel anders. Daher gehen mir diese ganzen Tester mit ihrem geseiere ueber die viele, nahezu unbegrenzte Power bei den Rennkisten auf den Keks - ohne elektronische Helferlein geht da nichts mehr und auch die beste Elektronik macht nichts anderes als die viele Power nur zu drosseln ... 1 ++
Desmo Topschi Geschrieben 16. Februar 2019 Autor Geschrieben 16. Februar 2019 Also, Montag und Dienstag der letzten offiziellen Tests vor der Saison. Montag (lokale Zeit, GMT+11) 09.10 – 11.00 WorldSSP 11.10 – 13.10 WorldSBK 13.10 – 13.40 PAUSE 13.40 – 15.30 WorldSSP 15.40 – 17.40 WorldSBK Dienstag (lokale Zeit, GMT+11) 09.10 – 11.10 WorldSBK 11.20 – 13.10 WorldSSP 13.10 – 13.40 PAUSE 13.40 – 15.40 WorldSBK 15.50 – 17.40 WorldSSP Zu sehen mit bei WSBK mit dem SBK Videopass Der offizielle Phillip Island Test kann über das Livetiming auf der Webseite und auf der WorldSBK APP, die für Apple und Android Geräte frei zum Download erhältlich ist, verfolgt werden. 1 ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 Bautista schnellster Mann beim heutigen Test ++
9to10 Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb Desmopatrick1199: Bautista schnellster Mann beim heutigen Test Da ist der positive Aspekt. Der negative, dass alle anderen V4R hinten nachhängen. ++
ph1l Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 Wäre ja egal, Hauptsache eine Ducati haut den Rea mal eins auf die Glocke Davies hat leider mehrmals bewiesen das er nicht die Konstanz hat - trotz gut laufender V2.., Laverty und Rinaldi sind ohnehin keine Podium Kandidaten. 2 ++
tfi04 Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 Sagt der Bautista: ein guter Fahrer ist auf jeder Maschine schnell! Vermute am Samstag sind es wieder die üblichen Verdächtigen. Was mich wirklich freut, ist dass es für Sandro Cortese gut ausschaut 2 ++
Empfohlene Beiträge