Zum Inhalt springen

Welche Kupplungspumpe, PR 15 oder PR 16?


lunschi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ich bin etwas irritiert. Im Netz finde ich sowohl PR15 als auch PR16-Pumpen als "Originalausrüstung Ducati". Mit der Teilenummer finde ich zwar jedemenge Pumpen da steht aber nirgendwo dabei ob es eine PR15 oder PR16 ist...

Ja was denn nun? Wer kann mir sagen was Ducati bei der 1198 original verbaut hat, PR15 oder PR16?

Gruss

Kai

++






Geschrieben

...ach ich ziehe einfach mal den Kolben und messe nach. Habe nämlich sowohl 15er als auch 16er Manschetten im Netz gefunden und wollte mal schauen ob die passen... Sollte das mit der Überholung der Pumpe klappen poste ich was.

Kai

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, die Zerlegung hat ergeben dass in der 1198 original eine PR15-Kupplungspumpe verbaut ist. Also 15 mm Kolbendurchmesser. Ich hab mir jetzt mal einen Reparatursatz für die PS15 - (Fuß-) Bremspumpe bestellt und schau mal ob dort die gleichen Manschetten verwendet werden. Stay tuned!

Die Pumpe schaut übrigens innen gar nicht so schlecht aus (nach 30000 km / 10 Jahren). Also keine fetten Riefen in der Bohrung oder den Manschetten; der Kolben sieht noch fast wie neu aus. Ich denke mit Bohrung bissl aufpolieren und neuen Manschetten sollte die erstmal wieder dicht sein.

Kai

++


Geschrieben

..und weiter gehts. Die Befundung der Kupplungspumpe hat folgendes Bild ergeben:

Kupplungspumpe_1.png

Beim Kolben ist nur an den Führungsflächen die Harteloxalschicht geglättet (wie poliert), ansonsten ist der wie neu. Die Bohrung im Gehäuse ist im vorderen Bereich (außerhalb der äußeren Dichtung, wo die äußere Führungsfläche läuft) etwas matt und hat auch kleine Flecken. Die Dichtung ist vor allem an der Stelle die im eingebauten Zustand in der Bohrung unten liegt minimal angegriffen (an der Oberfläche matt geworden und hat winzige Riefen die man eigentlich nur unter dem Mikroskop sehen kann). Das Problem ist wohl der Schmodder der sich vorn zwischen dem Dichtbalg (der nach außen abdichtet) und der ersten Kolbendichtung ansammelt. Dort gibt es unten eine kleine Entlüftungsbohrung im Gehäuse. Durch die zieht sich wohl der Kolben gern etwas Dreck rein oder man tut zuviel Fett auf den Druckstift vom Handhebel welches dann am Kolben runterläuft und sich in der Bohrung mit Dreck zu einer Art Schleifpaste vermengt. Das greift dann die Dichtmanschette an und hebt sie vielleicht auch beim Rückhub ganz leicht an so dass Luft ins Hydrauliksystem kommen kann.

Die Kolbenbohrung habe ich vorsichtig mit einer kleinen Polierscheibe auf dem Dremel und etwas Autosol-Polierpaste wieder auf Hochglanz poliert - keine Riefen mehr zu sehen. Jetzt kommts drauf an ob ich irgendwo die passende Dichtmanschette in neu herbekomme (Außendurchmesser 15, Innendurchmesser 7,8 mm).

Gruss

Kai

++


Geschrieben

So, und fertig. Die Dichtringe die ich gekauft hatte passen nicht für die PR15. Also doch (leider) für die Tonne. Schade irgendwie hatte ich gedacht ich könnte die Investition von knapp 300 Euronen noch etwas herauszögern...

Kai

++




Geschrieben

...das Problem ist der Innendurchmesser der Dichtringe; alle die ich bis jetzt gefunden habe hatten einen größeren Innendurchmesser. Ist also nix mit nachhelfen...

Bei Magura hat man das meiner Meinung nach besser gelöst; da ist die äußere Dichtung außerhalb von der Kolben-Führungsfläche. Die Kolbenführungen sind daher immer (mit Bremsflüssigkeit) geschmiert was bei der Brembo-Pumpe nicht so ist.

Hm so gehts halt. Manchmal verliert man, manchmal gewinnen auch die anderen...
Kai

++




Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb lunschi:

So, und fertig. Die Dichtringe die ich gekauft hatte passen nicht für die PR15. Also doch (leider) für die Tonne. Schade irgendwie hatte ich gedacht ich könnte die Investition von knapp 300 Euronen noch etwas herauszögern...

Kai

Hallo Kai,

 

vll hilft das hier noch. Stammt aus dem Ducati.MS Forum der Aussies. Der hat es einer an der Kupplungspumpe der 999 - ich vermute mal da auch Testastretta dito zur 1198 - probiert:

Text geht so - ich denke du kommst klar: "We checked out a couple of BREMBO rebuild Kits. After we opened a couple of Kits to check out the rubber seals for size I settled on a BREMBO part # 110436291 15mm rebuild kit. You will use only 2 pieces of the Kit. The Bell shaped seal and the dust seal, and of course the little sachet of rubber grease to ease the seals back into place. Now the outside diameter of the bell shaped seal is exactly the same as the original but the internal diameter is slightly smaller. This did not pose a problem. I just eased it over the spline and all is good."

 

Vollständiger Link zum Beitrag: https://www.ducati.ms/forums/56-superbikes/466322-rebuilding-999-clutch-master-cylinder.html

 

Bollergruß

 

Sigi

"

++


Geschrieben

@Flotter Otto : Außendurchmesser des Kolbens für die Manschette 7,8 mm. EPDM, ist klar!

 

@dottore_gambinetto : Danke für den Hinweis; allerdings finde ich aktuell keine solchen Sätze in Reichweite, alle "sold out"... Scheint mittlerweile obsolet zu sein. Brembo macht da ganze Arbeit die liefern einfach nix was man verwenden könnte.

Kai

++




Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb lunschi:

@Flotter Otto : Außendurchmesser des Kolbens für die Manschette 7,8 mm. EPDM, ist klar!

 

@dottore_gambinetto : Danke für den Hinweis; allerdings finde ich aktuell keine solchen Sätze in Reichweite, alle "sold out"... Scheint mittlerweile obsolet zu sein. Brembo macht da ganze Arbeit die liefern einfach nix was man verwenden könnte.

Kai

Die Bremboninis sind doch Kaufleute. Glaubst du, dass die fùr jeden Zylinder ne eigene Dichtung bauen. Ich denke bei Chance guck ich nachher mal in meinen Devotionalienschrank. Da liegt noch ein Repsatz für ne alte 15er Kupplungspumpe von der Köwe. Können ja zumindest mal die Optik der Ringe vergleichen. Und ich schätze mal, die Dichtringe von 15er Handbrems-Zylindern sind auch nicht anders als die von Kupplungszylindern.

 

Gruß

Sigi

++


Geschrieben

@dottore_gambinetto :

...also einen Repsatz für eine PS15-Bremspumpe hab ich hier schon liegen, die Manschette passt nicht bei der PR15 (Innendurchmesser deutlich größer). Klar sind das Kaufleute, die verkaufen lieber eine Pumpe für 300 als einen Repsatz für 30 Euronen.

Ich lass mich gern eines besseren belehren aber ich hab schon so einiges recherchiert und es sieht tatsächlich mau aus.

@Flotter Otto : Anfrage läuft...

Kai

++


Geschrieben

...bin jetzt mal auf die Magura HC-1 gestoßen... Die gibts komplett mit Schalter und Behälter für 300 Steine. Meiner Meinung nach ist die Konstruktion aber besser gemacht als bei der Brembo und man bekommt dafür einen Reparatursatz!

Die Pumpe gibts mit 13er und 16er Kolben; jemand eine Ahnung welcher der passendere ist? Im Netz hab ich irgendwo was gefunden wo einer eine HC-1 Kupplungspumpe mit 13er Kolben an einer 1000 Sport verbaut hat; 13mm  kommt mir aber jetzt arg klein vor. Ob die damit noch trennt? Kommt halt auf die Hebelübersetzung an...

Wer weiß was?

Kai

++




Geschrieben

@Flotter Otto :

Dichtsätze gibts für die RCS nicht; genausowenig wie einen Schalter (glaub ich). Daher hatte ich ein Auge auf die HC-1 geworfen, allerdings ist ja außer dem Kolbendurchmesser auch die mechanische Hebelübersetzung wichtig und dazu schweigt sich Magura (anders als Brembo) aus. Daher wollte ich mal hören ob es Erfahrungswerte gibt.

Kai

++














Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Leitwolf:

Für die RCS gibt es sowohl für die Kupplung als auch für die Bremse einen Schalter! 

War bezüglich dieser Aussage skeptisch, könnte aber erst jetzt schauen.

 Also vielleicht gibt es da unterschiedliche Modelle, aber meine Kupplungspumpe hat keine Möglichkeit fur die Befestigung eines Mikroschalter.

ich habe dort eine Hohlschraube mit Drucksensor verbaut.

4D460E45-7390-4A44-91AC-AB56F59B1340.jpeg

448A702D-3F22-4F05-A5B8-B067E41D0A13.jpeg

++








Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb adi1204:

Für was ist eigentlich der Schalter an der Kupplungspumpe?

Damit man mit Seitenständer unten und eingelegtem Gang bei gezogener Kupplung starten kann.

++


Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb fözzi:

Damit man mit Seitenständer unten und eingelegtem Gang bei gezogener Kupplung starten kann.

Sicher??

Wenn ich mit ausgeklapptem Ständer ( also der vom Mopped 😉) und gezogener Kupplung den Gang einlege, geht die Fuhre  aus. 🤔

 

Eher nur mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung zu starten?

++




Geschrieben

...also bei der 1198 macht die Elektronik auch irgendwas in Abhängigkeit davon ob die Kupplung gezogen ist oder nicht z. B. die Leerlaufdrehzahl leicht anheben (bei gezogener Kupplung). Hab das noch nicht so richtig durchschaut aber irgendwas tut sich da...

Und man kann bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten ja.

Kai

++




Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HF:

Wozu?

Na als Ersatz für den serienmäßigen Schalter. 

Ich hab' bei meiner Sport auch eine RCS-Pumpe ohne Bohrungen für den Schalter. 
Da habe ich komplett auf einen Schalter verzichtet. 

Da ich das irgendwie pfuschig fand, habe ich bei der Paul Smart ebenso einen Hydraulikschalter verbaut. 

Bei der 999 kann ich drauf verzichten, da das Teil keinen Seitenständer hat, und die 888 hat einen Automatik-Ständer. 
Die Hyper wiederum hat 'ne Seilzug-Kupplung. 

5 Mopeds - immer anders ... 

++




Geschrieben

Selbst wenn das Mopped keinen Seitenständer hat - wie auch bei dieser 1299 - willst du ggf. bei eingelegtem Gang das Mopped wieder starten können. Da die Elektronik aber einen eingelegten Gang erkennt, sagt sie “ne, jetzt nicht starten”. Also musst du das irgendwie umgehen; da ich so einen Druckschalter rumliegen hatten, war das in dem Moment für mich der einfachste Weg.

++


Geschrieben

Da bin ich voll bei @9to10

Als ich meine Pani gekauft und nach Hause gefahren habe, hab ich sie an der Ampel abgewürgt...Starten nicht möglich um Gang. Der Schalter für "Kupplung gezogen" war falsch eingestellt, das hat schon ein paar Nerven gekostet, bis ich dann mal darauf gekommen bin:wacko:

Ist auch irgendwo ein sicherheitsrelevantes Bauteil, egal ob am Ring oder auf der Straße. Gerade wenn der Seitenständer auch überbrückt ist

++








×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!