Zum Inhalt springen

Versicherung Rennstreckenbike


ph4n7oM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

ich möchte mein Bike nicht mehr anmelden, da ich es rein auf der Rennstrecke bewegen will. Nun möchte ich wenigstens einen Diebstahlschutz daheim in der Garage, als auch im Fahrerlager haben.

Leider bietet mir meine Versicherung keine reine TK an und auch bei anderen Versicherern bin ich auf taube Ohren gestoßen. Bei Sportvers.de habe ich auch angefragt, allerdings handelt es sich eig. immer um Einbruchdiebstahl. Heißt Box, Transporter, aber kein Planenanhänger. Tja doof, weil ich eig. im Fahrerlager eben mit meinem Planenanhänger anrücke und eig. auch keinen Bock habe eine Box zu mieten.

Wie habt ihr eure Bikes versichert? Danke für euren Input!

++


Geschrieben

Gar nicht. Wenn du das „sichern“ willst, baust ne Alarmanlage ein. Wenn die losgeht, schaut schon jemand vom Fahrerlager. Pennst du nebenan, im Bus oder so? Dann höhrste es ja selbst. Ich habe mein Bike immer im Zelt stehen (3x6m) und eine 20€ Lichtschranke in betrieb. Sobald da mehr als ne Zeltplane sich bewegt, heult das Ding los. Hab ich seit mir mal Werkzeug Nachts geklaut wurde

++








Geschrieben

Ein Bekannter von mir, hat nen umgebauten 7,5-Tonner, passen hinten 3 Mopeds rein mit Werkzeug etc., vorne ist dann Küche mit Wohnbereich und oben die Schlafplätze, der tourt jedes Jahr durch Europa und nimmt an Rennserien teil, dem ist noch nie was geklaut worden, aber gerade in Osteuropa hat er schon einiges gehört.

Ubrigens gibt es Hausratvers. die zahlen für den Verlust aller im Haushalt befindlichen Sportgeräte, da gehört ja ein Rennmotorrad auch dazu.

 

++


Geschrieben

Sportgeräte mit eigenem Motor sind aber Fahrzeuge und fallen somit im normalfall aus der Hausrat raus.

Zudem ist die Deckungssumme meist gedeckelt und reicht max.für ein normales Fahrrad.

++


Geschrieben

Bei mir war es mal, das das hintere Federbein verstellt wurde nachts bei einem Event.
Fuhr sich plötzlich komisch und der Reifen war ruckizucki hin.
War dann beim Fahrwerkeinsteller auf dem Event (hatte noch meine Werte vom mal davor) und
alles war ok nur eine Schraube (Druckstufe m.E.) war komplett verstellt...
Wieder korrekt eingestellt lief es wieder gut.

Gruß
vE

++




Geschrieben

Die TV zahlt aber normalerweise nicht, wenn der Wagen/Anhänger auf Deinem Grund, dem Start, oder im Fahrerlager, dem Ziel, steht.

Hast Du die Vers. als Privat- o. Firmenkunde abgeschlossen? 

++


Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ph4n7oM:

Hey Leute,

ich möchte mein Bike nicht mehr anmelden, da ich es rein auf der Rennstrecke bewegen will. Nun möchte ich wenigstens einen Diebstahlschutz daheim in der Garage, als auch im Fahrerlager haben.

Leider bietet mir meine Versicherung keine reine TK an und auch bei anderen Versicherern bin ich auf taube Ohren gestoßen. Bei Sportvers.de habe ich auch angefragt, allerdings handelt es sich eig. immer um Einbruchdiebstahl. Heißt Box, Transporter, aber kein Planenanhänger. Tja doof, weil ich eig. im Fahrerlager eben mit meinem Planenanhänger anrücke und eig. auch keinen Bock habe eine Box zu mieten.

Wie habt ihr eure Bikes versichert? Danke für euren Input!

Wer zahlt denn, wenn du bei einem Renntraining das Eigentum der Rennstrecke beschädigst? Ist das bei dem Renntraining inkludiert?

In der Summe würde ich ohne Haftpflicht Versicherung nicht mal auf der Rennstrecke fahren. Und die TK kostet meist kaum Geld.

In der Summe hast du doch für ein volles Jahr Haftpflicht + TK für unter 1000 EUR. Wenn du dann nur für 6 Monate angemeldet lässt, dann sind das keine 500 EUR.

Das wäre es mir wert.

(TüV und AU musst du dann natürlich entsprechend regeln)

Und der Transport von nicht zugelassenen Mopeds durch die Schweiz oder andere nicht EU Länder ist auch doof....

++


Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb turbostef:

TüV und AU musst du dann natürlich entsprechend Regeln.

Bei nem reinen Rennstreckenmoped unrealistisch.

Kein Licht, keine Blinker, kein Kennzeichenhalter und meist geändertes Fahrwerk, Bremsen ... also ein völlig anderes Fahrzeug.

z.T. übrigens auf Blanko-Rahmen aufgebaut, für die es nicht mal Papiere gibt.

++


Geschrieben

Vergesst bei der ganzen Sorge ums Mopped nicht, eine gescheite Unfall/Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Die normale Krankenversicherung ist bei Rennstreckenunfall im Ausland schnell fertig.

++


Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb fözzi:

Die TV zahlt aber normalerweise nicht, wenn der Wagen/Anhänger auf Deinem Grund, dem Start, oder im Fahrerlager, dem Ziel, steht.

Hast Du die Vers. als Privat- o. Firmenkunde abgeschlossen? 

Als Firmenkunde. Zahlt immer, egal wo das Zeug steht. Hab ich extra abgeklärt. Passt.

++


Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb t_s_o:

Gar nicht. Wenn du das „sichern“ willst, baust ne Alarmanlage ein. Wenn die losgeht, schaut schon jemand vom Fahrerlager. Pennst du nebenan, im Bus oder so? Dann höhrste es ja selbst. Ich habe mein Bike immer im Zelt stehen (3x6m) und eine 20€ Lichtschranke in betrieb. Sobald da mehr als ne Zeltplane sich bewegt, heult das Ding los. Hab ich seit mir mal Werkzeug Nachts geklaut wurde

An eine Alarmanlage hab ich auch schon gedacht, zumindest als Backup, wenn ich keinen Versicherer finde. Die Idee, aber seinen kompletten eigenen Bereich abzusichern finde ich auch nicht übel, bei dem ganzen Geraffelt was man dabei hat!

vor 15 Stunden schrieb redM:

Ein Bekannter von mir, hat nen umgebauten 7,5-Tonner, passen hinten 3 Mopeds rein mit Werkzeug etc., vorne ist dann Küche mit Wohnbereich und oben die Schlafplätze, der tourt jedes Jahr durch Europa und nimmt an Rennserien teil, dem ist noch nie was geklaut worden, aber gerade in Osteuropa hat er schon einiges gehört.

Ubrigens gibt es Hausratvers. die zahlen für den Verlust aller im Haushalt befindlichen Sportgeräte, da gehört ja ein Rennmotorrad auch dazu.

 

Wie schon erwähnt wurde, zahlt die Hausratversicherung keine motorisierten Sportgeräte, zumindest ist es bei den allermeisten ausgeschlossen. Falls einer aber einen Tipp hat, gern her damit! :)

 

vor 4 Stunden schrieb turbostef:

Wer zahlt denn, wenn du bei einem Renntraining das Eigentum der Rennstrecke beschädigst? Ist das bei dem Renntraining inkludiert?

In der Summe würde ich ohne Haftpflicht Versicherung nicht mal auf der Rennstrecke fahren. Und die TK kostet meist kaum Geld.

In der Summe hast du doch für ein volles Jahr Haftpflicht + TK für unter 1000 EUR. Wenn du dann nur für 6 Monate angemeldet lässt, dann sind das keine 500 EUR.

Das wäre es mir wert.

(TüV und AU musst du dann natürlich entsprechend regeln)

Und der Transport von nicht zugelassenen Mopeds durch die Schweiz oder andere nicht EU Länder ist auch doof....

Deine normale Kfz Versicherung (Haftpflicht+ TK/VK) zahlt nur auf öffentlichen Straßen. Heißt für das Eigentum der Rennstrecke kommt die normale Haftpflicht nicht auf.
Ich glaube aber, dass die meisten Veranstalter eine Versicherung direkt mit den Rennstrecken abschließen müssen.

Daher benötige ich lediglich einen Diebstahlschutz für daheim und unterwegs. Es geht mir ja auch nicht ums Geld, sondern dass keiner mein Geld haben will und auch entsprechende Leistung gibt^^

vor einer Stunde schrieb Leitwolf:

Als Firmenkunde. Zahlt immer, egal wo das Zeug steht. Hab ich extra abgeklärt. Passt.

Eine eigene Firma habe ich leider nicht, aber ich könnte dort natürlich auch einfach mal privat anfragen. 

 

++


Geschrieben

Gar nicht, bin aber mal über eine gestolpert die auch den Flammenball im Kiesbett abgedeckt hätte, ich schau morgen mal, sollte auf dem Laptop noch den link haben. War aber für mein Bike nicht realistisch, da die 848 nicht sooo wertvoll ist. 

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!