Zum Inhalt springen

916


tobi1313

Empfohlene Beiträge



Geschrieben

...bin erst am Samstag um das Moped herumgelaufen. Steht da wie geleckt trotz des Alters. Soweit ich das beurteilen kann abgesehen von den Carbon-Extras 100% original. Lack und Carbonteile noch sehr gut. Anscheinend von einem Sammler. Die wird nicht lange da stehenbleiben.

Zu DucFFM generell: Meiner Erfahrung nach kriegst Du da nichts geschenkt bzw. kein Schnäppchen. Beim Preis wird sich da nicht viel tun, speziell wenn die Maschine noch nicht lange da steht. Andererseits - wenn nach Kauf mal was sein sollte wird das meiner Erfahrung nach in aller Regel sehr kulant geregelt. Seh zu dass Du mit Herrn Schneidmüller verhandelst...

Wenn Du möchtest könnte ich noch paar Bilder machen. irgendwelche speziellen Wünsche?

Gruss

Kai

++


Geschrieben

Wenn da alles passt, finde ich den Preis ehrlich garnicht so wild. Ist eine 916 in einigermaßen Originalzustand, m.E. „wertvoller“ als eine gleichwertige normale 996 oder 998. Und die Laufleistung ist zwar bereits nicht mehr so ganz gering, aber wohl definitiv ehrlich. 

Vielleicht noch einen/den nächsten Service raushandeln, mit Ventilspiel, Steierzeiten, etc. Dann kann man sicher bedenkenlos zum aufgerufenen Kurs zuschlagen. Meine Meinung...

++


Geschrieben

Hatte auch schon kontakt mit denen. Sind fair, aber viel ist nicht mehr zu holen. Besonders wegen den von lunschi benannten gründen

916 ist geil. Muss man mal gehabt haben! Total geiles Klangbild

++


Geschrieben

Erstmal danke für die prompten Antworten und das tolle Angebot mit den Bildern. Das Forum hier ist wirklich toll.

Das sie wirklich so gut da steht wie auf den Bildern bringt mich in eine Zwickmühle. Wir haben dieses Jahr schon einen Fiat 500c für  meine Frau und eine Urmonster als Winterprojekt für jeden Tag gekauft. Wenn ich jetzt noch die 916 kaufen würde, das wäre schon ganz schön happig für uns. Die Monster müsste dann wieder weg, dann hätte ich aber nichts für jeden Tag zum fahren, usw...

Andererseits ist die 916 Baureihe der Grund warum ich mich für Mopeds interessiere. Habe Mitte der 90 er eine beim Flugplatzrennen in Zweibrücken gesehen und dann war ich infiziert. 

Ich wollte eigtl. erst eine 998, aber mittlerweile denke ich, das Original ist und bleibt die 916 auch wenn die 998 einige Vorteile hat.

Mann mann mann. Warum hab ich gestern nur mobile aufgemacht!!!!!! :::::;)

 

Auch wenn hier natürlich keiner hellsehen kann, was denkt ihr. Wie oft werden noch gute 916 in so einem Zustand in den nächsten 1-2 Jahren auftauchen? Meint ihr es wird langsam eng was zu adäquates zu bekommen?

++


Geschrieben

916 darfst Du m.E. nicht mehr als "Alltagsmopped" sehen. Das geht mittlerweile eher Richtung "Garagengold". Mit meiner 998s FE fahre ich wenige hundert km im Jahr.

Du muss Dir darüber im Klaren sein, dass das was Du momentan als Kaufpreis bezahlst bei pfleglichem Umgang und geringer Nutzung mittel- bis langfristig steigen wird. Fairerweise musst Du aber auch die Wartungskosten gegenrechnen, die wiederum zum Großteil von der Nutzung abhängig sind.

Wie die Angebotssituation in 1-2 Jahren aussieht, kann man nur vermuten: schlechter und teurer! Ich vergleiche es gerne mit BMW M3 oder auch dem Z3M. Die E36-Modelle aus den 90ern waren bis vor 5-6 Jahren noch einigermaßen verfügbar und v.a. auch bezahlbar. Dann ging es Knall auf Fall und die Preise gingen komplett durch die Decke. Fzg. die wenige Jahre zuvor 15-16k€ gekostet hatten, stehen auf einmal für 45k€+ zu Verkauf, absolut krank -> Kauf uninteressant.

Ich würde, wenn finanziell und platztechnisch möglich, die 916 erstmal kaufen und wegstellen. Vorausgesetzt bei dem Bike passt eben alles. Mit der Monster fährst Du dann künftig die KM und rostest nicht ein. Mit der 916 machst Du nur wenige Genusstouren, sonntagmorgens bei Kaiserwetter, oder mal zu einem Duc-Treffen. So hart es klingt: Wenn nicht jetzt, wann dann!?

++


Geschrieben

Kann mich @Pimpertski nur in allen Belangen anschließen, besser wirds nicht! 

Wenn du diesen Traum hast und nicht beide Mopeds gehen dann wirds schwierig...öfter fahren steht gegen absoluten Hochgenuss! 

Ich weiß wie ich mich entscheiden würde. Ohne jetzt alt und weise zu klingen geschweige denn zu sein, du hast nur dieses eine Leben...

 

Ich will mich im Schaukelstuhl jedenfalls lieber an etwas besonders schönes erinnern als an "hätte ich mal"...

++


Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Pimpertski:

916 darfst Du m.E. nicht mehr als "Alltagsmopped" sehen. Das geht mittlerweile eher Richtung "Garagengold". Mit meiner 998s FE fahre ich wenige hundert km im Jahr.

Doch, darf man. 

Nicht jeder betrachtet ein Motorrad als "Investition", um am Ende wieder "etwas zurückzubekommen". 

Man kann nehmen, worauf man Lust hast und damit auch machen, wozu man Lust hast. 
Warum auch nicht. 
Die Teile stehen ja nicht unter Schutz - und das ist auch gut so.

++


Geschrieben

warum soll man mit ner 916 nicht ganz normal fahren können? Fahre im Jahr 4-5000km, das packt ne 916 auch auf der Landstraße...sorry, aber wir reden ja von keiner Königswelle oder altem 911er. Ne vernünftig eingestellte 916 läuft doch absolut einwandfrei!

++


Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb fözzi:

Doch, darf man. 

Nicht jeder betrachtet ein Motorrad als "Investition", um am Ende wieder "etwas zurückzubekommen". 

Man kann nehmen, worauf man Lust hast und damit auch machen, wozu man Lust hast. 
Warum auch nicht. 
Die Teile stehen ja nicht unter Schutz - und das ist auch gut so.

MEINER MEINUNG NACH! ;)

Alles geht. "Man" kann sich auch mit einem 300er SL oder einem Z8 im Alltag bewegen. Von mir aus auch im tiefsten Winter bei Steusalz und mit Schneeketten. Ob das Sinn macht... meiner Meinung nach nicht! Gibt mittlerweile erheblich bessere und v.a. günstigere Alternativen um im Alltag Strecke zu machen. Wenn jemand mit seinem Hobel trotzdem darauf Bock hat, ist es mir ehrlich gesagt scheißegal. ICH persönlich würde es halt nicht tun, weil ich dem Teil einen gewissen Status und Wert beimesse. Nicht mehr und nicht weniger! 8)

 

++


Geschrieben

Ich habe mir vor 2 Wochen auch eine 916 gegönnt. Das Design, der Sound...wahnsinn. Bei solchen Motorrädern von Wertzuwachs zu sprechen bzw. darauf zu hoffen finde ich etwas schwierig. Klar, es werden nicht weniger und billiger werden sie vermutlich auch nicht. Aber Verschleisskosten, Reifen, Service, etc. frisst den Wertzuwachs doch wieder auf wenn es ihn nicht sogar übersteigt - je nach gefahrenen km. 

Das Teil einstauben zu lassen wäre für mich auch nichts. Ich habe sie mir gekauft um damit Freude zu haben und deshalb werde ich sie auch fahren! Fahre eh nur bei Sonnenschein und aus Zeitgründen eh nicht viel, sodass da eh nicht viele km zusammenkommen werden. 

++


Geschrieben

Ich versteh auch nicht wie man bei 30tkm von Sammlerzuatand sprechen kann. Sammlerbikes haben meiner Meinung nach weit unter 1000km. Und finde auch das die Dinger zum fahren da sind. Finde sie generell zu teuer. Aber wenn du das Geld hast und es dein Traum ist erfülle ihn Dir und fahr so viel wie möglich! Was nützt es dir wenn du in 5 Jahren evtl 1000-2000km fährst und sie dann evtl mit 1000€ oder lass es auch 5000€ Gewinn verkaufst? Es geht doch um das Erlebnis am fahren. 

 

Mein Dad hat sich auch den Traum vom 190SL erfüllt. Ein Stück weit auch als Wertanlage aber auch weil er das Geld gerade hat. Er sagt auch wenn das Ding in 10 Jahren 0€ wert sein sollte (von er nicht aus geht) Ist er 10 Jahre mit seinem Traumauto gefahren.

++


Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb crank6868:

Mein Dad hat sich auch den Traum vom 190SL erfüllt. Ein Stück weit auch als Wertanlage aber auch weil er das Geld gerade hat. Er sagt auch wenn das Ding in 10 Jahren 0€ wert sein sollte (von er nicht aus geht) Ist er 10 Jahre mit seinem Traumauto gefahren.

In meiner Familie selbes Fzg. Wird auch für diese Oldtimer-Rallyes genutzt, die teils wirklich grenzwertig sind. Ich sage jedenfalls immer: Kapital verpflichtet! Ausdrücklich MEINER Meinung nach hat jemand der sowas besitzt, die Verpflichtung darauf aufzupassen und es zu erhalten, da es ein unwiederbringliches Kulturgut der Automobilgeschichte ist (eine 916 mittlerweile auch). Das heißt nicht, dass das Teil ungenutzt vor sich hin stauben soll. Es heißt für mich aber, dass der Umgang bedacht erfolgen soll und man damit eben gerade nicht die morgendliche Fahrt zum Bäcker, zur Arbeit oder die schnelle Feierabendrunde macht.

Nun leben wir nicht im Sozialismus und jeder kann mit seinem Eigentum tun und lassen was er will. So weit so gut... nur wenn alle so denken, bringt's das halt auch nicht.:::::)

Und nun Bashingfeuer frei, ich kann's vertragen! (ok)

++


Geschrieben

...wenns um das Kulturgut geht spricht imho nichts gegen selber fahren. Meine alte 900er sah nach 110000 km immer noch gut aus auch wenn man aus der Nähe schon sah das sie benutzt war. Ist immer eine Frage wie man sowas pflegt. Ich würde die 916 auch fahren wollen. Die Dinger haben schon ein ganz spezielles Fahrgefühl das sollte man sich einfach ab und zu mal geben finde ich.

Wenns als Wertanlage gedacht ist dann sind viele Kilometer natürlich schlecht. Dafür wärs am Besten aus der Kiste direkt eingemottet. Aber wer sowas macht sollte das Geld dafür tatsächlich übrig haben und das Ding zusätzlich hinstellen. Sonst ärgert man sich ständig über das feine Gerät was man da stehen hat aber nicht fahren kann.

Eine 916 im original-Zustand mit max. 1000 km (also "Sammlerzustand" gemäß @crank6868 - Definition) würde man ganz sicher nicht mehr für das Geld kriegen das hier gefordert wird. Das muss man halt auch bedenken. Ich denke die km sind da schon irgendwie eingepreist.

Kai

++


Geschrieben

Ich werde mal versuchen, diese Woche dort anzurufen und noch ein paar Infos von Herrn Schneidmüller einzuholen. Leider bin ich dienstlich die nächsten Wochen sehr eingespannt und müsste dann schauen wann ich mal dort hinfahren könnte. Wenn sie dann weg wäre,  dann war ich eben nicht schnell genug. Für einen Schnellschuss ist mir das zu viel Geld. 

Als Alltagsmoped ist sie mir zu schade. Ich würde denke ich so ca. 1500km pro Jahr damit fahren zum genießen und wahrscheinlich abends ganz oft in der Garage davor sitzen und mich freuen. Wenn ich daran denke, dass eine 916 bei mir in der Garage stehen könnte, da bekommt ich schon feuchte Finger! 

Zur Arbeit und zum Bäcker reicht mir die Monster.

Der Wertzuwachs ist mir egal, da ginge es nur um die Erfüllung eines Traumes.

++


Geschrieben

@tobi1313 wenn du seit den 90ern dem teil hinterher fieberst musst du es dir kaufen. Ohne rücksicht auf verluste. Das ist doch der absolute Zenith für dich. Was machst dir da noch gedanken um die monster?

Ganz klar 916er kaufen - mit Bedacht!

++






Geschrieben

Leider nicht bei mir. Ich hab seit Montag bis zum 27.12., mit Ausnahme am 24.12., nur 12-Stundenschichten. :angry:

 

Wenn ich es die Woche nicht mehr schaffe, dann könnte es ab 28.12. was werden, wenn die dann keine Betriebsferien machen!!!!

++


Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb tobi1313:

Leider nicht bei mir. Ich hab seit Montag bis zum 27.12., mit Ausnahme am 24.12., nur 12-Stundenschichten. :angry:

 

Wenn ich es die Woche nicht mehr schaffe, dann könnte es ab 28.12. was werden, wenn die dann keine Betriebsferien machen!!!!

...das wird eine enge Kiste. Dann hoff mal das sie noch da ist.

Kai

++


Geschrieben
Am 12/19/2018, 9:33:45 schrieb lunschi:

Wenns als Wertanlage gedacht ist dann sind viele Kilometer natürlich schlecht. Dafür wärs am Besten aus der Kiste direkt eingemottet. Aber wer sowas macht sollte das Geld dafür tatsächlich übrig haben und das Ding zusätzlich hinstellen. Sonst ärgert man sich ständig über das feine Gerät was man da stehen hat aber nicht fahren kann.

Als Wertanlage habe ich mir meine Ducs nicht gekauft. Ich habe sie mir zugelegt, da es halt immer weniger davon in wirklich gutem Zustand gibt und ich die Teile nicht nur als Motorrad, sondern auch als Kunstwerk verstehe, Solange die 748 noch funzt, werden die rote 998 und die 996 ausschliesslich im Haus "ausgestellt" - die gelbe 998 wird nur zu besonderen Anlaessen aus der Garage geholt. Das sollte sicherstellen, dass ich, solange wie ich noch ueber der Erde weile und solche Fahrzeuge nicht verboten werden, immer eine einsatzbereite Diva zur Verfuegung habe und auch damit fahren kann. (ok)

++


  • 4 Wochen später...






Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Pimpertski:

In etwa das was das Bild zeigt, aber mit 2 Schlüsseln (2. hab ich grad am Bike). Ob das Zertifikat auch beim Standardmodell dabei war, kann ich nicht sagen.

 

9D50D2E6-084C-4E36-96B7-9B8D06DD3D69.jpeg

Super! Vielen Dank!

Dann kann ich vergleichen und weitersehen...

++


Geschrieben

Sie ist weg! Ich war zu unentschlossen und nicht schnell genug...

Wenn einer was interessantes anzubieten hat bzw. einen kennt, dann macht mir gerne ein Angebot!!!!!!

++


Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb tobi1313:

Sie ist weg! Ich war zu unentschlossen und nicht schnell genug...

Wenn einer was interessantes anzubieten hat bzw. einen kennt, dann macht mir gerne ein Angebot!!!!!!

Wurde ja im Dezember bereits prophezeit, aber ist halt jetzt so. Musst bei "neu" erschienen Bikes schnell sein mit der Besichtigung und deinen Kaufüberlegungen. Gute Exemplare gehen meist in kürzester Zeit weg, beste Exemplare sowieso nur unter der Hand, außerhalb des "WWW". Schlechte hingegen stehen, so kannst Du auch gleich deine Suche strukturieren: alte Angebote bei mobile.de, etc. brauchst garnicht ansehen = Zeitverschwendung. Lass Dir immer hochauflösende Bilder und Bilder der Unterlagen schicken, wenn Du weiter anreisen müsstest. Hab da einiges an Lehrgeld zahlen müssen...

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Ausdauer und vor allem Glück, die Richtige zu finden. Hat bei mir auch ewig gedauert. Immer die Augen offen halten, v.a. in den Foren!

++


Geschrieben
Am 16.1.2019 um 22:35 schrieb Pimpertski:

In etwa das was das Bild zeigt, aber mit 2 Schlüsseln (2. hab ich grad am Bike). Ob das Zertifikat auch beim Standardmodell dabei war, kann ich nicht sagen.

 

9D50D2E6-084C-4E36-96B7-9B8D06DD3D69.jpeg

Wirklich vergleichbar ist das nicht. Zu Cagiva Zeiten sah das noch etwas anders aus und es liegen ja auch ein paar Jahre zu deiner FE dazwischen.

Ich habe bei meiner 94er 916S ein Zertifikat bei dem das Modell, die Fahrgestell- und Briefnummer per Hand ausgefüllt ist, sowie eine Anleitung/Serviceheft und 2 Schlüssel. Ob das jetzt Vollständig ist, kann ich nicht beurteilen. Meine ist allerdings auch noch eine, die in Varese gebaut wurde. Vielleicht hat sich da dann auch nochmal was geändert als die Produktion nach Borgo Panigale verlegt wurde.  

++


Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pimpertski:

Wurde ja im Dezember bereits prophezeit, aber ist halt jetzt so. Musst bei "neu" erschienen Bikes schnell sein mit der Besichtigung und deinen Kaufüberlegungen. Gute Exemplare gehen meist in kürzester Zeit weg, beste Exemplare sowieso nur unter der Hand, außerhalb des "WWW". Schlechte hingegen stehen, so kannst Du auch gleich deine Suche strukturieren: alte Angebote bei mobile.de, etc. brauchst garnicht ansehen = Zeitverschwendung. Lass Dir immer hochauflösende Bilder und Bilder der Unterlagen schicken, wenn Du weiter anreisen müsstest. Hab da einiges an Lehrgeld zahlen müssen...

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Ausdauer und vor allem Glück, die Richtige zu finden. Hat bei mir auch ewig gedauert. Immer die Augen offen halten, v.a. in den Foren!

Der Händler und ich standen auch in Kontakt. Es machte auch alles einen vernünftigen Eindruck. Neue AHK, großer Service,...

Leider war kein originales Serviceheft vorhanden. Das war am Ende der Grund meines Zögerns. Er konnte mir zwar alles plausibel nachweisen und hätte mir sogar ein neues ausgefüllt,  aber irgendwie...

Wahrscheinlich stand ich mir da selbst im Weg!

Schwamm drüber, die Nächste kommt!!!😉

++








Geschrieben

Also ich find die preislich nicht uninteressant. Wo findet man noch sowas?

Zum Fahren eigentlich zu schade... paar hundert km im Jahr maximal. Ich würd ernsthaft nachdenken, wenn ich nicht schon die FE hätte und noch auf der Suche wär.

++




Geschrieben

Muss auch sagen, dass so ein Angebot mit der KM Zahl doch recht selten ist.

Aber, wie ich aus leidvoller Erfahrung selber weiß, ist es ein ständiger innerer Kampf zwischen Fahren oder Anschauen/Bewahren.

Diese Entscheidung muss vor dem Kauf getroffen werden, getreu dem Edikt von Macchiavelli, dass die größten Grausamkeiten
immer sofort zu Beginn durchgeführt werden müssen.

++




Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MarcusT70:

Muss auch sagen, dass so ein Angebot mit der KM Zahl doch recht selten ist.

Aber, wie ich aus leidvoller Erfahrung selber weiß, ist es ein ständiger innerer Kampf zwischen Fahren oder Anschauen/Bewahren.

Diese Entscheidung muss vor dem Kauf getroffen werden, getreu dem Edikt von Macchiavelli, dass die größten Grausamkeiten
immer sofort zu Beginn durchgeführt werden müssen.

ich bin zwar nicht in der glücklichen Lage etwas wertvolles zu fahren, d.h. meine 916 ist def. nicht im Sammlerzustand, trotzdem, für wen soll man ein solches Objekt übertrieben schonen und was hat man davon wenn man irgendwann nicht mehr im Stande ist zu fahren und es versäumt hat solch schöne Maschinen zu bewegen?

HF

++


Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb HF:

ich bin zwar nicht in der glücklichen Lage etwas wertvolles zu fahren, d.h. meine 916 ist def. nicht im Sammlerzustand, trotzdem, für wen soll man ein solches Objekt übertrieben schonen und was hat man davon wenn man irgendwann nicht mehr im Stande ist zu fahren und es versäumt hat solch schöne Maschinen zu bewegen?

HF

Beste Antwort! Gebe dir da zu 100% recht!

++




Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb HF:

ich bin zwar nicht in der glücklichen Lage etwas wertvolles zu fahren, d.h. meine 916 ist def. nicht im Sammlerzustand, trotzdem, für wen soll man ein solches Objekt übertrieben schonen und was hat man davon wenn man irgendwann nicht mehr im Stande ist zu fahren und es versäumt hat solch schöne Maschinen zu bewegen?

HF

Kann ich voll nachvollziehen. Aber man kann sich auch an Dingen freuen, ohne drauf rumzurutschen, ich habe Freude am Fahren der einen und am Betrachten der anderen (Letzteres am liebsten mit Pfeifchen im Mund). Ich kann akzeptieren, dass jeder auf seine Art Freude an tollen Motorrädern empfinden darf, egal ob wertvoll oder nicht, genau wie ich akzeptieren kann, dass jemand z.B. eine wertvolle Flasche nicht öffnen mag oder für seine Nachkommen aufbewahrt.

++






Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb MarcusT70:

Kann ich voll nachvollziehen. Aber man kann sich auch an Dingen freuen, ohne drauf rumzurutschen, ich habe Freude am Fahren der einen und am Betrachten der anderen (Letzteres am liebsten mit Pfeifchen im Mund). Ich kann akzeptieren, dass jeder auf seine Art Freude an tollen Motorrädern empfinden darf, egal ob wertvoll oder nicht, genau wie ich akzeptieren kann, dass jemand z.B. eine wertvolle Flasche nicht öffnen mag oder für seine Nachkommen aufbewahrt.

Das Zeug gehört gefahren, ein Genuss und Ohrenschmaus + eine V4 pisst keiner an (außer ein paar Youngster), bei den Klassikern stehen sie Schlange. „bitte einmal noch hören dürfen“ 😍

3A91A42A-3FC0-484A-8F39-4C2933B930C4.jpeg

++


Geschrieben

Warum sind eigentlich die Bimotas mit DB Motor so uninteressant ?

++


Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Mr_morris:

Warum sind eigentlich die Bimotas mit DB Motor so uninteressant ?

...schon mal versucht für so ein Ding irgendein Ersatzteil zu bekommen?

Kai

++


Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb HF:

ich bin zwar nicht in der glücklichen Lage etwas wertvolles zu fahren, d.h. meine 916 ist def. nicht im Sammlerzustand, trotzdem, für wen soll man ein solches Objekt übertrieben schonen und was hat man davon wenn man irgendwann nicht mehr im Stande ist zu fahren und es versäumt hat solch schöne Maschinen zu bewegen?

HF

Zunächst für dich selbst, wenn man Freude daran hat sowas einfach nur in astreinem Zustand zu besitzen. Könnte vor meiner FE stundenlang sitzen und nur kucken.🤗 Gut, die wird schon noch 2-3 mal im Jahr genussvoll bewegt. Also keine 100%ige Standuhr.

Und dann, fast noch Wichtiger, für die Nachwelt! Vielleicht erfreut sich in XX Jahren einer der jetzt noch garnicht geboren ist, aber dann im Besitz genau dieses Bikes sein wird, noch mehr daran als ich. Warum das zu Nichte machen, wofür ein Anderer bereits den Grundstein gelegt hat. Gibt doch noch genug Bikes aus der Generation, die es nicht mehr Wert sind im aktuellen Zustand erhalten zu werden. Die sind dann zum Fahren da, was ja grundsätzlich vom Hersteller so gedacht war. Aber wieviele 916/996/998 mag es noch in einem solchen jungfräulichen Zustand geben: 20, 30 oder 50 Stück weltweit? Und an wieviele kommt man dann überhaupt noch ran?

Schwer zu sagen. Vielleicht liegt es auch daran, zu sehen, dass etwas aus meiner Jugend (im Gegensatz zu mir) offenbar nicht vergänglich zu sein scheint, wenn man es bewahrt. Aber jetzt wird’s fast schon philosophisch. 😁

++




Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Pimpertski:

 

Schwer zu sagen. Vielleicht liegt es auch daran, zu sehen, dass etwas aus meiner Jugend (im Gegensatz zu mir) offenbar nicht vergänglich zu sein scheint, wenn man es bewahrt. Aber jetzt wird’s fast schon philosophisch. 😁

Ich würde mir Deinen Kommentar gerne zu Eigen machen. Meine 81er 900MHR auf ihren immer noch Originalreifen und wahrscheinlich auch noch der Luft von 1981 drin bewahre ich wie eine Flasche Chateau Laffite von 1821. Die 900 SS aber ist zum Rumknattern da, der Sound bekifft mich einfach wie sonst nichts 😁

++


  • 11 Monate später...


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb HF:

Der Bericht bzw. Test ist sehr gut durchgeführt. Die Stärken und die wenigen Schwächen sind aufgeführt. Ich besitze seit 19 Jahren eine 916 und fahre immer noch sehr gerne mit Ihr. Natürlich sind im Laufe der Jahre einige Änderungen an Ihr gemacht worden, aber ein optischer Rückbau ist jederzeit möglich, da die Orginalteile vorhanden  sind.
An einen Verkauf ist nicht zu denken, die wird weitervererbt...😉
Da geht i-wann eher die Panigale...

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!