Gast grnightz Geschrieben 12. Dezember 2018 Geschrieben 12. Dezember 2018 Muss meine Gabelbrücke (zwischen den lenkern) abmontieren und da ist ja diese große Schraube mit dem Schlitz inner mitte und den löchern drum herum. Wie bekomm ich die ab. Vielen Dank. :)
Gegi Geschrieben 12. Dezember 2018 Geschrieben 12. Dezember 2018 die bekommst gar nicht ab wenn du nicht die gabelbrücke weckmachst 1
Gast grnightz Geschrieben 12. Dezember 2018 Geschrieben 12. Dezember 2018 ja ich bekomm die gabelbrücke nicht runter muss ich dazu nicht das ding lösen ?
Duke Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 So ging's an der 848 Evo. Wird für die 10er oder 11er wohl kaum anders sein. - die 3 Schrauben der Klemmfäuste an den Gabelholmen und am Lenkrohr lösen - die beiden Schrauben der Lenkerklemmung gelöst und eventuell etwas nach unten schieben - die Lenkerklemmung steckt von unten mit einem Dorn in der Gabelbrücke wegen der Positionierung - die Gabelbrücke kann jetzt abwechselnd rechts/links Millimeter für Millimeter hochgezogen werden. Musst schon ein wenig kräftiger ziehen. Wenn du vorne zuvor nicht mit einem Montageheber für den Lenkkopf angehoben hast, sacken dir beim kompletten abnehmen der oberen Gabelbrücke die Gabelholme um ca 2 mm nach hinten. Das erschwert den späteren wieder-Einbau der oberen Gabelbrücke ein wenig, ist aber nicht unmöglich. Das Ding mit dem Schlitz und den Löchern musst du dafür nicht lösen ! Hoffe das hilft dir weiter
Gast chris_99 Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Zu erwähnen wäre noch das das Schlitzding verschiedene Einstellungen hat. Man wählt dort zwischen fährt gut, fährt scheiße und Einkaufswagen. Wenn man's also zufrieden ist, lässt man die Finger von seiner(Schlitzding) Position. Erbsenzähler behaupten es(Schlitzding) würde mitnichten mit einem großen Schraubenzieher betätigt. Jetzt mal im Ernst: die bei Ducati frei erhältliche Teileliste kann solche Fragen beantworten helfen.
ducatist Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Ernsthafte Frage an den TE: Bist Du sicher, dass Du die Gabelbrücke demontieren musst, wenn Du Dich mit der Materie überhaupt nicht auskennst? Weißt Du, wie Du die Gabelbrücke wieder montiert bekommst? Möchtest Du uns sagen, warum Du die Gabelbrücke demontieren willst? Hast Du irgendwelche Unterlagen zur Technik Deines Motorrades? Hast Du Schraubererfahrung? Frag' ruhig, wir helfen Dir. Ralf
Flotter Otto Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Für die Mutter gibt ex frei verkäufliches Spezialwerkzeug. Aber dann kommt die Einstellung des Lenkkopflagers, und wenn man das nicht kann besser lassen.
Gast grnightz Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Ja ich muss die darunter liegenden halterungen für die Griffe abmachen. Weil nach nem rutscher war der Griff kapput und da waren so andere Griffe dran die etwas erhöht waren für große menschen und jetzt mache ich wieder die Originalen drauf . Nur ich bekomm die ja oder drauf wenn ich die Kompletten Federn von unten rausziehe oder ich muss oben die Brücke abnehmen hab alles gelöst nur bekomm die halt oben nicht ab bzw. kann Sie nicht abziehen. Also einfach nur alles lösen an Schrauben was zu lösen ist und das Schlitzding inruhe lassen und mit kraft rausziehen? Danke Leute !
Kaio Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 dein deutsch ist ... du willst die lenkerschellen tauschen? zuerst die bremszangen ab. dann das rad rad raus die holmklemmung an der Gabelbrücke oben und unten lockern undund die holme nach unten ziehn falls sie nicht schon alleine abrutschen also leg was weiches drunter!!! . dann kannst du die schellen nach oben abziehne zum zusammenschrauben brauchst einen drehmo und die Nm werte aus dem whb sonst geht das sicher schief und lass die lenkkopfmutter in ruhe
TS_911 Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Vielleicht sollte man noch dazu sagen dass bei der Vorgehensweise ein zentralständer nötig ist bzw. es nicht mit einem normalen Vorderradständer möglich ist. Sonst gibts eine Überraschung beim lösen Ein Frontheber der unter der Gabelbrücke ansetzt geht natürlich auch...
Gast Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Vorderrad raus, Gabel komplett lösen??? Echt jetzt? Das geht auch einfacher: Lenkungsdämpfer demontieren obere Gabelbrücke demontieren Lenkstummel demontieren Fertig ist die Laube. Gerade vorgestern hab' ich das 'mal wieder genauso gemacht.
Duke Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Ich hab auch keinen Ständer benutzt. Stand auf dem Seitenständer Die Gabel sackt ca 2 mm nach hinten beim abziehen der gabelbrücke. Ich hab sie zuvor vor eine Mauer gestellt und beim draufsetzen der gabelbrücke das Moto leicht gegen die Mauer gedrückt damit die Gabelholme wieder die 2 mm nach vorne kommt. Ich weiss Ist nicht besonders professionell aber geht auch. Ich hab das übrigens gemacht um die erhöhten Stummellenker von ABM einzubauen. Die Seniorenversion
ducatist Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 @grnightz Vielleicht fangen wir nochmal ganz von vorne an. Um welches Motorrad handelt es sich? 848? 1098? Wenn Du die Lenkerschellen tauschen möchtest, brauchst Du "nur" die obere Gabelbrücke und, wenn vorhanden, den Lenkungsdämpfer demontieren. Hat "fözzi" ja schon geschrieben. Zur Demontage der oberen Gabelbrücke musst Du die drei Klemmschrauben lösen. Je eine rechts und links an den Gabelholmen, die dritte in der Mitte an der Lenkkopfmutter. Ralf
Flotter Otto Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 vor 1 Stunde schrieb Duke: Ich hab das übrigens gemacht um die erhöhten Stummellenker von ABM einzubauen. Die Seniorenversion Oha, pass auf dass Dich @Stiefel nicht erwischt... 2
Gast grnightz Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschafft ! Hab jetzt so gemacht : Holzlatte unters vorderrad, durchs cockpit und unter der gabel angesetzt und unten am ende der Holzlatte mit gummi hammer hoch gehauen . Und ab das ding :) Vielen dank für eure Hilfe :)
Duke Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 So geht's auch. Warum fragst du uns dann erst
Gast grnightz Geschrieben 13. Dezember 2018 Geschrieben 13. Dezember 2018 @Duke Weil mir das jetzt erst eingfefallen ist. Und weil ich nicht wusste das man diese Schlitzschraube gar nicht lösen brauch sons säß ich da wahrscheinlich heut noch dran und hätte danach das problem das wieder richtig einzustellen und das ist mir jetzt erspart geblieben Also vielen dank nochmal
Empfohlene Beiträge