BellundDonner Geschrieben 4. Dezember 2018 Geschrieben 4. Dezember 2018 Moin Jungs, Ich spiele aktuell mit dem Gedanken für die nächste Saison meine Pani etwas besser zu kühlen. Ausgeguckt hab ich mir erstmal diesen hier vom Jarno : http://www.jmraceradiators.com/de/jmrennkuhler/ducati-4/panigale-1199-1299/ Da auf Nachfrage bei ihm auch Ahnungslosigkeit herrscht, versuch ichs mal hier. Passt der mit Originalverkleidung? Passt noch ein Lüfter dahinter? Ich fahre die Pani sowohl auf der Straße und auf der Renne... Tüv spielt hier keine Rolle... Die alten Threads hab ich schon alle durchforstet, im R4F ebenfalls... Hattest du nicht so einen @9to10? Phil schrieb da mal was meine ich... Danke im Voraus, Winterzeit ist schließlich Schrauberzeit Gruß Flo ++
9to10 Geschrieben 4. Dezember 2018 Geschrieben 4. Dezember 2018 Meiner war von http://www.macradiators.com/de/catalog/ducati Lüfter und Serienverkleidung habe ich nicht probiert, kann dazu also nichts sagen. Denke das mit dem Lüfter wird nicht gehen, weil der Kühler etwas größer ist und damit - sowie auch wegen der Leitungen - kein Platz mehr ist, das ganze Zeug zu montieren (siehe links im Teilekatalog) 1 ++
kev23 Geschrieben 4. Dezember 2018 Geschrieben 4. Dezember 2018 Ich hab den an meiner Pani verbaut, Lüfter passt nicht mehr wenn Du den Kühler montierst. Original Verkleidung kannst Du montieren, das passt. 1 ++
BellundDonner Geschrieben 4. Dezember 2018 Autor Geschrieben 4. Dezember 2018 Super danke euch beiden! @kev23 Du hast den von Jarno, ja? Wieviel breiter ist der denn? Hast du vielleicht nen Foto von der Seite? Oder ne Maßangabe? Wäre spitzenmäßig Nen bisschen modifizieren und basteln kann ich schon, muss halt nur wissen obs generell möglich ist... Ich weiß das Febur sowas auf Nachfrage anbietet, kommt aber preislich nicht infrage... ++
kev23 Geschrieben 5. Dezember 2018 Geschrieben 5. Dezember 2018 Ja ist vom Jarno! So auf die schnelle hab ich nur das Bild hier, hoffe das hilft Dir weiter. 2 ++
BellundDonner Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor Geschrieben 5. Dezember 2018 Danke, hilft fürs erste weiter! Magst du noch was zur Kühlleistung sagen? ++
9to10 Geschrieben 5. Dezember 2018 Geschrieben 5. Dezember 2018 Wenn es ähnlich ist, wie bei meinem MAC, dann ca. 10-15° unter Serie 1 ++
kev23 Geschrieben 5. Dezember 2018 Geschrieben 5. Dezember 2018 auf der Rennstrecke ist die Kühlung mehr als ausreichend, Straße fahr ich nicht! Am Vorstart bei ca. 35°C ging sie nicht weiter wie auf 103°C. Im fahrbetrieb waren es bei mir immer so um die 86°C mein ich. 1 ++
BellundDonner Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor Geschrieben 5. Dezember 2018 Danke, das wollte ich hören Dann schau ich mir die Tage mal die Platzverhältnisse an ob ich den Lüfter doch noch mit Modifikation dazwischen bekomme. Thermostat hast du drin gelassen? ++
BellundDonner Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor Geschrieben 5. Dezember 2018 Danke für das Feedback von euch beiden! Sollte der Deal zustande kommen, gibts nen anständigen Winterumbau-Bericht für die Nachwelt ++
Jens39 Geschrieben 5. Dezember 2018 Geschrieben 5. Dezember 2018 vor 49 Minuten schrieb BellundDonner: Danke für das Feedback von euch beiden! Sollte der Deal zustande kommen, gibts nen anständigen Winterumbau-Bericht für die Nachwelt Dann bestelle den jetzt noch. Ab Januar werden sie teurer. 1 ++
BellundDonner Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor Geschrieben 5. Dezember 2018 Hab ich gesehen, trotzdem danke ++
konastab Geschrieben 6. Dezember 2018 Geschrieben 6. Dezember 2018 Falls noch von Interesse, ich fahre den Febur unter einer Original Verkleidung. Und der Lüfter ist auch montiert. Zwar etwas modifiziert, aber wirklich nur sehr geringfügig. Ich habe einen Schalter auf meiner Armatur mit dem ich den Lüfter schalten kann. Hilft enorm wenn du den schon Mal bei kleineren Temperaturen einschalten kannst. Da sie dann gar nicht so heiß wird beim Vorstart... Ciao Patrick ++
BellundDonner Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Geschrieben 7. Dezember 2018 Moin Patrick, danke für deine Info. Was du vielleicht übersehen hast ist wo die Rücklauf Leitung herkommt, nämlich von links....sprich die ist voll im weg... Leider nicht so schön wie bei deinem Febur gelöst... Egal, ich denke ich geh das mal an, warte auf meinen Jahresbonus und halte euch hier bei der Stange ++
lunschi Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Hmmh, müsste man doch in die Lüfterhutze passende Aussparungen reinmachen können wo die Leitung dann reinpasst oder? Kai ++
BellundDonner Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Geschrieben 7. Dezember 2018 Werde ich dann wohl auch so machen... Es sei denn mein Kumpel hat Bock mir ne Sonderanfertigung in Alu zu bauen ++
DaRio Geschrieben 14. Dezember 2018 Geschrieben 14. Dezember 2018 Am 7.12.2018, 21:07:33 schrieb BellundDonner: Es sei denn mein Kumpel hat Bock mir ne Sonderanfertigung in Alu zu bauen Guter Kumpel! 2x bitte 😁 ++
kev23 Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 Hallo, wie entleert Ihr denn den Öl/Wasser Zusatzkühler komplett? Muss das Teil komplett demontiert werden um die ganze alte Plörre zu entsorgen? ++
g0Pro Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Hab grad den JM Kühler eingebaut. Wie läuft das mit der Verkleidung unten, der Lüfter samt Peripherie fliegt raus, was passiert mit dem Stück zwischen kühler unten und „Ölwannenverkleidung/Anschlussstück“. ++
Ulli848 Geschrieben 9. Mai 2021 Geschrieben 9. Mai 2021 Hi, ich kann dir morgen Bilder schicken, wie das nach Entfernung des Lüfters aussehen kann. Komme heute nicht mehr dazu. Gruß, Ulli ++
lucky7 Geschrieben 10. Mai 2021 Geschrieben 10. Mai 2021 kauf dir eine gebrauchte Lüfterhalterung, die Dinger gibt es spottbillig aus den ganzen Racing-Umbauten. Dann passen die hinteren Befestigungspunkte für die Verkleidung 1:1 und vorne für das kleine Stück machst Du einen Blechstreifen oder Kunststoff für die Verbindung zur Verkleidung wo sie überlappt. ++
Ulli848 Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 So Leute, anbei die Bilder mit H2O Kühler und Origverkleidung ohne Lüfter. Das Alublech ist von H2O und ich habe dann etwas hübscheres in Carbon bauen lassen. Verkleidung passt so inkl. Schrauben wie Serie , bloß halt ohne den großen Lüfterhalter. Gruß, Ulli ++
Jens39 Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 vor 23 Minuten schrieb Ulli848: So Leute, anbei die Bilder mit H2O Kühler und Origverkleidung ohne Lüfter. Das Alublech ist von H2O und ich habe dann etwas hübscheres in Carbon bauen lassen. Verkleidung passt so inkl. Schrauben wie Serie , bloß halt ohne den großen Lüfterhalter. Gruß, Ulli Ha, jetzt weiß ich auch was das fürn Blech ist. Ist bei mir damals übergeblieben, da ich nicht wusste wozu das gut sein soll. ++
g0Pro Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Feine Sache. Sehe ich da etwa die ein oder andere Carbon Spielerei 😎. Ich hab heute Abend mal etwas getüftelt. Die Abdeckung ist natürlich ne feine Sache. Vielleicht hat Jens das Ding noch übrig? ich hab’s jetzt mit dem original Lüfterschacht gemacht. Geht sogar ohne große Sorge. Hab es erst mal mit 2 hässlichen Kabelbindern probiert. eigentlich hält die Verkleidung alles zusammen. ++
Sonnenritter Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Verstehe ich das richtig, du hast unten jetzt den Öl/Wasserkühler drin und hast den Lüfter trotzdem montiert bekommen? ++
g0Pro Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Nee, Lüfter kannst du Knicken. da ist so viel Zeug im Weg. Beim entlüften ist die gute Lady nicht über 98 grad gekommen. Ist schon ein gutes Zeichen, hoffe ich 😁. Ich hab die „Verlängerung“ die an dem Lüfter hängt wieder eingebaut. ich meine das Teil was unten an der Ölwanne befestigt wird. Das ist normalerweise durch das Lüfter Gehäuse mit dem Kühler verbunden. Damit es jetzt ohne Lüfter Gehäuse nicht rumbaumelt hab ich das mit zwei dünnen Kabelbindern erst mal provisorisch mit der Bohrung von der Lüfterhalterung verbunden. wenn die untere Verkleidung dran kommt wackelt da nichts mehr. Die Anschlüsse der Überlaufschläuche können dann auch genutzt werden. ++
Olli 23 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Du willst jetzt ohne Lüfter auf der Straße damit fahren? ++
Jens39 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 vor 12 Stunden schrieb g0Pro: Feine Sache. Sehe ich da etwa die ein oder andere Carbon Spielerei 😎. Ich hab heute Abend mal etwas getüftelt. Die Abdeckung ist natürlich ne feine Sache. Vielleicht hat Jens das Ding noch übrig? ich hab’s jetzt mit dem original Lüfterschacht gemacht. Geht sogar ohne große Sorge. Hab es erst mal mit 2 hässlichen Kabelbindern probiert. eigentlich hält die Verkleidung alles zusammen. Da ist bei mir noch mehr übrig geblieben. ++
Basstler Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb g0Pro: Ist das mit der Wärmedämmung um die Schläuche sinnvoll? Man will ja eigentlich jedes bisschen Kühlung, oder? ++
Sonnenritter Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 vor 3 Stunden schrieb Olli 23: Du willst jetzt ohne Lüfter auf der Straße damit fahren? Hab ich mich auch gefragt, würde ich mich nicht trauen 🤣 ++
g0Pro Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 Ja, ist sinnvoll weil da direkt der Krümmer entlang läuft. klar auf der Straße ohne Lüfter ist denk ich ok. Fahre so gut wie keinen Stadtverkehr. ++
Olli 23 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 vor 8 Stunden schrieb g0Pro: Ja, ist sinnvoll weil da direkt der Krümmer entlang läuft. klar auf der Straße ohne Lüfter ist denk ich ok. Fahre so gut wie keinen Stadtverkehr. Hut ab, da bin ich ja mal auf deine Erfahrungen gespannt. ++
Olli 23 Geschrieben 12. Mai 2021 Geschrieben 12. Mai 2021 vor 11 Stunden schrieb Jens39: Da ist bei mir noch mehr übrig geblieben. Da ist ja fast alles über geblieben 😃. Ohne den neuen Batteriehalter hat der Kühler bei mir gar nicht gepasst 🤷♀️ . ++
Jens39 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 vor 11 Stunden schrieb Olli 23: Da ist ja fast alles über geblieben 😃. Ohne den neuen Batteriehalter hat der Kühler bei mir gar nicht gepasst 🤷♀️ . Den Batteriehalter brauch ich nicht, da hab ich einen aus Carbon selbst gebaut. Die Samco-Schläuche und die beiden Alu-Rohre ebenfalls nicht. Da benutze ich 0,2mm starkes Edelstahl-Flexrohr. ++
g0Pro Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb Jens39: Den Batteriehalter brauch ich nicht, da hab ich einen aus Carbon selbst gebaut. Die Samco-Schläuche und die beiden Alu-Rohre ebenfalls nicht. Da benutze ich 0,2mm starkes Edelstahl-Flexrohr. Das mit dem Flexrohr hab ich jetzt schon öfter gesehen/gehört. Soll mehr Kühlung bringen. Aber was ist mit dem Widerstand? Keine Probleme? Welches Flexrohr hast du genommen? Wie wird das am Anschluss dicht, mit nem Schlauchstück? übrigens, deine Karre ist echt döööörb. Irgendwas nicht aus Carbon? Nur Tankinhalt , oder? 😁 ++
Jens39 Geschrieben 13. Mai 2021 Geschrieben 13. Mai 2021 vor 5 Stunden schrieb g0Pro: Das mit dem Flexrohr hab ich jetzt schon öfter gesehen/gehört. Soll mehr Kühlung bringen. Aber was ist mit dem Widerstand? Keine Probleme? Welches Flexrohr hast du genommen? Wie wird das am Anschluss dicht, mit nem Schlauchstück? übrigens, deine Karre ist echt döööörb. Irgendwas nicht aus Carbon? Nur Tankinhalt , oder? 😁 Den Tip hab ich auch hier vom Lothar @Duc4Ever bekommen. Kann man durch die geringe Wandstärke problemlos per Hand biegen. Und das Kühlwasser sollte auch mehr Wärme abgeben als durch die dicken Samco-Schläuche. Wird aber sicher auch keine 10 Grad oder so ausmachen. Am Anschluss selber ist natürlich ein Schlauch. Kann ja morgen mal Bilder machen. Heute wird das glaub ich nix mehr.🍻 Und zu meiner R. Das Motorgehäuse ist noch nicht aus Carbon. Da muss sich der Tom noch was einfallen lassen!!😁😅 1 ++
g0Pro Geschrieben 19. Mai 2021 Geschrieben 19. Mai 2021 Hast du nen Link zu den Flexrohren? Kleines Update: Gestern ne Installationsfahrt gewagt: Resultat: Wassertemp Landstraße bei zurückhaltender Fahrt: 72°C, Stadt 85°C, Gegurke durch die Stadt: 91°C. Alles dicht, nix klappert. Bin auf warmes Wetter und Rennstrecke gespannt. Was ich gemerkt habe: Als die 91°C erreicht wurden und ich auf ein Stück Landstrasse kam gings direkt wieder auf 75°C runter. ++
Jens39 Geschrieben 19. Mai 2021 Geschrieben 19. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb g0Pro: Hast du nen Link zu den Flexrohren? Kleines Update: Gestern ne Installationsfahrt gewagt: Resultat: Wassertemp Landstraße bei zurückhaltender Fahrt: 72°C, Stadt 85°C, Gegurke durch die Stadt: 91°C. Alles dicht, nix klappert. Bin auf warmes Wetter und Rennstrecke gespannt. Was ich gemerkt habe: Als die 91°C erreicht wurden und ich auf ein Stück Landstrasse kam gings direkt wieder auf 75°C runter. Gibt es doch haufenweise bei Ebay..Sind 22mm aussen glaub ich, damit sie in die Schläuche passen. ++
Oliv Geschrieben 20. Mai 2021 Geschrieben 20. Mai 2021 Moin ich will hier nochmal einhaken, ich hab mir ja jetzt den oberen bestellt, über das für und wieder will ich gar nichts sagen, aber der untere inkl. Ölkühler hat einen kleinen haken oder ich hab was übersehen auf den Bildern. hier ne entsprechnede Kopie vom Ausschnitt aus dem anderen Thema, wobei ich alles nach dem smiley mein. achja an alle die sich den mit Ölkühler bestellt haben, ich denke wenn man mit dem Fein Multimaster umkann sollte der Lüfter inkl. Schacht auch passen😉, und wenn ich den bestellt hätte, würde ich Jarno bitten eine Öl Ablassschraube ganz unten mit anzubringen, sonst bekommt man die alte Suppe nie ganz aus dem Kühler. ++
Lorddotorius Geschrieben 25. Mai 2021 Geschrieben 25. Mai 2021 Hallo Zusammen, hat einer ne Idee wo mann einen gescheiten Lenkenschalter (22 mm, Ein/Aus, wasserdicht, ordenliche Qualität) her bekommt. Hab das I-Net durchgesucht aber nur China-Müll gefunden. will den Org.-Lüfter, welcher per Rexxer- Mapping rausprogramiert ist, manuell zuschalten (z.B bei heißen Temp. und Rückkehr in die Box). hab den Febur-Kühler verbaut und mit Konastab´s Hinweisen den org. Lüfter inkl. Luftführung verbaut. Gruss A. ++
g0Pro Geschrieben 25. Mai 2021 Geschrieben 25. Mai 2021 Hast du nen wrs Schalter? Vielleicht ist ja ein Port frei, z. B. Der vom Blinker? kein Plan ob das geht. ++
Jens39 Geschrieben 25. Mai 2021 Geschrieben 25. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb Lorddotorius: Hallo Zusammen, hat einer ne Idee wo mann einen gescheiten Lenkenschalter (22 mm, Ein/Aus, wasserdicht, ordenliche Qualität) her bekommt. Hab das I-Net durchgesucht aber nur China-Müll gefunden. will den Org.-Lüfter, welcher per Rexxer- Mapping rausprogramiert ist, manuell zuschalten (z.B bei heißen Temp. und Rückkehr in die Box). hab den Febur-Kühler verbaut und mit Konastab´s Hinweisen den org. Lüfter inkl. Luftführung verbaut. Gruss A. Warum nimmst nicht einfach einen Kippschalter? Hatte ich an meiner R so gehabt bevor ich den H2O angebaut hab. ++
Lorddotorius Geschrieben 25. Mai 2021 Geschrieben 25. Mai 2021 vor 6 Minuten schrieb Jens39: Warum nimmst nicht einfach einen Kippschalter? Hatte ich an meiner R so gehabt bevor ich den H2O angebaut hab. suche ich ja , bin aber noch nicht fündig geworden, deswegen ja die Frage ++
Jens39 Geschrieben 25. Mai 2021 Geschrieben 25. Mai 2021 vor 4 Stunden schrieb Lorddotorius: suche ich ja , bin aber noch nicht fündig geworden, deswegen ja die Frage Bilder im angebauten Zustand finde ich nicht mehr. Habe den Kippschalter oben überm Dash montiert gehabt. Keinen Lenkerschalter. ++
Empfohlene Beiträge