Zum Inhalt springen

Kette schleift an Schwinge (seitlich)


Pani78

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde der Panigale

Ich war heute daran meine Kette zu reinigen, dabei ist mir aufgefallen dass diese seitlich an der Schwinge geschliffen hat. Dies knapp 1-2cm oberhalb der Kette im Stand. An der innen Seite der Kette sind jedoch keine Schleifspuren zusehen. Kennt jemand dieses Problem? Woran kann das liegen? 

Spannung der Kette kontrolliere ich regelmässig. 

4E3FF7A1-DA0A-4F1B-A961-CB5E73B5D0CB.jpeg

Geschrieben

Ist ein bekanntes Thema bei der V2 Pani.

gibt es hier auch einige treads zu.

da es sich um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt kann es sein das Dir der TÜV Prüfer die Plakette verweigert.

die letzten V2 Pani Modelle haben an der Stelle eine Ausspaarung in der schwinge.

ab damit zum Händler, reklamieren und standhaft bleiben. Denn die Händler schieben das gerne auf eine falsche kettenspannung.

Das es daran def. nicht liegt wurde hier auch schon durchgekaut. 

Die sollen Dir eine neue schwinge mit ausspaarung einbauen.

Geschrieben

Die Aussparung wird nicht viel helfen. Das ist ja soweit durchgeschlagen das sogar die Schraube für den Kettenschleifer abgeschliffen ist. 

Hab mal gehört das es an der Kettencharge von REGINA CHAIN lag. Ein Wechsel der Kette hat das Problem dann beseitigt. Sicherlich würde ich das Angebot einer modifizierten Schwinge annehmen. Hab auf meiner 1299s mit knapp 15.000km keine Schleifspuren. Mein Vorgänger 1199s war davon auch nicht beteoffen. Habe aber selber genügend 1199R, Superleggera und 1299er mit dem Problem gesehen.

Muss meine Kette auch so gut wie kaum nachspannen. Hab konstant den Kettendurchhang auf 42mm(Werk: 40:42) ,gemessen hinter der Schraube zur Schwinge hin.  m.M.n. spannen selbst die Händler nicht genau. Die nehmen meist die Mitte der Schraube. Die Mitte ist jedoch genau hinter der Schraube zur Schwige 😉  Man sollte natürlich auch auf unterschiedliche Kettenlängungung achten.

1199R, 1199,1299 hatten alle unterschiedliche Angaben zum Kettendurchhang.  Schon komisch da sie alle die selbe Schwinge haben. 

a0ae27eea20151f549fcf86ca6cea4a0.jpg

Kettenspannung.PNG.7159686aaea69fef3665f94db65bcd05.PNG

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb xDESMOx:

1199R, 1199,1299 hatten alle unterschiedliche Angaben zum Kettendurchhang.  Schon komisch da sie alle die selbe Schwinge haben. 

Die R-Modelle haben ne andere Übersetzung (15/41 statt 15/39), aber der Unterschied zwischen den normalen Modellen ist komisch!

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb *DesmopatricK*:

Die R-Modelle haben ne andere Übersetzung (15/41 statt 15/39), aber der Unterschied zwischen den normalen Modellen ist komisch!

Ich hatte meine 1199s damals auch kürzer übersetzt auf 15/41 . Hab trotzdem die Kette nach Handbuch gespannt. Nie Probleme gehabt. 

Geschrieben
Am 13.11.2018, 14:16:58 schrieb xDESMOx:

Muss meine Kette auch so gut wie kaum nachspannen. Hab konstant den Kettendurchhang auf 42mm(Werk: 40:42) ,gemessen hinter der Schraube zur Schwinge hin.  m.M.n. spannen selbst die Händler nicht genau. Die nehmen meist die Mitte der Schraube. Die Mitte ist jedoch genau hinter der Schraube zur Schwige 😉  Man sollte natürlich auch auf unterschiedliche Kettenlängungung achten.

a0ae27eea20151f549fcf86ca6cea4a0.jpg

 

Hallo xDESMOx,

meinst du mit "gemessen hinter der Schraube zur Schwinge hin" Richtung Ritzel ? Oder kanst du ein Foto einstellen?

Grüße

Winni

Geschrieben

Hat meine 1299S (2016er mit knapp14TKM, erste Kette, Regina)  auch, aber es ist nur die Beschichtung betroffen, Schraube ist unversehrt. Werde es aber bei der jetzt fälligen Inspektion bemängeln, mal sehen was der Dealer sagt. Gut das alle Inspektionen gemacht wurden und ich die Garantie verlängert habe. :-)

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb winni1299S:

Hallo xDESMOx,

meinst du mit "gemessen hinter der Schraube zur Schwinge hin" Richtung Ritzel ? Oder kanst du ein Foto einstellen?

Grüße

Winni

Als Maß nehme ich die markierte Stelle. Direkt anliegend an der Schraube in Richtung des großen Ritzels. Ich behaupte aber das die Kette selbst bei 50mm Durchhang nicht an der Schwinge schleifen sollte.

 

Malerisch ist die Stelle nicht so exakt ;-)

2018-11-16 19.29.01.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Schrecky:

Hat meine 1299S (2016er mit knapp14TKM, erste Kette, Regina)  auch, aber es ist nur die Beschichtung betroffen, Schraube ist unversehrt. Werde es aber bei der jetzt fälligen Inspektion bemängeln, mal sehen was der Dealer sagt. Gut das alle Inspektionen gemacht wurden und ich die Garantie verlängert habe. :-)

Hast du mittlerweile die zweite Kette?

Geschrieben

Tja, bei mir war es genau andersrum...

Mit der Reginakette war alles gut, hab dann auf ne DID gewechselt. Das war bei 11000km ca.. Jetzt bei knapp 16000km schleift sie auch an der Schwinge, Kettenspannung war immer perfekt im Rahmen...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BellundDonner:

Tja, bei mir war es genau andersrum...

Mit der Reginakette war alles gut, hab dann auf ne DID gewechselt. Das war bei 11000km ca.. Jetzt bei knapp 16000km schleift sie auch an der Schwinge, Kettenspannung war immer perfekt im Rahmen...

Hast du die Übersetzung geändert bei der DID?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb xDESMOx:

Als Maß nehme ich die markierte Stelle. Direkt anliegend an der Schraube in Richtung des großen Ritzels. Ich behaupte aber das die Kette selbst bei 50mm Durchhang nicht an der Schwinge schleifen sollte.

 

Malerisch ist die Stelle nicht so exakt ;-)

2018-11-16 19.29.01.jpg

Danke für die Antwort, Genau dort messe ich auch den Kettendurchhang

Gruß

Winni

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb xDESMOx:

Hast du mittlerweile die zweite Kette?

Nein, immer noch die erste Kette, sollte noch locker 6 - 8TKM halten. Gute Pflege halt. Wenn es eine neue Schwinge auf Garantie/Kulanz gibt kommt natürlich ein neuer Kettenkit drauf.

Geschrieben

Hatte eigentlich auch überlegt mir eine 15/41 montieren zu lassen. Hab jetzt aber bisschen Angst, dass dann die Kette anfängt an der Schwinge zu schleifen 🤔. Nicht das dann Ducati sagt ,, keine Garantie, da nicht die originale Kettenübersetzung". 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Stiefel:

Also ich habe grad die 15/41 Übersetzung montieren lassen. Mal schauen was nächste Saison passiert 

 

 

5FC1208F-ADE1-4604-A5B4-184FC0B9304B.png

Hast du noch Garantie?

Hab offiziell von Ducati ein Schreiben bekommen, dass die kürzere Übersetzung zum Verlust der Garantie führt. 

Bisher hast du keine Schleifspuren an der Schwinge?

Geschrieben

Nein keine Garantie mehr,wär mir auch egal. Musst nur einen vernünftigen Händler haben. Schleifspuren noch nicht da das Moped ja noch in der Werft ist. 😂 Nächstes Jahr weiß ich mehr. 

Geschrieben

...also ich bin ja auch der Meinung dass die Geschichte eigentlich ein Konstruktions- oder Fertigungsfehler ist und eines 20k+€-Motorrades nicht würdig weil die Kette offensichtlich seitlich nicht genügend Freiraum hat um auch mit beginnendem Kettenverschleiß seitliches Anlaufen zu verhindern. Aber auf der anderen Seite - kein TÜV mehr weil da bissl Farbe abgekratzt ist, hallo?!? Man sollte da mal etwas auf dem Teppich bleiben. Neue Schwinge, ich glaub ich spinne... Das ist ein fettes Gussteil das ist grad mal egal ob da ein paar Zehntel fehlen oder nicht. Da würde ich für den nächsten TÜV-Termin ein wenig schwarzen Kettenfett-Schmodder drüberschmieren und damit ist gut.

Kai

 

Geschrieben

Ich kann mir auch nicht vorstellen wie das zustande kommt. Mein Vorgänger 1199 hatte auch die 15/41 drauf. Nie Probleme mit Schleifspuren gehabt. Hab aber auch immer sehr penibel auf die Kettenspannung geachtet. Denke ich werde trotz Garantie nächstes Jahr auch die 15/41 auf der 1299 fahren. Bisher hab ich da vom Durchzug nur positives gehört. Evtll liegt es bei den Betroffenen an unterschiedlichen Kettenlängungen. Wenn dann noch der falsche Messpunkt, vor der Schraube zum kleinen Ritzel verwendet wird dann kann es durchaus zum Schleifen kommen. Scheinbar muss man bei der V4 auch sehr penibel auf die Kettenspannung achten. Da kam es doch auch zum Kontakt zwischen Kette und Schwinge.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte das bei meiner 959 aus 2016 auch. Nach etwa 12.000 KM sah die Schwinge ziemlich mies aus. Es gab dann eine neue von Ducati. Allerdings war sie dafür 3 Monate in der Werkstatt. 

Keine Ahnung ob es tatsächlich ein irres hin und her mit Ducati war bis die Rapararur genehmigt wurde oder ob die Werkstatt ... naja was auch immer ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

nun hat es die Schwinge meiner 1299 auch erwischt.

EZ 2015 - ich denke, ich brauch erst gar nicht bei Ducati vorstellig werden trotz lückenlosen Scheckheft und 7100 km auf der Uhr.

Wie handhabt ihr das  wenn die Garatie abgelaufen ist ... oder mache ich mir unnötig einen Kopf?

Gruß

Geschrieben
Am 12/30/2018, 12:06:37 schrieb Hartwich:

Hallo,

nun hat es die Schwinge meiner 1299 auch erwischt.

EZ 2015 - ich denke, ich brauch erst gar nicht bei Ducati vorstellig werden trotz lückenlosen Scheckheft und 7100 km auf der Uhr.

Wie handhabt ihr das  wenn die Garatie abgelaufen ist ... oder mache ich mir unnötig einen Kopf?

Gruß

Auf Kulanz wird noch viel gemacht. Kann mir gut vorstellen das sie die Materialkosten übernehmen und du die Arbeitskosten.  Ist ja ein bekanntes Problem

Geschrieben

Danke !

Ich werde die Woche bei meinem Händler anfragen -  Ich werde auf jeden Fall berichten.

 

/Edit

Ich stelle ich mir die Frage, ob das Problem mit der neuen Schwinge dann behoben ist?

Umso mehr ich darüber nachdenke, habe ich keine Lust, das mein Bike komplett auseinander gebaut wird. 

Die Kratzer in der Schwinge können ja so tragisch nicht sein - Angenommen ich bekomme die Schwinge von Ducati und zahle nur den Austausch und nach 2000km stehe ich vor dem selben Problem, das wäre mehr als ärgerlich.

Gruß

Geschrieben
Am 6.1.2019, 19:52:31 schrieb Hartwich:

Umso mehr ich darüber nachdenke, habe ich keine Lust, das mein Bike komplett auseinander gebaut wird. 

Na komplett ist ja mal bissl übertrieben, oder? :huh:

 

Und was ist das Problem, da können die gleich bissl putzen. 😂

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Kann mir zu dem Thema Garantieverweigerung bei schleifender Kette keiner sachdienliche Hinweise geben. 

Laut Händler verweigert der Ducati Kundendienst den Garantieantrag.

Geschrieben

Bei mir wurde anstandslos getauscht.

Mein Händler hat Ducati Deutschland informiert, da kam einer zum gucken ... Haken dran, alles gut.

War allerdings gleich am Anfang mit relativ wenig Km.

Wenn es erst bei 19.000km anfängt, kann auch einfach die Kette fertig sein. Wie alt ist die ?

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb DuK:

Bei mir wurde anstandslos getauscht.

Mein Händler hat Ducati Deutschland informiert, da kam einer zum gucken ... Haken dran, alles gut.

War allerdings gleich am Anfang mit relativ wenig Km.

Wenn es erst bei 19.000km anfängt, kann auch einfach die Kette fertig sein. Wie alt ist die ?

3 Jahre alt. Die hält auch noch. Spannung liegt genau bei 40-42mm Kettendurchhang 

Geschrieben

Würde mal selbst bei Ducati Deutschland anrufen.

Ich habe nach langem hin und her eine neue Schwinge bekommen.

Ein Kollege hat damals das KBA benachrichtigt und bekam diese Antwort.

 

KBA SCHREIBEN.PNG

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb xDESMOx:

3 Jahre alt. Die hält auch noch. Spannung liegt genau bei 40-42mm Kettendurchhang 

Vielleicht hat die Kette einfach mehr Seitenspiel als früher.

Sonst hätte es von Anfang an sein müssen.

Ärgerlich ist es dennoch. Ich würde da auch direkt an Ducati Deutschland gehen.

Ansonsten beim nächsten Kettentausch eine Freifläche selber anbringen (lassen).

Geschrieben

Auch wenn die Kette am Lebensende angekommen ist, was bei 19.000 km nicht der Fall sein wird, außer man pflegt sie kaum, darf sie keinen Kontakt zur Schwinge haben !

Ich sehe das so, Ducati hat da eine Fehlkonstruktion hingelegt(zu wenig Spielraum gelassen), die sie normalerweise gerade in dieser Preisklasse ohne Murren mit einer Rückruftaktion hätten beheben müssen.

Das die sich teilweise immer noch anstellen, zeigt eigentlich nur wie egal der Kunde doch ist !

 

Geschrieben

Also die Originalketten unserer beiden 1198 waren jeweils bei ca 16000 km hin. Glieder fingen an steif zu werden und die O-Ringe flogen in Stücken davon. Das alles bei sehr intensiver Pflege und nur minimalem Regeneinsatz. Die neue ZVMX hält jetzt schon viel länger ohne Anzeichen von Schwäche... Ich glaube die verbauen da im Werk Billigschrott.

Kai

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hohe Acht:

Würde mal selbst bei Ducati Deutschland anrufen.

Ich habe nach langem hin und her eine neue Schwinge bekommen.

Ein Kollege hat damals das KBA benachrichtigt und bekam diese Antwort.

 

KBA SCHREIBEN.PNG

In dem Bericht geht hervor das Ducati die modifizierte Schwinge als Ersatzteil anbietet. ABER wann wird es Abgeboten? Das ist hier die Frage. Denke die Frage dürfte sich bei einer noch vorhandenen Werksgarantie nicht stellen

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb lunschi:

Also die Originalketten unserer beiden 1198 waren jeweils bei ca 16000 km hin. Glieder fingen an steif zu werden und die O-Ringe flogen in Stücken davon. Das alles bei sehr intensiver Pflege und nur minimalem Regeneinsatz. Die neue ZVMX hält jetzt schon viel länger ohne Anzeichen von Schwäche... Ich glaube die verbauen da im Werk Billigschrott.

Kai

 

Die Kette meiner EVO hat satte 40.000 km gehalten bevor ein Glied steif wurde, bin auch mal öfters in den Regen gekommen, also war alles dabei, gepflegt habe ich sie aber.

RK525GXW

Kann mich aber noch an die orig. Kette meiner Monster aus den 90er Jahren erinnern, die war nach 11.000km Schrott...

Geschrieben

Wenns nicht von Anfang an geschliffen hat, muss irgendwas anders sein als vorher.

Daher tippe ich auf die Kette/Ritzel.

Glaube kaum, das die Schwinge zugenommen hat. 😉

 

Aber wie oben schon geschrieben, wenn Garantie abgelehnt wird, hilft ein Dremmel.

Schwinge auf eigene Kosten tauschen würde ich sicher nicht.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 7.12.2020 um 13:36 schrieb CalvinDeLuxe:

Hat jemand einen Tipp mit welcher Farbe man Schadstellen/Kratzer ausbessern könnte - womit trifft man den Farbton der Schwinge denn ordentlich ?

Edding = für die schnelle Nummer zwischendurch

Brünieren = für das intensivere Intermezzo  

Neue Schwinge = für das ganz große Glück :in_love:

… oder Du klebst einen frechen Aufkleber drauf.

Geschrieben

...ich würde das auch einfach so lassen. Wenn man da egal welche Farbe drüberkleckert kommt sowieso die Kette und schrabbelt die wieder runter. Das ist ein Schönheitsfehler sonst nichts. Sprüh bissl Kettenfett hin dann bleibt da der Dreck gut kleben dann sieht man da nichts mehr von...

Kai

Geschrieben

Habe das an meiner 1199R auch einfach ignoriert.... Wat willste machen bei ner Pani außerhalb der Garantie... ich hab’s auch einfach ignoriert und grundsätzlich hat das KBA ja recht bei ihrem Schreiben.... 

da sollte es besser mal ein Schreiben bekommen von mir wegen meiner Verf%§&“ten Hinterradbremse an meiner Diavel, mit der sich mein freundlicher mittlerweile persönlich bereichert und jedes mal wegen 0 Wirkung entlüftet...  

hat die multi aber scheinbar auch.... 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Diaveldave:

Habe das an meiner 1199R auch einfach ignoriert.... Wat willste machen bei ner Pani außerhalb der Garantie... ich hab’s auch einfach ignoriert und grundsätzlich hat das KBA ja recht bei ihrem Schreiben.... 

da sollte es besser mal ein Schreiben bekommen von mir wegen meiner Verf%§&“ten Hinterradbremse an meiner Diavel, mit der sich mein freundlicher mittlerweile persönlich bereichert und jedes mal wegen 0 Wirkung entlüftet...  

hat die multi aber scheinbar auch.... 

 

Nach dem Entlüften ist es gut aber immer nur kurz? Tausche an der Bremse als nächstes mal den Schlauch / die Schläuche. Bei uns hats geholfen.

Kai

Geschrieben

Was ist das denn hier für ein Pfuscher Forum 😄

Nein Spaß beiseite, es geht mir auch um einen Kratzer an der Seite meiner Schwinge - nicht von der Kette sondern aus einer Unachtsamkeit heraus.

Den hätte ich gerne kaschiert....

Geschrieben

Die Farbe vom Hitzefestem Lack sollte gut passen. Wenn man den nach dem Trocknen erhitzt, hält der auch gut solange man nicht mit Bremsreiniger an der Stelle scheuert.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!