Zum Inhalt springen

Bremshebel lässt sich fast bis zum Lenker ziehen


mc_east

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß euch!

Wie im Titel - der Bremshebel lässt sich bis zum Lenker zerren und hat keinen Anschlagspunkt. Die Bremsflüssigkeit wurde mehrfach gewechselt, da ist definitiv keine Luft mehr drin. Bremsbeläge sind auch neu.

In dem Fall wird wohl die Pumpe hin sein, oder? Teilweise kann man die Pumpen ja wieder richten, gibt es da Ersatzteile?

Oder was ganz anderes?

Danke für eure Tipps!

Viele Grüße

++






Geschrieben

Also eines ist sicher wenn du sagts du verlierst komplett den Druck nach dem entlüften. Entweder die Suppe läuft raus odee du hast Luft drin,

Vorsicht beim entlüften, nie den Hebel komplett durchziehen!

++


Geschrieben

Wie hat denn das Problem angefangen? Hast Du die Flüssigkeit oder ne Leitung gewechselt und danach war der Druckpunkt weg? Wenn tatsächlich keine Luft mehr drin wäre, muß irgendwo die Suppe rauskommen.

Früher habe ich ehrlich gesagt immer über die Nachrüst-Entlüftungsventile von Stahlbus gelächelt, frei nach dem Motto "wenn man weiß, wie es geht, braucht man so ein Spielzeug nicht". Habe dieses Jahr aber mal welche verbaut und muss sagen, die sind echt klasse. Selbst die schwer zu entlüftende HR-Bremse bekommst Du ALLEINE in wenigen Minuten entlüftet und das mit einem Minimum an durchgespülter Bremsflüssigkeit.

++


Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb mc_east:

100%! Ich habe 4-5 mal die Bremsflüssigkeit gewechselt - höchst akribisch. Da ändert sich nichts

Die Pumpe zuerst entlüftet?

Dann die Sättel?

++


Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Duc1040:

 

Früher habe ich ehrlich gesagt immer über die Nachrüst-Entlüftungsventile von Stahlbus gelächelt, frei nach dem Motto "wenn man weiß, wie es geht, braucht man so ein Spielzeug nicht".

So habe ic auch immer gedacht.

Letzte Woche komplett für drei Duc’s die Dinger gekauft (war ganz schön preisintensiv), eingebaut und entlüftet.

Total easy. (ok)

Kann ich nur empfehlen.

++






Geschrieben

In den Nippeln ist ein Rückschlagventil. Das wird zum Entlüften nur entsperrt, ist der obere Teil zugedreht ist die Kugel im Ventil blockiert und in beide Richtungen zu. Die Teile sind geil. Ich glaube ich habe die noch irgendwo rumliegen. Müsste ich mal einbauen (feigling)

Bei den Vorgängermopeds hatte ich das auch immer eingebaut. Bei der Fireblade hatte ich auch ein Teil für den Ölwechsel, dann ging der Ölwechsel in Sekundenbruchteilen, fast. Ohne Demontage der Verkleidung. Zumindest wenn man nicht den Filter mitwechseln wollte, und das Ölsieb sauber machen. Jaja, ich weiß, alle Theorie ist grau. Die Dinger sind aber echt gut gemacht...

++




Geschrieben

Ist sehr interessant und wirklich super.

 

Bei den originalen Entlüfterdingern besteht immer Gefahr, das durch das Aufdrehen auch Luft über das Gewinde eingezogen werden kann.

Durch die Feder und Kugel passiert das bei den Stahlbus nicht. :::::;)

++


Geschrieben

Also an der Pumpe ist feucht :-(

Werde über Nacht mal mit Kabelbinder das System unter Druck lassen und morgen schauen.

 

Beim entlüften beginne ich immer mit dem entferntesten Punkt, also linker bzw. Rechter Block.

++






Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb mc_east:

Beim entlüften beginne ich immer mit dem entferntesten Punkt, also linker bzw. Rechter Block.

Immer zuerst du Pumpe entlüften!!!

Dann mache ich den rechten Sattel, dann den linken (dazu event. abbauen, weil oben im Bogen über dem Fender oft die Luft steht) dann nochmal rechts

++


Geschrieben

Mc-east, hast Du auch neue Hebel verbaut? Dann könnte der neue Druckbolzen vielleicht noch nicht eingestellt bzw. zu kurz sein? (Gewinde mit Kontermutter oder klitzekleine Madenschraube) Wird dann auch gerne mal feucht an der Manschette... Oder wo wird es feucht? Aludichtringe statt Kupfer verwendet?

Früher hatte ich britische “Speedbleeder“ an den Mopeten. Heute auch Stahlbus. Ein Segen, besonders an der hinteren Zange.

++




Geschrieben
Gerade eben schrieb duc_848evo:

ist das net egal?

Das verhält sich wie mit Motoröl, Reifen, usw .... gibt dazu teilweise heftige Diskussionen. Mein System hält seit komplett Alu aber endlich den Druck.

++


Geschrieben

Ja, es sind andere Hebel verbaut. Da ich die aber sofort nach dem Kauf getauscht habe, habe ich leider keine Referenz zu den Orginialen. Den Druckbolzen habe ich aus den originalen Hebeln benutzt, die passten 1 zu 1 in die neuen.

Was für Dichtringe meinst du, für die Hohlschraube? Da habe ich nichts dran gefummelt, hier ist alles Original.

Habe nochmals das System geprüft. Begonnen habe ich diesmal an der Pumpe. Dann rechts, dann den abgebauten und hochgehangenen linken Block. Nirgendwo auch nur ein Miniblässchen :-(

 

Aber ich habe ein kleines Loch unter der Pumpe, wo es, wie es scheint, ganz leicht raus "blubbert" wenn man heftig pumpt. Bild ist mal im Anhang.

Dazu drei Bilder, wie der Griff sich verhält - erst ganz geöffnet, dann am Anschlag und dann kann man, mit wenig kraftaufwand noch ein Stück weiter ziehen, dann landet man bei Bild drei. Dort ist dann wirklich Ende, aber es fühlt sich immer noch schwammig an. Zudem ist auch ein relativ großer Leerweg zu Beginn...

20181108_190335.jpg

20181108_190907.jpg

20181108_190909.jpg

20181108_190913.jpg

++




Geschrieben

Bleibt noch das DOT, dass unten aus dem Lüftungsloch austritt. DOT ist übrigens übel ätzend, daher abwaschen! Hoffentlich hast Du den Kolben beim Pumpen während des DOT-Change nicht drucklos bis Innenanschlag rein gedrückt. Hab mir so schon mal die Kolbenlippe geschrottet... 

Ja, ich meinte die Dichtringe der Hohlschrauben. Seit Alu hat es bei mir keine Luft mehr gezogen.

++




Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb turbostef:

Wie viele stahlbus schrauben braucht man den pro Moped vorne und hinten?

Drei Stück?

Bin auch am überlegen. Ich denke Minimum 4. Die 3 Bremssättel und unten die Kupplung. Dann könnte man leicht die Bremsflüssigkeit tauschen. Entlüften muss ich meistens oben. Wenn man da auch die Dinger will ist man bei 7. Mit Kappe ist man bei knapp 30€ pro „Schraube“. Also nicht gerade günstig....

++


Geschrieben
vor 1 Minute schrieb greeco-k:

Bin auch am überlegen. Ich denke Minimum 4. Die 3 Bremssättel und unten die Kupplung. Dann könnte man leicht die Bremsflüssigkeit tauschen. Entlüften muss ich meistens oben. Wenn man da auch die Dinger will ist man bei 7. Mit Kappe ist man bei knapp 30€ pro „Schraube“. Also nicht gerade günstig....

Was für Dinger?

Wieso 7??

Du sprichst in Rätseln :D

Bedenke dass ich keine Ahnung von Technik habe lol

++


Geschrieben
Gerade eben schrieb turbostef:

Was für Dinger? Die Stahlbus Schrauben

Wieso 7?? Für jedes Ventil eine

Du sprichst in Rätseln :D sorry! 

Bedenke dass ich keine Ahnung von Technik habe lol

 

++


Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb greeco-k:

 

Ich dachte die Dinger kommen an die Bremssättel 

Von mir aus auch noch unten an die Kupplung 

Aber wo sollen die Dinger oben hin?

An die Pumpen?

++






Geschrieben
Gerade eben schrieb V2 Leitwolf:

Die kannst du überall da verbauen wo entlüftet wird.

also Sättel, pumpen und nehmerzylinder. In der Summe 7.

Ok verstanden.

Dann brauche ich für 2 böcke also 14.

Bei 30 Tacken ist das net ohne 

Aber ich kaufe gerne wenn ich das dann auch alleine hinbekomme 

Die hinterradbremse der Multi könnte man vor jeder fährt entlüften und gut wäre die immer noch nicht...

++




Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb turbostef:
vor 29 Minuten schrieb turbostef:

Ich dachte die Dinger kommen an die Bremssättel 

Von mir aus auch noch unten an die Kupplung 

Aber wo sollen die Dinger oben hin?

An die Pumpen?

 

Genau, sowohl an die Brems- wie auch die Kupplungspumpe. Gerade das Entlüften an der Pumpe, also dem höchsten Punk in diesem geschlossenen System, finde ich sehr  wichtig. Die Luft steigt u.a. auch nach oben und da kommt dann beim Entlüften einiges bei raus. 

Hab leider keine besseren Photos gefunden:

DSCN5415.thumb.JPG.ddda4f2537fe4ca1228d5

DSCN5584.thumb.JPG.b1ded0afe8f45f561c7e5

Gruß

Uli

 

++


Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb turbostef:

Ok verstanden.

Dann brauche ich für 2 böcke also 14.

Bei 30 Tacken ist das net ohne 

Aber ich kaufe gerne wenn ich das dann auch alleine hinbekomme 

Die hinterradbremse der Multi könnte man vor jeder fährt entlüften und gut wäre die immer noch nicht...

 

vor 17 Minuten schrieb 9to10:

Finde ich aber überflüssig. Bremssattel OK, Pumpe braucht es meiner Erfahrung nach nicht.

Sehe ich auch so wie @9to10. Oben einmal kurz entlüften ist nicht das Problem. Aber beim Wechsel quäle ich mich schon immer bisschen ab...

++


Geschrieben

Ich habe immer drauf geachtet, den Griff nicht bis Anschlag zu ziehen. Aber ob ich mal kurz gepennt habe, möchte ich pauschal nicht ausschließen. Wie empfindlich ist denn die Lippe? Geht die sofort hopps, oder muss man da schon knackig den Bolzen reinballern? Kann man auch feststellen, ob die durch ist, ohne die Pumpe zu zerlegen? Gibt es eigentlich eine Explosionszeichnung von dem Pumpen? Dann kann ich mir das Membran / Kolbenlippe besser vorstellen.

Ist es normal, dass es ein wenig durch da Lüftungsloch blubbert?

++


Geschrieben

Also hab das System jetzt 24h unter Druck gelassen. Unter der Pumpe waren ein paar Tropfen. Ist das normal? Luft kam hinterher weiterhin keine.

Wenn ich den Bolzen einstelle und den Leerhub verringere, komme ich so langsam doch zu einem sauberen Druckpunkt.

Wenn ich in die Staubmanschette schaue, sehe ich Feuchtigkeit - normal oder Bolzenlippe/Dichtringe evtl. defekt?

20181109_174455.jpg

++




Geschrieben

Wie @Flotter Otto schon sagt, da passt definitiv was nicht.

Wo Bremsflüssigkeit raus kommt, kann auch Luft rein.

Wenn dir so viele Sachen unklar sind, dann überleg mal ob du das nicht von nem Fachmann machen lässt.

Ist net böse gemeint, aber das kann sonst ins Auge gehen.

 

++


Geschrieben

Kann mich da den anderen nur anschließen was an der Bremse fummeln angeht...

 

Zu deinem Problem: Geh mal mit nem QTip in die Manschette und nimm die Flüssigkeit auf. Muss ja nicht zwangsläufig Bremsflüssigkeit sein, kann auch Öl sein...auch wenn da mit Fett geschmiert werden sollte.

Reib den QTip danach mal zwischen den Finger, dann merkst da ja ob es stumpf ist/ klebt oder flutscht. 

++


Geschrieben

Mir sind die meisten Sachen nicht uunklar, sondern ich sicher mich gerne ab wenn ich etwas noch nicht gemacht habe :D was ich mir nicht zutraue, mach ich nicht.

Aber mit Fehlersuche bring ich mich erstmal nicht um :-)

Die Standartmäßige der 1098S ist ja eine PR 19/18, kann man die überhaupt überholen?

++


Geschrieben

http://www.telgesparts.de/brembo-reparaturkit-fuer-pr-1916-forged-p-1330.html

Passt dieses Set?

Bei Brembo bezieht sich die erste Zahl ja meist auf den Koblendurchmesser, die Zweite auf den Hebelweg. Bei PR 18 / 19 (so steht es im WHB) wäre das aber dann ein 18 mm Kolben - gibt doch aber nur 16 bzw. 19 in der Range?! Oder haben die Jungs in Bologna die Bezeichnung einfach anders herum angegeben? :D


NACHTRAG: Habe gerade bei Telgeparts angerufen, ging sogar ran am Samstag :D Sehr kompetenter Mann. Tatsächlich ist es ein 18er Durchmesser, Rep. Kits gibt es nicht, da diese von Ducati vertrieben werden müssten (OEM). Angeschmiert :(

++


Geschrieben

Das sind Reparatur-Kit für Brembo Radialbremspumpen der High-Performance-Linie bzw. Pure Racing , die haben nichts mit dem OEM Zeug zu tun.

Vielleicht passt das, vielleicht auch nicht. Experimente an der Bremse sind glaube ich nicht die schlaueste Lösung. Für 250 € bekommst du schon neue RCS 19, die eh besser als sie OEM-Pumpe ist.

++






Geschrieben

Habe die Pumpe mal zerlegt. Die sieht absolut top aus. In den Membranen keinerlei Verforumung, Risse, Riefen oder sonstige Macken.

Was mich wundert ist die Aussage: "Beim entlüften nicht zu weit rein drücken, sonst werden die Lippen beschädigt". Wie sollen die denn beschädigt werden, wenn die in einem Zylinder nur hin und her laufen?

Ich würde die Pumpe jetzt reinigen und wieder zusammen bauen. Sifft es weiterhin - gibt es eine neue.

Hierzu zwei Fragen:

Würdet ihr die Membran mit etwas einschmieren? Oder einfach nur Bremsflüssigkeit drauf?

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass manche die Hohlschraube ersetzen. Ein Muss? Dichtungsringe sind klar :-)

Und bevor die Frage kommt: Ich bewege meine Mopete nicht auf der Renne und hab eine Menge reingesteckt in der letzten Zeit - daher will ich nicht gleich, "wenn ich schon dran bin", die Pumpe tauschen :D

 

Danke für eure Tipps :-)

20181110_130217.jpg

20181110_130157.jpg

20181110_130212.jpg

++




Geschrieben

Deswegen frage ich ja lieber nochmal extra, für die meisten Sachen gibt es keine klare Regel sondern sind reine Glaubensfrage :D

Mach ich :-) Mit welchen Drehmoment ziehst du die Hohlschrauben an?

++






Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mc_east:

Deswegen frage ich ja lieber nochmal extra, für die meisten Sachen gibt es keine klare Regel sondern sind reine Glaubensfrage :D

Mach ich :-) Mit welchen Drehmoment ziehst du die Hohlschrauben an?

20NM steht im WHB.

Hab ich heute erst gemacht, da ich getrennt Bremsleitungen von der Pumpe zu den Sätteln verlegt hab.

 

Jetzt ist das abbekommen vom rechten Sattel ein Kinderspiel. Und Macken in der Felge sind Vergangenheit. 👍

++


Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb mc_east:

Habe die Pumpe mal zerlegt. Die sieht absolut top aus. In den Membranen keinerlei Verforumung, Risse, Riefen oder sonstige Macken.

Was mich wundert ist die Aussage: "Beim entlüften nicht zu weit rein drücken, sonst werden die Lippen beschädigt". Wie sollen die denn beschädigt werden, wenn die in einem Zylinder nur hin und her laufen?

Ich würde die Pumpe jetzt reinigen und wieder zusammen bauen. Sifft es weiterhin - gibt es eine neue.

Hierzu zwei Fragen:

Würdet ihr die Membran mit etwas einschmieren? Oder einfach nur Bremsflüssigkeit drauf?

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass manche die Hohlschraube ersetzen. Ein Muss? Dichtungsringe sind klar :-)

Und bevor die Frage kommt: Ich bewege meine Mopete nicht auf der Renne und hab eine Menge reingesteckt in der letzten Zeit - daher will ich nicht gleich, "wenn ich schon dran bin", die Pumpe tauschen :D

 

Danke für eure Tipps :-)

 

...ich würde etwas Bremszylinderpaste (Silikonfett) an die Dichtungen dranschmieren.

Gruss

Kai

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!