Zum Inhalt springen

Duc 916 Lichtmaschine


Bimota_DB6

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

suche eine Alternative für eine Ducati 916 Lichtnaschine.

Ziel ist es den Lichtmaschinen Rotor leichter zu bekommen, schön wäre es noch mehr Ladeleistung.

Was ich so gelesen habe soll die Lima 350W haben.

 

Gruß

Dirk

++


Geschrieben

Racing Lichtmaschinen mit leichterem Rotor haben immer weniger Ladeleistung und die erst im oberen Drehzahlbereich.

Mehr Ladeleistung frisst Motorleistung, also kontraproduktiv.

++




Geschrieben

Da habe ich missverständlich ausgedrückt.

Es ist genau anders rum, Racing Lichtmaschinen liefern erst im oberen Drehzahlbereich entsprechende Ladeleistung.

++


Geschrieben

@uxo, das wäre intressant

@duc4ever, hast du eine Info ab welchen Drehzahlbereich die die volle Leistung bringt? Ich habe einige Racing Limas gesehen, die haben 180W

 

Gruß

Dirk

++


Geschrieben

Die vom uxo dürfte auch 180W haben und Leistung bringt sie ab 4000 1/min.

++




Geschrieben
Am ‎22‎.‎10‎.‎2018‎ ‎19‎:‎26‎:‎25 schrieb Duc4Ever:

Die vom uxo dürfte auch 180W haben und Leistung bringt sie ab 4000 1/min.

Ja, die hat mW 180W. Zu so einer habe ich vor Jahren mal die Ladekurve gemessen und habe daraus noch in Erinnerung, dass sie einen recht großen Luftspalt zwischen Rotor und Stator hat, was eine Erklärung für die Ladecharakteristik wäre. Damals habe ich für meine Strassenmaschine den originalen Stator mit dem "Racing"-Rotor verbaut, das ergab den kleinsten Luftspalt und war die elektrisch stärkste Kombination.

++


  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 22.10.2018 um 13:10 schrieb UXO:

Quasi so etwas suchst du?

Das ist schon was feines. Muss doch glatt mal schauen, was die wiegt.

 

DSC_0199[1].JPG

Hast sowas noch liegen, Matze???

++




Geschrieben
vor einer Stunde schrieb UXO:

uff.. da muss ich mal kramen, mach dir da aber keine Hoffnung....

wäre schon ein Hit, vorallem weil ich eine Revision mit Feinwuchtung bei der 748SP anstrebe demnächst!

++


Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb crimpz:

wäre schon ein Hit, vorallem weil ich eine Revision mit Feinwuchtung bei der 748SP anstrebe demnächst!

...da wird aber normalerweise der Limarotor gar nicht mitgewuchtet...

Kai

++


Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb lunschi:

...da wird aber normalerweise der Limarotor gar nicht mitgewuchtet...

Kai

Aufgrund des Aufbaus bei der 748/916 war ich schon dieser Annahme. Aber kann mich auch täuschen. Weshalb ich grundsätzlich daran interessiert bin, weil der OEM Rotor/Stator im Vergleich zum Testastretta massiv mehr Widerstand beim händischen Durchdrehen des Motors zeigt. Denke es kann nur von Vorteil sein, wenn dieser Widerstand geringer wäre.

++


Geschrieben (bearbeitet)

Na ja der Limarotor klemmt ja normalerweise das Schwungrad, den Anlasserfreilauf, das Zahnrad der Zwischenwelle und das Kurbelwellenlager mit. Also ich würde es vermutlich so machen das die Kurbelwelle zuerst solo gewuchtet wird und dann vielleicht die (statische) Wuchtung noch mal mit den genannten Teilen überprüft wird. Und nur wenn es da eine deutliche Unwucht gibt nochmal nachwuchten dann aber Schwungrad bzw. Limarotor und nicht die Welle.

Kannst ja mal ein paar Meinungen einholen (Kämna, Desmobalance, Ionannoni etc.).

Kai

Bearbeitet von lunschi
++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!