greeco-k Geschrieben 10. Oktober 2018 Geschrieben 10. Oktober 2018 Ich hab ausnahmsweise mal eine ernstere Frage... Ich bin Anfang des Jahres nach betätigen des Schaltautomaten abrupt liegen geblieben. Meine 1299 war dann bei DSB zur Fehlersuche. Hat sich heraus gestellt, dass eine Sicherung rausgeflogen ist. DSB hat dann die gut zugänglichen Kabel geprüft und erstmal nichts gefunden. Moped lief die gesamte Saison dann problemlos. Letztes Wochenende wollte ich das schöne Wetter für die vielleicht letzte Fahrt dieses Jahr nochmal nutzen. Feuer gegeben, mit dem Schaltautomat zwei mal hochgeschaltet und wieder Schlagartig aus. Gleicher Fehler im Dash. Kam mir natürlich bekannt vor und ich hab wieder die Sicherung vermutet. War glücklicherweise nur 8km vom Haus meiner Eltern entfernt und Vaddern kam mit Inbus und Sicherung vorbei. Geprüft und kaputte Sicherung gefunden. Moped lief wieder. Dann 4km gefahren und wieder das gleiche. Gleiche Sicherung wieder raus, diesmal aber ohne schalten o.Ä. Dann die 10A Sicherung durch eine 15A Sicherung ersetzt und die letzten 4km zum Haus der Eltern geschafft... Es ist der linke Sicherungskasten und die zweite Sicherung von links. Laut Handbuch sichert die Sicherung "Key-Sense" ab. Jetzt natürlich die Frage: Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Wo könnte ich zumindest mal probieren den Fehler zu finden. Also Jungs bitte haut in die Tasten, so dringend hab ich euch noch nie gebraucht! ++
Gast chris_99 Geschrieben 11. Oktober 2018 Geschrieben 11. Oktober 2018 Vielleicht hilft der Schaltplan schaltplanGross.pdf hängt alles mögliche dran, Lamdasonden, killschalter , drosselklappen, startrelais, ABS ++
greeco-k Geschrieben 11. Oktober 2018 Autor Geschrieben 11. Oktober 2018 Danke das hilft schonmal. Im amerikanischen (?) ducati Forum hatte jemand das gleiche Problem. Bei ihm war ein Kabel vorne am Ölkühler geklemmt... Werde mich wohl auf den Leidensweg von Sisyphus begeben müssen. ++
Flotter Otto Geschrieben 11. Oktober 2018 Geschrieben 11. Oktober 2018 Mess doch erstmal die Leitungen gegen Masse. Liegt ein Kabel geklemmt gegen Masse wirst du es messen können 1 ++
greeco-k Geschrieben 11. Oktober 2018 Autor Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 30 Minuten schrieb Flotter Otto: Mess doch erstmal die Leitungen gegen Masse. Liegt ein Kabel geklemmt gegen Masse wirst du es messen können Kann man natürlich probieren. Aber das trittt ja nur sehr sporadisch auf. Wie gesagt bin ja nach dem ersten Vorfall 6 Monate gefahren ohne das was war. Dann Doppelausfall kurz hintereinander. Von daher wird man da nichts messen können wenn nicht gerade zufällig in dem Moment das offene Kabel am Rahmen anliegt o.Ä. ? Oder irre mich ?? Als Strukturmechaniker kann dir nur sagen ob die Schraube hält. Von Strom und Kabeln hab ich wenig Ahnung ... ++
Flotter Otto Geschrieben 11. Oktober 2018 Geschrieben 11. Oktober 2018 Naja, ich bin auch nur Maschinenbauer und kein Kabeläffchen. Aber mglw merkst du trotzdem einen niedrigeren Widerstand, 10 A muss erstmal kaputt gehen, das ich nicht ganz wenig... ++
Gast chris_99 Geschrieben 11. Oktober 2018 Geschrieben 11. Oktober 2018 Musst halt mal an den Kabeln rumwackeln, durchmassieren. mit durchgangsprüfer der piept am besten. Da stehen die Chancen ganz gut den Fehler zu finden ++
greeco-k Geschrieben 12. November 2018 Autor Geschrieben 12. November 2018 So Kolleschen @chris_99 @Flotter Otto ! Es wird ernst. Meine Inspektionsarbeiten sind größtenteils durch und nun geht es daran den Fehler in der Elektrik zu finden. Einen Phasenprüfer habe ich besorgt. Ich kann dort u.A. den Ohmschen Widerstand messen oder die Phase bei der das Gerät dann piept. Mein Plan wäre jetzt die Sicherung zu ziehen und einmal an den unteren Pin der Sicherung und einmal an die Masse der Batterie zu gehen. Oder wie macht man das jetzt? Ich zähle auf euch! ++
Flotter Otto Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Hallo @greeco-k, ich würde mich eher an @lunschi und @idaka halten. Die haben wirklich Ahnung von dem Thema. Ich bin was Kabel angeht Laie. Viel Erfolg David 1 ++
Bodiwan Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Am 12.11.2018, 12:07:53 schrieb greeco-k: So Kolleschen @chris_99 @Flotter Otto ! Es wird ernst. Meine Inspektionsarbeiten sind größtenteils durch und nun geht es daran den Fehler in der Elektrik zu finden. Einen Phasenprüfer habe ich besorgt. Ich kann dort u.A. den Ohmschen Widerstand messen oder die Phase bei der das Gerät dann piept. Mein Plan wäre jetzt die Sicherung zu ziehen und einmal an den unteren Pin der Sicherung und einmal an die Masse der Batterie zu gehen. Oder wie macht man das jetzt? Ich zähle auf euch! Nur als Denkanstoß: Du nimmst also den Durchgangsprüfer als Indikator dafür, dass besagte Leitung einen Kurzschluss provoziert & fängst an, an den in Frage kommenden Kabelbäumen zu rütteln bzw die zu erwärmen? Denn du weißt ja generell bereits, dass der Fehler dort Auftritt. Try and error unter Laborbedingungen ist immer eine gute Idee! Du musst dabei nur dafür Sorge tragen, dass Du einerseits die gehende Leitung(en) misst (eh klar & beim Dauerpiepsen hast Du wahrscheinlich die kommende erwischt🤓😊) & dabei eine dauerhaft stabile Verbindung zum Messgerät herstellst (entsprechende Klemmen). Andererseits kann ein fehlendes Piepsen darauf beruhen, dass der Kurzschluss nicht direkt über „ungeschaltete“ Masse erfolgt, sondern z.B. über eine andere, zweite stromführende! Dann mal viel Erfolg (hast Du eigentlich das Werkstatthandbuch, dort sind die Kabelbäume zu ersehen -was geht wie wohin?-)! 1 ++
lunschi Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 ...die Fehlersuche wird lustig. Da hängt wirklich das halbe Moped dran. Wie @chris_99 schon schrieb und noch bissl mehr (IMU, Spritpumpenrelais). Kann also alles mögliche sein. Und ich würde nicht der Versuchung erliegen immer größere Sicherungen einzubauen wenn Du Dir nicht schon mal die Teilenummer für einen kompletten Kabelbaum raussuchen willst. Irgendwann schmort Dir dann nämlich ein Kabel irgendwo in den Tiefen des Kabelbaums durch und dann ist der Kabelbaum mehr oder weniger Schrott. Nimm Dir lieber eine Handvoll von den 10A-Dingern und einen 3er Inbus mit - Du weißt ja jetzt wie man drankommt. So sporadisch auftretende Sachen sind immer blöd zu finden. Da jetzt einfach mal so mit dem Durchgangsprüfer / Multimeter reinzumessen bringt sehr wahrscheinlich gar nichts weil in solchen Momenten ist der Kurzschluss typischerweise immer gerade auf Urlaub. Vermutlich hilft nichts als das Moped jetzt im Winter mal komplett zu strippen (also alle Verkleidungen usw. ab) und alle Kabelstränge mal abzugehen ob da irgendwo was eingeklemmt und abgekniffen ist. Hauptaugenmerk auf die Stellen wo schon mal was geschraubt worden ist oder Kabelstränge "neu verlegt". Vielleicht wurden auch mal LED-Blinker angebaut oder sowas? Nachlässig verlegte/verbaute oder ungünstig angebrachte Blinkerwiderstände werden immer gern mal genommen. Oder irgendwo liegt ein Kabel am Auspuffkrümmer an. Oder oder oder... Kai 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Ich in den letzten Tagen drei Kabelbäume auseinander gerissen. Keiner von denen war beschädigungsfrei, und keiner durchgehend gut gemacht. Das sieht man aber erst, wenn man sich der mitunter drei Lagen Klebeband und Schrumpfschlauch entledigt. Eklig ist es, wenn irgendwo ein Kabel an Masse kommt. Das können Metallteile oder auch Massekabel sein, letzteres wäre kaum zu finden. So oder so, es wird sehr schwer. Wie ich vorher sagte, ich bin kein Kabeläffchen. Aber bei mir heißt das erforderliche Messgerät Durchgangsprüfer, man legt schwarz auf Masse und schaut ob es Durchgang oder zumindest Schwankungen im Widerstand gibt. Das Minuskabel muß sicher auf Masse liegen, entweder festschrauben oder mit einer Klemme sicher befestigen. Und ansonsten gebe ich Kai recht, niemals die Sicherung verändern. Drücke Dir die Daumen dass Du den Fehler findest! 2 ++
greeco-k Geschrieben 16. November 2018 Autor Geschrieben 16. November 2018 Am 13.11.2018, 22:30:53 schrieb lunschi: ...die Fehlersuche wird lustig. Da hängt wirklich das halbe Moped dran. Wie @chris_99 schon schrieb und noch bissl mehr (IMU, Spritpumpenrelais). Kann also alles mögliche Vielleicht wurden auch mal LED-Blinker angebaut oder sowas? Nachlässig verlegte/verbaute oder ungünstig angebrachte Blinkerwiderstände werden immer gern mal genommen. Oder irgendwo liegt ein Kabel am Auspuffkrümmer an. Oder oder oder... Hängen die Blinker denn an diesem Sicherungskreis? Mit dem Schaltplan bin ich noch ein wenig am kämpfen ... Ich habe die Blinker durchaus in Verdacht, weil ich einige Probleme damit hatte. ++
lunschi Geschrieben 16. November 2018 Geschrieben 16. November 2018 ...die Blinker hängen am Dash (vorn) bzw. am Body Control Module BBS (hinten) und die wiederum an anderen Sicherungen. Das passt also eher weniger. Es sei denn Du hast beim Schrauben an den Blinkern irgendwelche anderen Kabel eingeklemmt, abgekniffen oder sonstwie beeinträchtigt. Das war jetzt auch eher als Hinweis gedacht, zuerst mal da zu schauen wo was an der Elektrik geschraubt wurde. Gruss Kai 1 ++
Gast chris_99 Geschrieben 4. Dezember 2018 Geschrieben 4. Dezember 2018 Keine Nachrichten sind gute Nachrichten, hoff ich doch. ++
greeco-k Geschrieben 4. Dezember 2018 Autor Geschrieben 4. Dezember 2018 vor 1 Stunde schrieb chris_99: Keine Nachrichten sind gute Nachrichten, hoff ich doch. Nein leider nicht ... Ich hab selber schon geschaut. Aber das sieht alles ordentlich verlegt aus, nirgendwo ist was offen oder so. Bin mit dem Phasenprüfer ran und hab versucht überall mal bisschen zu wackeln ... nichts gefunden. Mein Kumpel der mir den Phasenprüfer gegeben hat, will nochmal vorbei kommen und mit mir zusammen gucken. Große Hoffnungen mache ich mir aber nicht ... ++
wach Geschrieben 8. Dezember 2018 Geschrieben 8. Dezember 2018 Am 10.10.2018 20:54:54 schrieb greeco-k: Ich hab ausnahmsweise mal eine ernstere Frage... Ich bin Anfang des Jahres nach betätigen des Schaltautomaten abrupt liegen geblieben. Meine 1299 war dann bei DSB zur Fehlersuche. Hat sich heraus gestellt, dass eine Sicherung rausgeflogen ist. DSB hat dann die gut zugänglichen Kabel geprüft und erstmal nichts gefunden. Moped lief die gesamte Saison dann problemlos. Letztes Wochenende wollte ich das schöne Wetter für die vielleicht letzte Fahrt dieses Jahr nochmal nutzen. Feuer gegeben, mit dem Schaltautomat zwei mal hochgeschaltet und wieder Schlagartig aus. Gleicher Fehler im Dash. Kam mir natürlich bekannt vor und ich hab wieder die Sicherung vermutet. War glücklicherweise nur 8km vom Haus meiner Eltern entfernt und Vaddern kam mit Inbus und Sicherung vorbei. Geprüft und kaputte Sicherung gefunden. Moped lief wieder. Dann 4km gefahren und wieder das gleiche. Gleiche Sicherung wieder raus, diesmal aber ohne schalten o.Ä. Dann die 10A Sicherung durch eine 15A Sicherung ersetzt und die letzten 4km zum Haus der Eltern geschafft... Es ist der linke Sicherungskasten und die zweite Sicherung von links. Laut Handbuch sichert die Sicherung "Key-Sense" ab. Jetzt natürlich die Frage: Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Wo könnte ich zumindest mal probieren den Fehler zu finden. Also Jungs bitte haut in die Tasten, so dringend hab ich euch noch nie gebraucht! ich weiss nicht wie weit du schon bist - ich hatte bei jemanden die Lambda-Sonden getauscht da diese bei dem Auspuffhitzschutzblech von der Hitze verschmort war. Hat immer einen Kurzschluss verursacht. Lambda Sonde ausgetauscht und Ruhe war. Versuch doch mal am Stand die Kabel der Sonde hin-und her zu bewegen, dann siehst du es gleich. 1 ++
greeco-k Geschrieben 3. April 2019 Autor Geschrieben 3. April 2019 So Freunde! Nachdem ich Pflaume nichts gefunden habe, ist die Bella zum Marc von DSB geschickt worden. Auf der linken Seite verläuft hinter dem vertikalen Teil des Kühlflüssigkeitschlauchs ein Kabelstrang. Dieser hat sich an der hinten im Bild zu sehenden Schraube (vom Drehzahlsensor oder so??) aufgescheuert. Die Schraube war auch schon vom Funkenschlag etwas angekokelt. Schraube getauscht, Kabel isoliert und alles neu und dicker eingepackt! Probefahrt steht noch aus aber ich denke/hoffe es sollte jetzt passen. Möchte mich an der Stelle nochmal bei allen Beteiligten für die tolle Hilfe hier bedanken! Ihr seit super!👍🏼 5 ++
bassman Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 Vielen Dank für die abgeschlossene Fehlersuche und Beschreibung! So lobe ich Das! 😊👍 1 ++
Bodiwan Geschrieben 4. April 2019 Geschrieben 4. April 2019 @greeco-k Danke für‘s Aufklären, denn solche Defekte sind in präventiver Hinsicht Gold wert! Wie z.B der Hinweis vom Thomas bzgl. Zündkabeldurchscheuerung des stehenden Zylinders durch den Tank (auf der rechten Seite). Letzthin gecheckt & siehe da schon gequetscht. Kabel einfach weiter Richtung Mitte positioniert & so Schaden, Ausfall, Fehlersuche & & vermieden💪👍 Es lebe das Forum mit seinen hilfsbereiten Mitgliedern!!! 1 ++
Empfohlene Beiträge