Zum Inhalt springen

1199 Panigale S LED Scheinwerfer ohne Funktion


Done1199

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute,

 

war heute mit meiner Panigale unterwegs, dabei ist mir aufgefallen, dass der LED Scheinwerfer ohne Funktion ist weder Standlicht, Abblendlicht noch Fernlicht funktionieren.

Hab dann im Handbuch nach dem Sicherungsplan geschaut und Sicherung Nr. 4 / 10A war tatsächlich kaputt hab diese getauscht leider funktioniert der Scheinwerfer immer noch nicht.

Sonst funktioniert alles am Motorrad bringt auch keine Fehlermeldung...

 

Hat die Panigale noch mal irgendwo einen Sicherungskasten oder nur den bei der Batterie?

 

Evtl hat sich auch nur der Stecker vom Scheinwerfer selber gelöst, wo sitzt dieser?

 

Gruß Dennis

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antwort. (ok)

 

Hab jetzt heute beide Seitenverkleidungen + Kanzel demontiert, um die Stecker am Scheinwerfer und am Kabelbaum (über der Batterie) zu kontrollieren.
Beide Stecker waren sauber drauf, hab sie dennoch mal ausgesteckt und mit etwas Kontaktspray eingesprüht.
Leider ist der Fehler immer noch der selbe, sobald ich die Zündung einschalte, fliegt Sicherung (Nr. 4 Beleuchtung 10A) am rechten Sicherungskasten raus.
Kabel waren soweit auch in Ordnung zumindest das was ich sehen konnte.

Was wäre der nächste Schritt den ich machen könnte?
Gibt es irgendwo ein Relais für den Scheinwerfer?

Was mich auch noch wundert ist, dass selbst wenn die Sicherung durchgebrannt ist der Rest von der Beleuchtung problemlos funktioniert.
 

Bin gespannt auf Antworten. :)

 

Geschrieben

Feuchtigkeit im Scheinwerfer hast du vermutlich gecheckt? Die 1199 S hat Halogenleuchten für´s Aufblendlicht, nehme ich an. Dort mal die Kabel und Stecker kontrollieren. Sonst bleibt eigentlich nur alles durchmessen, immer mühsam bei Elektronikproblemen. Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Done1199:

Was mich auch noch wundert ist, dass selbst wenn die Sicherung durchgebrannt ist der Rest von der Beleuchtung problemlos funktioniert.

Diese eine Sicherung ist auch nur für de Frontscheinwerfer mit allen seinen Funktionen gedacht. Deshalb funktioniert der Rest der Beleuchtung noch.

Ich würde jetzt mal so vorgehen:

Stecker an der Leuchteneinheit abziehen und die Sicherung ersetzen. Zündung an. Bleibt alles ok, könnte ein Fehler im Kabelbaum so gut wie ausgeschlossen werden. Zündung aus...

Den Stecker wieder aufstecken. Mit Zündschlüssel das Standlicht aktivieren. Fliegt die Sicherung jetzt schon, dann wird wohl eine der LED-Streifen des Standlicht defekt sein.

Funktioniert es, dann ist wohl eine LED des Fahrtlicht defekt. Jetzt weiss ich nicht mehr auswendig, wie die beiden Kühlkörper zu entfernen sind, unter denen sich die Fahr-LEDs befinden. Dann könnte man diese auch nochmal entfernen um den Fehler einzugrenzen.

Doch was nützt es! Angeblich bedarf es ja keiner Instandhaltung, lt. Handbuch, was dann wohl auch heisst: "Das Teil gibts nur komplett!"

Nachtrag:

Dennoch gibts wenigstens einen Hinweis, was jeweils für LEDs verbaut sind
 

 

LEDs.png

Geschrieben

Feuchtigkeit ist keine im Scheinwerfer.
Soweit ich weiß, haben die S Modelle für Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht LED's verbaut.

Werde mir morgen mal ein paar neue Sicherungen besorgen und den Scheinwerfer komplett ausstecken und dann mal die Zündung einschalten wenn dann die Sicherung heil bleibt muss es irgendwas am Scheinwerfer sein.

Reparieren lässt sich am Scheinwerfer selber höchstwahrscheinlich nichts oder?
Hab bis jetzt aber auch noch nirgends gelesen, dass mal ein Scheinwerfer kaputt gegangen ist.
Naja, werd es mal ausprobieren und dann berichten...

Evtl würde auslesen lassen ja was bringen?

Gruß Dennis

Geschrieben

Servus,

heut ging es weiter, hab den schwarzen Stecker (Pos. 51) abgezogen und bemerkt, dass es sich nur um einen Blindstecker handelt. 
Sicherung ist nach wie vor geflogen.

Danach hab ich den großen weißen Stecker wo darüber hängt auseinander gesteckt, dieser kommt einmal vom Tacho und vom Scheinwerfer selber, nachdem ich diesen ausgesteckt hatte ist die Sicherung auch nicht mehr geflogen was für mich bedeutet, dass der Scheinwerfer selber eine Macke haben muss???

Soll ich den Scheinwerfer jetzt mal öffnen oder wie würdet ihr vorgehen?
Die einzige Möglichkeit den Scheinwerfer zu öffnen, seh ich über den Kühlkörper wo von oben verschraubt ist.


Naja mit Kulanz bin ich mir nicht so sicher, die Panigale ist aus 2014 denk nicht, dass da noch was geht, werde morgen dennoch mal meinen Verkäufer deswegen kontaktieren und ihm die Sache schildern.

Gruß Dennis

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Done1199:

Servus,

heut ging es weiter, hab den schwarzen Stecker (Pos. 51) abgezogen und bemerkt, dass es sich nur um einen Blindstecker handelt. 
Sicherung ist nach wie vor geflogen.

Danach hab ich den großen weißen Stecker wo darüber hängt auseinander gesteckt, dieser kommt einmal vom Tacho und vom Scheinwerfer selber, nachdem ich diesen ausgesteckt hatte ist die Sicherung auch nicht mehr geflogen was für mich bedeutet, dass der Scheinwerfer selber eine Macke haben muss???

Soll ich den Scheinwerfer jetzt mal öffnen oder wie würdet ihr vorgehen?
Die einzige Möglichkeit den Scheinwerfer zu öffnen, seh ich über den Kühlkörper wo von oben verschraubt ist.


Naja mit Kulanz bin ich mir nicht so sicher, die Panigale ist aus 2014 denk nicht, dass da noch was geht, werde morgen dennoch mal meinen Verkäufer deswegen kontaktieren und ihm die Sache schildern.

Gruß Dennis

Ich denke das dir das Öffnen des Scheinwerfers nichts bringt. 

Da muss man wahrscheinlich tief in die Tasche greifen und sich einen neuen Scheinwerfer besorgen. Vielleicht hast du ja Glück und bekommst einen gebrauchten. 

Geschrieben

Denk auch, dass es nichts bringen wird den Scheinwerfer zu öffnen ein Versuch ist es aber dennoch wert, mehr wie kaputt machen kann ich ja nicht.
Was kostet so ein neuer Scheinwerfer?

So viel dazu LED Scheinwerfer sind so haltbar, aber wenn ich mir die ganze Verarbeitung mal so anschaue, wundert mich nichts allein wie der Scheinwerfer verklebt wurde ist unterirdisch, das bekommt ein 5 jähriges Kind besser hin.

Geschrieben

Wenn Du ihn schon mal aufschraubst, mach doch mal ein paar Bilder! Ich hatte meinen auch schon mal geöffnet, kann mich aber nicht mehr an die Details erinnern..

Geschrieben

ich würde dennoch erstmal einen Kulanzantrag stellen, ich habe bei meiner 2013 Multi auch erst vor zwei Monaten den Tanksensor kostenlos getauscht bekommen.

Geschrieben

Bei den Lamdasonden mag ich es vielleicht noch verstehen, weil es sich dabei wirklich um ein "echtes" Verschleißteil handelt, aber bei einem ach so langlebigen LED Scheinwerfer???

Wobei nach 2 1/2 Jahren auch keine Lamdasonde kaputt gehen darf außer man ist in der Zeit 100tkm gefahren...
Wie auch immer, werde morgen mal meinen Verkäufer kontaktieren und ihm die Sache schildern, mal sehen was er sagt.

Geschrieben

Hab eben mit dem Werkstattmeister von Ducati Stuttgart telefoniert, er meinte zu mir, dass er morgen mal mit Ducati Deutschland telefonieren wird und mir dann Bescheid gibt.
Er selber hat allerdings keine großen Hoffnungen, weil ich nicht jedes Jahr bei Ducati zum Kundendienst war, weil ein Ölwechsel usw auch so viel mit einem kaputten LED Scheinwerfer zu tun hat, naja wie auch immer, mal sehen was er mir morgen zu berichten hat.

Gruß Dennis

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab bei meiner Pani auch Haftpflicht + Teilkasko Verssicherung.

Was hast du bei deiner Versicherung angegeben, wie es dazu kam, dass der Scheinwerfer nicht mehr funktioniert???

 

Gruß Dennis



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!