Zum Inhalt springen

Hypersportreifen für die Renne


greeco-k

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich interessieren eure Erfahrungen mit Hypersportreifen auf der Rennstrecke. Ich habe dieses Jahr meine ersten Gehversuche auf der Rennstrecke unternommen und der S21 hat mich wirklich nie im Stich gelassen. 

Ich schiele für nächstes Jahr mit dem Pirelli DRC2. In dem Thread haben wir ja bereits ein wenig diskutiert. Ich hab mir mal die gefahrenen Rundenzeiten mit solchen Reifen in den Fachmagazinen angeschaut und für durchaus beachtlich befunden. Mit den Zeiten könnte man bei vielen Hobbyveranstaltungen in der schnellste Gruppe zumindest mitfahren. Jetzt ist mir natürlich klar das ein Profi Fahrer ein ganz anderes Gespür für den Reifen hat und auch einen Reifen mit weniger Grip besser ausreizen kann als ich. Aber selbst 5-10 Sekunden hinter den gefahrenen Zeiten in den Magazinen wären für mich wohl schon eine beachtliche Leistung. 

Habt ihr Erfahrungen welches Rundenzeitenniveau für Amateure mit solchen Reifen (zB Raceattack Comp. Endurance, DRC2, Sportssmart TT) sicher zu fahren sind? 

Mir ist natürlich bewusst, dass ein reiner Rennreifen für die Rennstrecke das beste ist und das man bei Temperaturen über 30C vorsichtig sein muss. 

Vielen Dank! (ok)

Geschrieben

ohne die anderen Reifen zu kennen würde ich dennoch den DRCII nicht als "Hypersportreifen" einstufen. Das wäre dann eher ein Supercorsa SP (mit Strassenzulassung). Den kriegst Du als Amateur problemlos auf Temperatur und damit gehst Du auch bei höheren Streckentemperaturen nicht ein.

Kai

Geschrieben

Der DRC2 ist als hypersport Reifen eingestuft:

Motorrad - Hypersportreifen Vergleich

Den SuperCorsa SP gäbe es natürlich auch. Ich fahre auch nicht im Regen. Will nur sicher nach Hause kommen. Aber Pirelli stuft den als fast reinen Trackday Reifen ein und auch die Händler (Mopedreifen) empfehlen den SuperCorsa für die Straße nicht. Bei 30C sicher top. Bin Schönwetter Fahrer aber bei 15C will ich mir keine Sorgen machen. Gibt bestimmt viele die den auch auf der Straße ganz normal fahren. Von den “fachkundigen” scheint das aber keiner zu empfehlen. Die Abstriche bei der Laufleistung wäre ich sogar bereit zu machen. Nicht aber beim Grip in kühleren Umgebungstemperaturen ...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb greeco-k:

Mich interessieren eure Erfahrungen mit Hypersportreifen auf der Rennstrecke. Ich habe dieses Jahr meine ersten Gehversuche auf der Rennstrecke unternommen und der S21 hat mich wirklich nie im Stich gelassen. 

Ich schiele für nächstes Jahr mit dem Pirelli DRC2. In dem Thread haben wir ja bereits ein wenig diskutiert. Ich hab mir mal die gefahrenen Rundenzeiten mit solchen Reifen in den Fachmagazinen angeschaut und für durchaus beachtlich befunden. Mit den Zeiten könnte man bei vielen Hobbyveranstaltungen in der schnellste Gruppe zumindest mitfahren. Jetzt ist mir natürlich klar das ein Profi Fahrer ein ganz anderes Gespür für den Reifen hat und auch einen Reifen mit weniger Grip besser ausreizen kann als ich. Aber selbst 5-10 Sekunden hinter den gefahrenen Zeiten in den Magazinen wären für mich wohl schon eine beachtliche Leistung. 

Habt ihr Erfahrungen welches Rundenzeitenniveau für Amateure mit solchen Reifen (zB Raceattack Comp. Endurance, DRC2, Sportssmart TT) sicher zu fahren sind? 

Mir ist natürlich bewusst, dass ein reiner Rennreifen für die Rennstrecke das beste ist und das man bei Temperaturen über 30C vorsichtig sein muss. 

Vielen Dank! (ok)

Auch wenn das nicht exakt eine Antwort auf Deine Frage ist: Warum holst Du Dir nicht einen Satz zweiter Felgen, rüstest die mit guten (gutmütigen) Strassenreifen aus und auf den anderen Felgen sind "richtige" Trackday-Reifen? Ich habe das lange Zeit so gemacht, hatte dafür sogar den Vorgänger S20 ausgewählt, der ist bei sehr kalten Bedingungen und auch bei Restfeuchte auf der Strecke wirklich prima - jedenfalls so gut, dass es keinen Grund gibt, einen Turn ausfallen lassen zu müssen. Sobald es dann warm/trocken genug ist, kommen die Slicks zum Einsatz.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Duc1040:

Auch wenn das nicht exakt eine Antwort auf Deine Frage ist: Warum holst Du Dir nicht einen Satz zweiter Felgen, rüstest die mit guten (gutmütigen) Strassenreifen aus und auf den anderen Felgen sind "richtige" Trackday-Reifen? Ich habe das lange Zeit so gemacht, hatte dafür sogar den Vorgänger S20 ausgewählt, der ist bei sehr kalten Bedingungen und auch bei Restfeuchte auf der Strecke wirklich prima - jedenfalls so gut, dass es keinen Grund gibt, einen Turn ausfallen lassen zu müssen. Sobald es dann warm/trocken genug ist, kommen die Slicks zum Einsatz.

Ist sicherlich die beste Lösung. Dieser Thread ist der Versuch herauszufinden, ob das bei meinem Anfänger Bummelzeiten Rundenniveau nötig ist. Das einzige was dagegen spricht, ist die Kohle die ich dafür ausgeben müsste (ca. 1300€), die ich ansonsten auch in Trainings und Instruktorrunden investieren könnte. 

https://www.youtube.com/watch?v=ow0_jxXF4NM

https://www.youtube.com/watch?v=nPgx1361alI

Beide meinen, dass der Reifen durchaus Trackday tauglich ist. Insbesondere den zweiten Beitrag würde ich als "unabhängig" einstufen. Es werden aber keine Rundenzeiten genannt. Insbesondere keine persönlichen Rundenzeiten im Vergleich zu reinen Rennreifen. Das macht das ganze schwierig. Es wird nur die Aussage gemacht, dass die Reifen für die mittlere Gruppe gut geeignet sind. Das ist auch mein Ziel. Ich will nicht auf Zeitenjagt gehen, sondern an meiner Fahrtechnik arbeiten und dabei sicher unterwegs sein. Am falschen Ende zu sparen ist sicher auch nicht clever. Daher stellt sich mir die Frage, ins Material investieren oder in Trainings?

Geschrieben

Mach dir nicht so viele Gedanken. Der DRC2 ist für einen Rennstreckeneinsteiger perfekt! Ich fahre 3-4x im Jahr Rennstrecke auf Pirelli Slicks. Diese Jahr am WDW in Misano, bei über 33°C Lufttemperatur war ich mit den neuen Rosso Corsa 2 auf der Rennstrecke...und ich war schwer begeistert. Das Teil hat absolut Hammer Grip!!! Für Amsteure/Einsteiger reicht dieser 100x 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb greeco-k:

Der DRC2 ist als hypersport Reifen eingestuft:

Motorrad - Hypersportreifen Vergleich

Den SuperCorsa SP gäbe es natürlich auch. Ich fahre auch nicht im Regen. Will nur sicher nach Hause kommen. Aber Pirelli stuft den als fast reinen Trackday Reifen ein und auch die Händler (Mopedreifen) empfehlen den SuperCorsa für die Straße nicht. Bei 30C sicher top. Bin Schönwetter Fahrer aber bei 15C will ich mir keine Sorgen machen. Gibt bestimmt viele die den auch auf der Straße ganz normal fahren. Von den “fachkundigen” scheint das aber keiner zu empfehlen. Die Abstriche bei der Laufleistung wäre ich sogar bereit zu machen. Nicht aber beim Grip in kühleren Umgebungstemperaturen ...

Der Supercorsa SP ist Erstbereifung bei sehr vielen Supersportlern. Der funktioniert auch ziemlich gut auf der trockenen Landstrasse, auch bei 15°C (mag nur kein Regen). Muss nur etwas warm gefahren werden.

Wenn Du auf die Renne willst, würde ich den SP vom Gefühl her dem DRC II vorziehen.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb greeco-k:

. Daher stellt sich mir die Frage, ins Material investieren oder in Trainings?

Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen ...  :::::;)

Im Kern geht es darum, dass Du Dich völlig unbeschwert auf Dich, Deine Fahrtechnik und darauf, was das Motorrad gerade macht, konzentrieren kannst. Wenn Unsicherheit mitfährt, ist das Käse, Du brauchst 100%iges Vertrauen, gerade in die Reifen - mir geht es jedenfalls so. Sobald sich bei mir der Kopf einschaltet, ob da unten denn überhaupt die richtige Reibpaarung Gummi/Asphalt am arbeiten ist oder nicht, fange ich an, einen Stiefel zusammenzufahren. Die zweiten Felgen sind eine Einmal-Investition, der Verschleiß der Reifen verteilt sich dann ja auf die beiden Radsätze. Damit bist Du auf jeden Fall flexibler. Ergänzungstip: Reifen selber montieren, siehe Beitrag von Flotter Otto "DIY: Reifenmontage mit Montiergerät".

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb greeco-k:

Den SuperCorsa SP gäbe es natürlich auch. Ich fahre auch nicht im Regen. Will nur sicher nach Hause kommen. Aber Pirelli stuft den als fast reinen Trackday Reifen ein und auch die Händler (Mopedreifen) empfehlen den SuperCorsa für die Straße nicht. Bei 30C sicher top. Bin Schönwetter Fahrer aber bei 15C will ich mir keine Sorgen machen.

15 grad sind nicht Schönwetter!

ich fahr sowohl auf der Hyper als auch auf der 1198 Pirelli Supercorsa SC 0/1 und irgendsoeine vierstellige Prototypenmischung aus der IDM SSP, auf der Straße.

Musste damit letztens auch ca. 30km durch den Regen damit, obwohl ich das mit diesem Reifen immer gemieden habe... hat funktioniert und auch gar nicht mal schlecht. Hatte ich wirklich mieser in Erinnerung.

und 15 grad sind auch kein Problem wenn du bei wärmeren Temperaturen weggefahren bist und sich da der Reifen durchwärmen konnte. War zB letzten Freitag ab 18:00 Uhr so.

Meiner Meinung nach spricht nix gegen den Supercorsa, außer die geringe Laufleistung... ist bei mir aber mit 3000km aufgeteilt auf 2 Bikes egal...

Geschrieben

Danke erstmal für die rege Beteiligung hier. (dance)

Wie bei vielen solcher Fragen ist es leider so, dass wenn man nur ausreichend viele Meinungen einholt, am Ende alles empfohlen wird. @Pani78 fährt den DRC2 genauso problemlos auf der Rennstrecke (und bestätigt meine Hoffnung) wie @Lettiprofilierte Rennreifen für die Superstock Serien auf der Landstraße (unglaublich! ::::::D(ok) Ich wollte eigentlich in der Garage keine Reifenwärmer aufziehen). 

Am 2.10.2018, 23:12:08 schrieb Duc1040:

Man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen ...  :::::;)

Wenn Unsicherheit mitfährt, ist das Käse, Du brauchst 100%iges Vertrauen, gerade in die Reifen - mir geht es jedenfalls so.

Das man immer mehr Geld ausgeben kann, ist klar. Aber irgendwo muss ich einfach eine Grenze setzen... leider!

Mir geht es was das Vertrauen angeht genauso. Nur hätte ich eben dieses Mulmige Gefühl mit einem SuperCorsa wenn ich nach einer Pause oben aufm Großglockner losfahre. Und dann den GS Fahrer im Goretex überholen lassen? UNDENKBAR!! :::::;)

Reifen selber montieren lohnt sich für mich nicht. Müsste dafür mindestens 500€ investieren. Bis sich das armortisiert hat, hab ich vielleicht schon Kinder und eine Frau die mir das mopedfahren verbietet. ::::::D

———————————————

Mal anders gefragt. Wenn ich mir einen zweiten Felgensatz und Reifenwärmer kaufe. Welche Kringelreifen könnte ich dann in Betracht ziehen? Ich würde ja für den Anfang den SuperCorsa SP wählen und moderat vorwärmen, um die Sicherheit auf den ersten 2-3 Runden zu erhöhen und einen besseren Verschleiß zu erzielen. Wenn es feucht ist, kommt die andere Felge mit dem DRC2 oder wieder der S21 (soll im nassen ja auch top sein) rauf. 

@Fop86 im Folien Thread meintest du ja, dass du ebenfalls Straße und Renne gemischt fährst. Am Ring schätzt du dich ja im guten Mittelfeld ein. Das wäre auch mein Ziel (irgendwann). Wie handhabst du es denn mit den Reifen? (wasntme)

Nochmal vielen Dank Jungs! (ok)

Geschrieben

Servus, meiner Meinung nach ist das beste was du manchen kannst wie schon geschrieben, zwei Satz Felgen.

1x Slicks rein Renne und 1x irgend ein guter Supersportreifen (nicht Hyper) für feucht und Landstraße.

Die Felgen sind ja nur eine Investition auf Zeit, du kannst sie ja jederzeit wieder verkaufen mit erträglichen Verlust. Der Verschleiss verteilt sich auf zwei Satz und ist somit auch nicht teurer.

Dass die aktuellen Hypersportreifen auf der Renne und Landstraße gut funktionieren steht außer Frage. Ist halt bei beidem nur ein guter Kompromiss.

Vorgewärmte Slicks sind aber nochmal ne andere Nummer, da merkt man auch als Hobbyracer einen Unterschied. 

Geschrieben

Die genannten Reifen kann man aber auch vorheizen. 

 

Zitat

Reifen selber montieren lohnt sich für mich nicht. Müsste dafür mindestens 500€ investieren. Bis sich das armortisiert hat, hab ich vielleicht schon Kinder und eine Frau die mir das mopedfahren verbietet

Dann fährst du eindeutig zuwenig. Und wenn dann Kinder da sind, können die ja die Reifen wechseln, ist also eine Investition in die Zukunft, Reifenwechsel wird es auch mit einem Elektro Mopped geben. 

Geschrieben

Also ein Reifenwechselgerät kostet mit allem Pipapo ( Wuchtbock, Reifenpaste, Klebegewichte) 240 Euro, z.b. das von Olmaxmotors bei Ebay, das kann ich selber empfehlen. Mein Händler nimmt pro Reifen 30!!! Euro, ist unverschämt, weiß ich, aber nach 4 Sätzen hab ichs raus und bin flexibel. Was halt teuer ist wenn nicht vorhanden ein guter Dremomentschlüssel und Hinterradnuss.

 

Anderes Thema. S21 ist auch im nassen Spitze und geht auf der Renne auch ganz gut, halt bis zu einem gewissen Tempo. In dem Fall halt einfach mal ausprobieren und wenn du nicht merkst das du schmierst oder sonstwas bist du ja auf der sicheren Seite.

 

Bevor du dir Slicks anschaffst, mach mal nen paar Trackdays und achte penibel auf den Luftdruck und lass dein Fahrwerk auf dich einstellen oder arbeite dich da ein.

 

Direkt mit Slicks bei wenig Erfahrung anzufangen würde ich nicht tun, ist jedenfalls vom Ansatz ziemlich verkehrt. Weil mit schlechtem Fahrwerk und unpassendem Luftdruck legts dich genauso ab...

 

Meine bescheidene Meinung. Kann ja sein das du der Überracer bist, gibt ja so Ausnahmetalente...mit dem oben gezeigten Weg bist du aber auf lange Sicht wohl besser dran, langsam steigern etc.

 

 

 

Nen zweiten Satz Felgen zu kaufen ist grundsätzlich nie verkehrt, so kannst du auch mal direkt vergleichen zwischen Straßenreifen und Slicks was dein Gefühl angeht. Ich denke es wurde eigentlich alles schon gesagt:::::;)

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb greeco-k:

Danke erstmal für die rege Beteiligung hier. (dance)

Wie bei vielen solcher Fragen ist es leider so, dass wenn man nur ausreichend viele Meinungen einholt, am Ende alles empfohlen wird. @Pani78 fährt den DRC2 genauso problemlos auf der Rennstrecke (und bestätigt meine Hoffnung) wie @Lettiprofilierte Rennreifen für die Superstock Serien auf der Landstraße (unglaublich! ::::::D(ok) Ich wollte eigentlich in der Garage keine Reifenwärmer aufziehen). 

Das man immer mehr Geld ausgeben kann, ist klar. Aber irgendwo muss ich einfach eine Grenze setzen... leider!

Mir geht es was das Vertrauen angeht genauso. Nur hätte ich eben dieses Mulmige Gefühl mit einem SuperCorsa wenn ich nach einer Pause oben aufm Großglockner losfahre. Und dann den GS Fahrer im Goretex überholen lassen? UNDENKBAR!! :::::;)

Reifen selber montieren lohnt sich für mich nicht. Müsste dafür mindestens 500€ investieren. Bis sich das armortisiert hat, hab ich vielleicht schon Kinder und eine Frau die mir das mopedfahren verbietet. ::::::D

———————————————

Mal anders gefragt. Wenn ich mir einen zweiten Felgensatz und Reifenwärmer kaufe. Welche Kringelreifen könnte ich dann in Betracht ziehen? Ich würde ja für den Anfang den SuperCorsa SP wählen und moderat vorwärmen, um die Sicherheit auf den ersten 2-3 Runden zu erhöhen und einen besseren Verschleiß zu erzielen. Wenn es feucht ist, kommt die andere Felge mit dem DRC2 oder wieder der S21 (soll im nassen ja auch top sein) rauf. 

@Fop86 im Folien Thread meintest du ja, dass du ebenfalls Straße und Renne gemischt fährst. Am Ring schätzt du dich ja im guten Mittelfeld ein. Das wäre auch mein Ziel (irgendwann). Wie handhabst du es denn mit den Reifen? (wasntme)

Nochmal vielen Dank Jungs! (ok)

Hi @greeco-k,

ich habe aktuell zwei Felgensätze. Eine Satz mit Straßenreifen und einen Satz mit Slicks. Ist halt die einfachste Lösung.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb skorp:

Dann fährst du eindeutig zuwenig. Und wenn dann Kinder da sind, können die ja die Reifen wechseln, ist also eine Investition in die Zukunft, Reifenwechsel wird es auch mit einem Elektro Mopped geben. 

 

vor 9 Stunden schrieb BellundDonner:

Also ein Reifenwechselgerät kostet mit allem Pipapo ( Wuchtbock, Reifenpaste, Klebegewichte) 240 Euro, z.b. das von Olmaxmotors bei Ebay, das kann ich selber empfehlen. Mein Händler nimmt pro Reifen 30!!! Euro, ist unverschämt, weiß ich, aber nach 4 Sätzen hab ichs raus und bin flexibel. Was halt teuer ist wenn nicht vorhanden ein guter Dremomentschlüssel und Hinterradnuss.

Ich wohne in Berlin und in einem Radius von 200km lässt sich hier nicht sinnvoll Motorradfahren. Das ist ja auch der Grund, dass ich vermehrt Rennstrecke fahren will, weil ich zumindest 2 kleine Strecken in unmittelbarer Nähe habe (65-70km) und Oschersleben ist auch nicht so weit (200km). Daher fahre ich fast ausschließlich im Urlaub. Meist ein paar lange Wochenenden und im Sommer immer Österreich/Italien. Ich komme dann so auf 4000-4500km im Jahr. Das schaffe ich mit einem Reifensatz und Wechsel idR im Frühjahr. Räder bringe ich ausgebaut zum Reifenmann. Montage kostet (keine Ahnung) wahrscheinlich 40€ oder so. Zu den 250€ (ich bin von 350€ ausgegangen) für das Montagezeug bräuchte ich noch einen Kompressor. Ein normaler im Baumarkt kostet ~150€. Für 400€ könnte ich aktuell 10 Jahre Reifen wechseln lassen... Wenn ich irgendwann einen Satz Reifen pro Wochenende verballer, montiere ich aber sicher selber. Aktuell lohnt es sich für mich noch nicht. Wenn ich in 10 Jahren Kinder habe und die dann 18 sind, hat sich mein mehr als verdoppelt. Das übersteigt aktuell meinen Horizont ihr alten Säcke!! :D

vor 9 Stunden schrieb BellundDonner:

Anderes Thema. S21 ist auch im nassen Spitze und geht auf der Renne auch ganz gut, halt bis zu einem gewissen Tempo. In dem Fall halt einfach mal ausprobieren und wenn du nicht merkst das du schmierst oder sonstwas bist du ja auf der sicheren Seite.

Bevor du dir Slicks anschaffst, mach mal nen paar Trackdays und achte penibel auf den Luftdruck und lass dein Fahrwerk auf dich einstellen oder arbeite dich da ein.

Direkt mit Slicks bei wenig Erfahrung anzufangen würde ich nicht tun, ist jedenfalls vom Ansatz ziemlich verkehrt. Weil mit schlechtem Fahrwerk und unpassendem Luftdruck legts dich genauso ab...

Meine bescheidene Meinung. Kann ja sein das du der Überracer bist, gibt ja so Ausnahmetalente...mit dem oben gezeigten Weg bist du aber auf lange Sicht wohl besser dran, langsam steigern etc.

Sehe ich genauso! Der S21 ist wirklich super, hat mich wie gesagt nie im Stich gelassen. War mit Moto Monster das erste mal in Groß Dölln in der Anfängergruppe (blau, es gibt blau, grün, gelb, rot). Am zweiten Tag waren meine schnellsten Zeiten am unteren (langsamen) Ende der gelben Gruppe. Aber ich merke einfach wie schnell man sich am Anfang steigern kann. Es war nicht sehr heiß und in der blauen Gruppe läuft man oft auf andere auf und muss Tempo rausnehmen. Schont alles den Reifen. Von richtigen Rennslicks werde ich erstmal Abstand halten. Fahrwerk ist vom Fahrwerksguru eingestellt worden. Luftdrucke stelle ich morgens ein und wenn es im laufe des Tages wärmer wird in der Mittagspause nochmal.

Ich schiele jetzt auf den SuperCorsa SP V3. Aber der hat ja wohl an den Seiten die SC2 Mischung?! Den kleinen härteren Streifen in der Mitte und die Straßenzulassung kann ich mir eigentlich klemmen...? Oder ist der Karkassaufbau auch ganz anders und deshalb Anfängerfreundlicher?

Tolle Tipps Jungs! Danke!

Geschrieben

Der S21 gehört meiner Meinung anch nicht auf eine Rennstrecke. Der Supercorsa SP ist ok für den Anfang. 

Viele Fahrer empfehlen Slicks für die Rennstrecke, was ich auch für gut halte! Allerdings ist ein Slick für einen Anfänger absolut nicht zu empfehlen! Ein Slick muss warmgehalten werden und das erfordert einen gewissen Grundspeed und viele Anfänger können diesen Grundspeed halt noch nicht fahren und ganz erhlich, warum sollte man sich als Anfänger direkt so einen Stress machen, nur weil man einen Slick fahren will, um cool auszusehen!? Mit dem SP ist man erstmal wesentlich besser aufgehoben und der Reifen kann extrem viel!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb greeco-k:

Ich wohne in Berlin und in einem Radius von 200km lässt sich hier nicht sinnvoll Motorradfahren. Das ist ja auch der Grund, dass ich vermehrt Rennstrecke fahren will, weil ich zumindest 2 kleine Strecken in unmittelbarer Nähe habe (65-70km) und Oschersleben ist auch nicht so weit (200km).

Berlin ist doch Top (Spreewaldring, Groß Dölln, Oschersleben, Sachsenring, Poznan) alles innerhalb von 3-4h erreichbar.

vor 2 Stunden schrieb greeco-k:

Das schaffe ich mit einem Reifensatz und Wechsel idR im Frühjahr.

Wenn du mehr Renne fährst, sieht die Welt anders aus ;)

Geschrieben
Am 5.10.2018 um 13:20 schrieb skorp:

Berlin ist doch Top (Spreewaldring, Groß Dölln, Oschersleben, Sachsenring, Poznan) alles innerhalb von 3-4h erreichbar.

Wenn du mehr Renne fährst, sieht die Welt anders aus ;)

So isses...

 

wer im Berliner Bereich wohnt hat soviel Möglichkeit richtig Motorrad zu fahren und nicht nur zu den Treffs zu "schwuchteln" um dort stundenlang Kaffee zu trinken und Törtchen zu essen......

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb UXO:

So isses...

 

wer in Berliner Bereich wohnt hat soviel Möglichkeit richtig Motorrad zu fahren und nicht nur zu den Treffs zu "schwuchteln" um dort stundenlang Kaffe zu trinken und Törtchen zu essen......

You made my day! (dance)

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb UXO:

So isses...

 

wer in Berliner Bereich wohnt hat soviel Möglichkeit richtig Motorrad zu fahren und nicht nur zu den Treffs zu "schwuchteln" um dort stundenlang Kaffee zu trinken und Törtchen zu essen......

(ok)

na ihr wisst schon wie das gemeint war! :D

Vors Eiscafé fahre ich ja auch nie. Weiß auch garnicht wo so Treffen sind. Die Spinnerbrücke kenne ich aber da war ich das letzte mal vor 2 Jahren oder so...

Die Kringel die hier in unmittelbarer Schlagdistanz sind, werde ich nächstes Jahr noch etwas öfter besuchen. Dann wahrscheinlich mit einem extra Felgensatz, Reifenwärmer und SuperCorsa SPs bewaffnet! ]:)

Watt soll’s ... das Geld aufm Konto kann ja nicht immer nur mehr werden ....

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb greeco-k:

(ok)

na ihr wisst schon wie das gemeint war! :D

Vors Eiscafé fahre ich ja auch nie. Weiß auch garnicht wo so Treffen sind. Die Spinnerbrücke kenne ich aber da war ich das letzte mal vor 2 Jahren oder so...

Die Kringel die hier in unmittelbarer Schlagdistanz sind, werde ich nächstes Jahr noch etwas öfter besuchen. Dann wahrscheinlich mit einem extra Felgensatz, Reifenwärmer und SuperCorsa SPs bewaffnet! ]:)

Watt soll’s ... das Geld aufm Konto kann ja nicht immer nur mehr werden ....

Der Satz begann so schön.. und dann kam der Supercorsa SP... ;)

 

Also entweder Supercorsa und einfach fahren .. oder gleich richtig..

Wenn du noch nicht so viel auf dem Kringel warst., spar dir das mit den RWs und fahr erstmal.. irgendwann kannst über RW und richtige Reifen nachdenken...

Geschrieben

Bridgestone s21 ist jedenfalls der perfekte Spreewaldring-Reifen. Der Kurs neigt dazu die rechte Kante komplett aufzureißen, der S21 hälts gut aus. Geht auch bis 1:38 absolut problemlos... 

 

Thema Kompressor: 

FÜR ALLE!

https://www.voelkner.de/products/1141772/Zipper-Kompressor-ZI-LPE18-AKKU-6.8-bar.html?ref=43&gclid=Cj0KCQjwl9zdBRDgARIsAL5Nyn2vLLmvIGxUWJy_th37pIb3X_4dX3Xiagpp1dbeg1a9J66dtQHHG-oaAnlAEALw_wcB

Dieses kleine Gerät tut seit einem Jahr seinen Job makellos. Der reicht auch um die Reifen ins Felgenbett zu setzen. Akkulaufzeit absolut ausreichend für einen Satz Reifen.(ok)

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BellundDonner:

Bridgestone s21 ist jedenfalls der perfekte Spreewaldring-Reifen. Der Kurs neigt dazu die rechte Kante komplett aufzureißen, der S21 hälts gut aus. Geht auch bis 1:38 absolut problemlos... 

Ja der Spreewaldring geht ja quasi nur rechts rum. Zwei links Kurven und die eine (schon fast nervig) langsame vor dem Omega. 
Ich fürchte der Instruktor letztes mal fährt eine 1:40 auf seiner GS... :lol:

 

vor 4 Stunden schrieb UXO:

Der Satz begann so schön.. und dann kam der Supercorsa SP... ;)

 

Also entweder Supercorsa und einfach fahren .. oder gleich richtig..

Wenn du noch nicht so viel auf dem Kringel warst., spar dir das mit den RWs und fahr erstmal.. irgendwann kannst über RW und richtige Reifen nachdenken...

Ich verstehe schon, dass viele Hobbyracer das belächeln, aber ich bin halt noch Anfänger der erst ein paar Rennstreckentage hinter sich hat. Mit den Reifenwärmen möchte ich mir ein wenig mehr Sicherheit auf den ersten 2 Runden und eine längere Laufleistung erkaufen. Auf der Landstraße will ich den SuperCorsa SP nicht fahren. Vielleicht spare ich mir die Reifenwärmer auch und fahre die SuperCorsa SPs einfach ganz normal warm und gut ist!

Der Vergleich ist zwar aus 2013 aber die Kerninformation ist bestimmt heute noch genauso gültig:

Pirelli Reifenvergleich | Diablo SP, SC und Superbike 2013

Nils (ich unterstelle mal ordentliches Hobbyniveau)
SuperCorsa SP = 2:08
Suberbike SC2 = 2:07

Klaus Kramer (ehemals mehrfacher Staatsmeister)
SuperCorsa SP = 2:04
Suberbike SC2 = 2:02

Also auf Hobbyniveau fast kein Unterschied. Und der neue SuperCorsa SP V3 soll ja noch näher an die Slicks herangerückt sein. Für mich ganz sicher völlig ausreichend. Ich will nicht auf Zeitenjagt gehen, sondern einfach mehr Sicherheit und Luft nach oben für die kommende Saison haben. :::::)

Geschrieben

Je mehr praxiserfahrene Leute Dir Ratschläge geben, die von Deinen eher theoretischen abweichen, desto genauer solltest Du zuhören und nicht versuchen, Deine Meinung zu verteidigen.

2, 3 offene Fragen könnten Dich am Ende weiter bringen ... :::::;)

Geschrieben

Der Mensch lernt fast ausschließlich aus eigenen Erfahrungen und da gehört das vom Mopped fallen auch dazu. Ein Kleinkind langt auch solange auf den Herd bis es sich mal (hoffentlich nur fast) verbrennt. 

 

Aber hei, die heutige Technik fängt so viel ab, wenn alle noch wie vor 10 Jahren ohne Elektronik fahren würden, wären die Rennstrecke leer. Weil es sich keiner trauen würde ne 200PS Rakete zu bewegen, geschweige denn abzudrücken. 

Geschrieben

Hab das nicht böse gemeint und bin für jeden Ratschlag dankbar. Deswegen frage ich ja hier! :::::)

Ich wollte nur ddie Ergebnisse meiner Suche teilen und(!!) sie hier zur Disposition zu stellen.

Ich werde Vorsicht walten lassen und mich langsam an die Sache herantasten. Den Tipp mit dem zweiten Felgensatz werde ich berücksichtigen.

Welchen “reinen Rennreifen” würdet ihr denn als erstes empfehlen? Die Metzeler K2 und Comp K sollen ja recht umgänglich in der Handhabung sein?

Nochmal ein ausdrückliches Dankeschön an alle hier!!! (dance)

Geschrieben

Mit dem K2 wirst du keinen Fehler machen. Wenn du bei MM in der blauen Gruppe unterwegs bist, ist es sinnvoller noch den Straßenreifen drauf zu lassen.

Wenn du dort in Gelb unterwegs bist, macht der K2 oder ein Brdigestone V02 Sinn.

 

Evtl hab ich es ja überlesen, aber was sind denn Bummelzeiten für dich? Für den einen ist es 2:05 in Osche und für den nächsten ist 1:38 rumgebummel ;)

Was für eine Diva scheuchst du denn übern Kringel, 899 oder 1299?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb greeco-k:

War mit Moto Monster das erste mal in Groß Dölln in der Anfängergruppe (blau, es gibt blau, grün, gelb, rot). Am zweiten Tag waren meine schnellsten Zeiten am unteren (langsamen) Ende der gelben Gruppe. Aber ich merke einfach wie schnell man sich am Anfang steigern kann. Es war nicht sehr heiß und in der blauen Gruppe läuft man oft auf andere auf und muss Tempo rausnehmen. Schont alles den Reifen.

Ja der Thread ist inzwischen etwas länger... :D

Schnellste Zeit war eine 2:41. Laut MotoMonster geht die gelbe Gruppe bei 2:43 los und runter bis 2:33. War wie gesagt mein erstes mal. Fahre eine 1299 und bin erstmal alles im 3. Gang gefahren ohne zu schalten.

Geschrieben

Ich geh jetzt einfach mal von ABCD aus :)

Wenn du mal anfängst zu schalten, kannst dann auch einfach nen V02 aufziehen, der wird dir in den 20min schon nicht auskühlen.

Geschrieben

Also ich hab meine ersten Runden auf nem Conti TrackSlick hingelegt, vorne soft hinten medium, der war schon sehr umgänglich.

Ich würde dir trotzdem die Bridgestone ans Herz legen, V02 soft vorne, V02 Soft hinten. Der softe Hinterreifen hält fast genauso lange wie der medium bei früherem Grip.

Die V02 haben jedenfalls mehr Schräglagereserve als die Contis.

 

Aber bei deinen Zeiten kannst du auch ernsthaft noch bei Hypersportreifen bleiben, nötig wären Slicks noch nicht unbedingt...aber wenns du es dennoch für den Kopf machen willst, auskühlen werden sie dir auch nicht.

 

 

Bezüglich Reifen warm fahren...die S21 hatte ich mal am Spreewaldring drauf, ersten Turn warmgefahren, im zweiten in Kurve 3 schon voll am Hahm gezogen und volle Schräglage...geschmiert oder gezuckt hat da nichts. War an dem Tag aber auch 25° und der Asphalt hatte bestimmt 45-50° durch viel Sonne...

 

So, jetzt hab ich hier aber genug "ERFAHRUNGen" geteilt...frag 10 Leute und bekomm 11 Meinungen.

Du machst das schon, Gedanken machst du dir ja genug um das ganze Thema. Von daher wirst du wohl nicht auf der Nase landen:::::;)

 

 

Gruß Florian 

 

 

Geschrieben

Ich frag das einfach auch mal hier...

Bin jetzt auf der Suche nach einem zweiten Felgensatz. Sind 1199, 1299 und V4 alle untereinander kompatibel? Muss ich auf irgendwas besonderes achten? 

Grüße (dance)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb greeco-k:

Sind 1199, 1299 und V4 alle untereinander kompatibel? Muss ich auf irgendwas besonderes achten? 

Grüße (dance)

Ja, passen. Nimm jedoch Marchesini o.ä. Nicht die bleischweren Standart Felgen. Ich habe mir soeben einen Satz OZ Piega zuegelegt (blowjob) inkl. Brembo Oro Scheiben und SC1 & SC3 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb turbostef:

ducati-sbk

Wo jede Frage mit dem finanziellen Ruin endet ????

Von passen meine BESTEHENDEN Reifen für die Renne zu KAUF doch gleich ne Speciale mit mag Felgen ?

hahahaha 

Ist echt so!!! Ich geh hier noch kaputt in dem Laden...

Geschrieben

Ich würde mir an deiner Stelle die Supercorsa SP aufziehen und dazu einen Satz Reifenwärmer bestellen. Dann bist du erstmal gut gerüstet und kannst entspannt deine Runden ballern. Wenn es dann irgendwann flotter zur Sache geht, dann Slicks rauf und fertig ist! 

Wenn du Slicks fahren willst, dann besorg dir erstmal Hausfrauen-Slicks, wie zB. die CompK (wichtig, nimm die neuen aus 2018 in SOFT, denn die alten CompK sind scheiße). Die haben ein breites Temperaturfenster und halten einiges aus. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Flotter Otto:

Ist schon immer etwas teurer gewesen einen besonderen Geschmack zu haben. Gilt auch für Foren (ok)

Naja, den persönlichen finanziellen Gau hat er ja schon eingeleitet nachdem er mit der Pani auf die Renne geht. Da kommt es auf ein paar Piegas mit entsprechenden DIABLO™ Superbike qualifier Slicks auch nicht mehr an. Da der aber max 1 Turn hält, braucht es min noch 2 weitere Sätze OZ Piegas und auch dementsprechend 3 Sätze Reifenwärmer um schnell zwischen den Turns die Reifen umstecken zu können.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Flotter Otto:

Ja, die Spirale ist nicht aufzuhalten wenn sie in Gang gesetzt wurde...

*prust*  genau...

 

Am Anfang ist auf eigener Achse anreisen, dann kommt ein Anhänger, dann ein Transporter, später ein Wowa und das zweit Motorrad inkl. Werkzeug usw usw...

 

Da verbrennt man schonmal in 15 oder 20 Jahren ein Einfamilienhaus.

 

=======================================

 

So .. zum Thema Felgen... kauf dir die schweren Felgen, die sind einfach mal günstiger und ggfs wirst du sie auch schneller los. Und eines ist mal auch sicher, schneller machen die leichten Felgen dich nicht, nur ärmer.

 

Wir haben alle irgendwann mal angefangen zu fahren und die meistens die gleich losgelegt haben und in ihr Moped trotz mangelnder Fahrerfahrung reingebuttert haben, tja.. von denen sieht man nix mehr auf der Renne.

 

Bei 2:41 brauchst du keinen Slick, den kühlst du nur aus. Wenn du im Frühjahr anfängst zu fahren ist es sowieso kühl. Da fährst 2 Runden und der Slick ist kalt und dich maults.

Eigentlich sind alle Hypersportreifen ok. Die Sache mit dem RW ist diese. Die meisten RW machen 80 und mehr Grad. Das Problem ist dann, dass der Hypersportreifen überhitzt.

Also brauchst du einen 60/80 Reifenwärmer. und kauf dir nen Infrarot Thermometer (10 Euro). Damit kannst du alles messen, und brauchst nicht in die Kristallkugel zu schauen, ob dein Reifen zu heiss oder zu kalt ist.

 

Das Thema SLICKS solltest du auf jeden Fall erstmal weit weit wegtun. Das kannst dann nächstes Jahr fragen.

 

Ggfs kommst nächstes Jahr auf den STC machst dort mal ein Renntraining mit.

 

M.

Geschrieben

war(en) heuer zum ersten Mal auf der Rennstrecke (Brno), sind mit langem Iveco angereist und hatten alle den SuperCorsa SP drauf, kannte ich ohnehin von der Straße (wobei mir nur im Sommer gepasst/gefallen hat), hab extra den Rosso III runterziehen lassen und gegen den neuen Satz getauscht. Hatte Angst, dass es zu warm wird und der Rosso III zum Schmieren beginnt, wie wohl jeder Sportreifen bei entsprechender Temperatur [hätte wahrscheinlich aber auch locker gereicht für mich].

Ich denke mal, bis man an oder über das Limit vom Supercorsa kommt, dauert es schon ein Weile und nur Slicks zu montieren für den Style fand ich idiotisch, v.a. weil der auch auf Temperatur gehalten werden will...hätte ich wohl nicht geschafft ::::::D

Hab den Supercorsa dann auf der Straße im Sommer runtergefahren, das hat dann gut gepasst!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb UXO:

*prust*  genau...

Am Anfang ist auf eigener Achse anreisen, dann kommt ein Anhänger, dann ein Transporter, später ein Wowa und das zweit Motorrad inkl. Werkzeug usw usw...

Da verbrennt man schonmal in 15 oder 20 Jahren ein Einfamilienhaus.

Oh man ich habe die ersten Schritte der Geldvernichtungsspirale bereits hinter mir. Ich ahne schlimmes ... (sweat)

vor 3 Stunden schrieb UXO:

Ggfs kommst nächstes Jahr auf den STC machst dort mal ein Renntraining mit.

Da war ich dieses Jahr zwei mal. Vielleicht mache ich nächstes Jahr mal ein "richtiges" Renntraining mit. :::::)
Wie unterscheidet sich das von einer MotoMonster Veranstaltung? (Groß Dölln fand ich vom Streckenlayout schon deutlich schöner.)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb *DesmopatricK*:

war(en) heuer zum ersten Mal auf der Rennstrecke (Brno), sind mit langem Iveco angereist und hatten alle den SuperCorsa SP drauf, kannte ich ohnehin von der Straße (wobei mir nur im Sommer gepasst/gefallen hat), hab extra den Rosso III runterziehen lassen und gegen den neuen Satz getauscht. Hatte Angst, dass es zu warm wird und der Rosso III zum Schmieren beginnt, wie wohl jeder Sportreifen bei entsprechender Temperatur [hätte wahrscheinlich aber auch locker gereicht für mich].

Ich denke mal, bis man an oder über das Limit vom Supercorsa kommt, dauert es schon ein Weile und nur Slicks zu montieren für den Style fand ich idiotisch, v.a. weil der auch auf Temperatur gehalten werden will...hätte ich wohl nicht geschafft ::::::D

Hab den Supercorsa dann auf der Straße im Sommer runtergefahren, das hat dann gut gepasst!

Bis Du den Reifen an die Grenze bringst vergeht wirklich einiges. Hab es mit Troy Corser in Brno gesehen, wie er zu ZWEIT damit rumballert (hat den ähnlichen Metzler drauf), quer anbremst, und im Drift raus geht. Meine Frau ist mit ihm gefahren, sie hat das wimmern des Vorderrads beim anbremsen gehört... Bin ich auch Nasenbohrer dagegen. Er hat dann noch die alte BMW aus 1927 im Nassen getestet die er dann in Goodwood gefahren ist. Normales Gummi, aussen an den ganzen Regenbereiften S 1000rr vorbei - alter was machen wir ein Geschiss wegen dem blöden Gummi....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb greeco-k:

Da war ich dieses Jahr zwei mal. Vielleicht mache ich nächstes Jahr mal ein "richtiges" Renntraining mit. :::::)
Wie unterscheidet sich das von einer MotoMonster Veranstaltung? (Groß Dölln fand ich vom Streckenlayout schon deutlich schöner.)

Die Strecke macht den Unterschied. Sachsenring/Brünn/Assen/... sind halt Rennstrecken und keine Handlingsstrecken.

Nochmal eine andere Nummer ist es, wenn du zu einem Cuplauf / Rennveranstaltung oder etwas ähnlichen gehst, ist mir in Osche mal passiert bin schon am Mittwoch Abend angereist und habe dann die Zeiten gesehen und mich gefragt, ob die Strecke noch nass ist... Top 5 Zeit um 1:34, Top 10 um 1:38 Top 15 1:42. Samstag inkl Cup-Event Top 10 1:32, Top 30 1:34, Top 60 1:38 .... Da konzentriert es sich dann halt ::::::D

Alternativ einfach mal nach Spanien fahren und sich fragen, warum so nen 12 jähriger mit einer "Moto 3" in der schnellen Gruppe fährt und nicht heruntergestuft wird.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb skorp:

..

Alternativ einfach mal nach Spanien fahren und sich fragen, warum so nen 12 jähriger mit einer "Moto 3" in der schnellen Gruppe fährt und nicht heruntergestuft wird.

Das liegt daran, weil sonst der Vater ihn nach dem Rennen zusammenschreit ^^

 

 

Unterschied beim Renntraining... tja..  ich sag mal so  8h Dauerbespassung ohne grosse Pausen. Viel Fahrzeit, da die Strecke ausschliesslich für die Teilnehmer da ist. inkl Video, Sitzhaltung, und was so rundrum zählt ;) Und nein... es wird keinem über den Kopf gestreichelt.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!