Zum Inhalt springen

1000 Km. Inspektion


mapa812

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was etwas blöd war, ich habe die Inspektion bei knappen 900 Km. Kilometer machen lassen. Bei Ducati lässt sich der Service aber erst zurücksetzen wenn die Meldung im Display erscheint. Also darf ich nochmal hin wenn die 1000 Km. voll sind und die Anzeige kommt. 

Geschrieben

Wo kommst du her? Gute 100,- für die selbe Arbeit ist schon heftig. Ich meine bei mir steht bei den Arbeitseinhaiten auch 27. war in Eiro etwas um die 130. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb mapa812:

Wo kommst du her? Gute 100,- für die selbe Arbeit ist schon heftig. Ich meine bei mir steht bei den Arbeitseinhaiten auch 27. war in Eiro etwas um die 130. 

Das wären nichtmal 5 Euro für einen AW :o

Offizieller Händler? 

Ist schon sehr günstig. Was ich kenne liegt alles um die 8 Euro plusminus.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Trevor Philipps:

Das wären nichtmal 5 Euro für einen AW :o

Offizieller Händler? 

Ist schon sehr günstig. Was ich kenne liegt alles um die 8 Euro plusminus.

yo.. offizieller Ducatihändler, ist eine Apotheke

Geschrieben

Ich war eigentlich positiv überrascht. Bei BMW und Honda habe ich auch um die 300,- für die erste Inspektion zahlen müssen. Aber deine 400,- ist schon recht frech von der Werkstatt.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb mapa812:

Das gilt ja aber für alle. Im wesentlichen ist es nur ein Ölwechsel und ggf. ein Update was etwas länger dauert. 

..beim Update sitzt aber kein Mechaniker dabei und dreht Däumchen oder? Ist doch eigentlich sch... egal wie lange das dauert. Wäre ja ungefähr so als würden sie 24 Stunden fürs Batterie aufladen aufschreiben...

Kai

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb mapa812:

Aber der Werkstattplatz ist in dieser Zeit ja trotzdem belegt. 

...dann können sie ja den Stundensatz für die Bühne aufrufen aber nicht für den Monteur 8)

Kai

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lunschi:

...dann können sie ja den Stundensatz für die Bühne aufrufen aber nicht für den Monteur 8)

Kai

Updates sind ja in der Regel Produktverbesserungsmassnahmen die der Hersteller vorgibt. Der Händler rechnet dann über den Garantieverrechnungsatz ab. Der Hersteller gibt auch hier die entsprechenden Zeiteinheiten vor.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Um mal (wenn auch verspätet...) auf die Frage zu antworten:

260,31€ inclusive MwSt bei Ducati Berlin

Bei Arbeitseinheiten steht keine Menge, nur der Preis (151,84 brutto)

Das war am 1.6. letzten Jahres.

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Trevor Philipps:

285 Euro für nen Hinterreifen 😥

🤣

Vor allem das er es noch "völlig okay" findet.

Vorne + Hinten ist der dann bei ca. 600€ (inkl. Reifen), alter Schwede.

 

Und ich dachte ich werde gefickt wenn ich jedes mal 350€ (inkl. Reifen) Zahle.

Geschrieben

Ihr könnt nicht rechnen, er hat 500 Euro für nen neuen Satz inkl. Montage/Ein-, und Ausbau bezahlt...

 

Wer halt nicht selbst schraubt, muss blechen...

Geschrieben
Am 18.6.2019 um 15:57 schrieb Luke_LP:

Es gibt wieder Neues von Stephano:

 

 

Des bist doch eh du mit deinen multiplen Identitäten :D

Machst nur Werbung für deinen Youtube Channel 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb redM:

Ihr könnt nicht rechnen, er hat 500 Euro für nen neuen Satz inkl. Montage/Ein-, und Ausbau bezahlt...

 

Wer halt nicht selbst schraubt, muss blechen...

Das ist selbst für eine Ducati Werkstatt ein Hunderter zu viel.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Trevor Philipps:

Das ist selbst für eine Ducati Werkstatt ein Hunderter zu viel.

Warum? 

Reifen vorne hinten regulärer Preis ca. 370.

Vorderrad und Hinterrad ausbauen, Reifen runter, neuer Reifen drauf, wuchten, einbauen ca. 1 STD = ca. 100

Altreifenentsorgung 2x 

In der Summe rund 500 Euro.  Klar, kein Angebotspreis und ich käme auch nie auf die Idee, das so zu machen, aber nachvollziehbar

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Trevor Philipps:

Das ist selbst für eine Ducati Werkstatt ein Hunderter zu viel.

Nicht wirklich...

Ich will immer so viel wie möglich selbst machen. Mein Vadder ist jetzt aber in dem Alter wo nicht mehr gespart werden muss und rennt immer zum Händler. Der hat für mich mal angefragt! 

7614C16E-0458-4C13-A027-CB6510CDB080.thumb.jpeg.fa02af0f400a37487fa1b6faa265b46c.jpeg

Nur montieren und wuchten wohlgemerkt! Ein- und Ausbau hätte ich ja noch selber gemacht.

Ich hätte gerne ein besseres Verhältnis zum Händler. Kann ich mir aber nicht leisten ... 😅

Geschrieben

Na ja,, das ist aber schon heftig. Die Reifenpreise sind ja nun echte Apothekenpreise, Ventile braucht man nicht neu und die Zeit für Reifen montieren und wuchten allein ist auch frech.

Geschrieben

Kann mir nur vorstellen das die den Ventileinsatz damit meinen, das ganze Ventil muss nicht gewechselt werden, aber trotzdem ist sowas schon krass, haben die Vertragshändler es nicht nötig oder sind die nicht vll. daran interessiert mit normalen Preisen mehr Kundschaft anzulocken ?

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb 9to10:

Warum? 

Reifen vorne hinten regulärer Preis ca. 370.

Vorderrad und Hinterrad ausbauen, Reifen runter, neuer Reifen drauf, wuchten, einbauen ca. 1 STD = ca. 100

Altreifenentsorgung 2x 

In der Summe rund 500 Euro.  Klar, kein Angebotspreis und ich käme auch nie auf die Idee, das so zu machen, aber nachvollziehbar

...was ist denn der "reguläre Preis"?? Mopedreifen.de, vor die Haustür geliefert, keine 300 Euro. Was die Reifenhersteller in ihren Listen stehen haben sind doch sowieso nur Mondpreise. Ich hatte mal von Metzeler einen Gutschein bekommen für einen Satz Motorradreifen mit 50% Rabatt. Hab mich gefreut, bin zum Händler (musste zu Pneumobil, da Pirelli-eigenes Händlernetz). Der hat rumgerechnet und kam mit einem Endpreis raus der 5 Euro teurer war als Mopedreifen.de. Die haben eine völlig durchgeknallte Rabattstaffelung, der Listenpreis ist reines Wunschdenken.

Und 200 Euro für Reifenmontage mit Räderein- und Ausbau fände ich dann schon kräftig. Das ist in deutlich unter einer Stunde zu schaffen.
 

Kai

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb lunschi:

...was ist denn der "reguläre Preis"?? Mopedreifen.de, vor die Haustür geliefert, keine 300 Euro. Was die Reifenhersteller in ihren Listen stehen haben sind doch sowieso nur Mondpreise. Ich hatte mal von Metzeler einen Gutschein bekommen für einen Satz Motorradreifen mit 50% Rabatt. Hab mich gefreut, bin zum Händler (musste zu Pneumobil, da Pirelli-eigenes Händlernetz). Der hat rumgerechnet und kam mit einem Endpreis raus der 5 Euro teurer war als Mopedreifen.de. Die haben eine völlig durchgeknallte Rabattstaffelung, der Listenpreis ist reines Wunschdenken.

Und 200 Euro für Reifenmontage mit Räderein- und Ausbau fände ich dann schon kräftig. Das ist in deutlich unter einer Stunde zu schaffen.
 

Kai

Der „reguläre“ ist der bei. Händler ums Eck

Und was machst du, wenn du die Reifen dann hast, die du bei Mopedreifen bestellst? Zu deinem örtlichen Reifenhändler gehen?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb 9to10:

Der „reguläre“ ist der bei. Händler ums Eck

Und was machst du, wenn du die Reifen dann hast, die du bei Mopedreifen bestellst? Zu deinem örtlichen Reifenhändler gehen?

Die meisten werden wohl nicht nach Hause sondern zum örtlichen Mechaniker schicken lassen. Da gibt es Kooperationen.

Am einfachsten ist wahrscheinlich nach Hause liefern lassen, und beim nächsten Kringeltermin an der Strecke aufziehen lassen. Ich hab da schon gute Preise gesehen. Wenn du die Dinger ausgebaut hinstellst 15€/Reifen. Sehr fair! 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb lunschi:

...was ist denn der "reguläre Preis"?? Mopedreifen.de, vor die Haustür geliefert, keine 300 Euro. Was die Reifenhersteller in ihren Listen stehen haben sind doch sowieso nur Mondpreise. Ich hatte mal von Metzeler einen Gutschein bekommen für einen Satz Motorradreifen mit 50% Rabatt. Hab mich gefreut, bin zum Händler (musste zu Pneumobil, da Pirelli-eigenes Händlernetz). Der hat rumgerechnet und kam mit einem Endpreis raus der 5 Euro teurer war als Mopedreifen.de. Die haben eine völlig durchgeknallte Rabattstaffelung, der Listenpreis ist reines Wunschdenken.

Und 200 Euro für Reifenmontage mit Räderein- und Ausbau fände ich dann schon kräftig. Das ist in deutlich unter einer Stunde zu schaffen.
 

Kai

Danke.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb 9to10:

Der „reguläre“ ist der bei. Händler ums Eck

Und was machst du, wenn du die Reifen dann hast, die du bei Mopedreifen bestellst? Zu deinem örtlichen Reifenhändler gehen?

Ich hab meinen örtlichen Schrauber der mir den Reifen für nen 10er aufzieht und den alten behält; wuchten tu ich selbst. Oder ich geh zu nem Kumpel der eine (manuelle) Montagemaschine hat und mach mir einen netten Abend. Dann muss ich halt die Altreifen für 1 - 2 Euro pro Stück beim Händler abgeben.

Je nachdem welche Reifen man auswählt bekomme ich meine 1198 für deutlich unter 300 Euro neu bereift, selbst wenn ich die Schlappen nicht selbst montiere. Die Preisspreizung auf diesem Markt ist offenbar riesig.

Kai

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb lunschi:

Ich hab meinen örtlichen Schrauber der mir den Reifen für nen 10er aufzieht und den alten behält; wuchten tu ich selbst. Oder ich geh zu nem Kumpel der eine (manuelle) Montagemaschine hat und mach mir einen netten Abend.

Je nachdem welche Reifen man auswählt bekomme ich meine 1198 für deutlich unter 300 Euro neu bereift, selbst wenn ich die Schlappen nicht selbst montiere. Die Preisspreizung auf diesem Markt ist offenbar riesig.

Kai

Stimmt, von Mopedreifen:

1 Satz Michelin Power RS für die Hyper 220,-€

dazu gab es von Michelin noch eine Held Bauchtasche🤣

Aufziehen lassen fürn fuffi beim nächsten Reifenhändler -> Alle sind glücklich👍

 

Geschrieben

Die Marktspreizung ist enorm.

Die ganze Onlinekacke macht den stationären Handel auf Dauer kaputt

Man kann aber keinem Kunden die Schuld geben dafür, dass er die Reifen online kauft wenn sie dort 25% günstiger sind.

Ich selbst würde auch die 400 Euro stationär bezahlen, aber eben nicht wenn sie Online 300 kosten, da komme ich mir verarscht vor.

 

Das betrifft ja nicht nur die Reifen, sondern alle Branchen und Bereiche.

Schuld an allem trägt die Industrie, die kriegen den Hals nicht voll und verkaufen in alle Kanäle rein wie die blöden.

Wenn die Industrie diese Onlinerabattschlacht nicht auch noch befeuern würde, dann gäbe es diese Probleme nicht.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Trevor Philipps:

Die Marktspreizung ist enorm.

Die ganze Onlinekacke macht den stationären Handel auf Dauer kaputt

Das betrifft ja nicht nur die Reifen, sondern alle Branchen und Bereiche.

Schuld an allem trägt die Industrie, die kriegen den Hals nicht voll und verkaufen in alle Kanäle rein wie die blöden.

Wenn die Industrie diese Onlinerabattschlacht nicht auch noch befeuern würde, dann gäbe es diese Probleme nicht.

Absolut deiner Meinung!

Ich hatte genau  das Problem mit meine Bowling Proshop. Online Händler verkaufen Bowlingbälle mit ner Marche von 5 - 10 Euro. Die kann ich nie im Leben kalkulieren, wir mußten ja Miete für den Laden bezahlen.
So jetzt kommts.
Durch die hohen Bestellzahlen der OH, haben die bis zu 50 % Rebatt bekommen. Dadurch können die die Preise wieder reduzieren und verkaufen noch mehr = noch mehr Nachlass.

Dann kommen die Online Käufer zu mir in den Laden. Falsches Ballgewicht, falsche Ballwahl und ich soll dann für möglichst für lau die Löcher bohren! Aber wer bezahlt die Miete. Wenn du dann sagst 30 € Fremdballzuschlag stößt du auf Unverständnis. Aber denen bleibt ja nix anderes übrig.

Ich war jetzt zum Schluß drauf und dran alle Proshops in Deutschland aufzufordern ganz einfach Fremdbälle nicht zu bohren. Dann hört sich das mit den Online Händlern ganz schnell auf! Denn ohne Löcher kannst du das Ding schlecht verwenden.

Genau so sollten es die Reifen Monteure machen. Fremdreifen einfach nicht montieren oder so teuer das sich der Online Kauf nicht rechnet! Dann hört diese Online Preisschlacht ganz schnell auf!

Der Punkt ist, das wenn der Online Handel den lokalen Markt zerstört hat, ziehen die Preise an das alles zu Spät ist

Wer ist der Depp??? Der Depp der das durch sein Geiz ist geil Verhalten mitgestaltet hat.

Ich gehöre leider auch dazu!!!

Drüße (= Desmo Grüße)

Thomas

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lunschi:

Ich hab meinen örtlichen Schrauber der mir den Reifen für nen 10er aufzieht und den alten behält; wuchten tu ich selbst. Oder ich geh zu nem Kumpel der eine (manuelle) Montagemaschine hat und mach mir einen netten Abend. Dann muss ich halt die Altreifen für 1 - 2 Euro pro Stück beim Händler abgeben.

Je nachdem welche Reifen man auswählt bekomme ich meine 1198 für deutlich unter 300 Euro neu bereift, selbst wenn ich die Schlappen nicht selbst montiere. Die Preisspreizung auf diesem Markt ist offenbar riesig.

Kai

Hat halt nicht jeder dies Situation 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Trevor Philipps:

Die Marktspreizung ist enorm.

Die ganze Onlinekacke macht den stationären Handel auf Dauer kaputt

Man kann aber keinem Kunden die Schuld geben dafür, dass er die Reifen online kauft wenn sie dort 25% günstiger sind.

Ich selbst würde auch die 400 Euro stationär bezahlen, aber eben nicht wenn sie Online 300 kosten, da komme ich mir verarscht vor.

 

Das betrifft ja nicht nur die Reifen, sondern alle Branchen und Bereiche.

Schuld an allem trägt die Industrie, die kriegen den Hals nicht voll und verkaufen in alle Kanäle rein wie die blöden.

Wenn die Industrie diese Onlinerabattschlacht nicht auch noch befeuern würde, dann gäbe es diese Probleme nicht.

 

Ist leider so und hat mich selbst als Händler betroffen.

Schlimm ist, dass Amazon und einige andere Onlinehändler fast keine Steuern zahlen uind dadurch den Wetbewerbsvorteil haben.

Da ich aber persönlich die Nachteile spüren musste nehm ich die Vorteile (günstige Onlinepreise) ohne schlechtes Gewissen mit.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Ich war jetzt zum Schluß drauf und dran alle Proshops in Deutschland aufzufordern ganz einfach Fremdbälle nicht zu bohren. Dann hört sich das mit den Online Händlern ganz schnell auf! Denn ohne Löcher kannst du das Ding schlecht verwenden.

Genau so sollten es die Reifen Monteure machen. Fremdreifen einfach nicht montieren oder so teuer das sich der Online Kauf nicht rechnet! Dann hört diese Online Preisschlacht ganz schnell auf!

Genau. Wenn ich jetzt Reifenhändler wäre und da käme einer ums Eck mit Reifen aus dem Onlinehandel

Gerne, pro Satz 100€ oder geh zurück zu deinem Onlinehändler. Und so meinte ist das oben auch mit „regulärer Preis“. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 9to10:

Genau. Wenn ich jetzt Reifenhändler wäre und da käme einer ums Eck mit Reifen aus dem Onlinehandel

Gerne, pro Satz 100€ oder geh zurück zu deinem Onlinehändler. Und so meinte ist das oben auch mit „regulärer Preis“. 

Die Online-Reifenhändler haben doch alle ihre regionalen Montagepartner mit festen Preisen. Den Montagepreis vereinbarst Du auf Wunsch mit der Bestellung.

Schöne neue Welt...

 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!