MMikarus Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Moin zusammen, bin neu in dem Forum und habe leider keine wirkliche Antwort auf mein Problem gefunden. Habe, nachdem ein Bolzen vom kupplungskern abgerissen ist, mir einen neuen Kern, Lamellen und eine Druckplatte bestellt. Nachdem ich alles wieder zusammen gesetzt hab fuhr sie ganz ordentlich kuppelte auch ohne größere Probleme ein, jedoch rutscht sie in fast jedem Gang bei starker Beschleunigung sehr stark. Meine Fragen wie müsste bei der Original Kupplung die Paketstärke sein und gibt es falsche Lamellen? Habe die Newfren F.1535 verbaut. Vielen Dank schonmal ++
Flotter Otto Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Hi, Hört sich eher nach zu schwachen Federn an. Wert für die Kupplung müsste ich im WHB nachschauen. Habe die originalen Kupplungen immer rausgeworfen, kenne mich mit Wartung derer nicht wirklich aus... Gruß David ++
MMikarus Geschrieben 31. August 2018 Autor Geschrieben 31. August 2018 Hab zwei Sets von Federn, die originalen und ein neues Set welche deutlich länger und verbaut stärker/härter sind. Bei den härteren merkt man beim kupplung ziehen schon deutlich stärkeren Widerstand. Bei beiden jedoch das selbe Problem. ++
tripleX Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Spekulativ würde ich vermuten, dass entweder das Paket zu dünn ist, was Du wohl auch vermutest, bzw. fehlt die pombierte Scheibe (evtl. eine zweite um die Paketstärke passig zu machen), die genau das auch verhindern soll. Anderer Tipp, aber das gilt eher für nicht nur durchrutschende, sondern auch quietschende Kupplungen, die blanken Scheiben mit DÜNN aufgetragener Kupferpaste zu versehen. ++
Flotter Otto Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Hi, vlt hilft Dir das? Minimale Federlänge gem WHB 36,5mm. Die bombierte (konvexe (Feder-)) Stahlscheibe hat idR einen Körnerpunkt ++
MMikarus Geschrieben 3. September 2018 Autor Geschrieben 3. September 2018 Ich habe die Scheiben exakt so eingebaut wie auf der Zeichnung. Werde jetzt allerdings ein paar 2mm Scheiben bestellen und versuchen damit etwas mehr Druck aufzubauen. Dazu werd ich mir eine neue bombierte besorgen. Vielen Dank schon mal für die Antworten. ++
lunschi Geschrieben 4. September 2018 Geschrieben 4. September 2018 ...ich meine die Mindest-Paketstärke wäre 38,5 mm oder so. Messe doch mal nach. Mach im Zweifel mal testweise die erste Scheibe raus und schau nach wieviel Luft dann ist weil theoretisch müsste sie dann ja gar nicht mehr packen. Wenn Du das Belagpaket drin hast messe mal nach wieviel Platz bis zum Ende des Kupplungskerns bleibt. Das sollten nicht viel mehr als 2 mm sein... Auch wichtig: die Druckplatte (wenns eine originale ist) muss natürlich in der richtigen Orientierung eingebaut werden - die dreieckige Markierung auf den Bolzen mit dem Schlitz. Sonst passt die Verzahnung nicht richtig. Und der Text oben ist falsch - die letzte Scheibe die eingebaut wird muss eine Stahlscheibe sein (so wie es ja auch auf dem Bild zu sehen ist). Was ist denn das für ein Werkstatthandbuch?!? Gruss Kai ++
Flotter Otto Geschrieben 4. September 2018 Geschrieben 4. September 2018 vor einer Stunde schrieb lunschi: Was ist denn das für ein Werkstatthandbuch?!? 1098 2007 ++
lunschi Geschrieben 4. September 2018 Geschrieben 4. September 2018 Bei Ducati ist da definitiv noch Luft nach oben bei der Literatur... Bei unserer Scrambler Desert Sled steht folgendes in der Bedienungsanleitung: "Niemals Reifen mit Schlauch verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zum plötzlichen Platzen des Reifens führen, was schwerwiegende Folgen für Fahrer und Beifahrer haben kann." Das Motorrad wird aber ab Werk mit Schlauchreifen ausgeliefert... Kai 4 ++
Flotter Otto Geschrieben 4. September 2018 Geschrieben 4. September 2018 Das macht Sinn. Das WHB oben ist natürlich auch super. Das Paket sollte ommer mit einer Reibscheibe abschließen. Im Bild ist eine Stahlscheibe... Bei Standard AHKs sollte die Luft zur Kante des Kerns 3,5mm betragen ++
MMikarus Geschrieben 6. September 2018 Autor Geschrieben 6. September 2018 Misst man das Paket zusammengedrückt oder ohne Druck? Ist kein originaler Kern und auch keine originale Druckplatte. Haben allerdings beide auch eine Markierung damit die Verzahnung passt. Die teile sind heute angekommen. Werde dann mal testen. Achso und meine ist keine ahk. ++
MMikarus Geschrieben 6. September 2018 Autor Geschrieben 6. September 2018 Am 4.9.2018, 19:26:41 schrieb lunschi: ...ich meine die Mindest-Paketstärke wäre 38,5 mm oder so. Messe doch mal nach. Mach im Zweifel mal testweise die erste Scheibe raus und schau nach wieviel Luft dann ist weil theoretisch müsste sie dann ja gar nicht mehr packen. Mit den alten Belagscheiben oder mit nur einer Stahlscheibe greift sie garnicht mehr. Hoffe die Scheiben haben durch das Rutschen keinen Schaden bekommen. ++
lunschi Geschrieben 6. September 2018 Geschrieben 6. September 2018 ...wie dick ist denn jetzt das Paket? Auf dem Bild siehts eigentlich ganz gut aus. Die Scheibe sieht doch noch prima aus. Da musst Du auch eher nach den Stahlscheiben schauen, die werden dann blau und wellig... Versuchs doch mal mit einer zusätzlich eingelegten Stahlscheibe. Wenn Sie dann packt liegts an der Paketstärke... Wobei das könnte eng werden; dann rutscht vielleicht beim Auskuppeln die Druckplatte vom Kern runter. Gruss Kai ++
Empfohlene Beiträge