Zum Inhalt springen

Kupplung zieht Luft


tobi88

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab auch das Problem bei meiner 1299s und krieg es nicht weg. Ich versteh nicht warum das nur manche haben? Hatte vorher die 1198 und überhaupt keine Probleme. Andere wieder schon. Serienstreuung in der Qualität?

Geschrieben
Am 23.10.2018, 16:15:27 schrieb mapa812:

Wenn die Kupplung erst bei warmen Motor trennt, scheint es ja eher am Motoröl oder an der Kupplung selbst zu liegen. Hast du schon das Öl gewechselt?

Ich habe das erste mal direkt nach der Fahrt vom Händler das Motoröl, brems und Kupplungsflüssigkeit gewechselt. Ich echt kein Aufwand und man weiß das es ordentlich gemacht wurde. 

 

Seit ist wann hast du das Problem?

Hallo,

das Problem habe ich schon seit ca. Kilometerstand 1.100. War beim Händler beim 1.000er-Kundendienst. Anfangs trat es nur gelegentlich auf, zwischenzeitlich aber bei jeder Fahrt. Bella steht nun wieder beim Händler und wird da auch überwintern. Bin dann im Frühjahr mal gespannt, was gemacht wurde und ob das Problem gelöst ist. Händler will sich zwischendurch melden. Achja, aktueller Kilometerstand 4.500. Fahrzeug gekauft Anfang August 2018.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

 

Hallo zusammen,

die Probleme mit der Kupplung (Luft im System) kann ich bestätigen.

Habe meine V4 seit April und bis jetzt 9TKM diverse Probleme:

Lackfehler im Tank, ruppige Kupplung im kalten Zustand (sporadisch), Elektronikprobleme, abgerissener Soziusbürzel, angerissener Gasgriffgummi und ab 5TKM den Kupplungsgeber. Lt. Ducati Deutschland soll ein falscher Schlauch der Grund dafür sein, vom Kolben haben die mir nichts erzählt. 

Das Teil soll jetzt zu bestellen sein.

Für mich als eingefleischter Japanfahrer (fahre seit fast 40 Jahren) war das meine erste Ducati, mit der ein lang ersehnter Wunsch (hab schon immer neidisch auf jede Panigale geschaut, die mit entgegenkommen ist) erfüllt wurde. Mit der V4 habe ich (wenn sie den fährt) das beste Motorrad das ich je gefahren habe unter meinem Hintern.

Warscheinlich habe ich die „Spirit of Ducati“ nicht verinnerlicht, denn für mich muß ein Motorrad in erster Linie fahren, dazu hebe ich es gekauft. Ein Motorrad das von 7 Monaten 3 Monate in der Werkstatt steht, ist leider kein Motorrad zum fahren. Auch erwarte ich vom Hersteller, dass er Bordwerkzeug zur Verfügung stellt (wenn schon nicht im Motorrad, dann doch bitte als Zusatz) um zumindestens die Kette selber spannen zu können.

So, musste meinen Frust loswerden. Jetzt können die Ducaristen auf mich einprügeln.

Gruß Ritschi

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Für den 1. Beitrag ganz schön hart.

erstmal willkommen!

Hier werden sie geholfen :D

So viele gehäufte Probleme auf einmal kenn ich eigentlich nur von meinem Audi... 

Bei der V4 is zwar schon das eine oder andere Problemchen bekannt aber nicht so viel auf einem Haufen wie bei dir. Wird dir nicht viel bringen aber vielleicht hast du ne montagskiste bekommen. 

Luft in der Kupplung ist ein Problem seit je her. Egal ob 916 998 999 1098 1199 1299 oder 1103. findest hier auch zig Beiträge und Lösungswege.

riesen Problem der V4 ist wohl die Hitze. Da bin ich mal gespannt was da noch für Lösungen kommen. 

Halte durch, wirst es nicht beräuhen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Ritschi:

 

Hallo zusammen,

die Probleme mit der Kupplung (Luft im System) kann ich bestätigen.

Habe meine V4 seit April und bis jetzt 9TKM diverse Probleme:

Lackfehler im Tank, ruppige Kupplung im kalten Zustand (sporadisch), Elektronikprobleme, abgerissener Soziusbürzel, angerissener Gasgriffgummi und ab 5TKM den Kupplungsgeber. Lt. Ducati Deutschland soll ein falscher Schlauch der Grund dafür sein, vom Kolben haben die mir nichts erzählt. 

Das Teil soll jetzt zu bestellen sein.

Für mich als eingefleischter Japanfahrer (fahre seit fast 40 Jahren) war das meine erste Ducati, mit der ein lang ersehnter Wunsch (hab schon immer neidisch auf jede Panigale geschaut, die mit entgegenkommen ist) erfüllt wurde. Mit der V4 habe ich (wenn sie den fährt) das beste Motorrad das ich je gefahren habe unter meinem Hintern.

Warscheinlich habe ich die „Spirit of Ducati“ nicht verinnerlicht, denn für mich muß ein Motorrad in erster Linie fahren, dazu hebe ich es gekauft. Ein Motorrad das von 7 Monaten 3 Monate in der Werkstatt steht, ist leider kein Motorrad zum fahren. Auch erwarte ich vom Hersteller, dass er Bordwerkzeug zur Verfügung stellt (wenn schon nicht im Motorrad, dann doch bitte als Zusatz) um zumindestens die Kette selber spannen zu können.

So, musste meinen Frust loswerden. Jetzt können die Ducaristen auf mich einprügeln.

Gruß Ritschi

 

 

 

 

 

 

Bin jahrelang GSXR gefahren. Kaufen, 1 mal im Jahr Inspektion, 1 mal im Jahr waschen. Ansonsten fahren.

Nie was kaputt. Fährt immer.

Mit diesem Anspruch wird Ducati nicht dienen können :D

Mein Tipp kauf dir eine 2. Duc. Dann fährt immer mindestens eine. Oder auch nicht :D

Ist aber trotzdem geiler als jede Japse

Wobei an meinen Duc's jetzt auch nicht soooo viel dran war.

War noch erträglich und bin immer nach Hause gekommen 

Die V4 ist halt neu und dass die Hersteller die erstkunden als Beta Tester missbrauchen ist ja nicht nur bei Ducati so.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb V2 Leitwolf:

... riesen Problem der V4 ist wohl die Hitze. Da bin ich mal gespannt was da noch für Lösungen kommen.

Da wurde doch bereits nachgebessert, zumindest habe ich damit bei meiner keine Probleme, da war das Testbike noch eine ganz andere Nummer.

Geschrieben

Wohl dem der eine Garantieverlängerung abgeschlossen hat :D

Ich habe das Problem mit Luft in der Kupplung in der 1299 auch, wenn auch nicht so gravierend.

Ich bin nur alle 1500km dran.

Geschrieben

Meine V4 hatte jetzt in der ersten Saison nicht mal eine Kleinigkeit. (Auf Holz klopf) 

Das hatten meine anderen nur selten geschafft. Bei der Fireblade ist nach 400 Km das ABS ausgestiegen war 5 Wochen in der Werkstatt. Bei der BMW R nineT jaulte das Getriebe, bei der RR war die Ölwanne nach wenigen Km. undicht. 

Also bis jetzt ist die V4 mit das unproblematischste Motorrad was ich gefahren bin. Das geilste sowieso.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Ritschi:

 

Hallo zusammen,

die Probleme mit der Kupplung (Luft im System) kann ich bestätigen.

Habe meine V4 seit April und bis jetzt 9TKM diverse Probleme:

Lackfehler im Tank, ruppige Kupplung im kalten Zustand (sporadisch), Elektronikprobleme, abgerissener Soziusbürzel, angerissener Gasgriffgummi und ab 5TKM den Kupplungsgeber. Lt. Ducati Deutschland soll ein falscher Schlauch der Grund dafür sein, vom Kolben haben die mir nichts erzählt. 

Das Teil soll jetzt zu bestellen sein.

Für mich als eingefleischter Japanfahrer (fahre seit fast 40 Jahren) war das meine erste Ducati, mit der ein lang ersehnter Wunsch (hab schon immer neidisch auf jede Panigale geschaut, die mit entgegenkommen ist) erfüllt wurde. Mit der V4 habe ich (wenn sie den fährt) das beste Motorrad das ich je gefahren habe unter meinem Hintern.

Warscheinlich habe ich die „Spirit of Ducati“ nicht verinnerlicht, denn für mich muß ein Motorrad in erster Linie fahren, dazu hebe ich es gekauft. Ein Motorrad das von 7 Monaten 3 Monate in der Werkstatt steht, ist leider kein Motorrad zum fahren. Auch erwarte ich vom Hersteller, dass er Bordwerkzeug zur Verfügung stellt (wenn schon nicht im Motorrad, dann doch bitte als Zusatz) um zumindestens die Kette selber spannen zu können.

So, musste meinen Frust loswerden. Jetzt können die Ducaristen auf mich einprügeln.

Gruß Ritschi

 

 

 

 

 

 

Wegen den Kleinigkeiten muss man das Motorrad ja ich nicht nutzlos beim Händler abstellen. Der soll das Zeig besorgen und wenn’s da ist, wird getauscht. 

Geschrieben

2

vor 12 Stunden schrieb 9to10:

Wegen den Kleinigkeiten muss man das Motorrad ja ich nicht nutzlos beim Händler abstellen. Der soll das Zeig besorgen und wenn’s da ist, wird getauscht. 

  1. 2 Wochen Elektronikproblem Fehlersuche
  2. 4 Wochen Kupplungskit (Neues Ducati-Teilelager & Werksferien)

Welche Kleinigkeiten?

Von Kleinigkeiten spreche ich ja erst gar nicht!

 

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb V2 Leitwolf:

Für den 1. Beitrag ganz schön hart.

erstmal willkommen!

Hier werden sie geholfen :D

So viele gehäufte Probleme auf einmal kenn ich eigentlich nur von meinem Audi... 

Bei der V4 is zwar schon das eine oder andere Problemchen bekannt aber nicht so viel auf einem Haufen wie bei dir. Wird dir nicht viel bringen aber vielleicht hast du ne montagskiste bekommen. 

Luft in der Kupplung ist ein Problem seit je her. Egal ob 916 998 999 1098 1199 1299 oder 1103. findest hier auch zig Beiträge und Lösungswege.

riesen Problem der V4 ist wohl die Hitze. Da bin ich mal gespannt was da noch für Lösungen kommen. 

Halte durch, wirst es nicht beräuhen.

Sorry das ich mich so vorstelle, aber ich musste meinen Frust mal rauslassen:'(

Vielen Dank für Deine Willkommensgrüße:::::;)

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb tobi88:

Àlso nach dem Rückruf und Tausch der Kupplungsleitung muss ich sagen habe ich bisher noch keine Luft mehr in die Kupplung bekommen!

 

Bei mir war es genau andersrum. Zum ersten mal Luft in der Kupplung nach dem Leitungstausch. Nach 1x Entlüften ist bis jetzt alles OK.

Geschrieben

Bei meiner 1299 wurde beim letzten Service anderes Öl eingefüllt, mal sehen ob es was gebracht hat.

Bis jetzt nur eine Ausfahrt gemacht, aber soweit alles gut.

Geschrieben

Ich hatte auch von Anfang an Luft drin, Aktion durchgeführt und wieder Luft drin nach dem Fahren, habe dann auf DOT 5.1 gewechselt und jetzt ist die letzten 200km Ruhe.

Nächsten WE bin ich in Brünn und dann werden wir nach 2 Tagen sehen ob das die Lösung war.

 

Geschrieben

Hatte das Problem auch bei meiner kleinen Pani. Mein Kollege, der auf Ducs schraubt, ist auf die Idee kommen einen Schwammeinsatz in den Flüssigkeitsbehälter zu geben. Seitdem ist Ruhe mit Luft in der Kupplung.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Trevor Philipps:

Wie jetzt? Ein Stück Schwamm in den Ausgleichsbehälter?

Hä?

Ganz genau BMW hat das schon bei einigen Modellen im Bremsbehälter

9B91B2DD-6621-4889-A11B-5CB631917F93.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Trevor Philipps:

Wie jetzt? Ein Stück Schwamm in den Ausgleichsbehälter?

Hä?

Man kann es auch mit Auspendeln oder mit Wünschelrute  versuchen

Geschrieben

Ich habe das Gefühl,, dass hier jemand wieder auf Moped sollte ;-).

Falls BMW dass schon tut,hat es denn einen anderen Grund?

Im Benzintank könnte ich mir das Schwappen eventuell vorstellen,aber in dem kleinen Behälter?Ich weiß ja nicht.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Berliner71:

Ich habe das Gefühl,, dass hier jemand wieder auf Moped sollte ;-).

Falls BMW dass schon tut,hat es denn einen anderen Grund?

Im Benzintank könnte ich mir das Schwappen eventuell vorstellen,aber in dem kleinen Behälter?Ich weiß ja nicht.

Na ja - doch. Gerade bei sinkendem Pegel des Bremsflüssigkeit kann das mehr umherschleppen und im ungünstigen Fall zieht die „Ansaugöffnung“ etwas Luft. Von daher kann das schon Sinn machen

Geschrieben

...garnet mal so dumm die Idee mit dem Schwamm im Behälter. Wobei theoretisch da ja eigentlich nichts passieren kann weil normalerweise auch beim Kuppeln gar kein nennenswerter Flüssigkeitsaustausch zwischen Behälter und System stattfindet.

Ich hab noch bissl Tankschaum rumfliegen, kann ja mal testweise so eine Pille zurechtschneiden!

Kai

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 14.6.2019 um 13:18 schrieb Olli 23:

Ich hatte auch von Anfang an Luft drin, Aktion durchgeführt und wieder Luft drin nach dem Fahren, habe dann auf DOT 5.1 gewechselt und jetzt ist die letzten 200km Ruhe.

Nächsten WE bin ich in Brünn und dann werden wir nach 2 Tagen sehen ob das die Lösung war.

 

Servus,

hat die DOT 5.1. bei dir etwas gebracht? Völlig wartungsfrei ist meine mit dem Oberon KNZ nicht geworden. Ich muss alle 1000km doch wieder den 11er Schlüssel auspacken.

Gruss Stefan 

Geschrieben

Beim letzten Service meiner 1299 habe ich bei auch das Problem angesprochen.

Wurde dann auch auf andere Bremsflüssigkeit gewechselt, seitdem hatte ich auch noch nichts. Hoffe, das es so bleibt.

Geschrieben

Ich entlüfte alle 300 km, kommt immer etwas Luft bei meiner 1299. DOT 5.1 habe ich seit längerem drin.

 

Was mein freundlicher mir empfohlen hat: Tausch des Kunststoff-Kolbens am Geber gegen eine Ausführung aus Metall, den passenden Brembo-Kit gibt es beim Händler für 35 €. Ob man einen Kolben aus Kunststoff hat, kann man sehen, wenn man die Schutzmanschette kurz rausmacht (Kunststoff: hell, Metall: dunkel)

Habe den Kolben jetzt getauscht, mal sehen, ob es was bringt.

Jochen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jochen M.:

Ich entlüfte alle 300 km, kommt immer etwas Luft bei meiner 1299. DOT 5.1 habe ich seit längerem drin.

 

Was mein freundlicher mir empfohlen hat: Tausch des Kunststoff-Kolbens am Geber gegen eine Ausführung aus Metall, den passenden Brembo-Kit gibt es beim Händler für 35 €. Ob man einen Kolben aus Kunststoff hat, kann man sehen, wenn man die Schutzmanschette kurz rausmacht (Kunststoff: hell, Metall: dunkel)

Habe den Kolben jetzt getauscht, mal sehen, ob es was bringt.

Jochen

Interessant, von dieser Option habe ich bisher nicht gehört.

Die 5.1 Alternative werde ich definitiv noch testen und mir den Kit besorgen.

Danke an Alle für die Tipps und Inspiration!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo in die Runde

Ich bin jetzt auch im Club der Kupplungsentlüfter.

Die V4S hat seit heute 2000km auf der Uhr und das Problem trat innerhalb weniger km auf.

Und so masiv, dass ich dachte, ich komme nicht mehr nach Hause.

Ich habe die Hebelverstellung bis auf Anschlag gestellt, damit der max. Hebelweg nutzbar war.

Damit ging es gerade noch so bis nach Hause.

Geschrieben

also meine R hatte dass 2010 auch ... ich hab dann auf stm nehmerzylinder und Brembo PR pumpe getauscht, seitdem keine entlüftungsprobleme 

mehr und dass schon jahrelang 😙

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 29.9.2019 um 23:30 schrieb Gegi:

also meine R hatte dass 2010 auch ... ich hab dann auf stm nehmerzylinder und Brembo PR pumpe getauscht, seitdem keine entlüftungsprobleme 

mehr und dass schon jahrelang 😙

Kleines Update. 

Bei meiner V4S war der KNZ  undicht und hat Luft gezogen. 

Wurde im Rahmen der Garantie getauscht. 

Sollten die Probleme wieder auftauchen, werde ich auch auf Zubehörteile umrüsten. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe gedacht das ist nur bei mir so und zwar geht nach lange stand zeit 🙂 wenn man oft nutzt ist das ok , Probleme bei v4 benutzt man kaum Kupplung  

Geschrieben
Am 20.6.2019 um 19:30 schrieb Trevor Philipps:

Kannst du mir das Technisch erklären? Ich krieg den Zusammenhang nicht hin. Angenommen die Pumpe oder der Nehmerzylinder ziehen Luft, was hat der Schwamm damit zu tun?

Es soll offenbar helfen, dass die Flüssigkeit nicht "aufschäumt". Ich hatte das Problem bei meiner BMW nach Tausch des Bremsflüssigkeitsbehälters (gegen durchsichtigen Rizoma, da wär der Schwamm irgendwie keine Optoin gewesen :-)). Hab's extra vom Händler machen lassen, und dann fingen die Probleme an. Ich war 3mal beim entlüften innerhalb 2000km. Und jedes Mal habe ich mitgeteilt, dass die Flüssigkeit aufschäumt ab einer gewissen Drehzahl. Beim 4. Mal haben sie mir dann geglaubt und den Behälter gummigelagert (ging "vergessen" beim verbauen). Seither Ruhe. 

Weiss aber natürlich nicht ob das Thema bei der Kupplung dasselbe ist. Wenn schon, dann könnte es helfen die Gummis für die Lagerung gegen andere/weichere zu tauschen. 

Geschrieben

...bei unserer 1198 war die Kupplungspumpe verschlissen. Riefen in der Zylinderbohrung. Hat noch nicht geleckt aber zum Luftziehen hats gereicht. Das Problem bei den PR-Pumpen von Brembo ist meiner Meinung nach das die Kolbenführung im "trockenen" Bereich außerhalb der äußeren Dichtung läuft. Wenn da kein Fett mehr drin ist oder Dreck seinen Weg rein findet ist das Ende vorprogrammiert. Also ein Konstruktionsfehler sozusagen. Die Magura-Pumpen haben das nicht.

Kai

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Na toll. Wenn man das so liest.  Überleg grad eine gebrauchte v4s zu kaufen. Hab meine Monster verkauft weil ständig Luft in der hinterbremse war und mir am Nerv ging alle 2 Wochen zu entlüften.  Aber wenn ich das hier so lese vergeht mir die Lust auf die v4s. Wenn die Probleme da weitergehen 🙄

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb daves:

Na toll. Wenn man das so liest.  Überleg grad eine gebrauchte v4s zu kaufen. Hab meine Monster verkauft weil ständig Luft in der hinterbremse war und mir am Nerv ging alle 2 Wochen zu entlüften.  Aber wenn ich das hier so lese vergeht mir die Lust auf die v4s. Wenn die Probleme da weitergehen 🙄

...die Hinterradbremse wird überbewertet. Neulich bin ich nach einem Sturz komplett ohne Hinterradbremse weitergefahren weil der Bremshebel so verbogen war dass die Bremse ständig zu war. Mussten wir abbauen. Ging auch so - am Anfang etwas komisches Gefühl da ins Leere zu treten aber man gewöhnt sich dran.

Außerdem behaupte ich bekommt man die Hinterradbremse in den Griff. Zange zerlegen, reinigen und die Kolben und Dichtungen satt mit Silikonfett ("Bremszylinderpaste") eingeschmiert wieder einsetzen. Schläuche sicherheitshalber ersetzen und mit neuen Aludichtringen verbauen. Eventuell die Pumpe ersetzen und/oder zerlegen / reinigen und mit Silikonfett geschmiert wieder zusammenbauen. Dann natürlich ordentlich entlüften und dann sollte man mindestens eine Saison lang Ruhe haben.

Kai

Geschrieben

Wir haben es bei der Monster nicht geschafft. Bzw mein Händler. Ich bleib dabei, Frechheit um den Preis 🙂

ist das kupplungsproblem bei den v4 behoben mit den rückholaktionen?

Geschrieben

Bei meiner Monster 1200R hab ich die Bremse oder Kupplung nie! entlüften müssen.

Bei der V4 1x die Kupplung nach dem vom Händler die Leitung wegen der Rückrufaktion erneuert wurde.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb max.speed:

Bei meiner Monster 1200R hab ich die Bremse oder Kupplung nie! entlüften müssen.

Bei der V4 1x die Kupplung nach dem vom Händler die Leitung wegen der Rückrufaktion erneuert wurde.

...das ist ja das witzige dabei. Es gibt Leute die über Jahre keine Probleme haben, andere kriegen das schon in der Garantiezeit und dann hörts auch nicht mehr auf...

Kai



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!