tobi88 Geschrieben 27. August 2018 Geschrieben 27. August 2018 Servus, was gilt noch als normaler Intervall zum entlüften der Kupplung? Ich weiß ja das es seit Jahren Probleme bei der Kupplungspumpe gibt, aber ich bin alle 300km am entlüften bei der V4, das kann doch nicht angehen? Gruß Tobi ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 27. August 2018 Geschrieben 27. August 2018 das ist schon extrem kurz, würde sagen alle 1000km bei mir (1199, aber das System ist ja gleich, oder?)...dauert aber auch nur ne Minute oder 2! Kupplung ziehen, oben mit 11er Gabelschlüssel aufmachen (Tuch oder Lappen drauf, damit Flüssigkeit Moped nicht versaut), zumachen und Nippel wieder drauf, Hebel wieder loslassen und Druck durch Pumpen wieder aufbauen -> Druckpunkt wieder viiiel weiter vorne! ++
tobi88 Geschrieben 27. August 2018 Autor Geschrieben 27. August 2018 Wie es geht und wie lange es dauert weiß ich, darum gehts nicht. Ich muss ja schon während ner langen Tour den 11er Schlüssel mitnehmen um nicht irgendwann dazustehen. Mach ich mich zum Depp wenn du am Bikertreff mit nem nagelneuen 20k € Moped stehst und erstmal entlüftest Zumal man braucht die Kupplung ja wenig aufgrund von Blipper etc, deswegen find ich schon krass wie schnell da trotzdem Luft reinkommt. ++
Trevor Philipps Geschrieben 27. August 2018 Geschrieben 27. August 2018 Du siehst das von der völlig falschen Seite. Die meisten von den Spackos am Bikertreff können das garnicht Spaß beiseite, bei nem neuen Bike sind 300Km Intervall schon heftig. Bei mir waren es erst 1.000, dann 5.00 und jetzt auch ca. alle 300Km. 1 ++
el-cabron Geschrieben 27. August 2018 Geschrieben 27. August 2018 das Problem kenne ich, ist bei mir ähnlich, allerdings ist der Intervall noch etwas länger ca. 500 KM.. dann muss ich auch entlüften soweit ich weiss gibt es für einige V4 eine Rückrufaktion : RECALL CR153 SRV-TSB-18-008 ++
tobi88 Geschrieben 28. August 2018 Autor Geschrieben 28. August 2018 Da werd ich wohl nochmal bei Ducati München vorbeifahren...ist ja zum Glück gleich um die Ecke. ++
Ducalex74 Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Das Problem kann ich bestätigen, leider noch schlimmer nach dem Recall am Nehmerzylinder. Alle 150km verändert sich das Kupplungsspiel deutlich. Was ist eine dauerhafte Abstellmassnahme? Austausch Kupplungsgeberzylinder mit einem Aftermarket Brembo Teil? ++
mariogsxr1000 Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Wahnsinn das man das seit Jahren nicht in den Griff bekommt 2 ++
desmosven Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Moin Zusammen, Ich habe 1300 km auf meiner SP und habe null Probleme mit der Kupplung / Entlueftung usw. ...alles OK! Meine SP ist Mitte Juni produziert worden...und auch lt. Pruefung mit meiner VIN habe ich keine Recalls offen! Alle alten Recalls bis Mai/Juni 2018 wurden bei mir schon werksseitig abgestellt. "RECALL CR153 SRV-TSB-18-008" sagt mir also auch nix... Habe ihr alle ggf. Bikes aus den ersten Monaten , ca Dez 17 - Mai 18, wo es diese Probleme noch zu loesen gilt? V4 Akra Gruss ++
greeco-k Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Wahnsinn das man das seit Jahren nicht in den Griff bekommt Ist richtig! Hatte ich die Jahre davor auch und jetzt mit der 12er Pani auch wieder. Allerdings nichts so extrem wie hier beschrieben. In den Urlaub fahre ich aber nicht mehr ohne 7 und 11 er Ringschlüssel! Meine Kupplungsflüssigkeit ist nach paar Monaten komplett schwarz. Müsste eigentlich 2x im Jahr wechseln (und mein Motorradjahr hat schon nur 7 Monaten!)... Wirklich schlimm ist es nicht, entlüften geht ja schnell, aber nerven tut es schon! ++
khe91 Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Gleiches Problem hier (V4S, 6000km), auf der Strasse nach 150km entlüften, auf der Renne nach 2 Turns. Rückrufe alle gemacht, Kupplungspumpe auf Kulanz gewechselt. Keine Verbesserung. Laut einem Techniker ist der Kolben im Kupplungsnehmerzylinder aus Alu und verzieht sich. Neue Version mit Stahlkolben soll irgendwann kommen. ++
*1098s* Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 vor 1 Stunde schrieb khe91: Gleiches Problem hier (V4S, 6000km), auf der Strasse nach 150km entlüften, auf der Renne nach 2 Turns. Rückrufe alle gemacht, Kupplungspumpe auf Kulanz gewechselt. Keine Verbesserung. Laut einem Techniker ist der Kolben im Kupplungsnehmerzylinder aus Alu und verzieht sich. Neue Version mit Stahlkolben soll irgendwann kommen. 1600km runter -> NULL Probleme V4 aus Prod. 05/18. ++
HF Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 6 hours ago, khe91 said: Laut einem Techniker ist der Kolben im Kupplungsnehmerzylinder aus Alu und verzieht sich. Neue Version mit Stahlkolben soll irgendwann kommen. Ich muss wenigstens bei jedem Trackday entlüften und das nervt. Wenn sich da ein Teil vezieht, sollte nicht ebenfalls Flüssigkeit austreten? HF ++
hansijack Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Bei mir auch... nun 7.000km absolviert. Angefangen bei 4.000km, nun alle 300km entlüften. 11er Schlüssel immer dabei. Nervig . Für mich Garantiefall. Hansijack ++
mapa812 Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Woche wisst ihr wann eure Panis gebaut wurden? ++
*1098s* Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 vor 5 Minuten schrieb mapa812: Woche wisst ihr wann eure Panis gebaut wurden? COC-Papiere steht Produktion drin (graues A4-Blatt vorne und hinten bedruckt). Dokument zusammenhängend mit KFZ-Brief ++
tobi88 Geschrieben 30. August 2018 Autor Geschrieben 30. August 2018 vor 4 Stunden schrieb *1098s*: 1600km runter -> NULL Probleme V4 aus Prod. 05/18. Meine ist 2. Mai und ich hab die Probleme. Rückruf etc ist auch alles gemacht bzw wird nicht angezeigt. Bringt vlt bessere Flüssigkeit als werkseitig drin ist Verbesserung? ++
mapa812 Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 vor 57 Minuten schrieb *1098s*: COC-Papiere steht Produktion drin (graues A4-Blatt vorne und hinten bedruckt). Dokument zusammenhängend mit KFZ-Brief Ich habe gerade versucht mit Ducati DE. zu telefonieren. Die Gute Dame konnte mich und ich sie kaum verstehen. Was ich aber rausgehört habe, Ducati kann das genaue Productionsdatum nicht einsehen. Sie können dir nur sagen in welchem Jahr das Motorrad gebaut wurde. Das Datum in dem COC Papier sagt lediglich aus wann das Papier erstellt wurde. Bei mir steht 02.07. hat aber wahrscheinlich nur sehr grob mit dem Datum der Produktion zu tun. ++
Flotter Otto Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 vor 1 Stunde schrieb HF: Wenn sich da ein Teil vezieht, sollte nicht ebenfalls Flüssigkeit austreten? HF Nicht unbedingt. Wenn im System kein Überdruck herrscht sondern Unterdruck kann in eine sehr kleine Undichtigkeit Luft eindringen, die Kupplungsflüssigkeit, die ja eine mittel-bis hochviskose Flüssigkeit ist, kann bei Überdruck im System diesen Spalt mglw nicht so einfach überwinden. Hinzu kommt, dass der Radialwellendichtring so geformt sein kann, dass bei Überdruck die Dichtlippe fester an den Kolben gedrückt wird, was für den Fall des Überdrucks das System nach außen stärker abdichtet. ++
lunschi Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 vor 2 Stunden schrieb Flotter Otto: Nicht unbedingt. Wenn im System kein Überdruck herrscht sondern Unterdruck kann in eine sehr kleine Undichtigkeit Luft eindringen, die Kupplungsflüssigkeit, die ja eine mittel-bis hochviskose Flüssigkeit ist, kann bei Überdruck im System diesen Spalt mglw nicht so einfach überwinden. Hinzu kommt, dass der Radialwellendichtring so geformt sein kann, dass bei Überdruck die Dichtlippe fester an den Kolben gedrückt wird, was für den Fall des Überdrucks das System nach außen stärker abdichtet. ...deswegen muss man auch wenn man mal "nur kurz zwischendurch" entlüftet hat unbedingt den Deckel vom Behälter abschrauben und für Druckausgleich sorgen. Am besten macht man das sowieso morgens bei kaltem Motor wenn sich die Flüssigkeit noch nicht ausgedehnt hat. Wenn die Brühe im Behälter schnell schwarz wird dreht sich die Druckstange mit, das ist nicht gut. Dann sollte man mit einer Spritze ein paar Tropfen Motoröl ins Drucklager (unter die Dichtlippe) einspritzen damit es wieder leichtgängig wird. Und mal das Nadellager in der Getriebewelle checken ob das noch ok ist. Wenn man allerdings einmal den schwarzen Schmodder im System hat ist es mühselig das wieder rauszukriegen. Den Nehmerzylinder muss man dann schon ordentlich spülen, am besten mit Alkohol (Isopropanol). Gruss Kai 1 ++
greeco-k Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Wenn die Brühe im Behälter schnell schwarz wird dreht sich die Druckstange mit, das ist nicht gut. Dann sollte man mit einer Spritze ein paar Tropfen Motoröl ins Drucklager (unter die Dichtlippe) einspritzen damit es wieder leichtgängig wird. Und mal das Nadellager in der Getriebewelle checken ob das noch ok ist. Wenn man allerdings einmal den schwarzen Schmodder im System hat ist es mühselig das wieder rauszukriegen. Den Nehmerzylinder muss man dann schon ordentlich spülen, am besten mit Alkohol (Isopropanol). Gruss Kai Na geil ... dann hab ich ja demnächst was tun ... Danke für die Tipps! Sent from my iPhone using Tapatalk ++
Flotter Otto Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 vor einer Stunde schrieb lunschi: Wenn die Brühe im Behälter schnell schwarz wird dreht sich die Druckstange mit, das ist nicht gut. Dann sollte man mit einer Spritze ein paar Tropfen Motoröl ins Drucklager (unter die Dichtlippe) einspritzen damit es wieder leichtgängig wird. Und mal das Nadellager in der Getriebewelle checken ob das noch ok ist. Und schauen ob die ORinge auf der Druckstange noch rund oder platt sind. ++
*1098s* Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 vor 16 Stunden schrieb mapa812: Ich habe gerade versucht mit Ducati DE. zu telefonieren. Die Gute Dame konnte mich und ich sie kaum verstehen. Was ich aber rausgehört habe, Ducati kann das genaue Productionsdatum nicht einsehen. Sie können dir nur sagen in welchem Jahr das Motorrad gebaut wurde. Das Datum in dem COC Papier sagt lediglich aus wann das Papier erstellt wurde. Bei mir steht 02.07. hat aber wahrscheinlich nur sehr grob mit dem Datum der Produktion zu tun. Dann schraub mal eine Seitenverkleidung ab... dort findest du oft an etlichen Teilen von der Qualitätsprüfung den Aufkleber welcher gestempelt ist von Luiggi mit Datum. Dann kannst du es fast tagesgenau benennen ++
tobi88 Geschrieben 31. August 2018 Autor Geschrieben 31. August 2018 vor 2 Stunden schrieb *1098s*: Dann schraub mal eine Seitenverkleidung ab... dort findest du oft an etlichen Teilen von der Qualitätsprüfung den Aufkleber welcher gestempelt ist von Luiggi mit Datum. Dann kannst du es fast tagesgenau benennen Und was sagt das eingravierte Datum unter der Sitzbank am Tank? ++
*1098s* Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 vor 29 Minuten schrieb tobi88: Und was sagt das eingravierte Datum unter der Sitzbank am Tank? Na dann wahrscheinlich Produktion des Teils beim Zulieferer. ++
foxi57 Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Meine ist eine der Ersten (Nr. 441) und hat 10'500 km runter. Bislang keinerlei Probleme mit der Kupplung. 2 ++
Josef Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 vor 29 Minuten schrieb foxi57: Meine ist eine der Ersten (Nr. 441) und hat 10'500 km runter. Bislang keinerlei Probleme mit der Kupplung. Krass 10500 das schaff ich in 9 Jahren vielleicht liegt das Problem mit der Kupplung am zu wenig fahren ? 2 ++
tobi88 Geschrieben 31. August 2018 Autor Geschrieben 31. August 2018 kann net sein Ich hab sie seit 2 Wochen und bin 1700km gefahren. Davon war ich 3 mal bei Ducati... Auspuffklappe, Kupplung, diverse Schrauben verloren an Verkleidung und Achsklemmung. ++
greeco-k Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 kann net sein::::: Ich hab sie seit 2 Wochen und bin 1700km gefahren. Davon war ich 3 mal bei Ducati... Auspuffklappe, Kupplung, diverse Schrauben verloren an Verkleidung und Achsklemmung. Erzähl das bloß keinem, der eine Japanerin fährt.... die lachen uns noch aus! ++
tobi88 Geschrieben 31. August 2018 Autor Geschrieben 31. August 2018 Achso, hab ich vergessen, aktuell ist das Abblendlicht defekt Noch kann ich drüber lachen... ++
Ede Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Ich bin echt baff. Nach 10 Jahren kriegen die das immer nochnicht in den Griff. Da kaufst so Eimer für 28Mille und schraubst mehr dran rum, als an jedem 30 jahre alten Japsen. Echt peinlich. Stehst am Treff und mußt erstmal die Kupplung entlüften. Wohl dem, der schrauben kann. Das sich der Kolben verzieht, glaub ich nicht. Dann würde auch was rauslaufen, zumal beim betätigen der Kupplung auch ein Druck im System entsteht. Warum die nicht langsam mal auf Seilzug gehen, das macht weiniger Probleme und funft genauso ++
ktwkor Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Ich habe vor 3 Jahren einen neuen Nehmer gekauft um mir das entlüften zu sparen. Brachte Null Verbesserung. Vor 2 Jahren habe ich mir die komplette Pumpe nagelneu gekauft und das problem war verschwunden !!!! ABER seit heuer zieht sie wieder Luft und inzwischen habe ich wieder ein entlüftungsintervall von 200 KM. ? Somit hat die Pumpe eine Saison mit etwa 3500 KM gehalten Das für alle die Glauben die Luft diffundiert durch die Leitung. Nein es ist die Pumpe und für die gibt es keinen Reparatursatz. ciao robert 1 ++
khe91 Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 Ich war vorgestern beim Händler, da die Motorwarnleuchte wiedermal wegen der Auspuffklappe leuchtete. Der Kolben im Kupplungsnehmerzylinder aus stabileren Material sollte bei allen per Rückruf ausgetauscht werden, sobald die V4 in der Werkstatt auftaucht. Bei Modellen ab Produktion Mai 2018 bereits ab Werk, somit hat meine bereits das neue Teil. Habe mal CASTROL REACT SRF RACING Bremsflüssigkeit rein machen lassen, welche viel höhere Siedepunkte hat. Hat gar nichts gebracht, nach 200km war die Kupplung wieder am Griff und viel Luft drin. Inzwischen gibt es Kupplungsnehmerzylinder von CNC, das werde ich wohl als nächstes probieren, nur zahlt das die Ducati Garantie natürlich nicht ... ++
Gast Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 vor 2 Stunden schrieb khe91: Habe mal CASTROL REACT SRF RACING Bremsflüssigkeit rein machen lassen, welche viel höhere Siedepunkte hat. Der Siedepunkt ist bei der Kupplung jetzt auch eher zweitrangig. ++
mapa812 Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 BMW verwendet für ihre Kupplungen ein Öl anstatt Bremsflüssigkeit. Hat das schon jemand bei der Duc ausprobiert? ++
max.speed Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 Öl kannst Du nicht so einfach verwenden. Sollte das Problem irgendwann bei mir auftreten versuch ich mal mit DOT 5 Silikon Bremsflüssigkeit. Die ist auch eigentlich nicht für DOT 4 / 5.1 Systeme geeignet, wird in Oldtimern aber problemlos in DOT 4 Bremsen verwendet. Vielleicht bringt Silikon Bremsflüssigkeit eine bessere Abdichtung der Kolbendichtringe. Nur da kann m.M. Luft in das System kommen. ++
9to10 Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 vor 5 Stunden schrieb fözzi: Der Siedepunkt ist bei der Kupplung jetzt auch eher zweitrangig. Und wieso? Bleibt bei dir der Motor kalt, oder wie ist das? ++
max.speed Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 vor 5 Minuten schrieb 9to10: Und wieso? Bleibt bei dir der Motor kalt, oder wie ist das? 150° Öltemperatur ist schon viel. Bleibt noch genug Abstand zum Siedepunkt. ++
9to10 Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 Wenn es nach der Theorie geht, brauchen 90% der hier anwesenden keine SRF oder sonst was, weil sie die Bremse gar nicht auf die Temperatur bringen. Kann doch jeder reinschütten, was er will ++
Gast Geschrieben 7. September 2018 Geschrieben 7. September 2018 vor 1 Stunde schrieb 9to10: Und wieso? Bleibt bei dir der Motor kalt, oder wie ist das? Wird an der Stelle doch nicht ansatzweise so heiß wie Bremsscheiben. ++
numa3 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Hallo zusammen, ich bin auch ganz neu hier und dachte ich melde mich mal, da auch ich Probleme mit der Kupplung habe, die hier aber so noch nicht beschrieben wurden. Meine V4 S habe ich seit August 2018 und mittlerweile 4.500 km drauf. Mein Problem mit der Kupplung ist, dass diese im kalten Zustand (und nur im kalten Zustand) nach dem Anfahren gar nicht mehr trennt. Man kann die Kupplung ohne Widerstand bis zum Lenker ziehen. Wenn ich als anhalten will, kann ich das nur durch "abwürgen" oder Notaus machen. Nach ein paar wenigen Kilometern und etwas pumpen (ob das wirklich was ausmacht, kann ich nicht sagen) hat die Kupplung Druck und der Druckpunkt ist (einigermaßen, bis auf vielleicht 1cm hin-oder her) den ganzen Tag stabil. Bisher 2 Aufenthalte bei Ducati, wobei beim 2.mal entlüftet wurde und die Flüssigkeit (welche etwas dunkel verfärbt war) getauscht wurde, was aber an dem Problem gar nichts geändert hat. "Bella" - so habe ich die V4 benannt steht nun wieder beim Händler und überwintert dort. Mein Händler selbst ist ratlos und hat wohl auch von Ducati keine detaillierte Problemlösung erhalten. Hat jemand von Euch ähnliche Probleme und ne Lösungsidee? Danke für Antworten. ++
khe91 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Wie bereits oben geschrieben, geht es mir ebenso. Laut Ducati sind es nur Einzelfälle ... Einzige Lösung derzeit: Ich entlüfte vor jeder Fahrt und unterwegs immer nach 150 km. ++
lunschi Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Am 7.9.2018, 17:59:28 schrieb max.speed: Öl kannst Du nicht so einfach verwenden. Sollte das Problem irgendwann bei mir auftreten versuch ich mal mit DOT 5 Silikon Bremsflüssigkeit. Die ist auch eigentlich nicht für DOT 4 / 5.1 Systeme geeignet, wird in Oldtimern aber problemlos in DOT 4 Bremsen verwendet. Vielleicht bringt Silikon Bremsflüssigkeit eine bessere Abdichtung der Kolbendichtringe. Nur da kann m.M. Luft in das System kommen. ...ich fahre seit Jahren DOT 5 Silikon-Brühe in der Kupplung. Die Dichtungen vertragen das ohne Probleme. Bei der alten 900SS ging das über mehr als 10 Jahre gut; bei der 1198 hatte ich jetzt auch Probleme (Nehmerzylinder undicht, Pumpe oder Schlauch zieht irgendwo Luft). Ich habe zwar den Eindruck dass die Neigung zum Schwarzwerden der Brühe im Ausgleichsbehälter mit DOT 5 geringer ist aber der Weisheit letzter Schluss bzw. die Lösung aller Probleme ist es auch nicht. Ich hab schon ernsthaft erwogen auf die alte axial-Pumpe zurückzurüsten - die hatte das Problem irgendwie nicht und ist außerdem noch deutlich günstiger. Kai ++
Flotter Otto Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Ich habe in keiner meiner Duc Probleme mit der Undichtigkeit. In allen Pumpen fahre ich Racing Dot 5.1 dass ich jedes Jahr tausche. Originalnehmerzylinder oder after market hat bei mir insofern noch keinen Unterschied gemacht. Axial-und Radialpumpen, Leitungen Serie. ++
foxi57 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Noch am 31.08. habe ich in diesem Thread gepostet, dass ich mit 10'500 km noch keinerlei Probleme mit der Kupplung gehabt hätte. Ich wäre wohl besser ruhig gewesen. Wenige Tage später war es dann auch bei meiner Diva soweit ..... willkommen im Club. Jedoch hat "mein" Händler nicht lange gefackelt und direkt den Kupplungszylinder ausgetauscht. Ausserdem wurde eine andere Flüssigkeit eingefüllt. Danach hatte ich bis jetzt Ruhe ..... hoffentlich hält es an. Nur entlüften war kein Thema. ++
mapa812 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Wenn die Kupplung erst bei warmen Motor trennt, scheint es ja eher am Motoröl oder an der Kupplung selbst zu liegen. Hast du schon das Öl gewechselt? Ich habe das erste mal direkt nach der Fahrt vom Händler das Motoröl, brems und Kupplungsflüssigkeit gewechselt. Ich echt kein Aufwand und man weiß das es ordentlich gemacht wurde. Seit ist wann hast du das Problem? ++
foxi57 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Vielleicht interessant, was ich in den mittlerweile 13'000 km alles hatte: - mit 250 km Ölschlieren an der linken Zylinder-Kunststoffabdeckung, worauf die vordere Ventildeckeldichtung ersetzt wurde - dabei wurde auch ungewöhnlicher Benzingeruch unterhalb des Tanks festgestellt, worauf der Tank auf Wunsch des Werks ausgetauscht wurde - 1'000 km, erster Service, bei welchem diverse Rückrufarbeiten ausgeführt wurden - 4'000 km, lief im halbwarmen Zustand nicht auf allen Zylindern, ruckelte wie Sau (Motor ging ohne Handgas bei gezogener Kupplung aus). Neues Mapping. - 10'000 km, Luft in der Hinterbremse, Fusshebel sackte durch (entlüften) - 10'500 km, wieder Luft in der Hinterbremse, Bremszylinder wurde ersetzt (gleiches Problem wie bei meiner 1198S ..... alle paar Monate) - 10'500 km, Kupplungshebel sackt durch, Kupplungszylinder wurde ersetzt - 11'000 km, Lampe Motorenstörung erscheint, geht nach einer gewissen Zeit wieder weg - 11'500 km, Lampe Motorenstörung erscheint, Motor geht in den Sicherheitsbetrieb (max. 4'000 Touren), vermutlich bedingt durch defekten Schalter Quickshifter - gleichzeitig steigt der Schaltassistent aus und es wird der entsprechende Error angezeigt (Quick und Blipper funktionieren nicht mehr), Austausch des Schalters - 12'000 km Service, Ölaustritt an der Ventildeckeldichtung der hinteren Zylinderbank, ebenfalls Austausch - 12'000 km Service, schlecht montierte und bereits rissige Muffe am Kühler wird ausgetauscht - 12'500 km, Quickshifter und Blipper schalten wieder deutlich härter, im Frühjahr wird der Schalter erneut ausgetauscht - 12'500 km, die Lampe Motorstörung brennt wieder, jedoch ohne merkbaren Konsequenzen, die Assistenzsysteme zeigen keinen Error Zwischendurch liess ich immer wieder Zubehörteile montieren, oder Reifenwechsel standen an. Dann wurden jeweils gleich anstehende Rückrufarbeiten ausgeführt: Die eine oder andere Kleinigkeit werde ich vermutlich noch vergessen haben. Und trotzdem würde ich sie nicht hergeben, weil sie zum Fahren einfach traumhaft ist :-) Ja, ich würde sie sogar wieder kaufen :-) Mein Händler hat mittlerweile ein schlechtes Gewissen, obwohl er ja nichts dafür kann. Jedenfalls fühle ich mich dort sehr gut aufgehoben und die Probleme werden Ernst genommen. Auch werden sie immer prompt behoben. Ich habe mir schon überlegt, ob ich sie nicht jeweils am Sonntagabend beim Händler vor die Werkstatt stellen und am Freitagabend fürs Wochenende wieder abholen soll :-))) 4 ++
Flotter Otto Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Hallo @foxi57, vielen Dank für Den Feedback und die sicherlich für viele interessante Auflistung. Möchtest Du uns sagen welcher Dein Händler ist mit dem du so zufrieden bist? Ist ja für andere Fahrer interessant wenn man weiß wer gut ist (und wer nicht) Viele Grüße David ++
TS_911 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 Finde ich toll, dass du dir die Freude nicht nehmen lässt und für dich der Spass überwiegt! 1 ++
foxi57 Geschrieben 23. Oktober 2018 Geschrieben 23. Oktober 2018 vor 23 Minuten schrieb Flotter Otto: Hallo @foxi57, vielen Dank für Den Feedback und die sicherlich für viele interessante Auflistung. Möchtest Du uns sagen welcher Dein Händler ist mit dem du so zufrieden bist? Ist ja für andere Fahrer interessant wenn man weiß wer gut ist (und wer nicht) Viele Grüße David Ducati Zürich 1 ++
Empfohlene Beiträge