Zum Inhalt springen

2019 neue Hypermotard


Chris EVO

Empfohlene Beiträge



Geschrieben

sieht ganz brauchbar aus. aber ich bleib bei meiner 1100 evo SP,

auch wenn sich die neue wieder in manchen Elementen wie Heckrahmen und Auspuff an die 1100 anlehnt.

++


  • 2 Monate später...




Geschrieben

Bisschen viel Gitterrohr... wenn ich alleine den Fussrastenträger sehe.. :( sieht aus wie ne Chinakopie von ´ner Hypes. Na ja... vielleicht ist das auch nur ein Photoshop. Hoffe ich zumindest mal...(sweat)

++


Geschrieben
vor 1 Minute schrieb marcus12374:

Bisschen viel Gitterrohr... wenn ich alleine den Fussrastenträger sehe.. :( sieht aus wie ne Chinakopie von ´ner Hypes. Na ja... vielleicht ist das auch nur ein Photoshop. Hoffe ich zumindest mal...(sweat)

Ihr Pessimisten!

Wo ich Dir recht gebe! Lampe z.B. sieht aus wie von SYM oder Kymco!

Bin ich froh, dass ich langsam wieder BMW-Fan werde! Oder Husqvarna !

Gruß, Ästhet !

++


  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mahlzeit,

ich trage mich derzeit massiv mit dem Gedanken, meine Hyper 821 gegen die neue 950 zu "tauschen"

Ich werde mir nächste Woche auf der Messe am Bodensee die neue mal anschauen. Live habe ich sie noch nicht gesehen.

Preislich hält es sich ja Rahmen (zumindest die normale) und die 821 ist gebraucht ja auch recht wertstabil bzw. bringt noch etwas.

Alles natürlich auch Verhandlungssache mit dem Dealer deines Vertrauens 😉

Für mich würde die "normale" in Frage kommen + Quickshifter + ggf. Griffheizung (man wird älter 😁 - mal schauen, was die dann kostet und wieviel noch zur "SP" fehlen würde)

Die "SP" ist mir da etwas zu teuer, zumal nach ein paar Jahren wahrscheinlich ja eh schon wieder was anderes / neues auf dem Markt sein wird.

 

++


Geschrieben

Das neue ist immer des alten Feind😊

Die aktuelle Hyper SP ist so ziemlich das einzige Bike, das ich mir momentan bei Ducati vorstellen könnt... Mal von der V4R abgesehen, aber die is nix für meines Vaters Sohnes Geldbeutel... Wobei die Hyper SP ja auch net gerade "günstig" ist... |-(

++


Geschrieben

Warum möchtest Du tauschen ? Aus optischen Gründen ? Die 950 hat wie die 939 den gleichen Hubraum, nämlich 937 ccm und leistungstechnisch war die 939 keine Offenbarung bei der Probefahrt zu meiner damaligen 821 SP. Die 950 ist auch nun deutlich niedriger wie der Vorgänger, und das sieht man auch 😣. um die 16300€ für die SP ist natürlich schlicht und ergreifend ne Frechheit !

Also bevor Du Dir ne neue 950 normalo kaufst würd ich an Deiner Stelle auch mal spaßhalber ne SP 821/939 Probe fahren, da liegen in Sachen Fahrwerk/Bremsen/Handling Welten dazwischen. Und genau das weis auch Ducati, desshalb der abgehobene Neupreis der SP Modelle.

++


Geschrieben

Am Samstag fahr ich zur Messe an Bodensee. Bevor ich zu Hause losfahr, mach ich noch fix ne Sitzprobe bei meiner 821, damit ich mehr Gefühl beim Vergleich zur 950 hab 😁

Generell denke ich aber, dass ich mir es verkneifen werde, die 950er zu ordern.

Die 939 war ja auch "nur" 2 od 3 Jahre auf dem Markt, oder ?

Dann fahr ich meine 821 noch so lange, bis wieder ne Nachfolgerin kommt. Die hat dann bestimmt 1.000ccm bei 120 Pferden und schickes Drehmoment. Dann schlag ich mit ner SP zu 😉

 

++


Geschrieben

Nun war ich auf der Messe in Friedrichshafen am Bodensee.

Viele, zum Teil schicke Mopeds angekuckt - teilweise auch hässliche - aber so richtig vom Hocker hat mich keines gerissen.

Auch die neue 950er war jetzt nicht sooo überzeugend. Kommt mir im Vergleich zu meiner 821 irgendwie viel "kleiner" vor 🤔

Als ich hinter ihr stand, viel mir folgendes Detail auf:

Wenn man von hinten an der rechten Seite vorbei schaut, sieht man auf der "Rückseite" des Kühlers bzw. der Kühlerverkleidung einen Torx-Schlüssel in einer Klemmvorrichtung hängen. Verchromter Torx-Schlüssel auf schwarzer Kunststoffblende - sticht unwahrscheinlich ins Auge😁. Ich dachte mir, dass die nun das Bordwerkzeug schon griffbereit montiert hätten, bis ein Kumpel meinte, dass dies der Schlüssel wäre, um die Soziusabdeckung zu demontieren. Und tatsächlich, die Soziusabdeckung hat kein normales Schloss mehr, sondern muss mit dem Torx-Schlüssel aufgeschraubt werden.

Also sehr stylisch find ich das nicht, zumal jeder im Vorbeilaufen den Schlüssel ausclipsen und wegwerfen könnte.

Ich behalt die 821 noch, bis zum nächsten Modellwechsel (und meine 1299 sowieso)

Die "Neuerungen" an der 950er sind für mich nicht sooo überragend, dass ich unbedingt wechseln muss.

++


Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb schwobablitz:

Also sehr stylisch find ich das nicht, zumal jeder im Vorbeilaufen den Schlüssel ausclipsen und wegwerfen könnte.

Vielleicht gibt's dann ja auch jede Menge Soziusabdeckungen bei ebay ... :mellow:

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schwobablitz:

Ich behalt die 821 noch, bis zum nächsten Modellwechsel (und meine 1299 sowieso)

Die "Neuerungen" an der 950er sind für mich nicht sooo überragend, dass ich unbedingt wechseln muss.

Gute Entscheidung 👍

++








Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb KRT:

Die SP ist doch garnicht niedriger geworden.

Ist doch nach wie vor bei 890mm geblieben oder?

821 = 890 mm

950 = 870 mm

und optisch wirkt es m.M.n. wie wenn`s 5 cm niedriger ist wenn man daneben steht, liegt optisch vielleicht auch am neuen Heckrahmen.

++




Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb KRT:

950 SP ist laut Homepage immer noch bei 890mm.

Die normale ist 20mm niedriger.

Sorry war ne Verwechslung bzw. mir wurde die falsche Info mitgeteilt von einem Händler aus Stuttgart. Der hat da wohl etwas verwechselt ....

++




Geschrieben

Die Sitzbank der 950er ist 3,5 cm schmaler, daher der Schrittbogen kleiner. Somit kommt man bei gleicher Sitzhöhe besser mit den Füssen auf den Boden. Fühlt sich aber tatsächlich niedriger an als meine 821SP

++


  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 29.1.2019 um 06:18 schrieb dm-arts:

Die Sitzbank der 950er ist 3,5 cm schmaler, daher der Schrittbogen kleiner. Somit kommt man bei gleicher Sitzhöhe besser mit den Füssen auf den Boden. Fühlt sich aber tatsächlich niedriger an als meine 821SP

Ihr habt Probleme. Soll ich Dir mal meine 690 SMC-R hinstellen

++


Geschrieben

Die geht ja in die Knie wenn man aufsteigt 😉 da ist die Hyper doch härter gefedert. Für manche ist die Sitzhöhe tatsächlich ein Problem, man sollte die Maschine ja schon sicher halten können wenn man drauf sitzt.

Zum Glück sind meine Beine lang genug 👍

++


Geschrieben

Ich bin die 950er Hyper normal jetzt zweimal probegefahren. Hatte mal eine Hyper 821 SP.

Ich muss sagen a la bonheure. Auf den Punkt, der Gerät!

Der Sound sehr blubberig und nicht blutarm blechernd, sondern bassig. Mein Verdacht, es läge NUR an der hochgelegten Auspuffanlage bestätigte sich nicht wirklich, nachdem ich den 1100er Scrambler danach gefahren habe. 

Die Multistrada 1260 hatte dagegen auch keinen Sound, bin ich auch gleich danach gefahren. Das lag natürlich auch an den enormen Windgeräuschen die die Scheibe verursacht. Aber - wichtig ist was beim Fahrer ankommt.

Am nächsten Tag nochmal die Monster 1200 S gefahren und danach wieder die Hyper 950. Der Sound der Monster konnte auch nicht an den der Hyper 950 ranreichen. 

Gegenüberstellung, Kreuzverhör!

Die Multi 1260 kam mir dagegen wie ein ungelenker Eimer vor. Hat jetzt ja auch einen längeren Radstand für die Tourerfrakton, vermittelte nicht den Fahrspaß der Hyper - was wohl auch klar ist auf Kurzstrecke, da man mit der Hyper „freier“ unterwegs ist.

Der 1100er Scrambler im Vergleich auch zu artig und fast langweilig. Motorradfahren ist das und mehr nicht. Da würde es am Ende auch ein netter Japaner tun.

Auch die Monster 1200 S - zwar beeindruckend von der Motorleistung, aber auch schon zu artig wie diese präsentiert wird. Gefällt durch die Harmonie der Motoranstimmung, macht sie aber nicht interessanter.

Die Hyper 950 war gegenüber den o.g. immer interessanter durch die Mischung aus Sitzposition, Sound und Agilität.

Grundsätzlich ist die Hyper 950 im Vergleich zur Hyper 821 auch weichgespült. Was aber den Motorlauf der 821 angeht war das bei mir ein Ding der Unmöglichkeit. Das ging gar nicht.

Die SP kostet incl. Liefernebenkosten ca. 16700,- die Normalo ca. 12500,- Euronen.

Die SP Versionen waren schon immer ausverschämt teuer. Aber geil!

Standard wären für mich Kurzes Heck, kleine Blinker, Termignoni Slip ons für 1500,- und Heizgriffe.

Das wären bummelig nochmal 2500,- oben drauf. Also 15 Mille für die Normalversion, und gnädig gerechnet 19 Mille für die SP ! Ohne Händlernachlass und wenn das alles sofort dran muss! Auch wenn die Hyper 950 Normalo nicht nur völlig ausreicht bzw. der SP grundsätzlich in nichts nachsteht, so muss es doch dringend die EGO erfrischende SP sein!

Dafür liebe Freunde des Ducati-Glückes gibt es schon eine Panigale V4 Normal mit um die 4000 Km oder eine schöne 1299 S ! Und von denen kann ich sagen - mach nicht weniger Spaß als die Hyper 950. Ist zwar etwas ganz anderes, aber es ist einfach auch mehr Motorrad unterm Arsch! Und ein schöner Teil des Wertverlustes ist auch schon mal runter!

Leider sind die Preise bei Ducati teilweise schon ausverschämt. Natürlich verkaufen sich die Maschinen immernoch sehr gut, und die Kunden zahlen das. Ich ja auch. 

Man darf nur nicht drüber nachdenken . . .

Bzw. man sollte tatsächlich mal vom KTM oder Husquvarna Einzylinder kosten, in wie weit die Kisten im Vergleich zur Hyper Spaß machen!

Gruß, Klausi!

++


Geschrieben

Ich bin letzte Woche  dieselben Modelle wie Klausi in folgender Reihenfolge Probegefahren.

1. Monster 1200 S

2. Hypermotard 950 SP

3. Multistrada 1260 S

Ich kann dir nur beiplichten was deine Aussagen zu den einzelnen Modellen betrifft.

Die Monster war mit zu langweilig War ein wenig enttäuscht vom Motor.

Die Multi ging bei mir garnicht...nur auf der Autobahnetappe in Ordnung. Kein Gefühl für den Bock.

Aaaaber die Hyper hat sowas von Gepasst, das ich am Samstag den Kaufvertrag für die SP Variante mit ein bischen Karbon und Termis dafür Unterschrieben habe (blowjob)

Wirklich Geiler Motor, der wirklich besser ging als der von der Monster.

Super abgestimmtes Elektronikpaket und Fahrwerk. Funbike past da Wirklich.

Endlich mal wieder ein Gesamtpaket wo ich mit Dauergrinsen unterwegs bin. Ausser vom Preis, aber man lebt nur Einmal und das letzte Hemd hat keine Kippen!

++


Geschrieben

Glückwunsch zur SP, geiles Ding  (ok) Über den Mehrpreis zur normalen lässt sich streiten aber ich hätte es auch so gemacht wenn`s das Sparbuch her gibt :::::;). Hatte ne 821 SP mit passendem Map und bin die 939 in der Normalvariante gefahren, war kein Vergleich und ich war wieder happy auf meiner SP zu sitzen. Man solls nicht glauben was das fahrwerkstechnisch für Unterschiede waren, muss man einfach mal im direkten Vergleich selbst testen. Was mir mit 1,83m natürlich zusätzlich entgegen kam war die höhere Sitzposition der SP. Das einzige was wünschenswert gewesen wäre das bei der 950 auch das drin ist was drauf steht aber leider ist das der gleiche 937ccm Motor wie bei der 939. Mehr Kubik kann ja bekanntlicher Weise nie schaden. 1000ccm wär sicher ein Traum und man müsste sie nicht mehr so sehr bei Laune halten.

Dennoch, Spaßgerät pur (maeh)

P.S. Jedoch der 1200 S Motor der Monster ist ne andere Liga und geht definitiv besser und linearer wie der 950er Motor, schon alleine vom Hubraum her.

++


Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Stephan:

Glückwunsch zur SP, geiles Ding  (ok) Über den Mehrpreis zur normalen lässt sich streiten aber ich hätte es auch so gemacht wenn`s das Sparbuch her gibt :::::;). Hatte ne 821 SP mit passendem Map und bin die 939 in der Normalvariante gefahren, war kein Vergleich und ich war wieder happy auf meiner SP zu sitzen. Man solls nicht glauben was das fahrwerkstechnisch für Unterschiede waren, muss man einfach mal im direkten Vergleich selbst testen. Was mir mit 1,83m natürlich zusätzlich entgegen kam war die höhere Sitzposition der SP. Das einzige was wünschenswert gewesen wäre das bei der 950 auch das drin ist was drauf steht aber leider ist das der gleiche 937ccm Motor wie bei der 939. Mehr Kubik kann ja bekanntlicher Weise nie schaden. 1000ccm wär sicher ein Traum und man müsste sie nicht mehr so sehr bei Laune halten.

Dennoch, Spaßgerät pur (maeh)

Kenne die 939 SP ja auch sehr gut. Den Motor in der 950 SP erkennst du nicht wieder. Ist von der Abstimmung viel besser geworden.

Druck von unten und richtig Drehwillig.

++


Geschrieben

Ja da konntest Du Recht haben, die Serienabstimmung des 821 und 939er Motor`s war im Grunde ne Katastrophe. Die 821 hatte extremes Konstantfahrruckeln im unteren Drehzahlbereich und die 939 war auch nicht sehr viel besser mit Euro 4, beides viel zu mager. Womoglich haben sie es jetzt nun endlich geschafft bei dem 950er Motor das ganze untenrum etwas mehr anzufetten und dennoch die CO Werte einzuhalten ?

++


Geschrieben

Nee, der M1200 Motor geht nicht linearer, da muss ich dem Nordhessen beipflichten! Der 950er Motor ist mit dem 821er nicht zu vergleichen. 

Was die 1000ccm angeht, @Stephan - 937 ccm sind auch schon ziemlich fleischig und gar nicht sooo weit weg davon! Die 950er Hyper ist quasi ne 1000er - der Motor fühlt sich nach viel mehr an als der 821er. Fahre die Kiste mal! Von unten raus druckig und Sound!

Die 950 SP verkauft sich ziemlich gut! Kein Wunder! Und nicht ohne Grund!

++


Geschrieben

Ich würde sogar soweit gehen zu Sagen, das die Abstimmung in der 950 schon sehr nahe an die V4 ran kommt.

Vielleicht ist das Entwicklungsteam der V4 jetzt erstmal für die restlichen Motoren "abgestellt" wurden (dance)

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Klausi:

Nee, der M1200 Motor geht nicht linearer, da muss ich dem Nordhessen beipflichten! Der 950er Motor ist mit dem 821er nicht zu vergleichen. 

Was die 1000ccm angeht, @Stephan - 937 ccm sind auch schon ziemlich fleischig und gar nicht sooo weit weg davon! Die 950er Hyper ist quasi ne 1000er - der Motor fühlt sich nach viel mehr an als der 821er. Fahre die Kiste mal! Von unten raus druckig und Sound!

Die 950 SP verkauft sich ziemlich gut! Kein Wunder! Und nicht ohne Grund!

Alles subjektiv mein lieber... bin M1200S und R gefahren und die beiden gehen linear bzw. digital nach oben, jedoch leider ohne Emotionen, schon fast wie ein R4 Motor. 937ccm sind keine 1000 :* Desweiteren hab ich auch die 821 nur erwähnt in Sachen Fahrwerk (unterschied normalo zu SP) und die Probleme was sie untenrum hatten. Das die 950 besser geht muss ja so sein, sonst wär`s ja ein Armutszeugnis !

Dennoch sollen wir die Kirche im Dorf lassen und den M1200S Motor nicht mit dem 950er vergleichen. Immerhin liegen da 33 PS und 28 Nm dazwischen, und das ist ein Pfund ! Da kann man dann auch die ca. 10 KG trocken vernachlässigen.

Nicht das ich jetzt falsch verstanden werde, wie bereits oben erwähnt, ne 950SP wäre momentan auch meine absolut erste Wahl von der gesamten Ducati Palette für die LS !

Nochmals Glückwunsch zu dem feinen Teil !

 

++


Geschrieben

Fahrfertigt sind es sicherlich einige Kilo mehr, egal. 

Wie schon erwähnt, ist auch die Sitzposition entscheidend. M1200 mehr im Motorrad, Hyper 950 mehr auf dem Motorrad, dadurch ein ganz anderes Fahrgefühl.

Die 821er war drehzahlgieriger umd brauchte das auch, die über 100 ccm größere 950er kommt mehr von unten raus und druckiger und auch linearer.

Mehr PS und NM hin oder her, die M1200 kredenzt es am Ende so, dass man es nicht wirklich wahr nimmt, es fehlt der Punch den man in dieser Klasse erwartet.

S.g. Leistungslöcher z.B. sorgen für gefühlt mehr Punch, dieses lineare Hochdrehen aber nicht.

Alleine durch die Sitzposition auf der Hyper 950 und die erhöhte Druckigkeit des Motors ist das ne andere Gefühlswelt!

Auf der V4 hat man dann wieder den schieren Punch, das ist wieder was anderes! 

Und du musst Dich nicht rechtfertigen, ich habe Dich nicht mal ansatzweise angegriffen, Du Pisser! (ok)

Gruß, AnalBruder! :D

++




Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Stephan:

Leck mich doch, Du Pfeiffe ! 😂

Komm Du mir Heim  (maeh)

War beim ArztCheck mit kleiner Hafenrundfahrt, bin also bereit, kannst gleich im Flur schon loslegen!

Dann halte mal Deine Palme bereit, mein Schatz! :*

++


Geschrieben

Sodele, komm gerade von der Messe und hab mich mit Familie Schilling etwas unterhalten. Bisschen über Fighternachfolger aber auch der 950er Hyper. Motortechnisch wurde da so manches nachgebessert zum 939, u.A. geänderte Auslassnocke und die Drosselklappen wurden vergrößert. Hat wohl in der Tat zur Folge das sie im unteren und mittleren Drehzahbereich auch um einiges schöner zu fahren ist 👍 

@Josef, danke nochmal für den Tank, Axel hat ihn mir zur Messe mitgebracht 😊

++


  • 2 Wochen später...


Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb schwobablitz:

moar, nun hört doch mal auf die 950er SP so zu lobpreisen. Da krieg ich doch schon wieder Zweifel, weil ich meine 821er behalten hab. 😂

 

Dann solltesrt Du die 950er nicht fahren und vor allem nicht höööören!

++






  • 2 Monate später...




Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb max.speed:

Bissl viel Arbeit wenn Du die Reifen nach jedem Wechsel nachmalen musst.😉

So siehst wenigstens gleich wenn wer auf der Felge wandert

++


Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Stephan:

Auch kein schlechtes Design, sieht scharf auf 😉

E9D1FB72-038A-4E1C-B64E-349913A2F2B4.jpeg

Neeeeeeeee - wie bescheuert ist das denn - und sieht noch völlig gepfuscht aus !  Als nächstes werden die Bremsscheiben lackiert???

++






Geschrieben

Hallo Leute, ich hab heute eine neue Hyper 950 als Testbike bekommen. Und bin jetzt plötzlich ziemlich schwanger mit dem Gerät. 

Überlege gerade ernsthaft, meine Hyper 1100S - meine erste Duc - herzugeben, da ich mit der 950er auf Anhieb viel besser zurecht gekommen bin. Meiner 11er Hyper ist halt vollkommen neu aufgebaut worden, ist sicher radikaler, aber die 950er finde ich echt extrem geglückt. Kann mein seine alter Hyper für sowas hergeben? 8)

++


Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Bednix:

Hallo Leute, ich hab heute eine neue Hyper 950 als Testbike bekommen. Und bin jetzt plötzlich ziemlich schwanger mit dem Gerät. 

Überlege gerade ernsthaft, meine Hyper 1100S - meine erste Duc - herzugeben, da ich mit der 950er auf Anhieb viel besser zurecht gekommen bin. Meiner 11er Hyper ist halt vollkommen neu aufgebaut worden, ist sicher radikaler, aber die 950er finde ich echt extrem geglückt. Kann mein seine alter Hyper für sowas hergeben? 8)

Hmmm, wollt schon immer mal ne alte Hyper fahren zwecks direktem Vergleich zu meiner damaligen 821 SP, kam aber leider nie dazu. Die 939 war keine Offenbarung im Vergleich zur 821 aber die 950 soll richtig gut gehen trotz gleichem Hubraum wie 939. Wurde motortechnisch so manches geändert. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das Fahrwerk, da wird`s mittlerweile zur alten Hyper schon große Unterschiede geben.

++


Geschrieben

Der Motor ist es weniger, der mich reizt. Meine geraxxte 11er-Hyper geht großartig, da fehlt es mir nicht an Leistung. Der Unterschied zu meiner 11er - die aber wirklich komplett gemacht wurde - ist, dass die neue gemütlicher fährt, unaufgeregter, ohne gefühlt langsamer zu sein. Und das Kurven-ABS ist am Eingang schon eine Wucht. Meine bremst zwar radikaler, aber damit malt man schnell auch mal unbeabsichtigt schwarze Striche mit dem Vorderrad. Ist eine heikle Angelegenheit am Kurveneingang. 

++








×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!