Zum Inhalt springen

1299S Frontschaden reparieren


matze3081

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe leider letzten Sonntag einen Rutscher über das Vorderrad gehabt und daher etwas Schrauberarbeit vor mir.

Da ich mich noch nicht so im Ducati-Markt auskenne hoffe ich auf eure Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Teile für die Wiederherstellung. Dafür Versuche ich das ganze hier mit vielen Bildern zu dokumentieren.

Da ich bei D4U am Nürburgring Blut geleckt habe soll der Focus in Richtung Rennstrecke gehen, für die Nordschleife soll aber mit wenig Aufwand Stvzo-konform umgerüstet werden können.

Ausgangsbasis

20180729_174526.thumb.jpg.09f63cb5bb42a2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

aktuell bin ich noch bei der Bestandsaufnahme aber einige Sachen habe ich schon demontiert:

 

 

Tank

20180801_181714.thumb.jpg.da0d95d89a1e1a

 

Der Tank ist rechts ziemlich eingedrückt. Habe vor ihn bei www.motorradtank-bochum.de ausbeulenzu lassen (250€ Kostenvoranschlag) und dann zum Lackierer.

 

Gabel

20180801_181721.thumb.jpg.9ee26da01ea8c3

Die Gabel ist mein größtes Sorgenkind, ziemlicher Korkenzieher.

Kann man eventuell Teile retten, Gabelfüße oder was vom Innenleben z.B. ?

Gibt es im alternativen aus dem Zubehörmarkt (brauche die elektrische Verstellung nicht)? Gibt es ne Fehlermeldung im Dash wenn die Gabel nicht angesteckt ist?

Gleiches gilt für den Lenkungsdämpfer (auch krumm).

 

Verkleidung

Die meisten Teile müssen nur neu lackiert werden.

Kanzel und Heck müssen wohl neu. Gibts da Alternativen zu original Ducati?

 

Das war es erst mal... Fortsetzung folgt...

 

 

 

Geschrieben

Puh, das sieht übel aus, den Tank kannst du doch in die Tonne hauen, kann mir nicht vorstellen das die den wieder hinbekommen, er ist total verzogen.

 

Geschrieben

Ich hab zwar keine Ahnung aber die Gabel ist ja sowas von krumm am Aufhängungspunkt, dass ich befürchte, dass dort die Aufhängung komplett tod ist.

Bei einer Japse würde ich sagen, dass der Rahmen an der Aufhängung nicht reparabel ist.
Bei der Pani weiß ich nicht, wo und wie die Gabel befestigt ist aber das sieht ziemlich krumm aus....

War auf der Nordschleife, oder? Leitplanke eingeschlagen?

Geschrieben

Puuh, das ist hart! Das tut mir echt leid für dich! Hoffe dir geht es gut und alle Knochen sind noch ganz.

Also den Tank und die Gabel kannst du getrost in den Müll hauen. 

Da kommt eine Menge Arbeit auf dich zu und das wird leider nicht billig. 

Auch wenn du Vollkasko hast, glaube ich nicht das der Schaden bezahlt wird, weil du auf einer Rennstrecke unterwegs warst. Bin mir aber nicht sicher und lasse mich gerne eines besseren belehren.

So auf dem ersten Blick würde ich sagen, dass doch einiges schrott sein wird. Gabel, Verkleidung, Felge, Dash, Gabelbrücke, Tank, wahrscheinlich die komplette Aufhängung der Gabel, evtl. der Heckrahmen usw.! 

 

Geschrieben

So wie das aussieht ist das Monocoque wohl auch im Arsch...so wie die Gabel da steht...mach erstmal ne Schadenaufnahme und guck dann weiter...aber bei dem Schaden macht nur Umbau auf Racebike sinn, ansonsten Schlachtung.

 

 

Hauptsache dir gehts gut, der Rest ist nur Plaste und Guss...

Geschrieben

Gabelbrücke oben und unten sowie die Klemmungen für die Lenker habe ich noch. Ich denke aber der Rahmen hat es hinter sich, so wie das aussieht!

Nachtrag: Lenkungsdämpfer (Standard) habe ich auch noch 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb matze3081:

Hallo zusammen,

habe leider letzten Sonntag einen Rutscher über das Vorderrad gehabt.

Aehh - das soll nur ein Rutscher gwesen sein - wie wurde denn das nun nicht mehr so gute Stueck abgebremst? Doch wohl nicht nur von Grashalmen und ein paar Kieselsteinen?

Geschrieben

Ähm...Frontschaden? Totalschaden würde ich sagen...

Schau Dir die Felgen und die Bremsscheiben sowie die Vorderachse auch genau an (Schlag/Verzug)!

Das ist mal'n ordentlicher Kollateralschaden...

Gruss

Kai

Geschrieben

Oh scheiße, mein Beileid.
Aber gute einstellung, trotz Rückschlag wieder auskurieren und zurück auf die Strecke.
Hoffe ich bleibe demnächst auf dem Gaul sitzten.

Explosionszeichnungen und Handbücher findest du alles auf dem Forum.
Teile überwiegend auch wie schon gesagt.
Ein wenig Hausverstand und den richtigen Einsatz und ich kann mir gut vorstellen, dass der Gaul wieder auf die Beine kommt.
Nur wird das ganze verhältnismäßig teuer, und Komplex.
Einfach mal schnell hinbiegen ist da nicht merh drin.
Würde vorerst (eigentlich für immer) auf die Straßenzulassung komplett verzichten...
Spart viel Geld und solltest du ein zweites mal fliegen (davon gehen wir mal nicht aus), wird nicht soviel kaput.
Racingheckrahmen, Racingverkleidung und andere Racingteile sparen viel geld gegenüber den Originalteilen.
Zudem sind sie leichter zu ersetzen oder zu reparieren.
Gleich noch den Kabelbaum erleichtern und du könntest ein schönes Rennstreckenbike aufbauen...
Billig wird es trotzdem nicht.

Aber das Bike kann man austauschen, den Fahrer nicht!
gibt schlimmeres...
lg
 

Geschrieben

Hallo zusammen,

danke schon mal für die rege Anteilnahme:::::)

 

vor 13 Stunden schrieb pectoralismajor:

Dir gehts aber gut? Sieht ja echt verdammt schlimm aus.

Bei wie viel km/h is das passiert? Sag mir bitte das du Vollkasko hast bei dem Gerät.

Viel Erfolg beim Wiederaufbau! 

 

Mir ist bis auf ne angecknackste Rippe nix passiert.

Waren 108km/h (Gopro). Tippe mal auf nen Ölfleck oder so, konnte aber auf dem Video nix erkennen...

Vollkasko hab ich nicht.

vor 14 Stunden schrieb turbostef:

War auf der Nordschleife, oder? Leitplanke eingeschlagen?

Genau.

Ist mit dem Vorderrad ziemlich blöd eingeschlagen... Da weiss man wofür die Kiesbetten auf ner richtigen Rennstrecke gut sind.

 

Zur Pani:

hab jetzt alles wesentliche demontiert und begutachtet.

-Rücklichtglas kaputt (muss mal sehen ob man das einzeln bekommt?)

-Heckinnenverkleidung  kaputt, muss neu

-Rechte Heckverkleidung kaputt, muss neu

-Heckrahmen i.O.

-Fußbremshebel kaputt, muss neu

-Kupplungsdeckel angeschliffen, kann man flicken

-Kanzelverkleidung kaputt, muss neu

-Scheibe verkratzt, muss neu

-restliche Verkleidung muss lackiert werden, aber nichts gebrochen

-Tank versuche ich ausbeulen zu lassen (werde über das Ergebnis berichten)

-rechter Stummel gebrochen, muss neu

-Handbremshebel gebrochen, muss neu

-Ausgleichsbehälter Befestigung abgebrochen, muss neu

-Dash hat nen paar kleine Kratzer, kann bleiben

-Kanzelverkleidungshalter gebrochen, muss neu (hat schon mal jemand Magnesium Wig geschweißt? werde mich da bei Gelegenheit mal dran versuchen)

-Beide Spiegel kaputt

-Frontscheinwerfer Befestigung abgebrochen, gibts das Gehäuse einzeln?

- Monocoque sieht gut aus, nichts gebrochen oder verbogen, Passungen der Lenkkopflager noch "saugend". Hat jemand zufällig die Herstellmaße/Toleranzen? Würde das Teil dann mal auf die Messmaschine packen um auf Nummer sicher zu gehen.

-Gabelbrücken und Steuerrohr sind krumm bzw. gebrochen, muss neu. Bin erstaunt, dass die untere Gabelbrücke ein Gussteil ist, hätte da mit was geschmiedetem gerechnet.

-Gabel krumm, muss neu

-Vorderrdadfelge inkl. Achse krumm, muss neu

-Vordere Bremsscheiben muss ich noch mal einzeln ohne Felge prüfen, haben minimal Schlag, kann aber aus der krummen Felge kommen.

-Bremssättel i.O.

-Das Schutzblech unter der Gabel is gebrochen, muss auch neu.

-Hupe ist heile geblieben(ok).

 

Überlege jetzt bezüglich Race only. Werde sicherlich überwiegend Rennstrecke fahren, tue mich aber vor allem wegen der Nordschleife schwer auf Lampen und Spiegel zu verzichten. Finanziell sehe ich ca. 400-500€ Ersparnis wenn ich die Teile weglasse. Das braucht glaub ich noch ein paar Tage Bedenkzeit...

 

Weiß jemand wie das Dash auf ne manuelle Gabel reagiert? Brauche die elektrische Einstellung bei Gabel und LKD eigentlich nicht, will aber nicht ständig ne Fehlermeldung sehen. Was würdet ihr für eine Gabel und LKD einbauen?

 

Gruß

Matthias

 

 

 

 

Geschrieben

Tut mir leid für Dich! Das Bild der geschundenen Pani ist heftig! Schön, dass es Dir vergleichsweise gut geht!

Bei Kleinanzeigen gibt es 1199S Gabel mit Brücken für 1300. LKD 250. Ob die 11er in die 12er passt weiß ich nicht, die Teilenummer ist nicht identisch.

Viel Erfolg bei der Wiederherstellung!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb matze3081:

 

Weiß jemand wie das Dash auf ne manuelle Gabel reagiert? Brauche die elektrische Einstellung bei Gabel und LKD eigentlich nicht, will aber nicht ständig ne Fehlermeldung sehen. Was würdet ihr für eine Gabel und LKD einbauen?

 

 

 

Die Fehlermeldung wird kommen. Die lässt sich aber wegflashen. Kontaktiere doch mal Daniel Deussen.

Geschrieben

Kann mir irgend wie nicht vorstellen das nicht das Mono was hat oder die Aufnahme am Motor so wie das auf dem Bild aussieht. Ist sie nach dem Sturz noch lang gelaufen nicht das auch der Motor was hat. Und du bist sicher das du unbedingt weiter Nordschleife fahren willst? Für mich sieht das eher nach Ersatzteilspender also wieder Aufbau Projekt aus [emoji28][emoji85]

Poste doch mal das Video vom Hergang würde mich mal interessieren [emoji1308]

Geschrieben

Erstmal schön, das es Dir gut geht! 


Aber gib Dir ein wenig Bedenkzeit - soviel Geld nochmal in das Motorrad investieren, würde ich niemals! Schlachte und Verkaufe was Heile ist und dann was neues her, aber das ist doch nahe Totalschaden ...

Ärgerlich, aber nur Blech :-) 

Geschrieben

So geil Nordschleife Fahren auch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man auf einem Ölfleck / Kühlflüssigkeit oder einem verrückten Engländer runtergeholt wird ist zu hoch.

Ich bin damals Pflanzgarten in eines der wenigen Kiesbetten abgeflogen zum Glück.

Hinter mir ist mal (ich mit Auto) einer im Rechtsknick nach der Angstkurve (vor der Kehre zum Karussel) abgeflogen auf Kühlflüssigkeit (nicht meine).

Der hatte keine Chance das zu verhindern. Und der Typ hat 30 Jahre Dauerkarte..... Zum Glück nur an der Leitplanke entlang gerutsch.

Nordschleife nur noch im Rahmen von Renntrainings, wo nur Motorräder unterwegs sind.

(Hockenheim Donnerstags ist auch schon sehr sehr lange ein No Go....Vor knapp 20 Jahren konnte man da lässig Vollgas fahren, weil da so wenig Mopeds unterwegs waren. Heutzutage muss man auf der Start/Ziel Slalom fahren.... (falls es die Terroristenfahrten Donnerstags überhaupt noch gibt :D)

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb turbostef:

So geil Nordschleife Fahren auch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man auf einem Ölfleck / Kühlflüssigkeit oder einem verrückten Engländer runtergeholt wird ist zu hoch.

Ich bin damals Pflanzgarten in eines der wenigen Kiesbetten abgeflogen zum Glück.

Hinter mir ist mal (ich mit Auto) einer im Rechtsknick nach der Angstkurve (vor der Kehre zum Karussel) abgeflogen auf Kühlflüssigkeit (nicht meine).

Der hatte keine Chance das zu verhindern. Und der Typ hat 30 Jahre Dauerkarte..... Zum Glück nur an der Leitplanke entlang gerutsch.

Nordschleife nur noch im Rahmen von Renntrainings, wo nur Motorräder unterwegs sind.

(Hockenheim Donnerstags ist auch schon sehr sehr lange ein No Go....Vor knapp 20 Jahren konnte man da lässig Vollgas fahren, weil da so wenig Mopeds unterwegs waren. Heutzutage muss man auf der Start/Ziel Slalom fahren.... (falls es die Terroristenfahrten Donnerstags überhaupt noch gibt :D)

Wieso kümmern die sich nicht einfach darum das die Strecken sauber sind? Entschuldigt die naive Frage aber ich habe absolut keine Ahnung wie die Gegebenheiten dazu sind und welche Möglichkeiten es gibt oder auch nicht.

Hab mir grade paar Nordschleife Crash Compilations angeschaut, is ja echt krank wie oft dort was passiert.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb pectoralismajor:

Wieso kümmern die sich nicht einfach darum das die Strecken sauber sind? Entschuldigt die naive Frage aber ich habe absolut keine Ahnung wie die Gegebenheiten dazu sind und welche Möglichkeiten es gibt oder auch nicht.

Hab mir grade paar Nordschleife Crash Compilations angeschaut, is ja echt krank wie oft dort was passiert.

20,8 Kilometer Rennstrecke säubern ist halt ein finanzieller und organisatorischer Aufwand für den immer Pleitebedrohten NR.
Seit die (russischen??) Investoren da sind haben sich die Preise auch erheblich verteuert.

 

Bin noch mit 17 D-Mark pro Runde da rumgefahren. Jetzt sind es glaube ich 28 EUR oder so.

Die Jahreskarte hat mal 1500 DM rum gekostet. Jetzt sind es glaube ich 3000 EUR oder so.

Und trotzdem ist es nicht möglich 20,8 KM immer 100% zu kontrollieren.


Da fahren irgendwelche Dorftrottel mit dem GTI rum und verteilen ihr Motoröl auf der Strecke usw.


Schau dir mal das Video an mit dem Massencrash an, dass vor paar Jahren passiert ist waren 20-30 Autos, die nacheinander abgeflogen sind wegen Öl.....

 

Wenn an einem Sonntag bei schönem Wetter da Horden von Autos und Motorrädern unterwegs sind ist jede Sperrung der Strecke ein finanzieller Verlust, weil die Leute nicht fahren können.

 

Nordschleife ist mittlerweile nicht mehr interessant bei Touri Fahrten

Geschrieben

Zur Nordschleife:

Es wird von seiten der NBR GmbH schon sehr auf eine saubere Strecke geachtet und nach Unfällen bleibt die Strecke für Moppeds so lange zu bis Sie sauber ist.

Wenn man mit dem Mopped einen gewissen Grundspeed hat, sind auch andere Autos kein Thema mehr, weil man selber bestimmt wann und wo man überholt. Die, die einen dann noch überholen wissen in der Regel sehr genau was sie tun und nehmen Rücksicht!

Das trotzdem aufgrund von Betriebsmitteln und den nahen Leitplanken ein höheres Risiko besteht kann keiner abstreiten. Dennoch halte ich das Risiko gegenüber der normalen Landstraße für deutlich geringer.

Für mich ist es einfach genial spontan an nem Sonntag das Mopped einzuladen und bei herrlichem Wetter auf der schönsten Straße der Welt ein paar Runden zu drehen. Diese Flexibilität hat man bei Renntrainings leider nicht.

Will jetzt hier aber auch keine Disskussion pro und contra NS lostreten:::::;)

Geschrieben

Habe mal eine grobe Einkaufsliste erstellt, korregiert mich wenn ich daneben liege:

Gabel und LKD                                 2000€
Vordere Felge mit Scheiben               1000€
Neue Lackierung mit Tank ausbeulen  1000€
Rücklicht                                         130€
Kanzelträger                                    200€
Kanzel                                             350€
Heckinnenverkleidung                        ???
Heckverkleidung                               120€
Fußbremshebel                               100€
Handbremspumpe                           300€
Frontscheinwerfer                            300€
Sonstiges                                       500€

Macht ca. 6000€

Was bekommt man denn für Motor und Schwinge? Bin verwundert, dass so viele da einen Totoalschaden sehen?

 

Video lade ich bei Gelegenheit mal hoch.

 

Geschrieben

Das sind Gebrauchtpreise die ich so im Netz gefunden hab.

Der Wertverlust ist für mich nicht so wichtig, da ich die Moppeds in der regel sehr lange fahr, und mein Arbeitszeit kostet ja nix:blink::::::;). (Milchmädchenrechung)

Für mich zählt: Wieviel muss ich ausgeben um wieder ne fahrbare (und nicht total hässliche) Pani zu haben(dance)

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb matze3081:

Habe mal eine grobe Einkaufsliste erstellt, korregiert mich wenn ich daneben liege:

Gabel und LKD                                 2000€
Vordere Felge mit Scheiben               1000€
Neue Lackierung mit Tank ausbeulen  1000€
Rücklicht                                         130€
Kanzelträger                                    200€
Kanzel                                             350€
Heckinnenverkleidung                        ???
Heckverkleidung                               120€
Fußbremshebel                               100€
Handbremspumpe                           300€
Frontscheinwerfer                            300€
Sonstiges                                       500€

Macht ca. 6000€

Was bekommt man denn für Motor und Schwinge? Bin verwundert, dass so viele da einen Totoalschaden sehen?

 

Video lade ich bei Gelegenheit mal hoch.

 

Ich denke die Preise passen so in etwa! Je nachdem wie lange du Zeit hast, kannst du natürlich noch einen Schnapper machen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Trevor Philipps:

Muss ja eigentlich Öl gewesen sein. 

Gibt keinen Grund warum dir das Vorderrad einfach einklappen sollte in der Kurve. Es ist ja auch klar zu erkennen, dass du das nicht das erste Mal machst 8)

Das sehe ich genauso...

Geschrieben

...also vom Video her würde ich sagen das eher das Heck rumkommt als dass das Vorderrad einklappt (weil das Bild in die Kurve reinschwenkt und nicht raus). Ist aber im Endergebnis auch egal.

In der Kurve hab ich mich immer gefragt warum man da nicht auf die Fresse fliegt. Die ist gefühlt irgendwie negativ überhöht und eigentlich wundert man sich immer dass der Asphalt trotzt der ganzen Kunstwerke die darauf gemalt sind noch irgendwie Grip hat. Und man kommt da doch ganz schön angeflogen...Im Video scheint es aber auch so als wärst Du in der Kurve etwas weit außen, vielleicht war da der Grip nicht so wirklich gut.

Gruss

Kai

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Nordhesse:

Oh Mann...Hautsache Dir ist nicht so viel Passiert!

OT: Sag mal war die Pani von Ducati Kassel? Und kommst du aus der Nähe von Kassel?

Ja, die hab ich in Kassel gekauft, komme aber aus der Nähe von Dortmund.

Geschrieben
Am 4.8.2018, 21:33:46 schrieb lunschi:

...also vom Video her würde ich sagen das eher das Heck rumkommt als dass das Vorderrad einklappt (weil das Bild in die Kurve reinschwenkt und nicht raus). Ist aber im Endergebnis auch egal.

In der Kurve hab ich mich immer gefragt warum man da nicht auf die Fresse fliegt. Die ist gefühlt irgendwie negativ überhöht und eigentlich wundert man sich immer dass der Asphalt trotzt der ganzen Kunstwerke die darauf gemalt sind noch irgendwie Grip hat. Und man kommt da doch ganz schön angeflogen...Im Video scheint es aber auch so als wärst Du in der Kurve etwas weit außen, vielleicht war da der Grip nicht so wirklich gut.

Gruss

Kai

Ja, das sehe ich auch so! Das ging ganz sicher zuerst das Hinterrad weg! Allerdings sehe auch ich keinen Grund warum es plötzlich wegrutscht, von daher gehe ich auch davon aus, dass dort Öl auf der Strecke war. Ärgerlich, aber kann passieren. Der Einschlag des Bikes hätte nicht sein müssen, aber das ist auf der Nordschleife ja eigentlich schon normal.

Geschrieben
Ja, das sehe ich auch so! Das ging ganz sicher zuerst das Hinterrad weg! Allerdings sehe auch ich keinen Grund warum es plötzlich wegrutscht, von daher gehe ich auch davon aus, dass dort Öl auf der Strecke war. Ärgerlich, aber kann passieren. Der Einschlag des Bikes hätte nicht sein müssen, aber das ist auf der Nordschleife ja eigentlich schon normal.

Wobei man an der Stelle eher langsam ist und wenn das Bike geradeaus rutscht hat man halbwegs Platz.

Das war echt Pech in der Gesamtsituation

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
Am 1.8.2018, 22:21:43 schrieb matze3081:

Da ich bei D4U am Nürburgring Blut geleckt habe soll der Focus in Richtung Rennstrecke gehen, für die Nordschleife soll aber mit wenig Aufwand Stvzo-konform umgerüstet werden können.

die gabel is für den müll

diesen tank für 250 retten? :onever ever ::::::D

kauf dir eine gebrauchte und heb die weniggen ganzen teile als ersatz auf

wenn du mal rs fährst sieht du terroristenfahrten als das was sie sind

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So...

weiter gehts...

Hatte leider in den letzten Monaten wenig Zeit fürs Hobby, daher hat sich der Wiederaufbau etwas in die länge gezogen.

Habe die mitlerweile meisten Ersatzteile eingekauft und hab das meiste auch schon wider zusammengeschraubt.

Vom Straßenbetrieb hab ich mich aus kostengründen erstmal verabschiedet (Scheinwerfer und Spiegel sind ganz schön teuer:o).

 

Hatte erstmal alles zerlegt und begutachtet.

Dabei der erste Schreck

20180823_111325.thumb.jpg.f80a275446ef3b

 

Späne an der Ölablassschraube.

Hab daraufhin das Altöl gesiebt und die Ölwanne gecheckt. Waren zum Glück keine Späne mehr zu finden, daher alles im grünen Bereich.

 

20180805_131730.thumb.jpg.515d15e6af3e6f20180805_131736.thumb.jpg.1af97556b70d01

Den Kühler habe ich erst liebevoll gerichtet, bin dann aber zu einem H2O Kühler gekommen und hab den dran gebaut.

20181020_115437.thumb.jpg.fd0b800e09754f

 

Den Kupplungsdeckel habe ich mit "Knetmetall" geflickt. Angeblich bis 300° Temperaturfest. Bin mal gespannt wie es hält.

20180824_073923.thumb.jpg.63a3c3bc03b03d20180823_121023.thumb.jpg.06958824620d90

 

 

 

20181202_160021.thumb.jpg.50abb2343cb938

 

Aktuell warte ich auf die letzten Kleinteile und kämpfe mit der richtigen Kabel und Schlauchverlegung im Bereich der Kanzel.

Probelauf hat auch schon stattgefunden. Hab ewig georgelt ohne das Sie starten wollte. Nachdem ich alles zig mal gecheckt hab bin ich dann mal darauf gekommen den Tank leicht anzuheben und siehe da.... läuft. Da scheint der Luftfilter etwas wenig Luft durchzulassen. Hab mir bei k und n Ersatz bestellt.

 

Montiert ihr bei der Rennpappe die Inneverkleidung an der Kanzel?

Hab heute ewig gefummelt, aber so richtig will das nicht passen (die Innenteile unter den Griffen)

Bin jetzt geneigt die einfach wegzulassen, sehe da ausser das man auf die Kabel gucken kann keinen Nachteil?

 

 

 

 

20181101_151747.jpg

 

 

20181202_160028.jpg

 

 

20181101_151737.jpg

20181202_160020.jpg

20181202_160021.jpg

20181202_160035.jpg

Geschrieben

Sieht doch schon wieder brauchbar aus. (ok)

Finde es klasse wenn es auch im Duc Forum Leute gibt die noch selber Repaieren und sich nicht schauen daran zu arbeiten.

Und eine Unfallkiste wieder aufzubauen.

Auf der Nordschleife bist du aber schon öfter gefahren !?!?! (Ist mir echt zu krass, wegen den ganzen Autos und dem Dreck auf der Piste, dazu noch Leitplanken....)

Grüße

 

Geschrieben

kurze Frage, ohne Bange machen zu wollen:

Wie lange ist die gute noch gelaufen nachdem sie auf der Seite lag ? Oder ging Motor bei dem Rutscher gleich aus ?

 

Wenn ich die Ablass-Schraube mit den Spänen seh, krieg ich ne Gänsehaut, da meine grad auf dem OP mit Lagerschaden liegt und auch Späne im Öl bzw. an der Schraube waren. Und bei mir war es während der Fahrt (bei ca. 6-7.000 U/min und heißem Motor)

Laut Aussage Ducati, ist es "gängig" dass bei einem Sturz und noch weiterlaufen des Motors es zu einem Lagerschaden kommt. Wie lange das "Weiterlaufen" allerdings gemeint ist kann ich nicht sagen. Die Pani ist wohl sehr sensibel was die Schmierung des Kurbeltriebes anbelangt.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb schwobablitz:

Wie lange ist die gute noch gelaufen nachdem sie auf der Seite lag ?

 

vor einer Stunde schrieb lucky7:

Soviel ich an den Bildern sehe ist der Gasgriff abgerissen, da ist sie sofort aus

gut beobachtet;).

War spätestens beim Einschlag aus und ist so max 5 sec. liegend gelaufen. Kann mir daher nicht vorstellen, dass die Lager das gemerkt haben.

Habe bei den Spänen auch erst einen Schreck bekommen, aber ich denke die kommen aus dem Getriebe. Knierscht halt trotz Schaltautomat hier und da ein bisschen (blush)

Geschrieben

Weis jemand wo man die Stecker für den Federgabelanschluss bekommen kann? Einer ist etwas deformiert und sollte getauscht werden, kann aber bei Ducati nur den ganzen Kabelbaum als Ersatzteil finden.

Geschrieben
Am 3.12.2018, 21:17:51 schrieb matze3081:

Weis jemand wo man die Stecker für den Federgabelanschluss bekommen kann? Einer ist etwas deformiert und sollte getauscht werden, kann aber bei Ducati nur den ganzen Kabelbaum als Ersatzteil finden.

schau mal da, vllt. haben die was! Hab da bis jetzt jeden Stecker gefunden wo ich brauchte!

https://de.rs-online.com/web/



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!