Zum Inhalt springen

Erstes mal Renne mit Speer Hockenheim.


_Marc13_

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ducati Freunde,

endlivh ist es soweit, Ich habe mein erstes Rennstrecken training gebucht. 

Am 25-26.08 werde ich mit Speer Racing ein Instruktorentraining am Hockenheimring fahren. 

Ich freue mich Irrsinnig und bin sehr gespannt auf die vielen neuen Impressionen die mich und mein Kollegen (er fährt Z 800) machen werden.

Das eigentliche Training findet am Sonntag statt. Wir wollen jedoch schon in aller Ruhe am Samstag anreisen um uns von allem ein Bild zu machen. Wir sind sehr gespannt und hoffen das Wir gut an das Thema Rennstrecke herangeführt werden.

Ich hoffe das Uns die Rennstrecken-Sucht überkommt. Soll ja lt. verschiedenster Aussagen sehr grosses Suchtpotential haben..

Wir werden mit Motorrad Anhänger anreisen. Und werden in einem Zelt pennen. Verpflegung einfach und unkompliziert.

Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für das erste mal Rennsstrecke? Was sollten wir beachten? Was unbedingt einpacken? etc.

Und was mich noch interessiert. Wie waren denn Eure ersten male auf der Rennstrecke. Was waren eure Impressionen? Was waren eure Gedanken? Was nehmt Ihr von der Rennstrecke mit auf die Landstrasse? Und in Wie Weit habt Ihr nach eurem ersten mal das Thema fortgeführt? Habt Ihr euch Rennbikes aufgebaut? Wie oft und Wo fahrt Ihr Nun etc. 

Schildert doch mal Euren Rennstrecke. Werdegang. Ich bin gespannt.

Gruss Marc

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, dass ihr mit euren "normalen" Straßenmopeds anrückt. Die müssen natürlich top in Schuss sein. Inbesondere Reifen und Bremsbeläge prüfen und nicht die Reifen "auf der Strecke noch runterfahren". Ist aber eh klar denke ich.

Hab jetzt noch nicht so super viel Erfahrung aber am Anfang hätten mir folgende Tips geholfen:

Zur Veranstaltung an sich:

  • Auch wenn die Strecke nah ist, immer mit Anhänger anreisen. Bei den Anfängern kommen oft auch Leute auf Achse. Hab beides schon gemacht. Man kann kaum etwas mitnehmen und der Tag wird sehr anstrengend. Ich war froh, dass ich am Abend mit der kurzen Hose in der Dose nach Hause konnte.
  • Mach dich schlau wie die Verpflegung geregelt ist. Bei manchen Veranstaltern kann man so viel nehmen wie man will / brauch, bei anderen kriegt jeder genau eine Wasserflasche zugeilt. Ich selbst nehme immer mehrere Flaschen und Snacks mit und dann permanent(!) kleine Mengen trinken.
  • Versuchen Stress zu vermeiden! Mopeds schon vorbereiten (Spiegel abkleben oder ganz ab, Kennzeichen ab oder gleich der ganze KZH, Licht abstöpseln und abkleben), morgens rechtzeitig da sein (und nicht wie ich noch abladen während die Fahrerbesprechung schon angefangen hat...), zwischen den Turns rechtzeitig gucken ob alles ok ist, genug Sprit im Tank usw. damit ihr dann entspannt los könnt.

Zum Fahren:

  • Auf jeden Fall am Anfang mit Instruktor raus. Wenn du einen guten Instruktor hast, sind die Runden, in denen du ihm direkt hinterher fährst, oft die schönsten, weil die Linie viel sauberer ist und man sich traut "höhere" Kurveneingangsgeschwindigkeiten zu fahren wenn man folgt.
  • Blicktechnik ist unglaublich wichtig. Gehen die Instruktoren am Anfang idR eh durch und das versuchen auch wirklich konsequent umzusetzen.
  • Allgemein versuchen die gesamte Streckenbreite auszunutzen und nicht zu früh einzulenken. "Langsamer" in die Kurven rein, gute Linie fahren, Moped frühzeitig für den Kurvenausgang positionieren und dann kontinuierlich das Gas öffnen. Dann geht einem am Kurveneingang nicht so der Stift und man kann früh und hart rausbeschleunigen, was ein großer Freudenspender ist.
  • Es hilft wenn man schon etwas mit der Strecke vertraut ist. Hier ist Linie beschrieben: https://www.1000ps.de/racingbericht-2352727-linie-hockenheimring und auch paar Onboard aufnahmen von guten Amateuren angucken. Dann lernt man die Strecke vor Ort leichter.
  • Die meisten fahren am Anfang einfach "auf Sicht" wie auf der Landstraße, schätzen also ihre Geschwindigkeit ab während sie zur Kurve hinfahren. Man sollte aber versuchen sich wenigstens für die großen Bremszonen (also enge Schikane nach langer Geraden z.B.) einen eindeutigen Bremspunkt zu suchen. Hier den Instruktor fragen was sich anbietet.
  • Meiner Meinung nach sollte man am Anfang nicht versuchen zu pushen, sondern erstmal lernen rund und geschmeidig zu fahren. Dann liegt man auch nicht auf der Gusche.
  • Was tun wenn Panik aufkommt. Typische Situation - man kommt zur Kurve hin und es überkommt einem das Gefühl das man hier viel zu schnell ist (wenn man sich einen klaren Bremspunkt sucht passiert das idR gar nicht erst). Am Anfang ist man aber in 99% der Fälle eh überall viel zu langsam und nie zu schnell. Daher nicht in die Bremse greifen, nicht geradeaus schauen wo die Strecke aufhört, sondern den Kopf drehen, fest den Kurvenausgang fokusieren und einfach umlegen!

Was mitnehmen:

  • Allgemein muss man als Anfänger nicht so super viel mitnehmen denke ich. Ihr kommt wahrscheinlich eh nicht mit einem zweiten Satz Reifen, Ersatzteilen usw.
  • Guter Luftdruckprüfer, Taschenlampe, Benzinkanister, Snacks und Trinken, paar Putzlappen sollten aber mit

Meine Impressionen:

Insbesondere da ihr gleich auf einer richtig großen Strecke anfangt, ist das schon sehr beeindruckend wenn man dort das erste Mal hinkommt. Aufregung ist normal. Daher versuchen Stress zu vermeiden. Die Instruktoren fahren den ersten Turn oft wirklich sehr langsam. Hier nicht ungeduldig werden sondern versuchen die Strecke zu lernen, das Tempo zieht schon noch an. Renne ist mega geil, aber kann auch ein durchaus teures Hobby werden. Ich versuche 3-4 Termine im Jahr zu machen. Manchmal 1 Tag, manchmal 2 Tage. Hängt ab wie weit die Anreise ist. Viele beschreiben ja, dass sie auf der Landstraße dann entspannter fahren. Ich persönlich muss leider feststellen, dass bei mir eher gegenteiliges der Fall ist. Ist halt so eine Sache ....

Ich hoffe das war jetzt der längste je dagewesen Forenbeitrag und wünsche euch viel Spaß! Bleibt sitzen!

Geschrieben

Das wichtigste hat @greeco-k bereits geschrieben.

Das mit dem Hänger ist schon mal super intelligent (so braucht man nicht wegen einem gebrochenen Kupplungshebel auf den ADAC warten usw.).

Vorher anreisen ist auch super schlau, um schon mal in Ruhe alles vorzubereiten und sich mental vorzubereiten.

Ich würde null auf die Zeiten schauen sondern einfach nur fahren. Man wird am Anfang sowieso permanent schneller auch ohne Uhr.

Neue Reifen und top vorbereitetes Moped versteht sich von selbst.

Versucht nicht zwanghaft Platz zu machen, wenn ihr denkt, dass da einer dahinter gleich vorbei will.

Der schnellere wird seinen Weg schon selber suchen. Versucht berechenbar zu fahren und keine komischen Linien zu fahren.

Der schnellere rechnet nicht damit, dass man plötzliche Linienwechsel vollzieht.

Einfach locker bleiben. Die anderen kochen auch nur mit Wasser ;)

Geschrieben
Versucht nicht zwanghaft Platz zu machen, wenn ihr denkt, dass da einer dahinter gleich vorbei will.

Der schnellere wird seinen Weg schon selber suchen. Versucht berechenbar zu fahren und keine komischen Linien zu fahren.

Der schnellere rechnet nicht damit, dass man plötzliche Linienwechsel vollzieht.

Einfach locker bleiben. Die anderen kochen auch nur mit Wasser [emoji6]

Absolut richtig! Nur nach vorne orientieren.

Eine Sache fällt mir noch ein. Gerade im Sommer wenn es 30C hat, lässt die Konzentration am Nachmittag gerne mal nach. Wenn man sich nicht mehr so sicher fühlt, einfach mal einen turn auslassen, auch wenn man Haufen Kohle gelatzt hat. Die meisten Fehler passieren wenn die Kräfte nachlassen...

Geschrieben
Eins habt ihr alle vergessen: Spaß haben

Rennstrecke ist kein Spaß.

Das ist Krieg :D

Eins habe ich vergessen zu sagen:

Lass dich ka nicht überholen lol

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Wichtig ist auf jeden Fall der Adapter für den Stromanschluss! Sonst stehst du da mit langem Gesicht, ist mir schon mal in Assen passiert :D 

Sonst natürlich wichtig Werkzeug, Flüssigkeiten, Lappen und volle 20 Liter Kanister! Ok für einen Tag reichen auch 10, aber tanken vor Ort ist kein Spaß ::::::D

Geschrieben
Am 4.8.2018, 15:10:58 schrieb Kevin395:

Ok für einen Tag reichen auch 10, aber tanken vor Ort ist kein Spaß

Mit welchem Mopped reichen dir denn 10l? Ich brauch pro 20min Turn zwischen 4-5L, bei 6 Turns => würde ich mit 10l recht schnell das Bier aufmachen.

Geschrieben

Am HHR kann man ganz entspannt an die Tanke im Fahrerlager fahren... habe ich auch immer so gemacht. Man sollte nur nicht vergessen hinzufahren... :::::)

Habe schon fast Turns verpasst, weil mir 10 min. vorher eingefallen ist, dass ich schon auf Reserve in die Box gefahren bin :D

Geschrieben
Am 6.8.2018, 17:16:10 schrieb skorp:

Mit welchem Mopped reichen dir denn 10l? Ich brauch pro 20min Turn zwischen 4-5L, bei 6 Turns => würde ich mit 10l recht schnell das Bier aufmachen.

Am Sachsenring hat mir für ein Tag ein 10 Liter Kanister + getanktes Mopped gereicht. Da legen sich immer so viele lang, das man gar nicht so viel ausdrehen kann  :D 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kevin395:

Am Sachsenring hat mir für ein Tag ein 10 Liter Kanister + getanktes Mopped gereicht. Da legen sich immer so viele lang, das man gar nicht so viel ausdrehen kann  :D 

Gut SaRi ist ne andere Hausnummer, da hast auch einen nicht so hohen Vollgasanteil. Aber HHR ist etwas gefrässiger. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für eure Rückmeldungen.

Hört sich an als würde ich das Thema ja garnicht so falsch angehen.. Ich bin wirklich gespannt wie das alles auf Uns wirken wird. Und wie uns das fahren ohne Gegenverkehr usw. gefallen wird.. Ich werde dann mal berichten wenn alles hinter Uns liegt.

Geschrieben

Völlig Geldverschwendung! Kauf dir lieber so nen Boxenständer wo der Helm und die Kombi mit Ventilatoren gekühlt werden. Dafür brauchste Strom. Aber sonst .... :D

Ne mal im Ernst. Beim ersten Mal hat man sowas alles idR doch garnicht. Da brauchste auch kein Adapter ...

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben
Am 6.8.2018, 21:58:40 schrieb marcus12374:

Am HHR kann man ganz entspannt an die Tanke im Fahrerlager fahren... habe ich auch immer so gemacht. Man sollte nur nicht vergessen hinzufahren... :::::)

Habe schon fast Turns verpasst, weil mir 10 min. vorher eingefallen ist, dass ich schon auf Reserve in die Box gefahren bin :D

Deshalb, zumindest wenn man Gefallen dran gefunden hat, sollte man sich einen Rhythmus angewöhnen: Luftdruck messen, Reifenwärmer aufziehen, nachtanken, bike checken,...

Geschrieben
Am 16.8.2018, 13:30:11 schrieb greeco-k:

Völlig Geldverschwendung! Kauf dir lieber so nen Boxenständer wo der Helm und die Kombi mit Ventilatoren gekühlt werden. Dafür brauchste Strom. Aber sonst .... :D

Ne mal im Ernst. Beim ersten Mal hat man sowas alles idR doch garnicht. Da brauchste auch kein Adapter ...

Sent from my iPhone using Tapatalk

Das war jetzt nicht Grundlegend nur auf den Thread hier bezogen, Wenn man 2 Tage dort ist und an der Strecke pennt, ist das nie verkehrt einen dabei zu haben. In Assen gehts zb ohne Camping-Adapter gar nichts im Fahrerlager :D 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 8/17/2018, 6:00:20 schrieb Topschi:

Wichtig aufm Kringel mit Straßenreifen Luftdruck runter! 

Ich fahre Rosso 3; vorne 2.1 hinten 1.8 auf der Strecke!

Das ist eine zeimlich pauschale Aussage, kann funktionieren, muss aber auch nicht. Der Knackpunkt ist hierbei nicht der Luftdruck.

Geschrieben

eben.. ist eine pauschale Aussage, die nicht immer funktioniert. Zumal keiner der Pirelli Mitarbeiter den Fahrstil des Fragenden kennt. Das kann auch mal sehr weh tun.

Es gibt für sowas keine pauschale Aussage :)

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hi

Habe auch überlegt mit Speer in die Racing Welt einzudringen. Habe aber gesehen das auf dem hhr mit Speer ein 98 DB Limit gibt. Jemand eine Ahnung ob das auch für Serie gilt... Die v4 ist ja mit 107 db eingetragen

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Zultra:

Hi

Habe auch überlegt mit Speer in die Racing Welt einzudringen. Habe aber gesehen das auf dem hhr mit Speer ein 98 DB Limit gibt. Jemand eine Ahnung ob das auch für Serie gilt... Die v4 ist ja mit 107 db eingetragen

Mit Serienauspuff darf man meistens trotzdem fahren. Ruf einfach mal bei Speer an.

 

Geschrieben

Hallo @Zultra ich hatte keine Probleme obwohl ich ohne Kat und mit gemachten db‘s unterwegs war...

Die Jungs von Speer sagten: Hm naja bisschen lauter sind die Ducatis im stand ja immer aber wennse fahren dann gehts..😂

Geschrieben

Ist kein Problem. Bin die selbe Veranstaltung bei Speer mit der V4 Serienanlage gefahren. Hatte vorher auch dort angerufen: "Die V4 ist mit Serie kein Problem"

Auch sonst bislang keinerlei Probleme mit der Serienanlage bei keinem Veranstalter.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Leute 

Schäme mich fast etwas für diese Frage🙈.

Werde kommenden Donnerstag mit Speer zum Erstenmal in Hockenheim sein. Die Anfahrt bis zum Ring selber ist ja kein Problem. Aber wie gelange ich von der Ringeinfahrt zum Fahrerlager?

Ist da nur ein Weg oder ist es beschildert? 

Danke euch schonmal im Voraus.😊🏻

Grüsse Flo

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Flo1199:

Hi Leute 

Schäme mich fast etwas für diese Frage🙈.

Werde kommenden Donnerstag mit Speer zum Erstenmal in Hockenheim sein. Die Anfahrt bis zum Ring selber ist ja kein Problem. Aber wie gelange ich von der Ringeinfahrt zum Fahrerlager?

Ist da nur ein Weg oder ist es beschildert? 

Danke euch schonmal im Voraus.😊🏻

Grüsse Flo

Die Einfahrt ins Fahrerlager ist beschildert. 

 

Viel Spaß

Geschrieben

Sag Deinem Navi "Continentalstrasse". Ab dem Pfötnerhäuschen kannst Du Dich sowieso nicht verfahren, ist beschildert, auch wenn momentan auf dem Gelände massiv umgebaut wird.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@greeco-k

So ich wollte schon lange lange mal ein kleines Feedback geben aber ich hab einfach immer irgendwie viel um die Ohren und wenig Zeit.. Ein hoch auf die Selbstständigkeit... Aber jetzt sitze Ich gerade mit nem Bierchen auf meiner Dachterasse und schau Mir den Sternenhimmel an, und trink nen Bierchen also los!!

Ist ja jetzt schon fast 1 Jahr her das Instruktorentraining mit Speer.

Erstmal vorweg muss Ich sagen das es ein total spannendes, aufregendes aber auch anstrengendes Erlebnis war.

Mein Kollege und Ich waren mit dem ganzen Ablauf alles in Allem super zufrieden. 

Ankommen, Bikes abladen, etc.. 

Ertmal alles auf sich wirken lassen..

Wow! was für eine Atmosphäre, und was für eine Soundkulisse!

Wir stellten den Anhänger mit den Bikes ab, und gingen erstmal etwas Näher an die Strecke. Dort sahen Wir dann auch, woher diese Soundkulisse, die von Quickshiftern und den damit einhergehenden Knallenden Auspüffen herkam... GEIL!

Wir holten unsere Startnummern ab. Ebenso Transponder, (denn man würde ja irgendwann mal sehen wollen wie langsam man mal war), und klebten Nummernschild und Lampen ab.

Dann gingen Wir ins Hotel und Aßen gut zu Abend im Restaurant.  Danach gingen Wir auf die Terrasse die oberhalb der Tribüne war, rauchten Uns eine Cohiba tranken ein Weizen und guckten auf die Start - Ziel gerade während Wir Uns dachten „Life Is Good“! 

Der nächste Morgen: Aufstehen, frisch machen, ab zur Fahrerbesprechnung, erstmal alles erklären lassen.. Dabei werde Ich Nie den Moment vergessen, als auf einmal durch die Laitsprecher Ich glaube es war Metallica dröhnte. Am Anfang des Liedes hört man Nur Glocken, ähnlich wie bei einem Wecker. Damit wurde das ganze Fahrerlager geweckt und es war klar: Jetzt gehts Los!!

 Wofür stehen die verschieden Flaggen? Wie verhalte Ich mich auf der Strecke? und so weiter.. Die Instruktoren wurden vorgestellt, und jeder sollte sich nach eigener Einschätzung in den jeweiligen Gruppen einordnen.. Wir ordneten Uns in der langsamsten ein - erstmal ruhig an dachten wir Uns.. 

Dann ab zum ersten Turn. Farbige Westen drüberziehen und los gehts.

Als Wir dann endlich in der Boxengasse  standen und alle Ihre Motoren aufheulen liesen bekam Ich Gänsehaut und Ich merkte wie mein Adrenalin in die Höhe schoss. 

Der Instruktor ballerte los.. Ich wunderte mich wie gut er mit seiner ApriliavTuono Factory direkt vorlegte.. Die ersten 2-3 Runden fragte  ich mich worauf Ich mich hier Nur eingelassen hattte.. 

Nachdem der erste Turn vorbei war, und Ich meinen Helm abnahm senkte sich auch mein Adrenalinspiegel langsam wieder.. Dann gabs erstmal direkt ne Ansage vom Instruktor. Ich säße viel zu verkrampft auf dem Motorrad und auch meine Art die Kurven zu fahren wäre Alles Andere als Optimal..

Ich fuhr die Kurven immer so an, wie Ich es von der Landstrasse gewohnt war: schnell ankommen, stark Bremsen, aussen anfahren, dann Spät in Schräglage, und am äusseren Radius entlangziehen und wieder voll ans Gas. So hatte Ich viel und lange Schräglage..

Alles falsch sagte er.. Dann erklärte er Mir wie Ich Mir Bremspunkte setzen, und auch die Kurven anfahren solle.. Opferkurve- das Wort schwirrt Mir noch im Kopf herum.. 

Dann kamen die nächsten Turns, ich achtete so gut wie möglich auf meine Körperhaltung während Ich ebenfalls versuchte, das noch kurz vorher vom Instruktor gepredigte „Kurven fahren auf der Rennstrecke“ Fachgerecht umzusetzen während Uns immer mal wieder vereinzelt Gruppen überholten. Es wurde aber von Turn zu Turn besser.. Ich gewöhnte mich langsam an die Geschwindigkeit und auch wurde Ich alles in allem langsam lockerer..

Ich habe auch auf der Renne das erste mal erlebt das mein  Sport Attack 3 hinten leicht angefangen ist zu rutschen.. Beim rausbeschleunigen der links Kurve am Anfang der  Parabolkia. War ein interressanter Moment, denn das hatte Ich auf der LS noch nicht erlebt.. Endlich wusste Ich Nun auch wie sich der Grenzbereich anfühlt..

Beim Glaube ich 5 Turn blieb Ich auch super hinter dem Instruktor kleben, Ich merkte wie er mich immer schneller hinter sich her Zog, gefühlt sogar mit seinem Windschatten ansaugte.. Der letzte Turn war für mich persönlich gefühlt brutal schnell und Ich war wirklich kaputt, auch die Konzentration lies nach..

Den letzen Turn fuhr Ich dann nicht mehr mit. Ich hatte kein gutes Gefühl mehr dabei.. Wenns am schönsten ist soll mann aufhören..

Alles in allem eine wirklich sehr coole und interressante Erfahrung aus der Ich, da bin Ich mir sicher, auch die ein oder andere Sache für das fahren auf der LS mitnehmen konnte.

Es macht definitiv Bock auf mehr, und das erste mal ist ja bekannter maasen immer etwas hektisch und durcheinander. Ich denke beim 2 mal Renne ist Alles etwas ruhiger.. Man weiss ja dann schon ungefähr was einen erwartet..

 

Jetzt ist es auch soweit dass ich wieder richtig Bock auf Rennstrecke habe. Und mich grade frage was es denn noch so gibt.. Assen ist nicht weit weg, Zandvoort auch nicht oder Bilster Berg,. Oschersleben soll auch geil sein..

Was gibt es denn für Veranstaltungen bei den man frei fahren kann, also so Oft und lang wie man möchte..

Bei dem instruktorentraining war ja alles schon recht eng getaktet..

Gruss Marc

 

 

 

Geschrieben

Netter Bericht. Das ist bei mir so lange her, dass ich gar nicht mehr recht weiß, was mich zu Beginn am meisten beeindruckt hat. 

Das war damals bei Toni Mang. Irgendwie kam ich mir so deplatziert vor. Da waren so viele Teilnehmer, die wirkten als seinen sie gerade vom letzten WM-Lauf noch da geblieben. Ich war schwer beeindruckt. Am Ende hat sich aber über all die Jahre gezeigt, dass meist mehr Schein als Sein ist. 

Viel Spass beim nächsten Termin 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 9to10:

 Am Ende hat sich aber über all die Jahre gezeigt, dass meist mehr Schein als Sein ist. 

Genau in der Phase bin ich gerade! 😂

Mehr Schein als sein 🤣👍🏼

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb _Marc13_:

 

Und mich grade frage was es denn noch so gibt.. Assen ist nicht weit weg, Zandvoort auch nicht oder Bilster Berg,. Oschersleben soll auch geil sein..

Was gibt es denn für Veranstaltungen bei den man frei fahren kann, also so Oft und lang wie man möchte..

Bei dem instruktorentraining war ja alles schon recht eng getaktet..

Danke für deinen klasse Bericht. 

Ich suche mir meine Termine bei racing4fun. Da hat man einen sehr guten Überblick, und kann mich mit vielen Informationen versorgen.

Von „echtem" freiem Fahren würde ich dir nach nur einem geführten Training eher abraten. Ausser es ist in Geschwindigkeitsgruppen eingeteilt. Alle gleichzeitig auf der Strecke ist für dich alles andere als Spaß. Diese Erfahrung hab ich in Italien machen müssen. Die fahren dir so dermassen rechts und links um die Ohren das du selber gar nicht zum fahren kommst, weil es für dich Stress pur ist. Hab dann im 2. Turn nach 2 Runden abgebrochen und eingepackt!

Probiere einfach noch andere Veranstalter. Trible M, Moto Monster sind gute Hausnummern unter anderen natürlich Jeder hat seine Vorteile und Nachteile.

Ich war jetzt am WE mit Jörg Teuchert am Spreewaldring und hab mich so dermassen betreut gefühlt wie noch nie zuvor. Alles Top Instruktoren, Top Orga und klasse Betreunung in allen Bereichen. Da kann sich Ducati ne ganz ganz große Scheibe von abschneiden. Ausgiebige Videoanalyse und Besprechung ab dem 4. Turn nach jedem Turn. Die letzte Stunde dann freies Fahren. Darauf hab ich aber verzichtet, denn ich war mir sicher das ich trotz anderem Vorsatzes alles geben würde ich kenn mich ja.. Dafür war ich aber viel zu fertig um das leisten zu können. Prognose: Sturz. Brauch ich nicht im letzten Turn!

Alle sagen der Spreewaldring ist Mickey Mouse. Nöö isser nicht. Er ist zwar mit 2,7 km eher kurz und nur 8-10m Breit, aber eine Kurve nach der anderen. Ausruhen gibts nicht. Jede Kurve hat nen anderen Radius, also ständig arbeiten. So lernt man fahren. (vermutlich selbst ich).

Zitat

Den letzen Turn fuhr Ich dann nicht mehr mit. Ich hatte kein gutes Gefühl mehr dabei.

Klasse Entscheidung!!! Find ich super schlau!

Geschrieben

Bei den meisten Veranstaltern gibt es doch 4 Gruppen. In der langsamsten Gruppe kommt man doch meistens super klar.

Instruktorentraining ist ganz nett aber v.a. bei Speer danach immer noch quatschen usw. da hat man kaum Pause.

Einfach in die langsamste Gruppe und fahren, fahren, fahren.

In der Phase bin ich wieder gelandet.

Der nächste Step ist, dass ich mir mal einen Instruktor für einen Tag holen werde mit Videoanalyse usw.

Ich war nämlich jetzt in Rijeka am ersten Tag bereits nach dem 4. Turn nicht mehr schneller. Weder am 1. Tag, noch am 2. Tag.

Am Ende vom ersten Tag schob ich das darauf, dass ich körperlich fertig war aber am 2. Tag?!

Erst am 3. Tag im Rennen als ich "musste" bin ich dann nochmal deutlich schneller gewesen.

Ich bin mir sicher, dass wenn mich jemand erfahrenes gezogen hätte, ich locker 2 Sekunden noch hätte schneller sein können.

Und wenn mir dann noch jemand anhand einer Videoanalyse die Fehler aufgezeigt hätte, dann wäre das perfekt.

 

Du bist jetzt gefahren und hast die Routine drin wie das abläuft. Jetzt kannst du eigentlich in der langsamsten Gruppe weiter Erfahrung sammeln denke ich.

Da in der langsamsten Gruppe die anderen auch nicht schneller sind sollte das passen

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb _Marc13_:

@greeco-k

So ich wollte schon lange lange mal ein kleines Feedback geben aber ich hab einfach immer irgendwie viel um die Ohren und wenig Zeit.. Ein hoch auf die Selbstständigkeit... Aber jetzt sitze Ich gerade mit nem Bierchen auf meiner Dachterasse und schau Mir den Sternenhimmel an, und trink nen Bierchen also los!!

Ist ja jetzt schon fast 1 Jahr her das Instruktorentraining mit Speer.

Erstmal vorweg muss Ich sagen das es ein total spannendes, aufregendes aber auch anstrengendes Erlebnis war.

Mein Kollege und Ich waren mit dem ganzen Ablauf alles in Allem super zufrieden. 

Ankommen, Bikes abladen, etc.. 

Ertmal alles auf sich wirken lassen..

Wow! was für eine Atmosphäre, und was für eine Soundkulisse!

Wir stellten den Anhänger mit den Bikes ab, und gingen erstmal etwas Näher an die Strecke. Dort sahen Wir dann auch, woher diese Soundkulisse, die von Quickshiftern und den damit einhergehenden Knallenden Auspüffen herkam... GEIL!

Wir holten unsere Startnummern ab. Ebenso Transponder, (denn man würde ja irgendwann mal sehen wollen wie langsam man mal war), und klebten Nummernschild und Lampen ab.

Dann gingen Wir ins Hotel und Aßen gut zu Abend im Restaurant.  Danach gingen Wir auf die Terrasse die oberhalb der Tribüne war, rauchten Uns eine Cohiba tranken ein Weizen und guckten auf die Start - Ziel gerade während Wir Uns dachten „Life Is Good“! 

Der nächste Morgen: Aufstehen, frisch machen, ab zur Fahrerbesprechnung, erstmal alles erklären lassen.. Dabei werde Ich Nie den Moment vergessen, als auf einmal durch die Laitsprecher Ich glaube es war Metallica dröhnte. Am Anfang des Liedes hört man Nur Glocken, ähnlich wie bei einem Wecker. Damit wurde das ganze Fahrerlager geweckt und es war klar: Jetzt gehts Los!!

 Wofür stehen die verschieden Flaggen? Wie verhalte Ich mich auf der Strecke? und so weiter.. Die Instruktoren wurden vorgestellt, und jeder sollte sich nach eigener Einschätzung in den jeweiligen Gruppen einordnen.. Wir ordneten Uns in der langsamsten ein - erstmal ruhig an dachten wir Uns.. 

Dann ab zum ersten Turn. Farbige Westen drüberziehen und los gehts.

Als Wir dann endlich in der Boxengasse  standen und alle Ihre Motoren aufheulen liesen bekam Ich Gänsehaut und Ich merkte wie mein Adrenalin in die Höhe schoss. 

Der Instruktor ballerte los.. Ich wunderte mich wie gut er mit seiner ApriliavTuono Factory direkt vorlegte.. Die ersten 2-3 Runden fragte  ich mich worauf Ich mich hier Nur eingelassen hattte.. 

Nachdem der erste Turn vorbei war, und Ich meinen Helm abnahm senkte sich auch mein Adrenalinspiegel langsam wieder.. Dann gabs erstmal direkt ne Ansage vom Instruktor. Ich säße viel zu verkrampft auf dem Motorrad und auch meine Art die Kurven zu fahren wäre Alles Andere als Optimal..

Ich fuhr die Kurven immer so an, wie Ich es von der Landstrasse gewohnt war: schnell ankommen, stark Bremsen, aussen anfahren, dann Spät in Schräglage, und am äusseren Radius entlangziehen und wieder voll ans Gas. So hatte Ich viel und lange Schräglage..

Alles falsch sagte er.. Dann erklärte er Mir wie Ich Mir Bremspunkte setzen, und auch die Kurven anfahren solle.. Opferkurve- das Wort schwirrt Mir noch im Kopf herum.. 

Dann kamen die nächsten Turns, ich achtete so gut wie möglich auf meine Körperhaltung während Ich ebenfalls versuchte, das noch kurz vorher vom Instruktor gepredigte „Kurven fahren auf der Rennstrecke“ Fachgerecht umzusetzen während Uns immer mal wieder vereinzelt Gruppen überholten. Es wurde aber von Turn zu Turn besser.. Ich gewöhnte mich langsam an die Geschwindigkeit und auch wurde Ich alles in allem langsam lockerer..

Ich habe auch auf der Renne das erste mal erlebt das mein  Sport Attack 3 hinten leicht angefangen ist zu rutschen.. Beim rausbeschleunigen der links Kurve am Anfang der  Parabolkia. War ein interressanter Moment, denn das hatte Ich auf der LS noch nicht erlebt.. Endlich wusste Ich Nun auch wie sich der Grenzbereich anfühlt..

Beim Glaube ich 5 Turn blieb Ich auch super hinter dem Instruktor kleben, Ich merkte wie er mich immer schneller hinter sich her Zog, gefühlt sogar mit seinem Windschatten ansaugte.. Der letzte Turn war für mich persönlich gefühlt brutal schnell und Ich war wirklich kaputt, auch die Konzentration lies nach..

Den letzen Turn fuhr Ich dann nicht mehr mit. Ich hatte kein gutes Gefühl mehr dabei.. Wenns am schönsten ist soll mann aufhören..

Alles in allem eine wirklich sehr coole und interressante Erfahrung aus der Ich, da bin Ich mir sicher, auch die ein oder andere Sache für das fahren auf der LS mitnehmen konnte.

Es macht definitiv Bock auf mehr, und das erste mal ist ja bekannter maasen immer etwas hektisch und durcheinander. Ich denke beim 2 mal Renne ist Alles etwas ruhiger.. Man weiss ja dann schon ungefähr was einen erwartet..

 

Jetzt ist es auch soweit dass ich wieder richtig Bock auf Rennstrecke habe. Und mich grade frage was es denn noch so gibt.. Assen ist nicht weit weg, Zandvoort auch nicht oder Bilster Berg,. Oschersleben soll auch geil sein..

Was gibt es denn für Veranstaltungen bei den man frei fahren kann, also so Oft und lang wie man möchte..

Bei dem instruktorentraining war ja alles schon recht eng getaktet..

Gruss Marc

 

 

 

Danke für den Bericht.

War noch nie auf Rennstrecke und dein Einblick als Neuling ist sehr wertvoll für jemanden wie mich.

 

Macht auf jeden Fall Bock dein Bericht!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pectoralis Major:

War noch nie auf Rennstrecke und dein Einblick als Neuling ist sehr wertvoll für jemanden wie mich.

 

Was hier noch fehlt ist der Suchtfaktor und die Gefahr der Privatinsolvenz die durch diese Sucht hervorgerufen werden kann 🙂

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb skorp:

Was hier noch fehlt ist der Suchtfaktor und die Gefahr der Privatinsolvenz die durch diese Sucht hervorgerufen werden kann 🙂

Ja ist auch der Hauptgrund wieso ich noch nicht auf ner Rennstrecke war :D

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Pectoralis Major:

Ja ist auch der Hauptgrund wieso ich noch nicht auf ner Rennstrecke war :D

Lass es lieber....

Ich habe mich letzten Winter in der tiefsten Winterdepression dazu überreden lassen nach Aragon mitzukommen.

Ergebnis? War jetzt nach Aragon 3 weitere mal auf der Renne in 3 Monaten, mein Bike hat mit Straße nix mehr zu tun und sieht bald aus wie eine Rennschlampe,

mein Konto ist leer, Alain @dslr kann sich bald einen Bugatti kaufen von meinen monatlichen Überweisungen usw. :D :D 

Auf Arbeiten habe ich auch keinen Bock mehr, denke nur noch über Renne nach usw.

Habe nicht mal mehr Bock auf der Straße zu fahren....

Im Prinzip schlimmer als Alkoholismus :D 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb turbostef:

Lass es lieber....

Ich habe mich letzten Winter in der tiefsten Winterdepression dazu überreden lassen nach Aragon mitzukommen.

Ergebnis? War jetzt nach Aragon 3 weitere mal auf der Renne in 3 Monaten, mein Bike hat mit Straße nix mehr zu tun und sieht bald aus wie eine Rennschlampe,

mein Konto ist leer, Alain @dslr kann sich bald einen Bugatti kaufen von meinen monatlichen Überweisungen usw. :D :D 

Auf Arbeiten habe ich auch keinen Bock mehr, denke nur noch über Renne nach usw.

Habe nicht mal mehr Bock auf der Straße zu fahren....

Im Prinzip schlimmer als Alkoholismus :D 

Kann ich bestätigen!!

2015 meine Japsen Schlampe in die Leitplanke gesetzt! Eine Diva 848 gekauft!

2016 Schräglagentraining gemacht und Renne einmal gebucht! Dannach noch 3 mal Renne gebucht!

2017 6 mal Renne gebucht und in den Kies gelegt!

Winter 2017/2018 umgebaut auf Renne

2018 7 mal Renne gebucht und immer mehr geschraubt

2019 Motor Update und 7 mal Renne gebucht

mal schauen wie es weiter geht, mein Chef fragt schon wann ich das erste Geld mit Motorsport verdiene! ::::::D

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb turbostef:

Lass es lieber....

Ich habe mich letzten Winter in der tiefsten Winterdepression dazu überreden lassen nach Aragon mitzukommen.

Ergebnis? War jetzt nach Aragon 3 weitere mal auf der Renne in 3 Monaten, mein Bike hat mit Straße nix mehr zu tun und sieht bald aus wie eine Rennschlampe,

mein Konto ist leer, Alain @dslr kann sich bald einen Bugatti kaufen von meinen monatlichen Überweisungen usw. :D :D 

Auf Arbeiten habe ich auch keinen Bock mehr, denke nur noch über Renne nach usw.

Habe nicht mal mehr Bock auf der Straße zu fahren....

Im Prinzip schlimmer als Alkoholismus :D 

Ich werde auf die Rennstrecke gehen wenn ich damit leben kann das mein Bike komplett im Arsch ist bzw. würde ich bei einem Unfall auf Rennstrecke umbauen und es nur noch dort bewegen, davor wird das wohl nix, da ich einfach zu schlecht fahre und wahrscheinlich bereits beim ersten Termin im Kiesbett wandern würde (in der wagerechten natürlich)

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Pectoralis Major:

Ich werde auf die Rennstrecke gehen wenn ich damit leben kann das mein Bike komplett im Arsch ist bzw. würde ich bei einem Unfall auf Rennstrecke umbauen und es nur noch dort bewegen, davor wird das wohl nix, da ich einfach zu schlecht fahre und wahrscheinlich bereits beim ersten Termin im Kiesbett wandern würde (in der wagerechten natürlich)

Das mit dem schlecht fahren, bekommt man bei Rennstreckentrainings gelernt. Das ist dort auf jeden Fall sicherer als auf der LS. Die meisten treffen das Kiesbett erst später, LS-Style ist weit weg vom Kiesbett.

Aber wenn man sich kein preisliches Limit setzt, kann das ganz schnell, ganz schon teuer werden ;)

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb turbostef:

Lass es lieber....

Ich habe mich letzten Winter in der tiefsten Winterdepression dazu überreden lassen nach Aragon mitzukommen.

Ergebnis? War jetzt nach Aragon 3 weitere mal auf der Renne in 3 Monaten, mein Bike hat mit Straße nix mehr zu tun und sieht bald aus wie eine Rennschlampe,

mein Konto ist leer, Alain @dslr kann sich bald einen Bugatti kaufen von meinen monatlichen Überweisungen usw. :D :D 

Auf Arbeiten habe ich auch keinen Bock mehr, denke nur noch über Renne nach usw.

Habe nicht mal mehr Bock auf der Straße zu fahren....

Im Prinzip schlimmer als Alkoholismus :D 

Das wird ein wenig besser, sobald man sich aufs Maul gelegt hat! Dann verschwindet die Euphorie zumindest ein bisschen!🙈

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Fop86:

Das wird ein wenig besser, sobald man sich aufs Maul gelegt hat! Dann verschwindet die Euphorie zumindest ein bisschen!🙈

Kann ich nicht bestätigen.

Oder bist du etwa einer von den 0,000000000000000001% die sich, nachdem der Kater vom Vortag verflogen ist, daran erinnert haben, das Sie in ihrem Katzenjammer geschworen haben: "Nie wieder Alkohol" 

Geschrieben

Bisher habe ich 8 Tage Renne ohne auf die Schnauze zu fliegen. Einmal Kiesbett, einmal im Gras. Das war es.

Ja gut so einem Kroaten wäre ich beinahe hinten reingefahren, weil ich nicht gesehen habe, dass das Rennen bereits abgewunken war :D 

Früger lag ich (ohne Übertreibung) an JEDEM 2. oder spätestens 3. Rennstreckentag auf der Nase.

Insofern kenne ich das Gefühl der abnehmenden Euphorie --> Katzenjammer, "ich fahre nie wieder", "das war's" etc.

Also im Prinzip wie im Alkoholismus (morgens nach dem Kater --> ich saufe nie wieder; 3h später..... :D )

Ich kenne aber auch die Jahre ohne Renne --> der Verlustschmerz wird größer sein dieses mal. Ich werde auch nicht jünger und will noch paar Jahre Spaß auf der Renne haben bevor ich in's GS Alter komme :D

 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!