Zum Inhalt springen

Kette/Übersetzung


Iron1893

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej Leute
Brauche kurz eure Hilfe

Ich brauche ne neue Kette und wollte zeitgleich gleich noch ritzel und kettenrad ersetzen. Nun komm ich trotz diversen Forumsbeiträgen nicht auf einen Nenner.

Ich wollte auf eine 520er Kette wechseln und dachte an 15/41? Kann mir jemand sagen ob das passen würde so ohne weitere Anpassungen?
Mein Ziel ist eine etwas kürzere Übersetzung als Orig.

Danke schonmal für eure Hilfe

Lg Sev

  • 7 Monate später...

Geschrieben

Hab mir auch gerade ne 520er mit 15/41 bestellt. Jeder schreibt was anderes... Angeblich ist das 15er schonender fürs Material als ein 14er und 15/41 nur minimal länger als 14/39. 
1,05 zu 1,07 oder sowas...

Ich denk hier geht probieren über studieren ;) 

Geschrieben

Hat das was mit Aberglauben zutun?

klingt für mich als hat sich das jemand ausgedacht der seinen kaffe nur im Uhrzeigersinn rührt...

also wenn ich vorne von 15 auf 14 wechsle, was der einfachste und günstigste weg ist, dann muss die Kette einen „leicht“ engeren Radius laufen wodurch die Verbindungen der Kettenglieder ungünstiger belastet werden. 

Ausserdem tangiert dann die Kette den Kettenschleifer etwas mehr. 

In der Praxis hab ich aber keinen Unterschied in der Haltbarkeit gemerkt!

vergrössere ich das kettenblatt hinten, habe ich natürlich statisch ein entgegengesetztes Prinzip wie wenn ich vorne kleiner werde. Also technisch „eigentlich“ besser.

aber wie gesagt, merken tut man das nicht! 

Für die Leichtbaufetis hier wäre hinten das große Ritzen und die dadurch längere Kette natürlich ein no Go! Ist ja alles zusätzliche rotierende Masse.

 

aber wie gesagt, Hauptsache den kaffe im Uhrzeigersinn rühren. 

Geschrieben

Hatte auf meiner 848 auch 14/39 und und hatte aber auch null an größeren Verschleiß gemerkt wie schon @Leitwolf schrieb!

bei mir kommt jetzt eine 520er Kette rein, ob sich da der Verschleiß größer bemerkbar ist bezweifel ich!

vor 29 Minuten schrieb Leitwolf:

Hat das was mit Aberglauben zutun?

klingt für mich als hat sich das jemand ausgedacht der seinen kaffe nur im Uhrzeigersinn rührt...

Ich hab mir das nicht ausgedacht auch wenn ich meinen Kaffee nur im Uhrzeigersinn Rühr!😂🤣

Geschrieben

Der einzige Vorteil bei ungerade zu gerade ist, dass die Innenlaschen jeden "Zahn" seitlich berühren (können), nicht nur die eine Hälfte der Zähne. Das ist aber erfahrungsgemäß eine rein theoretische Betrachtung.

Der Verschleiß ist natürlich (auch theoretisch) höher, je geringer die Zahnzahl ist. Das gilt sowohl für die Kette, wie auch für die Ritzel/Kettenräder, ggf. auch die Gleitschiene auf der Schwinge.

Praktisch eher weniger von Bedeutung, wie gelesen.

Ach ja: Für die Fahrwerksabstimmung ist die Höhe des Kettenzugs auch von Bedeutung; theoretisch...

Ich rühre meinen Kaffee gar nicht. Ich trinke schwarz!

Ralf



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!