Zum Inhalt springen

Erstazteillager für Renne


VE

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
nachdem mich heute das Schicksal erteilt hat, mit einem kaputten (raussüffenden) Öldruckschalter das Event
in Oschersleben abbrechen zu müssen (keiner da mit Ersatz oder auch entsprechender Schraube als Dummy)
will ich mir ein kleiner Erstazteilsortiment zusammenstellen. Das ist sicherlich modellabhängig, dennoch:
Tipps für die wichtigsten Ersatzteile (nicht Sturzteile), wie z.B.:
- Kurbelwellensensor
- Öldruckschalter
- Sicherungen
-....

Jeder "sinnvolle" Ratschlag willkommen. Was geht üblicherweise noch kaputt?
Gruß und Dank
vE

++


Geschrieben

Der Öldruckschalter meiner 848 ist mir Januar 2017 in Almeria verreckt! Zur Abhilfe hat mir die Ablassschraube der Kühlflüssigkeit geholfen!

Seit dem hab ich immer so eine Schraube als Ersatz dabei!

 

Gruß Klaus 

++


Geschrieben

Äußerer Simmerring (im Kupplungsdeckel).

O-Ringe f. Tankschnellverschlüsse, Öldruckleitungen.

++






Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb VE:


 mit einem kaputten (raussüffenden) Öldruckschalter

 

Bzgl. Öldruckschalter: Welches Mopped? Wo ist der Öldruckschalter montiert? Im Motorgehäusedeckel oder schon in der Leitung zum Ölkühler? Gab da mal ein "Upgrade" bei der 848...

Ralf

++


Geschrieben

Noch im Motorgehäuse.
Wo kriegt man denn das Update?
Und wie macht man das Motorgehäuse zu - einfach ne Schraube rein?

Gruß
vE

++


Geschrieben

@VE :

Blindschraube 780.5.001.2A + Kupfer- oder Aludichtring 852.5.024.1A. Du brauchst den neuen Schlauch zum Ölkühler mit der Anzapfung für den Schalter (549.1.099.1A). Der kostet allerdings über 100 Euronen! Würde ich versuchen gebraucht zu bekommen.

Blindschraube und Dichtring sind Normteile und müssen nicht unbedingt als Originalersatzteil verbaut werden.

Kai

++




Geschrieben

Danke für Infos!

Aber lasst uns mal weiter zusammenstellen, was man alles so braucht als Ersatzteile.
Können bestimmt einige gebrauchen eine solche Liste!
Gruß
vE

++


Geschrieben

Alles fängt mit einer Schraubenkiste an, optimalerweise kompletter Schraubensatz aus einer Schlachtung. Aus welchen Gründen auch immer wirft eine Duc gerne Schrauben ab. 

Kabelbinder und Klebeband, Dichtband und selbstverschweißendes auch obligatorisch. Dichtringe: O-Ringe, Alu- und Kupferringe. Dichtung aus der Tube.  Vernünftige Schlauchschellen in den gängigen Größen.

++




Geschrieben
vor einer Stunde schrieb V2 Leitwolf:

Im Prinzip alle gängigen sturzteile.

Genau darum ging‘s hier aber eigentlich explizit nicht. :::::;)

++




Geschrieben
Am 8.7.2018, 08:28:58 schrieb Olli m 155:

2tes Mopped

Es wird leider immer genau das kaputt gehen, was du nicht dabei hast, daher 2tes Mopped dann hast du alles min 1x als Ersatz dabei

Und der Riesenvorteil => es ist gut geordnet

++




  • 1 Monat später...
Geschrieben

Alle Schrauben rund um die Rastenanlage. Und ne Eisensäge um zu lange Schrauben kürzen zu können. Schlauchschellen auch in Groß - ab 50 mm - 70 mm. Hat mir geholfen die rausgebrochene Lamda Sonde zu fixieren. 

Flüssigmetall 2K um mal ein Gehäuse etc. zu richten. 

Ansonsten fehlt eh immer das Teil was gerade nicht da ist. 

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!