Gast Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 Hallo Leute, welche Slicks würdet Ihr für 2 Tage in Hockenheim bei 25°C empfehlen. War diese Woche auf Serienreifen 2 Tage mit Speer dort und hatte in der Parabolika kein gutes Feeling auf der Hinterhand. ++
Olli m 155 Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 Wenn du absoluter Rennstrecken Neuling und nicht aufs letzte Zehntel fährst nim Bridgestone V02. Absolut neutraler Reifen der viel wegsteckt wenn Fahrwerk nicht hundert prozentig passt. 1 ++
Gast Geschrieben 13. Februar 2019 Geschrieben 13. Februar 2019 Oh, sorry Hatte Benachrichtigungen nicht an ;-) Danke für die Rückmeldung. Schaue mir den V2 für dieses Jahr mal an. @skorp war zum Schluss ne hohe 2.03 gefahren (hatte mit S1000RR 2.01 auf Seriengummi und 1.58 auf Metzeler Slicks) ++
skorp Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Ich glaube mit der Empfehlung von Olli machst du nichts falsch. ++
df23 Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Hallo, ich denke ich werd auf der V4 nächstes Jahr auch den Bridgestone V02 fahren. Kann mir einer von euch Infos zukommen lassen welcher Reifendruck kalt und warm passt, mit welcher Temperatur der aufgeheizt werden soll, und wann sich der Soft bzw Medium eignet. Danke ++
greeco-k Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 vor 2 Minuten schrieb df23: Hallo, ich denke ich werd auf der V4 nächstes Jahr auch den Bridgestone V02 fahren. Kann mir einer von euch Infos zukommen lassen welcher Reifendruck kalt und warm passt, mit welcher Temperatur der aufgeheizt werden soll, und wann sich der Soft bzw Medium eignet. Danke Luftdruck heiß 1.5 / 2.3, prüfen wenn du vom Turn rein kommst. Kalt ist egal, da Slick. Min. 60 Minuten bei 80C. Soft geht angeblich immer, prinzipiell Soft bei kühleren bis mittleren Temperaturen, Medium bei mittleren bis hohen Temperaturen. ++
BellundDonner Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Luftdruck vorne 2,20 - 2,35 je nach Grip und Asphalttemperatur, hinten funktioniert teils ab 1,35 für mörderischen Grip bis auf 1,65 für etwas bessere Haltbarkeit fast alles, aber auch wieder Streckenzustand und Temperatur im Auge behalten. Als Anfangswerte hab ich mit 2,25/ 1,5 heiß gefahren angefangen. Soft ging bei mir von 10Grad Luft/ 15 Grad Asphalt bis hin zu 38 Grad Luft/57 Grad Asphalt im Hochsommer hervorragend. Wobei ich eher bei 50 Grad+ Asphalt auf Medium/Medium gegangen wäre. Für hinten hatte ich einen dabei, der hat nen bisschen was gebracht aber das softe Vorderrad hats eigentlich jeden Turn noch für 4 Runden gemacht bis ich die Linie nicht mehr halten konnte und man leichtes Schmieren bis hin zum Rutscher bekommen hat. Erfahrungen von Pani 1299, Oschersleben 1:40, Lausitzring 1:55, Poznan/Polen 1:44 Sollte helfen ++
df23 Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 danke ja das hilft! laut gp-reifen.com variiert die Asphalttemp bei soft zwischen 5-40/5-50/5-60 °C die angaben für den Medium sind mit 10-70°C immer gleich!! hab das nicht ganz durchgeblickt. waren aber auch V02 SBK und V02 VM. naja im großen und ganzen anfang des Jahres Soft und dann im Sommer den Medium. von Luftdruck her, werd ich dann mal mit 2.3 und 1.5 starten. ++
BellundDonner Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Das VM Vorderrad ist tatsächlich deutlich besser als die alte Version. Je nachdem wieviel Rennerfahrung du hast würde ich mit nem Soft VM vorne und nem Soft und Medium für Hinten anfangen, dann hast du genug Bandbreite. Für nen Medium Vorne muss man schon ganz gut Bremseb können oder im Sommer nach Italien ins Warme fahren Von der Haltbarkeit machen die Hinterreifen eigentlich keinen Unterschied, erst wenns dem soft zu warm wird, merkt man das mehr oder weniger deutlich. Der Grip ist beim Soft aber deutlich besser, eigentlich immer erste Wahl. ++
df23 Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 cool danke! ja das mit dem reinbremsen is sicher noch ausbaufähig! aber bin dabei! den medium hätt ich e erst verwendet wenns über 30 grad bekommt! aber wie du schreibst, wahrscheinlich wird des soft das ganze jahr über auch passen! ich werds dann e sehen! bin auf meiner gsxr 600 nen dunlop kr 106/108 gefahren! war ne empfehlung! aber mit dem bin ich bei gott nicht zurechtgekommen! ++
greeco-k Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 vor 56 Minuten schrieb BellundDonner: Von der Haltbarkeit machen die Hinterreifen eigentlich keinen Unterschied, erst wenns dem soft zu warm wird, merkt man das mehr oder weniger deutlich. Der Grip ist beim Soft aber deutlich besser, eigentlich immer erste Wahl. Hm ... ich überlege auch mal hinten auf den Medium zu wechseln, in der Hoffnung auf mehr Langlebigkeit. Hält der echt nicht länger? ++
Janis Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Ich fahr hinten Pirelli Superbike SC2 und vorne SC1 bin super zufrieden. Hinten ist er etwas empfindlich wenn man zu viel Luft fährt, dann reißt er auf. Aber Gripniveau ist der Hammer! ++
BellundDonner Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 vor 27 Minuten schrieb greeco-k: Hm ... ich überlege auch mal hinten auf den Medium zu wechseln, in der Hoffnung auf mehr Langlebigkeit. Hält der echt nicht länger? Tatsächlich für machts für uns Hobbymuschis kaum nen Unterschied. Der Medium würde vielleicht einen Turn länger halten, aber für die Grip-/Feedback-Nachteile? vor einer Stunde schrieb df23: cool danke! ja das mit dem reinbremsen is sicher noch ausbaufähig! aber bin dabei! den medium hätt ich e erst verwendet wenns über 30 grad bekommt! aber wie du schreibst, wahrscheinlich wird des soft das ganze jahr über auch passen! ich werds dann e sehen! bin auf meiner gsxr 600 nen dunlop kr 106/108 gefahren! war ne empfehlung! aber mit dem bin ich bei gott nicht zurechtgekommen! Die Dunlop KR gelten auch wirklich nicht gerade als Einsteigerslicks ++
df23 Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 jaaa hätt mir des mal vorher einer gsagt!! 😅 ++
Exce Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 Muss man die V02 eigentlich irgendwie anlernen oder gleicht die Elektronik das alles aus in der Größe weil der hinten dann ja 200/55 statt Serie 200/60 ist? ++
greeco-k Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 vor 4 Minuten schrieb Exce: Muss man die V02 eigentlich irgendwie anlernen oder gleicht die Elektronik das alles aus in der Größe weil der hinten dann ja 200/55 statt Serie 200/60 ist? Würde ich immer machen. Ist doch nichts dabei. Mache ich beim raus fahren auf die Strecke und gut. Reifenumfänge und breite sind sowieso bei jedem Hersteller anders, selbst wenn sie die gleich Bezeichnung haben. Selbst beim gleichen Versteller ist das anders. Der 200er S21 ist „viel“ breiter als der V02. ++
df23 Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 vor 6 Minuten schrieb Exce: Muss man die V02 eigentlich irgendwie anlernen oder gleicht die Elektronik das alles aus in der Größe weil der hinten dann ja 200/55 statt Serie 200/60 ist? solltest sowieso vor jedem turn abgleichen! ++
Exce Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 Ok besten Dank muss ich mal schauen wie man das macht ++
df23 Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 vor 2 Minuten schrieb Exce: Ok besten Dank muss ich mal schauen wie man das macht Auf Seite 178 in der Betriebsanleitung ++
jhf Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Am 31.10.2019 um 14:44 schrieb janisbein: Ich fahr hinten Pirelli Superbike SC2 und vorne SC1 bin super zufrieden. Zufrieden? Was ausser SC0 hat denn noch mehr zu bieten? Und was mit den Dingern moeglich ist, kann man sich ja in der WorldSBK ansehen. ++
Janis Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Ich meine der SC0 ist noch Temperaturstabiler und eher was für wirklich sehr schnelle Fahrer. Ich will halt was, das bei 10 Grad und auch noch bei 30 Grad einigermaßen funktioniert. Ich kann bisher nicht meckern. ++
9to10 Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 vor 26 Minuten schrieb janisbein: Ich meine der SC0 ist noch Temperaturstabiler und eher was für wirklich sehr schnelle Fahrer. Ich will halt was, das bei 10 Grad und auch noch bei 30 Grad einigermaßen funktioniert. Ich kann bisher nicht meckern. Ich glaube, du hast den Sarkasmus dabei nicht verstanden. Davon abgesehen funktioniert der SC2 hinten bei 30 Grad eigentlich nicht mehr ++
Janis Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Ja, hast recht. Jetzt hats klick gemacht... 👍 ich bin aber prinzipiell immer ein sehr unwitziger Mensch. 🤣 Das die bei mir bei 30 Grad noch ganz gut funktionieren liegt halt wahrscheinlich daran, dass ich den Reifen noch nicht am absoluten Maximum bewege. An dem Tag hatten einige Probleme, kann aber natürlich an ganz vielen Faktoren gelegen haben... ++
r.ic.o111 Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Hallo Zusammen. Ich hab da ein ganz klarer Ansatz an jedem Wochenende was von den Temperaturen und Wetter Stabil ist ( Italien im Frühling/ Herbst oder Spanien im Winter oder der Osten im Sommer). Luftdruck immer nach 1 Turn wenn Reifen richtig heiss gemessen, Grundsätzlich gilt aber 1h Heizdecke auf 90grad Zum rumrollen und fürs freie fahren Vorne Pirelli SC1 Luftdruck 2.35, Hinten Bridgestone V02 Soft Luftdruck 1.55 Fürs Quali Vorne SC1(2.35) Hinten SC1(1.60) Für die Sprint Rennen Vorne SC1(2.40) Hinten SC0 oder SCX Luftdruck 1.45-1.60 (die beiden geben schon einen ziemlich geilen extragripp, aber sind auch dementsprechend schnell durch) ++
Empfohlene Beiträge