MusterMax Geschrieben 3. Juli 2018 Geschrieben 3. Juli 2018 Gibt es schon möglichkeiten die Klappe der V4 zu deaktivieren? Evtl. wie bei den Vorgängern Stecker ziehen oder andere möglichkeiten? Ich kann mich einfach nicht so richtig damit abfinden das mein 215PS Motorrad bei gasgeben leiser wird (siehe Video). :/ Grüße Max
ph1l Geschrieben 3. Juli 2018 Geschrieben 3. Juli 2018 Klar, Akra Map drauf Am besten natürlich mit nem offenen Auspuff Mir wäre noch nix bekannt.. Könnte sein das es dir jemand wie Daniel Deussen ausprogrammieren kann.. Frag doch mal nach bei den gängigen Tunern (Deussen Engines, BeFaster, usw)
Luke_LP Geschrieben 3. Juli 2018 Geschrieben 3. Juli 2018 Soll lt. meines Händlers ohne Fehlermeldung möglich sein. Ich werde nach dem 1.000 km Service berichten. Wie Du schon sagst dieses „Leiserwerden“ ist kein Zustand.
MusterMax Geschrieben 3. Juli 2018 Autor Geschrieben 3. Juli 2018 Ausprogrammieren find ich zu umständlich, würde auch sehr gerne irgendwie die Garantie behalten. (Keine Ahnung wie empfindlich Ducati da mit eingriffen in Ihr Steuergerät ist) Gibt es eigentlich irgendein Euro4 Motorrad (Kategorie >300km/h) das ohne Auspuffklappe auskommt?
Nordhesse Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 Am 3.7.2018, 11:16:09 schrieb Luke_LP: Soll lt. meines Händlers ohne Fehlermeldung möglich sein. Ich werde nach dem 1.000 km Service berichten. Wie Du schon sagst dieses „Leiserwerden“ ist kein Zustand. Hast du denn schon was in Erfahrung bringen können?
Luke_LP Geschrieben 23. Juli 2018 Geschrieben 23. Juli 2018 Hey, der Service ist bislang noch nicht erfolgt (geplant ist KW 32). Die Klappe scheint bei mir ohnehin nicht richtig zu funktionieren – dieses „Leiserwerden“ tritt definitiv nicht immer auf. Sowohl beim langsamen Hochdrehen im Stand als auch beim Fahren schließt sie nicht immer, obwohl die Rahmenbedingungen absolut identisch sind (warmer Motor; gleiche Drehzahl/Geschwindigkeit; gleicher Modus). Kann ich mir absolut nicht erklären. Ich werde sie daher komplett deaktivieren lassen.
el-cabron Geschrieben 23. Juli 2018 Geschrieben 23. Juli 2018 meine Klappe hat auch ein absolutes Eigenleben... die öffnet und schließt völlig unkoordiniert. Beim Start ist die Klappe offen, nach 2 Minuten fahren schließt sich die Klappe wieder (im Stand) und öffnet sich wenn ich beim Anfahren die Kupplung kommen lasse. Während der Fahrt bei konstanten Tempo öffnet und schließt sie sich auch. War deswegen auch bereits bei Ducati, leider ohne Erfolg
Nordhesse Geschrieben 23. Juli 2018 Geschrieben 23. Juli 2018 Wann die Klappe was macht, erschließt sich mir auch noch nicht so recht. Festgestellt habe ich folgendes: Im Stand/Leerlauf nach einiger Zeit wird sie Lauter/Klappe offen. Mit eingelegtem 1ten Gang wird sie leiser > wenn die Kupplung langsam kommt, geht die Klappe auf. Ich hoffe, das man die Klappe überhaupt Rausprogrammieren oder Stilllegen kann
Luke_LP Geschrieben 23. Juli 2018 Geschrieben 23. Juli 2018 vor 38 Minuten schrieb Nordhesse: Ich hoffe, das man die Klappe überhaupt Rausprogrammieren oder Stilllegen kann Das ist lt. meines Händlers kein Problem und geht definitiv. Er hat es auch schon bei einigen Fahrzeugen durchgeführt. Ein Fehlermeldung tritt nicht auf, also weder bei der 1299 als auch der neuen V4.
Luke_LP Geschrieben 23. Juli 2018 Geschrieben 23. Juli 2018 vor 3 Stunden schrieb el-cabron: Beim Start ist die Klappe offen, nach 2 Minuten fahren schließt sich die Klappe wieder (im Stand) und öffnet sich wenn ich beim Anfahren die Kupplung kommen lasse. Ursache dafür könnte aber auch die Zylinderabschaltung sein – sobald Du die Kupplung ziehst, läuft sie wieder ganz regulär, das hat nichts mit der Auspuffklappe zutun.
Nordhesse Geschrieben 23. Juli 2018 Geschrieben 23. Juli 2018 vor 10 Minuten schrieb Luke_LP: Ursache dafür könnte aber auch die Zylinderabschaltung sein – sobald Du die Kupplung ziehst, läuft sie wieder ganz regulär, das hat nichts mit der Auspuffklappe zutun. Das könnte natürlich auch sein. Weil der Klang sich auch ändert. Nicht nur die Lautstärke.
el-cabron Geschrieben 23. Juli 2018 Geschrieben 23. Juli 2018 vor 1 Stunde schrieb Luke_LP: Ursache dafür könnte aber auch die Zylinderabschaltung sein – sobald Du die Kupplung ziehst, läuft sie wieder ganz regulär, das hat nichts mit der Auspuffklappe zutun. Zylinderabschaltung?? wtf... das ist doch kein Audi.. höre ich zum ersten mal..
MusterMax Geschrieben 23. Juli 2018 Autor Geschrieben 23. Juli 2018 Möglicherweise ist der grund für die unkontrollierten Klappen bewegungen auch wieder eine viel zu schwache feder die es nicht schafft die Klappe gegen den Abgasvolumentrom zu zu drücken!? (War wohl bei vielen 1299 Modellen der Fall) Oder weiß vlt. jemand ob die Klappe jetzt durch 2 Boudenzüge angesteuert wird? Grüße Max
Luke_LP Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 vor 16 Stunden schrieb el-cabron: Zylinderabschaltung?? wtf... das ist doch kein Audi.. höre ich zum ersten mal.. Special feature um der Hitzeproblematik im Stand entgegenzuwirken… alle V4 ab 06/2018 haben die Zylinderabschaltung an Bord
el-cabron Geschrieben 19. August 2018 Geschrieben 19. August 2018 hier scheint es was neues zu geben... https://www.italobike-performance.de/Healtech-ESE-D03-Eliminator-Auspuffklappe-fuer-Ducati::2531.html https://www.desmoworld.com/healtech-auspuffklappen-servo-eliminator-ese-do03-panigale-v4-v4s-1876?c=900
Sprint Geschrieben 25. August 2018 Geschrieben 25. August 2018 Am 19.8.2018, 10:01:52 schrieb el-cabron: hier scheint es was neues zu geben... https://www.italobike-performance.de/Healtech-ESE-D03-Eliminator-Auspuffklappe-fuer-Ducati::2531.html https://www.desmoworld.com/healtech-auspuffklappen-servo-eliminator-ese-do03-panigale-v4-v4s-1876?c=900 Hat das schon jemand eingebaut ????? Mit freundlichen Grüßen
el-cabron Geschrieben 26. August 2018 Geschrieben 26. August 2018 liegt hier noch unverbaut rum.. aber... http://ducati-sbk.de/topic/45099-haltegummi-vom-schalld%C3%A4mpfer-brennt-weg/
MichaelB Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Hallo ich habe den Healtechauspuffklappeneliminator verbaut aber leider ist die Motorlampe an, bekomme ich auch nicht aus, ich werde nachher mal meinen Händler anrufen was ich machen kann, aber ist nervig. Grüße Michael anbei noch ein Foto von meiner Auspuffklappe.
xDESMOx Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Meinste die Fixierung der Auspuffklappe mittels Sicherungsdraht ist notwendig???
el-cabron Geschrieben 1. September 2018 Geschrieben 1. September 2018 Am 31.8.2018, 08:15:10 schrieb MichaelB: Hallo ich habe den Healtechauspuffklappeneliminator verbaut aber leider ist die Motorlampe an, bekomme ich auch nicht aus, ich werde nachher mal meinen Händler anrufen was ich machen kann, aber ist nervig. Grüße Michael anbei noch ein Foto von meiner Auspuffklappe. berichte bitte mal, was der Händler gesagt hat
mapa812 Geschrieben 2. September 2018 Geschrieben 2. September 2018 Ist das ein generelles Problem mit dem Eliminator? Ich wollte mir auch einen bestellen.
el-cabron Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 vor 15 Stunden schrieb mapa812: Ist das ein generelles Problem mit dem Eliminator? Ich wollte mir auch einen bestellen. bin gestern einige KM gefahren.. noch ist die Lampe aus.. und fixiert habe ich die Klappe auch nicht.
Sprint Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 vor 40 Minuten schrieb el-cabron: bin gestern einige KM gefahren.. noch ist die Lampe aus.. und fixiert habe ich die Klappe auch nicht. Hi El,Carbon... Wo hast du das Ding gekauft ? Funktioniert es .also ist es jetzt lauter geworden . wo sitzt der Elimanor ? Bzw wo sitzt der Stecker ? vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen 1
tobi88 Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 vor 11 Minuten schrieb Sprint: Hi El,Carbon... Wo hast du das Ding gekauft ? Funktioniert es .also ist es jetzt lauter geworden . wo sitzt der Elimanor ? Bzw wo sitzt der Stecker ? vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen http://ducatiforum.com/ducati-v4/31734-v4-exaust-eliminator-healtech-ese-d03.html 1
el-cabron Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 vor einer Stunde schrieb Sprint: Hi El,Carbon... Wo hast du das Ding gekauft ? Funktioniert es .also ist es jetzt lauter geworden . wo sitzt der Elimanor ? Bzw wo sitzt der Stecker ? vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen gibt es auch bei Desmoworld... lauter ist sie im Stand nicht geworden, nur während der Fahrt schließt die Klappe nicht mehr, deswegen ist sie jetzt immer laut...der Stecker geht etwas schwer ab, am besten den Stellmotor kurz ausbauen.. @Alex H. danke für den Tipp 1
Sprint Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 Danke für den schnellen Antwort El Carbon ? . Hast du irgend wie leistung Verlust gemerkt beim beschleunigen ?? oder läuft die Maschine genauso wie früher ,oder sogar besser ? Mit freundlichen Grüßen
mapa812 Geschrieben 3. September 2018 Geschrieben 3. September 2018 Die Klappe der V4 schließt doch nur im 3. Gang bei so 49 bis 54 Km/h Oder habe ich was verpasst? Bei allen anderen Gängen und Geschwindigkeiten bleibt die Klappe offen. Wenn es wirklich nur um diesen winzigen Bereich geht, werde ich mir den Eliminator wohl schenken.
tobi88 Geschrieben 4. September 2018 Geschrieben 4. September 2018 Das einzige Argument für den Eliminator ist doch das die Klappe ständig Probleme macht und die Motorleuchte angeht. Nur deswegen würde ich mit den kaufen, damit endlich Ruhe ist. Wie schon gesagt wurde, ich merke die Klappe nur im 3. Gang bei 51-54kmh, sonst gar nicht.
el-cabron Geschrieben 20. September 2018 Geschrieben 20. September 2018 Am 31.8.2018, 08:15:10 schrieb MichaelB: Hallo ich habe den Healtechauspuffklappeneliminator verbaut aber leider ist die Motorlampe an, bekomme ich auch nicht aus, ich werde nachher mal meinen Händler anrufen was ich machen kann, aber ist nervig. Grüße Michael anbei noch ein Foto von meiner Auspuffklappe. Hallo Michael, hast Du das Problem in den Griff bekommen, was hat der Händler gemacht? Meine Kontrollleuchte möchte nämlich auch nicht mehr ausgehen... Gibt es jemand, bei dem alles reibungslos funktioniert?
el-cabron Geschrieben 21. September 2018 Geschrieben 21. September 2018 hab mal beim Hersteller nachgefragt und nach deren Auskunft soll in kürze Nachgebessert werden. Die arbeiten seit einigen Tagen an einer Lösung. Zitat : Just to let you know we got a Panigale at our test facility and we did a lot of tests in the past 9 days so hopefully we will have solution within a couple of days.
Sprint Geschrieben 1. Oktober 2018 Geschrieben 1. Oktober 2018 Hat jemand schon die seilzüge vom klappe unten am Auspuff ausgehängt??? Das ist doch selbe Effekt wie das eliminator oder ?? Dann kann auch kein Fehler Meldung kommen und dann ist die Klappe immer Ofen . die Seile können unten dann alleine hin und her tanzen ? ? Mit freundlichen Grüßen
Desmopatrick1199 Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 nein, z.B. bei der 1098 ging die Motorkontrolllampe an wenn die Klappe (Bowdenzug) ausgehängt wurde! Bei der Pani V2 einfach ausstecken kein Fehler...komisch, dass das bei der V4 nicht so einfach geht
el-cabron Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 bin jetzt mit dem Eliminator 2.0 einige KM gefahren, bisher bleibt die Lampe aus... 1
Sprint Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb *DesmopatricK*: nein, z.B. bei der 1098 ging die Motorkontrolllampe an wenn die Klappe (Bowdenzug) ausgehängt wurde! Bei der Pani V2 einfach ausstecken kein Fehler...komisch, dass das bei der V4 nicht so einfach geht Habe ich richtig verstanden ?? Also beim V4 wenn Mann die Seil Züge unten direkt an der Klappe aushängt, kommt Fehler Meldung ???? Mit freundlichen Grüßen
Ulli848 Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Hallo Sprint, das hat was mit Euro 4 Norm und dem Antimanipulationskatalog zu tun. Wahrscheinlich wird die Kontrollleuchte angehen, wenn du was an der Klappe aushängst. Da hilft halt nur ausprobieren und dann eben Eliminator holen oder rausprogrammieren lassen. So habe ich es bei der 959 gemacht. Gruß Ulli
Sprint Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 vor 53 Minuten schrieb Ulli848: Hallo Sprint, das hat was mit Euro 4 Norm und dem Antimanipulationskatalog zu tun. Wahrscheinlich wird die Kontrollleuchte angehen, wenn du was an der Klappe aushängst. Da hilft halt nur ausprobieren und dann eben Eliminator holen oder rausprogrammieren lassen. So habe ich es bei der 959 gemacht. Gruß Ulli Hi Uli Danke für Dein Antwort . Aber warum solle der Kontrolle Leuchte angehen ... die seilzüge arbeiten ja da unten halt ohne den Klappe zu drehen. Da ist auch kein poti oder sowas eingebaut das der Klappe Signale schickt ,wie das Position der Klappe ist .. liege ich da falsch??. Naja wie auch immer ich warte noch bissl ,bis einer es versucht hat . Mein Händler ist zu weit um hin zufahren und den Fehler löchen zu lassen .Falls es doch die Lämpchen angeht ? Mit freundlichen Grüßen
bassman Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Zitat Da ist auch kein poti oder sowas eingebaut das der Klappe Signale schickt ,wie das Position der Klappe ist .. liege ich da falsch??. Das Poti ist am Stellmotor untergebracht....
Sprint Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb bassman: Das Poti ist am Stellmotor untergebracht.... Meine Aussage.... also da kann keiner Fehler kommen dann oder ???
mapa812 Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 Doch. Leider schon. Seit Euro 4 überprüft die Elektronik ob die Seilzüge einen Wiedestand haben. Wenn die Züge ausgehangen werden, fehlt der Wiederstand von der Feder an der Klappe und die Lampe geht an. Wobei die Klappe bei der V4 ja eigentlich nicht der Rede wert ist. Die schließt nur im 3. Gang bei 50 bis 55 km/h. Ansonsten ist die eh immer offen.
bassman Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 Naja, wie machen die Hersteller das, damit die Elektronik mitbekommt, das irgendwas manipuliert wurde? Bei dem Poti ist es genau so wie bei den Sensoren wie zb. den Temperatursensoren oder Drosselklappenpoti. Fliesst nicht ein gewisser Ruhestrom durch den Widerstand, wird er als "nicht vorhanden" erkannt. Ist der Ruhestrom zu gross, wird das als Kurzschluss interpretiert. Bei dem Stellantrieb ist es ähnlich! Man weiss die Stromaufnahme des E-Motors unter seinen normalen Lastbedingungen und wird dieser über bzw. unterschritten, wird es ebenfalls als Fehler interpretiert. Gemessen wird dafür im Steuergerät der Spannungsabfall über einen Shuntwiderstand. Folgerichtig könnte man nun den Stellmotor durch einen richtig bemessenen Festwiderstand ersetzen und dadurch dem Steuergerät das Vorhandensein vorgauckeln. Aber das wird u.U. auch nicht funktionieren, weil sich ja bei der Aktivierung des Stellmotors, der Widerstand des an dem Motor gekoppelten Poties nicht zeitgleich ändert. Ein hardwaremässiger Lösungsansatz könnte der fette Lastwiderstand, mit einer parallel geschalteten Spule eines Relais mit Wechslerkontakten sein. Die Mittelfeder des Kontaktsatzes wird der imaginäre "Schleifer" des Poties der sich mal mit dem einem und dann dem Anderen Ende eines ebenfalls dimensionierten Festwiderstand verbindet.
Christian d;-) Geschrieben 4. Oktober 2018 Geschrieben 4. Oktober 2018 Das wird wahrscheinlich über die Endanschläge geprüft. Wenn man die Seilzüge aushängt, fährt der Stellmotor seinen maximalen Wege ab (z.b.: 100°). Die Klappe kann sich durch ihre Endanschläge aber nur maximal 90° bewegen, somit erkennt die Elektronik einen Fehler. LG
tobi88 Geschrieben 4. Oktober 2018 Geschrieben 4. Oktober 2018 So viel Rauch um 5 kmh im 3. Gang, ich frag mich echt was das bringen soll. 2
mapa812 Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Gibts hier eigentlich was neues? Funktionieren die Dinger mittlerweile?
hansijack Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 https://www.ebay.de/itm/2018-Ducati-Panigale-V4-Healtech-Exhaust-Servo-Eliminator/302942299074?epid=10025402456&hash=item4688c4a3c2:g:uXoAAOSwwRVbz1K4&redirect=mobile https://www.ebay.de/itm/Ducati-Panigale-V4-2018-2019-Healtech-Exhaust-Servo-Eliminator/332962045063?epid=28023726390&hash=item4d86159c87:g:NkEAAOSw6YtZOqav&redirect=mobile Gibts nun bei Ebay. Mit Einbauanleitung. LG, Hansijack
mapa812 Geschrieben 25. Februar 2019 Geschrieben 25. Februar 2019 Klappen die Dinger denn mittlerweile?
Bravemaverick Geschrieben 2. März 2019 Geschrieben 2. März 2019 Die wurden über den Jahreswechsel überarbeitet und funktionieren in der aktuellen Revision problemlos.
commanderjenzor Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 Hi zusammen, ist zwar schon etwas älter der Fred aber ich hab eine Frage die hier gut reinpasst. Ich würde es gerne andersherum machen, mir einen "Healtech-Dongle" für den Kabelbaum kaufen und den Stellmotor manuell ansteuern (können). Ich hatte durch jemanden aus dem R1 Forum eine Elektronikbox für meine R1 RN32, wo man auf Knopfdruck Klappe auf / zu machen konnte. Wisst Ihr jemanden, der sich mal damit befasst hat oder ist es vielleicht mit einem beschrifteten Stromlaufplan möglich, das selber anzusteuern? Schon mal was gelesen hierzu? Bin wahrscheinlich einer der wenigen, den die Lautstärke in der Stadt stört, 😉 bzw. denk ich, dass es nicht IMMER not tut... Gruß Jens
bassman Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 vor 42 Minuten schrieb commanderjenzor: Ich hatte durch jemanden aus dem R1 Forum eine Elektronikbox für meine R1 RN32, wo man auf Knopfdruck Klappe auf / zu machen konnte. ...ich bin an dem Thema dran, leider noch nicht Vorserienfertig und i.M. nur für 1199 u. 1299. Brauche auch noch ein bisschen Zeit, wird aber, wenn es vollumfänglich funzt, mit allem Zick und Zack in versch. wählbaren Moden. 😉
commanderjenzor Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 vor 55 Minuten schrieb bassman: ...ich bin an dem Thema dran, leider noch nicht Vorserienfertig und i.M. nur für 1199 u. 1299. Brauche auch noch ein bisschen Zeit, wird aber, wenn es vollumfänglich funzt, mit allem Zick und Zack in versch. wählbaren Moden. 😉 Wir haben einen Plan, sehr gut 😉
Empfohlene Beiträge