Tapetenwechsel Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Meine Ducagi 1199 Panigale H8 2013/2014 geht immer wieder in Engine Modus wenn ich Gas gebe. Die Temperatur ist egal 80 Grad, 90 Grad 18.000 km gelaufen lol und keine Rennstrecke. Alle Service Standards gemacht und darüber hinaus lol 4000 Euro leichter. Nie habe ich so ein scheiß Moped gefahren wie die! Ab Herbst im RAUM mit 20 Grad über Winter hingestellt gerade nicht mal die Reifen haben den Fußboden berührt. Alles vom feinsten. Ducati Hamburg hat schon viel geschraubt und Piets Ütersen. Wo liegt der Fehler am Moped? Wo ist eine Werkstatt die Ducati 1199 Panigale H8 schrauben kann????????? Session ist bald vorbei und wieder nicht gefahren, grrrr. Wenn ich das keiner reparieren kann werde ich ein Event Feuer auf YouTube machen. Bei laufenden Motor angezündet. ++
bassman Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 In der Tat merkwürdig, vor allem dass es die Werkstatt nicht findet! Ich nehme mal an, dass das bei laufenden Motor passiert? Oder? Ich würde mal vorschlagen ein Datenlogging auf dem CAN-Bus zu machen (CANalyzer). Damit könnte man dem Fehler auf die Spur kommen. Im Zusammenhang mit dem Gasgeben könnte vielleicht ein Drosselklappenservo oder dessen Positionssensor defekt sein, vorausgesetzt dass nat. die Poties (2 Bahnen) vom Gasgriff in Ordnung sind. Ich würde Dir sonst befaster in Hannover empfehlen (Ralf Müller). Achso, CANalyzer hätte ich.. 1 ++
MunichV2 Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Ich weiß nicht wieso du ernsthaft drauf Antwortet des ist 100%ig ein Troll. 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Wie kommst du darauf? Nur weil du keine Ducagi hast??? 2 ++
MunichV2 Geschrieben 14. Juni 2018 Geschrieben 14. Juni 2018 vor 9 Stunden schrieb Flotter Otto: Wie kommst du darauf? Nur weil du keine Ducagi hast??? Scheiße... Da hast du ja recht. Ich hab leider nur eine Ducati... 1 ++
Desmo Topschi Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Jetzt ein für alle mal!!! Wer Dugadhi noch mal falsch schreibt wird gelöscht, aufgehängt und dann den Japanern zum Fraß vorgeworfen. 2 ++
Flotter Otto Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Schnell Autokorrektur abschalten, nicht dass da noch was schief läuft... ++
Tapetenwechsel Geschrieben 15. Juni 2018 Autor Geschrieben 15. Juni 2018 Am 6/13/2018, 8:54:32 schrieb bassman: In der Tat merkwürdig, vor allem dass es die Werkstatt nicht findet! Ich nehme mal an, dass das bei laufenden Motor passiert? Oder? Ich würde mal vorschlagen ein Datenlogging auf dem CAN-Bus zu machen (CANalyzer). Damit könnte man dem Fehler auf die Spur kommen. Im Zusammenhang mit dem Gasgeben könnte vielleicht ein Drosselklappenservo oder dessen Positionssensor defekt sein, vorausgesetzt dass nat. die Poties (2 Bahnen) vom Gasgriff in Ordnung sind. Ich würde Dir sonst befaster in Hannover empfehlen (Ralf Müller). Achso, CANalyzer hätte ich.. Du hast einen CANalyzer? Dann könntest du den Fehler auslesen wenn ich das richtig verstehe? Wenn ich langsam fahre und kein Gas gebe würde ich vorbeikommen. ++
Tapetenwechsel Geschrieben 15. Juni 2018 Autor Geschrieben 15. Juni 2018 Am 6/13/2018, 8:54:32 schrieb bassman: In der Tat merkwürdig, vor allem dass es die Werkstatt nicht findet! Ich nehme mal an, dass das bei laufenden Motor passiert? Oder? Ich würde mal vorschlagen ein Datenlogging auf dem CAN-Bus zu machen (CANalyzer). Damit könnte man dem Fehler auf die Spur kommen. Im Zusammenhang mit dem Gasgeben könnte vielleicht ein Drosselklappenservo oder dessen Positionssensor defekt sein, vorausgesetzt dass nat. die Poties (2 Bahnen) vom Gasgriff in Ordnung sind. Ich würde Dir sonst befaster in Hannover empfehlen (Ralf Müller). Achso, CANalyzer hätte ich.. Ja bei laufenden Motor. Drosselklappenpoti ist recht teuer schätze ich. Gibt es vielleicht noch andere möglichkeiten zum Beispiel nur den potenziometer zu wechseln? Der ist glaub ich von Mareli. Der Drosselklappen Körper den ich brauche hätte die Nummer 28240893A ++
bassman Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 vor 6 Stunden schrieb Tapetenwechsel: Du hast einen CANalyzer? Dann könntest du den Fehler auslesen wenn ich das richtig verstehe? Wenn ich langsam fahre und kein Gas gebe würde ich vorbeikommen. Naja, so einfach ist das normalerweise nicht, aber ich habe mir eine grafische Oberfläche für den CANalyzer gebastelt, wo man Auffälligkeiten/Unregelmässigkeiten im Livebetrieb (Prüfstand) oder nachher, sprich geloggte Daten aus dem realen Fahrberieb, betrachten kann. Allerdings, je nachdem wie "tief" der Fehler ist, dauerts schon ein Moment und wenn es Blöd läuft, auch mal Tage, um den Ausstieg oder besser den Moment und vermutliche Ursache der Fehlerauslösung zu finden oder einzukreisen. Was ich nicht habe, ist die Diagnosesoftware von Ducati, die man schon brauchen würde um die Fehler zurückzusetzen oder neue Kalibrierungen (Sensoren) zu machen. Das könnte man mit dem CANalyzer wohl auch machen, war aber nie mein Interesse einen Diagnosetester zu basteln (für wen?). Letztendlich ist man zur Fehlerfindung am Besten in der Werkstattt aufgehoben, die all diese Ausrüstung haben. Deshalb war mein Tipp befaster.... ++
bassman Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 vor 7 Stunden schrieb Tapetenwechsel: Ja bei laufenden Motor. Drosselklappenpoti ist recht teuer schätze ich. Gibt es vielleicht noch andere möglichkeiten zum Beispiel nur den potenziometer zu wechseln? Der ist glaub ich von Mareli. Der Drosselklappen Körper den ich brauche hätte die Nummer 28240893A Hätte noch eine komplette Ansaugbrücke für 1199, mit allem Zick und Zack..... Vielleicht 1:1 tauschen zum Test?? ++
Empfohlene Beiträge