El Twin Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 hei ho zusammen, das wird jetzt ein etwas schräger beitrag, aber ich hoffe er ist trotzdem zu verstehen. nachdem meine 899 endlich eingefahren ist, waren jetzt die ersten touren fällig. dabei ist mir aufgefallen, dass ich die kleine doch mehr drehen muß, grade auf der ls, als ich es von meiner r1 gewohnt war. nun gehöre ich eher zu der roll- und gleitfraktion. ich dümple also meist fast schon untertourig vor mich hin und wenn es ans überholen geht, zieh ich eigentlich nur am kabel. geht mit der 899 nicht ganz so gut. es geht natürlich ohne frage, aber wenn sie wirklich munter wird, bin ich eigentlich schon wieder am einscheren. dazu kommt nun auch mein defekter quickshifter, der wohl alleine als teil um die 290 taler kostet. ich hatte eigentlich immer vor beim daniel deussen eine abstimmung vornehmen zu lassen, mit tempomat aufspielen und wenn ich mir die mehrkosten so anschaue, dann wohl auch noch die blipper funktion. (wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird da der ducati qs komplett ersetzt, oder? das würde dann zumindest die kosten für den qs relativieren) dann liest man ja auch von ritzel tausch etc... jetzt zu meiner frage, wenn ich das alles machen lasse, dann bin ich wohl steil in richtung 2000 taler unterwegs, werde unter dem strich aber immer noch eine 899 fahren. ist es das wirklich wert, grade was mein fahrverhalten angeht? oder sollte ich mir die kohle besser weiter sparen und in eine 1199/1299 investieren? grüße und danke ++
Fish Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Also ich habe eine 959, ist ja nahezu identisch. Ich habe ein um 2 Zähne größeres Kettenblatt verbaut. Das hilft schon etwas und kostet nicht die Welt. Wenn du bei Daniel einen blipper einbauen lässt, bekommst du eben das entsprechende Map Und einen neuen bidirektionalen drucksensor. Am Schluß bleibt es trotzdem eine 899, was ich aber nicht schlimm finde. Bei 1199/1299 wirst du auch wieder investieren. ++
9to10 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Zitat das wird jetzt ein etwas schräger beitrag, Wohl wahr ? Also den Teil mit „899 richtig eingefahren“ verstehe ich nicht. War die noch neu - dann würde der Quickshifter doch auf Garantie gehen. Wenn ich das so lese frage ich mich - sorry wenn ich das so direkt sage - wieso du einen Supersportler gekauft hast. Da wäre ja eine Diavel. Esser gewesen ?? Kalr geht eine 1199/1299 besser als die 899, aber nur um nicht 1x kurz herunterzuschalten, Motorrad wechseln? Hm, ich weiß nicht. Ggf. Übersetzung ändern und dann mal schauen. ++
Gast Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ich habe ebenfalls von einer 1000er auf die 899 gewechselt. Man muss halt seinen Fahrstil adaptieren. Ich finde gerade die 899 auf der LS perfekt. Ich habe mir ein Mapping aufspielen lassen, damit hakt die 899 nicht ganz so stark beim untertourigen fahren, allerdings ein neues Moped darfst Du davon nicht erwarten. Dein "Problem" mit dem Quickshifter bedarf hier wohl keiner weiteren Diskussion... ++
El Twin Geschrieben 11. Juni 2018 Autor Geschrieben 11. Juni 2018 @Fish okay, das wäre dann auch noch einen versuch wert. damit wir uns nicht missverstehen, ich empfinde die 899 nicht als "schlimm", ganz im gegenteil - nur bin ich grade am überlegen, was ich tue bzw welchen kurs ich einschlage und wenn ich soviel geld in die hand nehme, ich halt die frage, ob die chrakteristik wirklich so beeinflusst wird, oder nur etwas retuschiert. puh, das ist durchaus möglich. @9to10 öh, eingefahren = eingefahren, nur leider nicht in den zwei jahren, die zur verfügung standen. du darfst gerne direkt sein, ich habe gefragt, ich danke für jede antwort. weil ich die pani sehr gerne mag, optisch supersportler bevorzuge und die superduke, welche mein "fahrverhalten" ganz gut umsetzt, nicht kaufen will. ist wie du schon sagst, es ist erstmal nur eine überlegung. aber bei den summen, die dann evtl im raum stehen, mach ich mir meine gedanken. optimieren ist eben eines, grundsätzliches ändern der "substanz" das andere. ++
Fish Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Egal das du änderst, es wird keine 1299 werden. Ich habe bei meiner 959 das Kettenblatt geändert und das Fahrwerk auf mein Gewicht anpassen lassen, fertig. Mir macht das Ding einen heidenspass, auf der Landstraße und auf der Renne. Aber jeder empfindet das ja anderst ++
lunschi Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 @VauZwo : ...ich habe den Eindruck die 899 ist nicht das richtige Moped für Dich. Bevor Du anfängst da zu investieren solltest Du mal was anderes probefahren (1199,1299, vielleicht auch eine gute 1198 wenn Du eine findest). Gruss Kai ++
9to10 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Zitat ist wie du schon sagst, es ist erstmal nur eine überlegung. aber bei den summen, die dann evtl im raum stehen, mach ich mir meine gedanken. Wie Fish schrieb, wird aus der 899 keine 1299 werden, egal was du machst. 899 kann ich auch nicht beurteilen. Die 1199 bin ich immerhin fast 3000 km Landstraße gefahren und fand es eigentlich ganz OK, auch wenn sie im Drehzahlbereich 5500-7000 eher nicht so toll im Durchzug ist. Mit anderem Mapping oder/und Auspuff ließ sich das kompensieren. Die 1299 bin ich nur ganz kurz Landstraße gefahren, ist aber gerade in diesem Drehzahlbereich eine ganz andere Hausnummer, als die 1199. wenn dann also eher eine solche. An deiner Stelle würde ich die Übersetzung ändern und fertig. Die Tempomatgeschichte wäre für mich nichts. Ich hatte in der 1199 die Blipperfunktion von Tuneboy, also die Lösung, die der Daniel verbaut. Blipped funktionierte an sich gut, aber für die Landstraße hätte ich es mir nicht verbaut. ++
Fop86 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Ich fand die 899 ebenfalls super auf der LS und RS. Man muss sie halt bei Laune halten, aber dann geht sie schon recht gut. Die 1299 ist natürlich viel heftiger, aber dafür auch sehr fordernd. ++
turbostef Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Ich fahre auch lieber Schaltfaul. Früher 1000er GSXR die Kehren teilweise im Dritten und selbst auf der Renne immer einen Gang höher, weil dadurch die Fuhre ruhiger liegt und man sich auf die Kurve konzentrieren kann. Insofern macht wohl was großvolumiges bei dir mehr Sinn. Als ich die Multi gekauft habe hat mich zB tierisch genervt, dass ich trotz 1200 Kubik nicht mit 3000 U/min fahren konnte. Gleiches gilt für meine 1299. Das kann man aber jeweils mit Mappings verbessern, was ich auch gemacht habe. Mapping und Übersetzung ändern wird dein Problem lindern. Vlt. sogar auf dem Niveau, dass du dann zufrieden bist. Eine 4 Zylinder wird es aber nicht werden. Ein bisschen musst du dich schon auf das Thema Ducati einlassen Und glaub bloß nicht, dass du kein Geld in deine 1299 investieren wirst ::::::::::: Nicht weil du musst, sondern weil es geil ist Wenn ich zur Garage laufe, dann bekomme ich einen Ständer wenn ich die 1299 nur sehe. Da ist mir der seidenweiche Lauf einer 4 Zylinder egal... 2 ++
El Twin Geschrieben 11. Juni 2018 Autor Geschrieben 11. Juni 2018 @Fish ja, das stimmt wohl. die eierlegende wollmilchsau halt mal wieder... @lunschi hm, genau das liegt der korpus knacksus. ich denke so wird's gemacht. der "wieviele kilometer" beitrag ist da genau richtig! :) @9to10 ja, ich denke wirklich da werde ich mal versuchen was zum probefahren aufzutreiben. danach dann so wie von dir vorgeschlagen. übersetzung und wenn ich mich dann "wohler" fühle das restliche programm. ja, so ähnlich geht es mir mit dem gesammten qs. aber wenn man ihn dann mal hat, soll er auch funktionieren. der punkt ist nur, warum 300 euro und einbau für den dqs zahlen, wenn ich am ende für 500 beim daniel gleich noch die blipperfunktion dazu bekomme. @Fop86 ja, das glaube ich gerne. aber wie gesagt, mir geht es nicht um beschleunigungsorgien per se. rein leistungstechnisch ist mir die 899 ebenfalls schon um längen überlegen! @turbostef ja, sowas meine ich. hm, ich will schon bei ducati bleiben, das auf jeden fall! man könnte ja den v4 in die hypermotard packen... da bin ich beruhigt, zumindest erstmal. egal ow der kurs hingeht, danach bin ich erstmal wieder gediegen pleite, aber sicher glücklich. die 899 ist nach wie vor ein traumhaftes moped, aber eben vllt für mich doch nur eine etappe. :) ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ändere erst mal die Übersetzung, je nach Zustand der Kette nur Ritzel (falls Kette noch gut), ansonsten Kettensatz mit größerem Kettenrad ++
skorp Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Ich fahre auf der RS ne kleine 848, da ist die optimal aufgehoben. Auf der LS will ich aber Drehmoment ohne Ende, daher hab ich dafür ne SuperDuke 1290. Wenn es Ducati sein muss, teste doch mal ne 1200 Monster. Die gibt es halt ja inzwischen auch aus 2ter Hand. 1 ++
lunschi Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 ...die Monster ist irgendwie zu klein für mich da sitz ich drauf wie auf ner Mobylette... Aber fahren tut die gut! Ansonsten würde ich das unterschreiben - auf de LS fährst Du mit dem Drehmomenthammer einfach entspannter. Aufm Kringel ist man da dann eher überfordert von der Power. Gruss Kai ++
Trevor Philipps Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Ich verstehe die Problematik nicht ganz. Du sagst dir 899 hat für dich ausreichend Leistung, eher schon etwas zu viel. Dennoch ist dir das Drehmoment im Drehzahlkeller zu wenig. Habe ich das so richtig aufgefasst? Mit dem V2 hast du schon ein Motorkonzept welches untenrum recht stark am Gas hängt. Das Ganze noch zu verbessern geht nur mit mehr Hubraum. Ob das dann Sinn macht nochmal 50PS mehr zu bewegen die du nicht brauchst anstatt einen Gang runterzuschalten musst du für dich entscheiden. Umritzeln wurde ja schon genannt als Möglichkeit, erwarte nur keine Meilensteine. ++
lunschi Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 vor 24 Minuten schrieb Trevor Philipps: ... Mit dem V2 hast du schon ein Motorkonzept welches untenrum recht stark am Gas hängt. Das Ganze noch zu verbessern geht nur mit mehr Hubraum. Ob das dann Sinn macht nochmal 50PS mehr zu bewegen die du nicht brauchst anstatt einen Gang runterzuschalten musst du für dich entscheiden. ... ...das ist leider ein Irrtum. Lege mal die Zugkraftkurven einer S1000RR und der 1299 über der Geschwindigkeit (und nicht über der Drehzahl!) in vergleichbaren Gangstufen dargestellt übereinander dann wirst Du sehen dass die BMW im unteren und mittleren Bereich eher mehr Schmalz hat als der V2. Das liegt daran das eben ein Zweizylinder um auf die enormen Literleistungen zu kommen viel mehr ausgequetscht werden muss. In der Theorie dürfte der Zweizylinder den 1,41-fachen Hubraum wie ein gleich ausgelasteter Vierzylinder haben. Hat er aber in diesem Fall nicht... Besonders bei den "kleinen" Panis merkt man das durch ein spürbares Drehmomentloch in welches man permanent reinfällt wenn man sich nicht umstellt und das Ding ständig im Drehzahlbereich jenseits 6000 rpm hält. Das erwartet man von einer 600er aber nicht von einem 900er Zweizylinder, ist aber trotzdem so. Kai 1 ++
BellundDonner Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Für die Renne hab ich meine 750er Gixxer etwas kürzer gemacht. Von 17/45 auf 15/47, mal soeben 20% Damit kann man die 1000er schon ganz gut ärgern und 1199er fahren mir auf Start Ziel nur wenig weg... und die Büchse dreht immernoch nicht aus, brauchte in Poznan zb jetzt keinen 6ten Gang bei ner Zeit von 1:50 Also Versuchs mal mit kürzer machen, hab ich auf meiner 1299 auch gemacht und das merkt man schon ++
Markus1.0 Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Die Superquadro Motore gehen alle erst ab 7000 richtig. Ich würde Ritzel -1 oder Kettenrad +2 tauschen. Finde die Standardübersetzung der 899 aber ganz passend. Auspuffklappeneliminator (Drehmomentenloch unten rum ist besser) und den originalen QS rein bauen -> kommst auf 500-600€ und das einmal probieren. Habe ab und zu Bike mit meinem Bruder 899 <-> mit meiner 1199 getauscht. Unten rum drückt die 1199 schon besser aber, geht auch erst ab 7000+ richtig. Für die LS ist die 899 ein wenig entspannter, finde den 1199 unten rum ein wenig nervöser. ++
turbostef Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Wo bekommt man den eigentlich ein getriebeschaubilder her? Habe im netz nix gefunden Bei meiner Multi habe ich Ritzel 14 vorne (statt 15). Kettenrad ist Original (40) Da ich fast nie Autobahn fahre und der Bock bei der derzeitigen Übersetzung eh tacho 260 läuft (was ich nicht brauche) würde mich interessieren was der läuft wenn ich das kettenrad auf 42 ändere Anhand eines Getriebeschaubilds sollte man dann die endgeschwindigkeit ablesen können Bei der pani ist das m.E nur auf der renne interessant da der bock eh immer Leistung hat [emoji16] Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk ++
Flotter Otto Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 Hi, ZB hier: http://dtpedia.de/mediawiki/index.php/Geardata 1 ++
rocroc Geschrieben 11. Juni 2018 Geschrieben 11. Juni 2018 vor 42 Minuten schrieb lunschi: ...das ist leider ein Irrtum. Lege mal die Zugkraftkurven einer S1000RR und der 1299 über der Geschwindigkeit (und nicht über der Drehzahl!) in vergleichbaren Gangstufen dargestellt übereinander dann wirst Du sehen dass die BMW im unteren und mittleren Bereich eher mehr Schmalz hat als der V2. Das wäre spannend. Hast du da eine Grafik? Der Vergleich dürfte abhängig von der Gangwahl und der Übersetzung sein. Aus meiner Sicht und Erfahrung ist die Pani 1299 in den unteren drei Gängen aus niedrigen und mittleren Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit der S1000RR überlegen. Gefühlt auf jeden Fall. Ich bin beide während einem Jahr parallel gefahren und habe zudem mit einem meiner eingefleischten RR-Freunde auch ausgiebig getestet, wann wo welches Modell besser beschleunigt. Auf den ersten paar Metern bin ich der RR in den ersten drei Gängen immer davon gefahren. Allerdings läuft meine 1299er mit Tuneboy-Flash und deaktivierter Auspuffklappe ohne Loch und bereits ab 3000rpm wie ein Trecker. In der Beschleunigung von 0 auf 200 schenkten wir uns wenig, meist lag er leicht vorne. Einen recht anschaulichen Vergleich findet man hier zwischen zwei nominell ähnlich starken Bikes, der S1000R und der Superduke 1290, die im 6. Gang sehr lang übersetzt ist. (Quelle: www.motorradonline.de/media/mrd-537324/1920x1080/vergleichstestpowe-nakedsbmws1000rktm1290superdukerzugkraftjpg.jpg) ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 11 Stunden schrieb lunschi: ...das ist leider ein Irrtum. Lege mal die Zugkraftkurven einer S1000RR und der 1299 über der Geschwindigkeit (und nicht über der Drehzahl!) in vergleichbaren Gangstufen dargestellt übereinander dann wirst Du sehen dass die BMW im unteren und mittleren Bereich eher mehr Schmalz hat als der V2. die BMW dreht aber auch deutlich höher als der V2 und die 1199/1299 sind original zu lange übersetzt! D.h. die BMW dreht bei relativ niedriger Geschwindigkeit (höhere Gänge) schon sehr hoch und hat deshalb auch schon viel Leistung. Z.B. bei 200kmh: BMW ca. 9700, Pani 7400...nachdem die Leistungen bei ähnlichen Drehzahlen gar nicht so extrem zu Gunsten der Duc sind, ist logisch, dass die Zugkraft größer ist! 1199 bei 7400 = 115PS, BMW bei 9700 = 155PS (aus Diagramm geschätzt!) ++
turbostef Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 11 Stunden schrieb Flotter Otto: Hi, ZB hier: http://dtpedia.de/mediawiki/index.php/Geardata Danke erstmal für den Link. Werde ich mir mal runterladen und damit spielen. Da man dort doch sehr viele Parameter eingeben muss stellt sich nun halt die Frage, wo man diese ganzen Parameter findet. Z.B. Primärübersetzung, Übersetzung in jedem Gang usw. das wird vermutlich nicht in der Bedienungsanleitung stehen... Ist ja wie immer in Excel oder in Software Shit in Shit out Wenn die 1299 auch zu lang übersetzt ist, dann müsste man sein Motorrad eben in der Gesamtübersetzung im letzten Gang auf die gewünschte maximale Endgeschwindigkeit übersetzen. Für meine Multi wären das ca. 240 km/h (ab 220 macht das eh keinen großen Spaß mehr) und für die Pani irgendwo 270-280 für den gemischte LS und Rennbetrieb (weniger macht auf der Straße keinen Sinn, da man ja auch manchmal auf der BAB oder der LS 200+ hat und das Ding dann permanent Drehzahl hat. Auf der Renne braucht man die 270 vermutlich selten aber wie gesagt im gemischten Betrieb sollte das passen. Nur für die Renne wird es vermutlich bei vielen Strecken sogar weniger als 270 tun. Ich glaube aber, dass das abstimmen nur über die Sekundärübersetzung halt auch seine Grenzen hat, da man ja alle Gänge runter "dreht". Die unteren Gänge sind dann vermutlich kaum mehr fahrbar, weil viel zu kurz.... Bei der Pani wird dann die DWC und DTC nur noch arbeiten..... ++
max.speed Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 1 Minute schrieb turbostef: Ich glaube aber, dass das abstimmen nur über die Sekundärübersetzung halt auch seine Grenzen hat, da man ja alle Gänge runter "dreht". Die unteren Gänge sind dann vermutlich kaum mehr fahrbar, weil viel zu kurz.... Im Gegenteil, du verringerst immer um den selben Prozentsatz. Zum Beispiel bei 10%: 300 -> 270kmh im 6. und 100 -> 90kmh im 1. Wirst es in den unteren Gängen weniger merken als im 6. 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 21 Minuten schrieb turbostef: Da man dort doch sehr viele Parameter eingeben muss stellt sich nun halt die Frage, wo man diese ganzen Parameter findet. Z.B. Primärübersetzung, Übersetzung in jedem Gang usw. das wird vermutlich nicht in der Bedienungsanleitung stehen... Ist ja wie immer in Excel oder in Software Shit in Shit out Wenn die 1299 auch zu lang übersetzt ist, dann müsste man sein Motorrad eben in der Gesamtübersetzung im letzten Gang auf die gewünschte maximale Endgeschwindigkeit übersetzen. Ducati macht aus diesen Daten kein Geheimnis. Findet man bspw im Modellarchiv... Hier nun für die 899 Übersetzung GETRIEBE 6-Gang-Getriebe mit DQS Ducati Quick Shift PRIMÄRANTRIEB Geradverzahnte Getriebezahnräder; Übersetzungsverhältnis: 1.77:1 ÜBERSTZUNGSVERHÄLTNIS 1=37/15 2=30/16 3=27/18 4=25/20 5=24/22 6=23/24 SEKUNDÄRANTRIEB Kette: 520er Teilung; Ritzel 15 Zähne; Kettenblatt 44 Zähne 1 ++
turbostef Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 46 Minuten schrieb max.speed: Im Gegenteil, du verringerst immer um den selben Prozentsatz. Zum Beispiel bei 10%: 300 -> 270kmh im 6. und 100 -> 90kmh im 1. Wirst es in den unteren Gängen weniger merken als im 6. Wieder was gelernt :) Ich werde mal die Daten raus suchen und am WE mit dem Rechner rumspielen. Da ich für die Multi bald einen neuen Kettensatz brauche muss ich mich bald entscheiden ob ich bei 14/40 (2,857) bleibe oder auf 14/42 (3,000) gehe. Das wäre eine Verkürzung um 5,0% gegenüber jetzt. Serie ist ja 15/40 (2,667). gegenüber der Serie wäre das 12,5% kürzer. Michlmädchenrechnung: Serienmäßige Endgeschwindigkeit 250 km/h --> 12,5% weniger = ca. 30 km/h weniger?! (Theoretisch müsste meine ja jetzt auch schon 10 Km/h weniger laufen, weil ich ja ca. 5% kürzer übersetzt habe. Tut sie aber nicht , wegen Auspuff und Mapping ) @VauZwo Erstmal kürzer übersetzen, dann weiterschauen. So ein Ritzel kostet fast nix. Dann siehst du ja, ob sich das in die richtige Richtung entwickelt. ++
monsieur3000volt Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 15 / 42 also +2 am Kettenrad ist eigentlich immer ein guter Kompromiss. 14 / 42 könnte ein bisschen krass werden und dir schnell auf die nerven gehen. Meine Monster habe ich mit so einer Übersetzung gekauft und die hat nur 800ccm. Das ging mir so auf den Sack das ich nach 3 Tagen alles geändert habe... ++
lunschi Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 ...ich hatte der 1198 ein 14er Ritzel verpasst weil ich vor allem den 3. gang zu lang fand - der fing erst jenseits von 120 km/h richtig zu ziehen an. Im 3. zieht sie jetzt ordentlich, dafür ist sie im 2. jetzt so giftig das man aufpassen muss das einem das Vorderrad nicht ständig hochschnalzt. Das sind halt auch so Aspekte an die man zuerst nicht denkt. Ich bin ernsthaft am überlegen wieder das 15er Ritzel draufzumachen. Im übrigen sollte nicht vergessen werden dass eine kürzere Übersetzung nicht mehr Leistung generieren kann. Man kann nur dafür sorgen dass die Geschwindigkeitsbereiche in denen die Leistung in den einzelnen Gängen zur Verfügung steht zu den eigenen Fahrgewohnheiten passen. Ich finde das Zugkraftdiagramm dazu hilfreich. Man sieht dort genau wieviel Zugkraft in den einzelnen Gängen zur Verfügung steht und was man mit anderer Übersetzung erreichen kann; mehr als die Grenzleistung geht nämlich aus physikalischen Gründen nicht. Mit anderer Übersetzung kann ich die bunten Kurven etwas verschieben, die maximal verfügbare Zugkraft ändert sich dadurch aber nicht. Das hier ist aus einer gemessenen Hinterrad-Leistungskurve erzeugt worden (1198, original-Übersetzung): Die gestrichelte Kurve ist für die Zugkraft die maximal mit der vorhandenen Motorleistung bei idealer stufenloser Übersetzung erreichbar wäre. Man sieht hier das ich, wenn es auf der Landstrasse flott vorangehen soll, den 3. Gang wählen sollte... So irgendwo zwischen 2500 und 2700 N Zugkraft hebt übrigens das Vorderrad ab. Alles was über 2700 N liegt ist demzufolge eher theoretischer Natur. Gruss Kai ++
lucky7 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb turbostef: Danke erstmal für den Link. Werde ich mir mal runterladen und damit spielen. Da man dort doch sehr viele Parameter eingeben muss stellt sich nun halt die Frage, wo man diese ganzen Parameter findet. Z.B. Primärübersetzung, Übersetzung in jedem Gang usw. das wird vermutlich nicht in der Bedienungsanleitung stehen... Ist ja wie immer in Excel oder in Software Shit in Shit out Wenn die 1299 auch zu lang übersetzt ist, dann müsste man sein Motorrad eben in der Gesamtübersetzung im letzten Gang auf die gewünschte maximale Endgeschwindigkeit übersetzen. Für meine Multi wären das ca. 240 km/h (ab 220 macht das eh keinen großen Spaß mehr) und für die Pani irgendwo 270-280 für den gemischte LS und Rennbetrieb (weniger macht auf der Straße keinen Sinn, da man ja auch manchmal auf der BAB oder der LS 200+ hat und das Ding dann permanent Drehzahl hat. Auf der Renne braucht man die 270 vermutlich selten aber wie gesagt im gemischten Betrieb sollte das passen. Nur für die Renne wird es vermutlich bei vielen Strecken sogar weniger als 270 tun. Ich glaube aber, dass das abstimmen nur über die Sekundärübersetzung halt auch seine Grenzen hat, da man ja alle Gänge runter "dreht". Die unteren Gänge sind dann vermutlich kaum mehr fahrbar, weil viel zu kurz.... Bei der Pani wird dann die DWC und DTC nur noch arbeiten..... http://z.1000r.de/download/ da kannst das Geardata runterladen und die Fahrzeuge auswählen, dann brauchst nur mehr vorderes Ritzel und hinteren Zahnkranz eingeben und fertig. ist zwar von Kawa, funzt aber. 1 ++
Gast Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Kannst Du hier auch online rechnen und vergleichen: https://www.gearingcommander.com/ ++
El Twin Geschrieben 12. Juni 2018 Autor Geschrieben 12. Juni 2018 vor 18 Stunden schrieb Trevor Philipps: Ich verstehe die Problematik nicht ganz. Du sagst dir 899 hat für dich ausreichend Leistung, eher schon etwas zu viel. Dennoch ist dir das Drehmoment im Drehzahlkeller zu wenig. Habe ich das so richtig aufgefasst? Mit dem V2 hast du schon ein Motorkonzept welches untenrum recht stark am Gas hängt. Das Ganze noch zu verbessern geht nur mit mehr Hubraum. Ob das dann Sinn macht nochmal 50PS mehr zu bewegen die du nicht brauchst anstatt einen Gang runterzuschalten musst du für dich entscheiden. Umritzeln wurde ja schon genannt als Möglichkeit, erwarte nur keine Meilensteine. letztlich genau das, ja - wobei ich den eindruck, eben was die unteren drehzahlen angeht, hier nicht teile. ich werde das auch so angehen, denke ich. ändern der übersetzung, dann das mapping und wenn ich dann immer noch unzufrieden bin, bzw mich nicht wirklich wohl fühle, dann mal schauen, was sonstiges in betracht kommt. ich werde aber auch sicher versuchen meinen fahrstihl den eigenarten der kleinen besser anzupassen und einfach etwas drehfreudiger zu werden. :) unabhängig davon werde ich mal die üblichen verdächtigen stressfrei nebenbei probe fahren (monster, 1199/1299 und auch mal die beiden aprilias), oder zumindest versuchen ein probefahrt zu organisieren. die v4 wird sicher witzig, aber der preis ist es dann doch weniger für mich... zumal das dann wohl wirklich perlen vor die sau sind. davon unabhängig wollte ich mich vielmals bei allen für die vielen tipps, ratschläge und anmerkungen bedanken und bin gespannt wohin mich das führt. ++
lunschi Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 4 Stunden schrieb turbostef: ... Nur für die Renne wird es vermutlich bei vielen Strecken sogar weniger als 270 tun. Ich glaube aber, dass das abstimmen nur über die Sekundärübersetzung halt auch seine Grenzen hat, da man ja alle Gänge runter "dreht". Die unteren Gänge sind dann vermutlich kaum mehr fahrbar, weil viel zu kurz.... Bei der Pani wird dann die DWC und DTC nur noch arbeiten..... @turbostef : Grundsätzlich hast Du Recht. Allerdings: selbst mit meinen bescheidenen Fähigkeiten bin ich auf einem Mickymaus-Kurs wie dem Sachsenring mit der 1198 schon über 240 km/h auf Start-Ziel gekommen. Auf einer Rennstrecke wird man zum Anfangen wohl so übersetzen das man gerade eben an der schnellsten Stelle nicht in den Begrenzer kommt. Dann muss man halt schauen wie es damit in den langsamen Ecken passt. Was durchaus heißen kann das man wieder länger oder noch kürzer geht. Und richtig - unter 100 km/h hat man mit einem leIstungsstarken Sportler immer mehr als genug Power, da braucht man eigentlich nicht über die Übersetzung nachzudenken. Kai ++
turbostef Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 32 Minuten schrieb fözzi: Kannst Du hier auch online rechnen und vergleichen: https://www.gearingcommander.com/ Hammer! Genau das habe ich gesucht :) Idiotensicher in der Bedienung und Erklärung ! ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 4 Stunden schrieb turbostef: und für die Pani irgendwo 270-280 für den gemischte LS und Rennbetrieb (weniger macht auf der Straße keinen Sinn, da man ja auch manchmal auf der BAB oder der LS 200+ hat und das Ding dann permanent Drehzahl hat. Auf der Renne braucht man die 270 vermutlich selten aber wie gesagt im gemischten Betrieb sollte das passen. Nur für die Renne wird es vermutlich bei vielen Strecken sogar weniger als 270 tun. Ich glaube aber, dass das abstimmen nur über die Sekundärübersetzung halt auch seine Grenzen hat, da man ja alle Gänge runter "dreht". Die unteren Gänge sind dann vermutlich kaum mehr fahrbar, weil viel zu kurz.... Bei der Pani wird dann die DWC und DTC nur noch arbeiten..... da kann man aber ne Pani 1x99 aber extrems kurz übersetzen Sogar mit 14er Ritzel läuft sie noch bis Tacho "---" und laut Gearcommander 299,5km/h Da tanzt das Vorderrad sogar im 4. Gang noch lustig herum und verliert gerne Bodenkontakt ++
Fop86 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Ich kann nur von der 1299 sprechen und muss ehrlich sagen, dass ich nicht mal auf die Idee kommen würde, ein 14er Ritzel zu montieren. Ich habe die 1299 noch nicht lange und bin bisher nur auf dem TT Circuit Assen unterwegs gewesen, musste aber da schon feststellen, wie leicht die 1299 auf dem Vorderrad wird, wenn man im 2ten Gang aus den Kurven rausfeuert! Wie soll das denn dann mit einem 14 Ritzel gehen? Mappen lassen würde ich eine Ducati aber immer, weil die dann wesentlich linearer laufen. 1 ++
Lumpi Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Habe seit heute Akra komplett auf der 1299, im Racemodus wird sie mit Originalübersetzung selbst im 4. Gang noch sehr leicht vorne. Ist aber geil! Wenn der Kettensatz mal durch sein sollte, wird auf 15/41 umgebaut. Topspeed ist für mich nicht relevant, sie muss auf der Landstrasse wie eine Kanonenkugel vorwärts gehen, das zählt für mich. Die 899 würde ich immer bei 5-6000 halten, dann hast du auf der LS eigentlich keine Probleme. 2 ++
Gast Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor einer Stunde schrieb lunschi: Auf einer Rennstrecke wird man zum Anfangen wohl so übersetzen das man gerade eben an der schnellsten Stelle nicht in den Begrenzer kommt. Dann muss man halt schauen wie es damit in den langsamen Ecken passt. Was durchaus heißen kann das man wieder länger oder noch kürzer geht. Jein. Die Schaltpunkte müssen halt auch passen. Wenn man beispielsweise auf einer kurzen Geraden kurz vor dem Anbremspunkt noch hochschalten muss, kann das die Anfahrt auf die nächste Kurve beeinträchtigen. Übersetzt man hingegen ein klein wenig länger, habe man mehr Ruhe im Fahrwerk. Da ein Rundkurs nun sehr viele verschiedene Ecken hat, ist das in Summe immer ein Kompromiss. An einer Ecke gewinnt man, an der nächsten verliert man wieder. Ich persönlich bin lieber etwas schaltfauler unterwegs. Genau dafür fährt man ja schließlich einen relativ drehmomentstarken V2. ++
Fop86 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 10 Minuten schrieb fözzi: Jein. Die Schaltpunkte müssen halt auch passen. Wenn man beispielsweise auf einer kurzen Geraden kurz vor dem Anbremspunkt noch hochschalten muss, kann das die Anfahrt auf die nächste Kurve beeinträchtigen. Übersetzt man hingegen ein klein wenig länger, habe man mehr Ruhe im Fahrwerk. Da ein Rundkurs nun sehr viele verschiedene Ecken hat, ist das in Summe immer ein Kompromiss. An einer Ecke gewinnt man, an der nächsten verliert man wieder. Ich persönlich bin lieber etwas schaltfauler unterwegs. Genau dafür fährt man ja schließlich einen relativ drehmomentstarken V2. Bin da voll und ganz deiner Meinung! Auf der LS kann das alles egal sein, aber die SBK's gehören nun mal auf die RS und da sollte man sich schon gut überlegen welche Übersetzung man wählt. ++
ItalobikeDirk Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 vor 1 Stunde schrieb Lumpi: Habe seit heute Akra komplett auf der 1299, im Racemodus wird sie mit Originalübersetzung selbst im 4. Gang noch sehr leicht vorne. Ist aber geil! War mir ein Vergnügen ;-) Viele Grüße Dirk 1 ++
ItalobikeDirk Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Gerade eben schrieb Lumpi: Jo läuft wie Tier !!! Freut mich dass du zufrieden bist. 2 ++
Fop86 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Mein 1299 steht aktuell auch zum Abstimmen bei Italobike-Performance! Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt! 1 ++
Lumpi Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Ah das war deine ? Habe sie heute gesehen 2 ++
Pani78 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Wieso rechnet ihr soviel? In der Praxis macht es mehr Spass als in der Theorie. Egal welche Ducati, kürzer übersetzen ist ein Muss Ich liebe es mit dem 14er Ritzel auf der 1299s....und ja, sie dreht im 6. Gang in den Begrenzer wenn die Kette fällig ist gehe ich vorne wieder auf 15, dafür hinten +2 Fazit, verbringt weniger Zeit mit rechnen und überlegen. Nutzt diese Zeit lieber zum fahren ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 vor 8 Stunden schrieb Pani78: Wieso rechnet ihr soviel? In der Praxis macht es mehr Spass als in der Theorie. Egal welche Ducati, kürzer übersetzen ist ein Muss Ich liebe es mit dem 14er Ritzel auf der 1299s....und ja, sie dreht im 6. Gang in den Begrenzer wenn die Kette fällig ist gehe ich vorne wieder auf 15, dafür hinten +2 Fazit, verbringt weniger Zeit mit rechnen und überlegen. Nutzt diese Zeit lieber zum fahren mach ich genauso! Hab aber schon mal bei ner freien Minute in Gearcommander eingetippt, aber großartig herumgerechnet wird da nicht! 1 ++
ItalobikeDirk Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Am 12.6.2018, 16:16:08 schrieb Fop86: Mein 1299 steht aktuell auch zum Abstimmen bei Italobike-Performance! Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt! Und ? Geht ab ? ? Viele Grüße Dirk ++
Fop86 Geschrieben 18. Juni 2018 Geschrieben 18. Juni 2018 Am 15.6.2018, 22:38:48 schrieb ItalobikeDirk: Und ? Geht ab ? ? Viele Grüße Dirk Ich bin begeistert! Mir ging es eigentlich hauptsächlich darum, dass man mit der 1299 auch mal im unteren Drezahlbereich vernünftig fahren kann! Ich hätte aber nie gedacht, dass die 1299 gerade im mittleren Drezahlbereich noch so viel Potenzial hat. Das typische Leistungsloch ist nicht mehr vorhanden! Die 1299 lässt sich fahren wie ein komplett anderes Motorrad. Sie geht easy aufs Hinterrad und hat richtig Schub bekommen! Ich finds einfach nur geil! Würde es jederzeit wieder machen! 3 ++
Lumpi Geschrieben 18. Juni 2018 Geschrieben 18. Juni 2018 Im Racemodus geht sie jetzt echt brutal vorwärts. Einfach nur geil. 1 ++
Empfohlene Beiträge