joebar Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo! hat jemand bereits erfahrung für ein gutes setup für die Streetfighter S (Öhlins) sollte für flottes landstrassenfahren geeignet sein .. gewicht ca 90 kg in voller montur lg grisu
FABIOcorse Geschrieben 30. Juli 2009 Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo erstmal....ich denke bevor man was möchte sollte man sich vorstellen *bad* Du weßt aber scho das Du im 1098 Forum bist oder ?
Dr. Nos Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 Hallo erstmal....ich denke bevor man was möchte sollte man sich vorstellen *bad* Du weßt aber scho das Du im 1098 Forum bist oder ? Quatsch..., Am Samstag knallts für dein posting :-))
FABIOcorse Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 Quatsch..., Am Samstag knallts für dein posting :-)) *aetsch* ;D
General Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 @ JoeBar Hi, für dein Gewicht und die Absicht flottes Landstraßentempo wird es nicht ausreichen einfach die Einstellmöglichkeiten der Gabel auszunutzen. Das Grundsetup ist so weich, das du den Arbeitsbereich total einschränken müßtest (Druck zu). Es wird dir nichts anderes übrigbleiben als in eine härtere Feder, anstatt einer 9,0er eine 9,5er oder 10,0er, zu investieren. Kostet in etwa 120 Euronen. Für dich als Wiener würde ich GDS in der Ketzergasse empfehlen. Machen auch das Fahrwerk für Rollo Resch in der SBK-WM. Gruß General *prost*
bärrischien Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 hallo, hat jemand erfahrung oder tips fürs fahrwerk bei rennstreckeneinsatz für die standard streetfighter ( die für arme ) ? mfg
DucEnrico 1098 Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 hallo, hat jemand erfahrung oder tips fürs fahrwerk bei rennstreckeneinsatz für die standard streetfighter ( die für arme ) ? mfg Ducati´s für arme gibt es nicht!!!
General Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 @ bärrischien Hi, Fahrwerksempfehlungen für die Rennstrecke sind so eine Sache. Erstens gewichtsabhängig, zweitens abhängig von deinen Rundenzeiten und zuguterletzt von deinem persönlichen Fahrstil. Mein Freund, der ebenfalls mit einer Streetfighter S die gleichen Rundenzeiten wie ich fährt, bevorzugt eine andere Fahrwerksabstimmung als ich. (Vorne härter, hinten weicher als ich). Grundsätzlich ist die SF vorne viel zu weich und nicht ausbalanciert. Du solltest vorne härtere Federn probieren und auch anderes Öl (Viskosität und vielleicht auch Menge) und hinten vorsichtig mit der Einstellung probieren. Immer nur eine Einstellung verändern und jeden Schritt notieren, damit du immer wieder zurück kannst. Hilfreich ist es auch das Heck einige Millimeter anzuheben. So lenkt sie wesentlich agiler ein. Grenze ist erreicht, wenn sie auf der Geraden instabil wird. Als Anhalt kann ich dir meine Vorgangsweise bei dem Öhlinsfahrwerk mitgeben (mein Trockengewicht ist 75kg, Referenzzeit Brünn 2:14) : vorne Stage 3-Kit (kpl. Innenleben mit Ventile etc.) mit 10,25 Feder anstatt 9,0, hinten 105er Feder anstatt 80er, Heck 4mm höher. Die Druck- und Zugstufen arbeiten im mittleren Bereich und werden je nach Strecke und Witterung eventuell im 1 bis 2 Klick-Bereich verändert. Dies bitte lediglich als Anhalt, damit du siehst wieviel man - bei meinem Gewicht und meiner Rundenzeit - vom Originalsetup abweichen muß bzw. kann (je nach persönlichem Fahrstil). Hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen. Gruß General
bärrischien Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 vielen dank general für die info. seh schon fahrwerkseinstellungen sind eine wissenschaft für sich. ich fahr sie erstmal gemütlich ein und dann mach ich mich noch ein wenig schlau . mal sehn was bei rauskommt. der testfahrer gua dingsbums oder wie der heist meint ja in einem interview, das die weiche gabel ihm das nötige feetback vermittelt das er braucht um schnell zu sein. vielleicht muß er es auch sagen, keine ahnung. mfg
detmi Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 Hallo, so richtig kenne ich mich nicht aus, aber auf der Suche nach Erleuchtung habe ich folgende Beschreibung gefunden: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html Vielleicht hilft das ja schon ein Stück weiter detmi
joebar Geschrieben 13. Januar 2010 Autor Geschrieben 13. Januar 2010 @ general danke für die info.. die gabel ist wirklich viel zu weich.. ich werde mich sobald das wetter es zulässt und ich mein baby wieder aus dem winterschlaf hole mal in die ketzergasse begeben und anfragen was die dafür nehmen.. inkl härtere gabelfedern.. bzw. was die für ein setup vorschlagen.. sobald ich da was hab wird selbstverständlich gepostet.. aber immer zuerst testen.. joebar
Dr. Nos Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 also... von erfahrungs werten kann ich euch jetzt nichts sagen weil ich meine noch kein Meter gefahren habe... aber in einem Test hat ein Herr Tester geschrieben... Für das S Modell. Ich zitiere.. Mit den Michelin PP fährt sich die Streetfighter S um Welten besser, (und anbei hat er die Fahrwerks Einstellungen geschrieben) Für Landstraße... FEDERBEIN Zugstufe 12 Klicks Druckstufe 12 Klicks Vorspannung Standart Luftdruck 2,5 bar GABEL Zugstufe 8 Klicks Druckstufe 7 Klicks Vorspannung 9 U Luftdruck 2,5 bar (alle Klicks und U-Umdrehungen von geschlossener Position ausgehend)
Empfohlene Beiträge