miduk Geschrieben 23. April 2018 Geschrieben 23. April 2018 Hallo Leute, gestern ist mir bei meiner 1299er aufgefallen dass sich 2 von 4 Befestigungsschrauben der hinteren Bremsscheibe ein wenig gelöst haben. Um nicht die ganze Achse rauszunehmen löse ich ein Stück die betroffenen Schrauben mit einem getunten Inbusschlüssel, Schraubensicherung rein und wieder anziehen. Hatte jemand von euch das Problem schon mal? 0 Zitieren ++
Fop86 Geschrieben 23. April 2018 Geschrieben 23. April 2018 Habe gerade erst die Bremsscheiben gewechselt und alle Schrauben waren bombenfest. Dafür waren aber schon diverse andere Schrauben lose, wie zB. am Fender, Verkleidung usw.! 0 Zitieren ++
Leitwolf Geschrieben 23. April 2018 Geschrieben 23. April 2018 Verkleidungsschraubenverlust ist ne bekannte Duc Krankheit. aber Schrauben locker an der Bremsscheibe?! das darf bei alle liebe nicht sein! normal werden die auch mit kleber versehen. 0 Zitieren ++
Ede Geschrieben 23. April 2018 Geschrieben 23. April 2018 Da gibt es einen Rückruf zu, die Händler sollen das bei jder Inspektion überprüfen. Ursache war ein Defekt bei Motorrad-Dauertest. Da hat Bologna direkt reagiert. 0 Zitieren ++
miduk Geschrieben 23. April 2018 Autor Geschrieben 23. April 2018 Die Schrauben werden ja werkseitig farblich markiert, die Haben sich bei 2 Schrauben um 5mm im gegenuhrzeigersinn verschoben. Nicht ganz gelöst aber trotzdem............ 0 Zitieren ++
Michel87 Geschrieben 23. April 2018 Geschrieben 23. April 2018 Da gibt es einen Rückruf zu, die Händler sollen das bei jder Inspektion überprüfen. Ursache war ein Defekt bei Motorrad-Dauertest. Da hat Bologna direkt reagiert. Wenn ich mich recht entsinne ist der Rückruf schon älter. Aber ich hab auch schon mal davon gehört. Hat mir mein freundlicher mal erzählt. Echt nicht schön sowas und ja es darf eigentlich auch nicht passieren. 0 Zitieren ++
Fop86 Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 Ich teste die Festigkeit bei jedem Reifenwechsel. Ist wohl, wie man hier sieht, auch sehr sinnvoll. 0 Zitieren ++
Fop86 Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 vor 16 Stunden schrieb V2 Leitwolf: Verkleidungsschraubenverlust ist ne bekannte Duc Krankheit. aber Schrauben locker an der Bremsscheibe?! das darf bei alle liebe nicht sein! normal werden die auch mit kleber versehen. Loctite kommt aber nicht an die Bremsscheibenschrauben. Zumindest nicht gemäß Werkstatthandbuch. 0 Zitieren ++
Stephan Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 vor 23 Minuten schrieb Fop86: Loctite kommt aber nicht an die Bremsscheibenschrauben. Zumindest nicht gemäß Werkstatthandbuch. Sind werksseitig immer gesichert. Da kommt sehr wohl Loctite mittelfest o.Ä. ran ! 1 Zitieren ++
Fop86 Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 vor 2 Minuten schrieb Stephan: Sind werksseitig gesichert ! Interessant! Auf den Schrauben meiner Pani war definitiv kein Loctite drauf und auch im Werkstatthandbuch ist nichts vermerkt. Dem muss ich wohl nochmal nachgehen. 0 Zitieren ++
Stephan Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 Das sollte man aber bereits beim Aufdrehen der Schrauben spüren. Es sei denn die Panschrauben haben ne andere Sicherung, was ich mir aber nicht vorstellen kann. 1 Zitieren ++
Fop86 Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 vor 1 Minute schrieb Stephan: Das sollte man aber bereits beim Aufdrehen der Schrauben spüren. Da gebe ich dir recht. Deswegen bin ich mir sicher, dass meine Bremsscheibenschrauben nicht gesichert waren. Habe vor zwei Wochen erst die Bremsscheiben gewechselt. 0 Zitieren ++
Stephan Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 Im Web hab ich gerade auch gelesen das sich teilweise die Schrauben der hinteren Scheibe beim 1199er Dauertest 30000 km trotz Schraubensicherung ganz rausgedreht haben, das ist natürlich übel ? Angesichts dessen würd ich die mit hochfest ( z.B. grünes Loctite ) einkleben ! 0 Zitieren ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 mit Verlaub, aber welcher Volltrottel fährt mit einem Superbike im (europäischen) Winter - da verliert der Dauertest ("wir müssen schnell die Kilometer zusammen bringen, egal wie") für mich seine Glaubwürdigkeit! Wenn Teile rosten oder wegen dem Salz kaputt werden! Ich hab schon die ein oder andere Schraube verloren, waren aber immer Verkleidungsschrauben oder Hitzeschutz Krümmer, alle wirklich relevanten schaue ich beim Putzen durch! Ich nehme kein Loctite (außer jetzt beim Hitzeschutz) und Drehmoment ist "handfest" 0 Zitieren ++
9to10 Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 Sind werksseitig immer gesichert. Da kommt sehr wohl Loctite mittelfest o.Ä. ran ! Sicher? Die Schrauben kommen mit fest aufgebrachter Sicherung, wenn ich mich nicht täusche 0 Zitieren ++
Stephan Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 Eben, passt doch ? Ich schreibe ja " o.Ä. " 0 Zitieren ++
Stephan Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 vor einer Stunde schrieb *DesmopatricK*: mit Verlaub, aber welcher Volltrottel fährt mit einem Superbike im (europäischen) Winter - da verliert der Dauertest ("wir müssen schnell die Kilometer zusammen bringen, egal wie") für mich seine Glaubwürdigkeit! Wenn Teile rosten oder wegen dem Salz kaputt werden! Ich hab schon die ein oder andere Schraube verloren, waren aber immer Verkleidungsschrauben oder Hitzeschutz Krümmer, alle wirklich relevanten schaue ich beim Putzen durch! Ich nehme kein Loctite (außer jetzt beim Hitzeschutz) und Drehmoment ist "handfest" Ist doch egal wie und unter was für Umständen sich die Schrauben lösen, an der Bremse ist's jedenfalls ein No Go ! Hitzeschutz ist natürlich so ne Sache, Schraubensicherung alleine nützt bei mir infolge der Hitze nichts und sie lösen sich trotz hochfester Sicherung. Verwende da zusätzlich noch ein Sprengring oder Zahnscheibe. Drehmoment ist Ansichtssache, ich nehm zu 90 % die Werte ausm WHB was Bremse/Räder und Fahrwerk angeht. Handfest natürlich Verkleidungsteile und so Firrlefanz. 2 Zitieren ++
Fop86 Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 vor 19 Minuten schrieb Stephan: Drehmoment ist Ansichtssache, ich nehm zu 90 % die Werte ausm WHB was Bremse/Räder und Fahrwerk angeht. Handfest natürlich Verkleidungsteile und so Firrlefanz. So handhabe ich es ebenfalls. 0 Zitieren ++
maddin Geschrieben 3. Mai 2018 Geschrieben 3. Mai 2018 Am 24.4.2018, 11:16:09 schrieb *DesmopatricK*: mit Verlaub, aber welcher Volltrottel fährt mit einem Superbike im (europäischen) Winter - da verliert der Dauertest ("wir müssen schnell die Kilometer zusammen bringen, egal wie") für mich seine Glaubwürdigkeit! Wenn Teile rosten oder wegen dem Salz kaputt werden! Ich hab schon die ein oder andere Schraube verloren, waren aber immer Verkleidungsschrauben oder Hitzeschutz Krümmer, alle wirklich relevanten schaue ich beim Putzen durch! Ich nehme kein Loctite (außer jetzt beim Hitzeschutz) und Drehmoment ist "handfest" Wenn ich Putzorgien der Moto GP etc. auf Facebook sehe, bekomme ich immer ein schlechtes Gewissen. Fühle mich schon fast wie ein Dauertester, der einfach nur km abspult... Bekomme leider nur kein Geld dafür. 1 Zitieren ++
Empfohlene Beiträge