ALPHA60 Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Moin Zusammen, nachdem ich meine 848evo vor zwei Jahren verkauft und dann einen kurzen Exkurs zu MV gemacht habe bin ich jetzt wieder stolzer Besitzer einer DUC. Nun zu meiner Frage ich habe die 1299S von einem kleinen 72 jähringen alten Herren gekauft. Dieser sage mir, dass man bei seinem Freundlichen (Hertrampf) wohl die Federvorspannung reduziert hat, damit das Bike tiefer kommt. Ich vermute allerdings, das der die Länge des Federbeins reduziert hat damit das Heck tieder kommt. Ich hätte die Einstellung natürlich gerne wieder auf dem Ursprungswert... Hier ein Foto von dem Federbein: Auf den Bildern die ich so im Netz finden konnte ist links neben der blauen Mutter noch deutlich mehr Gewinde zu sehen. Hab ihr hier vielleich das passende Maß oder bin ich völlig auf dem Holzweg? Dann noch eine Frage, wie entlaste ich am besten das Hinterrad (ohne Zentralständer) um hier Einstellungen vornehmen zu können? Vorab vielen Dank für eure Hilfe! ++
maddin Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Bei mir schauen 6 mm Gewinde heraus... Ich glaube nicht, daß Du zur Einstellung etwas entlasten müsstest... ++
Letti Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 du musst sogar das Federbein oder zumindest das zu verstellende Teil ausbauen. wie soll das sonst gehen??? ++
ALPHA60 Geschrieben 18. April 2018 Autor Geschrieben 18. April 2018 Danke für die Info! Sind es bei den Anderen auch 6mm? Ich bin mir sehr sicher dass das Federbein entlastet sein muss. Die Frage ist halt nur wie? Kann man Motorrad an den beiden Auspufftöpfen anheben oder geht da was kaputt? ++
Gast Duc4Ever Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Die Standardlänge ist 312mm. Verstellbereich +4/-8mm ++
tfi04 Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 vor 3 Stunden schrieb maddin: Bei mir schauen 6 mm Gewinde heraus... Ich glaube nicht, daß Du zur Einstellung etwas entlasten müsstest... hier nochmal präzise nachgemessen: 5,45mm 2 ++
Fop86 Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Bei mir sind es 50 cm! Ach sorry, mein Fehler, habe zu spät gelesen das es hier ums Federbein geht. ++
lucky7 Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Bei mir schauen 8mm raus, bin ein paar Umdrehungen höher gegangen, dafür weniger Vorspannung. Ich denke die haben die Vorspannung mit der Höhe verwechselt, an der blauen Mutter stellt man die Höhe ein, an der Nutmutter (die beiden großen) die Vorspannung mit einem Hakenschlüssel. 1 ++
Salamifresse Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Musst nichts entlasten, dafür hast du ja die Muttern und ein Gewinde damit du sie mit nem Gabelschlüssel hoch- bzw. runterschrauben kannst. An den beiden normalen Muttern silber und blau (Blaue nur zum Kontern der Silbernen) stellst du lediglich die Höhe ein, an der Dämpfung selbst wird dadurch nichts verstellt (zumindest nicht wahrnehmbar). Willst du die Federvorspannung ändern brauchst du wie von meinem Vorredner erwähnt extrige Hakenschlüssel. Aber auch dazu muss das Heck nicht entlastet werden. Bringt auch nix, selbst wenn du sie hinten komplett hochhebst ist noch soviel Negativfederweg vorhanden dass du sie ohne Hakenschlüssel nicht per Hand drehen könntest. Da ich auch, wie man in Bayern sagst, "kurzhaxig" bin, habe ich sie auch auf diese Art paar mm gesenkt, am Handling etc. absolut kein Unterschied wahrnehmbar. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. ++
Empfohlene Beiträge