Gast Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 So, der wunderschöne Kennzeichenhalter ist dran. Das sage ich aber keinem, sodass mich auch niemand fragt , wie man den anbaut. Ich kann nur sagen, solltest ihr nicht WERKZEUG haben und eine Menge Freizeit, lasst das gleich den Freundlichen machen. Mein Gott, wieso tut man sich das an ?. Bei MV ist das EINE ! Schraube . ++
jhf Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 vor 44 Minuten schrieb Mr_morris: So, der wunderschöne Kennzeichenhalter ist dran. Das sage ich aber keinem, sodass mich auch niemand fragt , wie man den anbaut. Ich kann nur sagen, solltest ihr nicht WERKZEUG haben und eine Menge Freizeit, lasst das gleich den Freundlichen machen. Mein Gott, wieso tut man sich das an ?. Bei MV ist das EINE ! Schraube . Aeh, ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen - aber was ist an dem Ding wunderschoen? 1 ++
Pani78 Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 Den Rizoma musst du mit der Flex etwas „abspecken“ dann passts Montage ist kinderleicht, demontiere diesen (für auf die Renne) 4-5x im Jahr....in genau 5min 1 ++
Stephan Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 10 Stunden schrieb Mr_morris: So, der wunderschöne Kennzeichenhalter ist dran. Das sage ich aber keinem, sodass mich auch niemand fragt , wie man den anbaut. Ich kann nur sagen, solltest ihr nicht WERKZEUG haben und eine Menge Freizeit, lasst das gleich den Freundlichen machen. Mein Gott, wieso tut man sich das an ?. Bei MV ist das EINE ! Schraube . Nicht schlecht, hast noch ne Seitenansicht davon ? ++
Gast Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 10 Stunden schrieb Pani78: Den Rizoma musst du mit der Flex etwas „abspecken“ dann passts Montage ist kinderleicht, demontiere diesen (für auf die Renne) 4-5x im Jahr....in genau 5min Du hast den ganzen Kabelsalat von Blinkern und Kennzeichenleuchte nicht dran. Thats your fortune. ++
Gast Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor einer Stunde schrieb Stephan: Nicht schlecht, hast noch ne Seitenansicht davon ? ++
Fop86 Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 Ich kann es nicht oft genug schreiben: Bruudt Kennezichenhalter! Besser geht nicht. 2 ++
Stephan Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 Etwas weiter rein geht nicht oder ? Könnte das das KZ am Reifen aufsetzen ? Der Winkel könnte für meinen Geschmack noch etwas Spitzer sein aber das lässt sich ja einstellen so wie ich das sehe ++
xDESMOx Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 Ich hab den Rizoma auch an der 1299er. Den kannste bis Anschlag nach hinten ins Heck ziehen. Da haste selbst im 30 Grad Winkel keine Probleme mit dem Hinterreifen ++
BellundDonner Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 2 Stunden schrieb Fop86: Ich kann es nicht oft genug schreiben: Bruudt Kennezichenhalter! Besser geht nicht. Da kann ich mich nur anschließen 1 ++
Markus1.0 Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 18 Stunden schrieb Mr_morris: So, der wunderschöne Kennzeichenhalter ist dran. Das sage ich aber keinem, sodass mich auch niemand fragt , wie man den anbaut. Ich kann nur sagen, solltest ihr nicht WERKZEUG haben und eine Menge Freizeit, lasst das gleich den Freundlichen machen. Mein Gott, wieso tut man sich das an ?. Bei MV ist das EINE ! Schraube . Haha ich weiß was du meinst, mein Vorbitzer hat den Kabelsalat mit Panzertap unten reingeklebt Ich habe mir gedacht, einfach schnell reinverlegen ... ein halber Tag ist draufgegangen. Und dann noch die Verschraubung nach innen; drinnen mit Muttern fixiert ... echt müßig. Ich kenn zum Vergleich nur die Tuning Duc Halter, dieser hat auch eine Abdeckung der Kabeln, was der Rizoma leider nicht hat. ++
Julian Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 19 Stunden schrieb Mr_morris: So, der wunderschöne Kennzeichenhalter ist dran. Das sage ich aber keinem, sodass mich auch niemand fragt , wie man den anbaut. Ich kann nur sagen, solltest ihr nicht WERKZEUG haben und eine Menge Freizeit, lasst das gleich den Freundlichen machen. Mein Gott, wieso tut man sich das an ?. Bei MV ist das EINE ! Schraube . Ein so schönes Arsch ... Weg! Diese riesige alu Platte in der Mitte, links und rechts die 2 Tüten...drauf den pizzateller.... Mann mann, fast ein skandal ++
Gast Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 4 Stunden schrieb Julian: Ein so schönes Arsch ... Weg! Diese riesige alu Platte in der Mitte, links und rechts die 2 Tüten...drauf den pizzateller.... Mann mann, fast ein skandal Das Blech ist schmaler als das Kennzeichen. Und für Freunde des Brotbackofens underseat... ich hätte die Pani damit nicht gekauft. Wenn Die Auspuffanlage nicht rausgekommen wäre, hätte ich ne Norton gekauft . .. .die Auspuffanlage bei der FE und SL 2 ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Es wid nie passieren, mit einer V4 verwechselt zu werden . Genau wie bei der F4 . Die Anlage hat auch keiner kopieren können ++
TT Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 der Rizoma Fox ist qualitativ jedenfalls top, auf der Pani gefällt mir der Lightech aber noch einen Ticken besser, allerdings ist der Preis schon etwas unverschämt. Den kompletten Kabelsalat inkl. Rizoma Wiederstände kannst du doch durch die Öffnung im Heck verstauen, war bei mir jedenfalls kein Problem. Oder gibt es da bei der 1299 einen Unterschied? Lg Tommy ++
Gast Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 2 Minuten schrieb TT: der Rizoma Fox ist qualitativ jedenfalls top, auf der Pani gefällt mir der Lightech aber noch einen Ticken besser, allerdings ist der Preis schon etwas unverschämt. Den kompletten Kabelsalat inkl. Rizoma Wiederstände kannst du doch durch die Öffnung im Heck verstauen, war bei mir jedenfalls kein Problem. Oder gibt es da bei der 1299 einen Unterschied? Lg Tommy Genau, kann man nicht nur dort verstauen- muss man da verstauen, damit es vernünftig wird. Damit wir uns nicht missverstehen, der Rizoma Anbau ist durchdacht, man muss nur auch mitdenken. Die Muttern im Inneren zu verbauen, ist echt .... tricky . ++
TT Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 ok, ja das kann ich mir vorstellen. Beim Lightech sitzt das Gewinde im Alublock, da müssen nur die Schrauben von oben fixiert werden, sehr simpel und effektiv. Aber wie gesagt, der Rizoma gefällt mir auch sehr gut. ++
Pani78 Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor 12 Stunden schrieb Mr_morris: Du hast den ganzen Kabelsalat von Blinkern und Kennzeichenleuchte nicht dran. Thats your fortune. Hatte ich auch dran....trotzdem 5min Jetzt ohne Kabel nur noch 30Sek. Blinker sind nun am Mopet und was zum Teufel ist eine Kennzeichenleuchte? ++
TT Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 vor einer Stunde schrieb Mr_morris: Das Blech ist schmaler als das Kennzeichen. Und für Freunde des Brotbackofens underseat... ich hätte die Pani damit nicht gekauft. Wenn Die Auspuffanlage nicht rausgekommen wäre, hätte ich ne Norton gekauft . .. .die Auspuffanlage bei der FE und SL 2 ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Es wid nie passieren, mit einer V4 verwechselt zu werden . Genau wie bei der F4 . Die Anlage hat auch keiner kopieren können sehe ich auch so, die Auspuffanlage der FE finde ich zum niederknien. ++
ktwkor Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 vor 9 Stunden schrieb TT: der Rizoma Fox ist qualitativ jedenfalls top, auf der Pani gefällt mir der Lightech aber noch einen Ticken besser, allerdings ist der Preis schon etwas unverschämt. Den kompletten Kabelsalat inkl. Rizoma Wiederstände kannst du doch durch die Öffnung im Heck verstauen, war bei mir jedenfalls kein Problem. Oder gibt es da bei der 1299 einen Unterschied? Lg Tommy Warum ist der Wechselkennzeichenhalter so aufwendig bzw. dick ? Kann man da über das Cockpit die nummerntafel entriegeln ? ciao Robert ++
TT Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 die Funktion habe ich zumindest noch nicht gefunden :-) Der Halter ist aber sonst recht genial, die Nummer ist mit einem Handgriff in Sekunden gewechselt und hält bombenfest. ++
Stiefel Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 Warum ist der Wechselkennzeichenhalter so aufwendig bzw. dick ? Kann man da über das Cockpit die nummerntafel entriegeln ? ciao Robert Sieht mir nach einem Auffahrschutz aus. [emoji12][emoji23] ++
Heijopai Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 Da sind doch Ausgleichsgewichte drin, damit der Wheelie besser klappt ++
Fop86 Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 Baut ihr den Kennzeichenhalter denn auch ab, wenn es auf die Renne geht? Wenn es so ein Krampf ist den Rizoma KH zu montieren, habt ihr ja bestimmt dann immer richtig viel Spaß daran! :-) ++
Gast Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 vor 17 Minuten schrieb Fop86: Baut ihr den Kennzeichenhalter denn auch ab, wenn es auf die Renne geht? Wenn es so ein Krampf ist den Rizoma KH zu montieren, habt ihr ja bestimmt dann immer richtig viel Spaß daran! :-) Nee, da nehme ich dann eines der anderen Mopeds. Geht schneller. Im Ernst. Wenn Du vorhast, öfter auf der RS zu fahren, kommst Du im Grunde um ein 2. Moped nicht drum herum. Hin- und Herbauen kostet einfach Zeit. Und wer schraubt, fährt nicht. Während das Moped "Baustelle" ist - man wird ja u.U. nicht an einem Tag fertig, kann man nicht damit fahren. Liegt zwischen 2 RS-Terminen nur rel. wenig Zeit, baut man nicht zurück - kann aber ergo auch nicht fahren. JEDE Schrauberei birgt die Gefahr, Fehler einzubauen. Auf der Straße vielleicht noch zu verschmerzen. Auf der RS sehr ärgerlich, da es mind. Zeit (= Turn(s)), schlimmstenfalls die gesamte Veranstaltung kosten kann. Macht man das RS-Moped kaputt, kann man sich mit der Reparatur Zeit lassen - aber immer noch auf der Straße fahren. Man kann das RS-Moped auf den Geldbeutel angepasst auswählen. 'ne 999 ist günstiger wiederherzustellen als z.B. 'ne V4. Wenn Du Deine 1299 erst einmal versenkt hast, wirst Du die Rechnung verstehen. Gibt sicher noch weitere Argumente. ++
Fop86 Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 vor 1 Stunde schrieb fözzi: Nee, da nehme ich dann eines der anderen Mopeds. Geht schneller. Im Ernst. Wenn Du vorhast, öfter auf der RS zu fahren, kommst Du im Grunde um ein 2. Moped nicht drum herum. Hin- und Herbauen kostet einfach Zeit. Und wer schraubt, fährt nicht. Während das Moped "Baustelle" ist - man wird ja u.U. nicht an einem Tag fertig, kann man nicht damit fahren. Liegt zwischen 2 RS-Terminen nur rel. wenig Zeit, baut man nicht zurück - kann aber ergo auch nicht fahren. JEDE Schrauberei birgt die Gefahr, Fehler einzubauen. Auf der Straße vielleicht noch zu verschmerzen. Auf der RS sehr ärgerlich, da es mind. Zeit (= Turn(s)), schlimmstenfalls die gesamte Veranstaltung kosten kann. Macht man das RS-Moped kaputt, kann man sich mit der Reparatur Zeit lassen - aber immer noch auf der Straße fahren. Man kann das RS-Moped auf den Geldbeutel angepasst auswählen. 'ne 999 ist günstiger wiederherzustellen als z.B. 'ne V4. Wenn Du Deine 1299 erst einmal versenkt hast, wirst Du die Rechnung verstehen. Gibt sicher noch weitere Argumente. Tja, wie soll ich sagen...! Ich fahre mein Moped auf LS und RS und rüste tatsächlich immer wieder um... RS, LS, RS, LS RS usw.! Nervt mega ab, aber ein zweites Bike kaufen ist aktuell nicht drin und lohnt auch für 2018 nicht, weil ich in diesem Jahr sehr selten los komme, LEIDER! Das ein Sturz sehr ärgerlich ist, habe ich erst letztes Jahr feststellen müssen. Die 899 war schrott, die Saison gelaufen und sehr teuer war es dazu auch noch. Aber man weiß worauf man sich einlässt, deswegen will ich hier gar nicht anfangen rumzuheulen. Eine zweites Bike für die RS wäre aber seeeehr angenehm! :-) ++
Gast Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 Ich hab‘ mir damals ‚ne SS1000 gekauft. Heute würde ich für schmales Geld wohl ‚ne 749 Luftpumpe nehmen. Billiger wird‘s nicht. ++
konastab Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 Oder ihr macht es gleich g'scheit hier mal meine Interpretation des Rizoma Halters, mit einer wasserdichten Schnellkupplung. Und ich habe ihn auch auf ein Minimum reduziert. ++
Gast Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 Naja, wenn man‘s richtig machen möchte, wird ja der ganze Höcker gewechselt. ++
Gast Geschrieben 22. März 2018 Geschrieben 22. März 2018 vor 10 Stunden schrieb Fop86: Tja, wie soll ich sagen...! Ich fahre mein Moped auf LS und RS und rüste tatsächlich immer wieder um... RS, LS, RS, LS RS usw.! Nervt mega ab, aber ein zweites Bike kaufen ist aktuell nicht drin und lohnt auch für 2018 nicht, weil ich in diesem Jahr sehr selten los komme, LEIDER! Das ein Sturz sehr ärgerlich ist, habe ich erst letztes Jahr feststellen müssen. Die 899 war schrott, die Saison gelaufen und sehr teuer war es dazu auch noch. Aber man weiß worauf man sich einlässt, deswegen will ich hier gar nicht anfangen rumzuheulen. Eine zweites Bike für die RS wäre aber seeeehr angenehm! :-) Ja, ein Japaner. Ist auf der Renne sowieso schneller ... ++
Gast Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 vor 7 Stunden schrieb Mr_morris: Ja, ein Japaner. Ist auf der Renne sowieso schneller ... Irgendwas, irgendwer ist immer schneller. Mit der Einstellung wirst Du nie ganz zufrieden sein. ++
keule85 Geschrieben 1. Januar 2021 Geschrieben 1. Januar 2021 Hab über den Winter meinen DP Kennzeichenhalter durch den Rizoma Fox für die 899 Panigale ersetzt. Wertigkeit ist absolut top. Richtig schön gearbeitete Fräs- und Blechteile. Hab die KOSO LED Blinker dran, sind baugleich zu den DP Performance Blinkern, nur etwas günstiger. Stelle demnächst mal Bilder ein. 1 ++
keule85 Geschrieben 13. Januar 2021 Geschrieben 13. Januar 2021 Hab mich mal durchgerungen ein paar Bilder zu machen. Leider nur mit Blitz in der Garage. Hauptsächlich zu erwähnen sind die gesleevten (Gewebeschlauch) Blinkerkabel und die KOSO LED Blinker (baugleich mit den DP Blinkern). Kabelverlegung und Halterung hab ich auch bisschen von der Vorgabe abgewandelt. 2 ++
Empfohlene Beiträge