ducatist Geschrieben 14. März 2018 Geschrieben 14. März 2018 Oh, ein Reifenthread.... Kollegen, bisher bin ich bei Regenreifen immer nur Dunlop gefahren. Jetzt stehen wieder neue zur Anschaffung an. Hat Jemand persönliche Vergleiche zwischen Dunlop Regenreifen und aktuellen Regenreifen anderer Hersteller z.B. Bridgestone? Ich frage nur, damit ich nicht weiterhin die teuersten R-Reifen kaufe, obwohl inzwischen anderen das gleiche können. ich will bestimmt nicht am Reifen sparen, aber knapp 500 € pro Satz sind ja eine Hausnummer, die ja auch einen Vorteil bringen sollten. Ralf ++
HF Geschrieben 15. März 2018 Geschrieben 15. März 2018 Salve, Dunlop hatte ich bislang zwar noch nicht, aber Bridgestone und dann Pirelli. Preislich beide OK, gute Haftung und relativ lange gehalten, zumindest der Bridgestone. Der Pirelli hat erst ein paar Turns runter, sieht aber noch gut aus. HF ++
dslr Geschrieben 15. März 2018 Geschrieben 15. März 2018 Hi Ralf Fahre ebenfalls die Pirelli, alles bestens mit den Dingern ..... Gruss! ++
lunatic Geschrieben 15. März 2018 Geschrieben 15. März 2018 fahre Bridgestone, die halten wirklich lange durch. Bin im Regen und bei der Pani im Wet Modus gefahren. Da kann man Runden drehen wie ein Uhrwerk. Um mal richtigen Verschleiß zu sehen, bin ich die Reifen dann im trockenen mit voller Leistung gefahren ++
AemKei90 Geschrieben 28. März 2019 Geschrieben 28. März 2019 Machen Intermediate Reifen Sinn, wenn man nicht im Regen oder richtig Nassem fahren will? ++
Olli m 155 Geschrieben 29. März 2019 Geschrieben 29. März 2019 Ich hab früher mal Michelin intermediate gefahren. Macht für mich keinen Sinn. Das ist kein richtiger regen und kein richtiger trocken reifen. Dann kannst du auch einen Slick schneiden. Wenn’s zu nass ist funktioniert er nicht. Wenn’s trocken wird wird er zu heiss. Ich fahre heute bei den michverhältnissen vorne Regen und hinten slick geschnitten. Du Must halt sehen das du hinten die temp behälts. Wenn’s sich ändert merke ich dann ob’s vorne zu heiss wird oder hinten zu kalt. Danach dann dementsprechend wechseln. Aber ist nur meine Meinung. Wer baut denn noch intermediates. ? Pirelli ++
AemKei90 Geschrieben 29. März 2019 Geschrieben 29. März 2019 vor 8 Stunden schrieb Olli m 155: Ich hab früher mal Michelin intermediate gefahren. Macht für mich keinen Sinn. Das ist kein richtiger regen und kein richtiger trocken reifen. Dann kannst du auch einen Slick schneiden. Wenn’s zu nass ist funktioniert er nicht. Wenn es zu nass ist, mag ich (noch) nicht fahren... will aber auch nicht draußen sitzen, wenn die Strecke noch nass ist und es leicht nieselt.. Wahrscheinlich muss ich mich da rantasten.. vor 7 Stunden schrieb Olli m 155: Wer baut denn noch intermediates. ? Pirelli Pirelli und Metzeler.... ++
dslr Geschrieben 29. März 2019 Geschrieben 29. März 2019 vor 20 Stunden schrieb AemKei90: Machen Intermediate Reifen Sinn, wenn man nicht im Regen oder richtig Nassem fahren will? Nein. Die Reifenmischung ist identisch, nur dass die Intermediate weniger Rillen und daher mehr Haftfläche haben. Wenn du den HR auf nicht nasser Strecke fährst, dann macht dieser genauso die Grätsche wie ein "normaler" Regenreifen ..... Bei Mischverhältnissen ist ein sportlicher Strassenreifen das beste ........ Gruss! 1 ++
Flo1199 Geschrieben 15. Mai 2019 Geschrieben 15. Mai 2019 Hi Leute Hätte die Möglichkeit einen ungebrauchten Satz Pirelli Regenreifen mit DOT 2014 für 190 € zu beziehen. Ist der Kauf bei diesem Dot noch sinnvoll für mich als Regenpussy oder absoluter Schwachsinn. Gelagert wurden Sie korrekt. (Falls jemand auch Interesse daran hätte, es wären noch drei solche vorrätig 120/60 17 190/60 17 könnten die Bestellung über mich abwickeln.) Danke schonmal 😎✌🏻 Flo ++
greeco-k Geschrieben 15. Mai 2019 Geschrieben 15. Mai 2019 Angeblich ist das bei korrekter Lagerung kein Problem. Musst dem Händler (oder wem auch immer) in der Hinsicht dann halt vertrauen. 1 ++
Klaus186 Geschrieben 15. Mai 2019 Geschrieben 15. Mai 2019 Eine Direkte Aussage wie lange ein Reifen vom Alter hält hab ich noch nie bekommen! Bei der richtigen Lagerung würde ich mir da wenig Gedanken machen! Sind Risse an den Profilkanten sichtbar würde ich sie aussondern! ++
Duc1040 Geschrieben 21. Mai 2019 Geschrieben 21. Mai 2019 @Flo1199 Von DOT2014 würde ich die Finger lassen. Bei Slicks bin ich da relativ schmerzfrei, gute Lagerung (kühl und dunkel) vorrausgesetzt. Da habe ich schon drei Jahre alte Reifen gefahren, die waren noch top. Bei Regenreifen habe ich selbst schlechte Erfahrungen mit einem "Schnäppchen" gemacht, knapp drei Jahre alte RR, neu, von Conti, vom Händler, sachgemäß gelagert. Bin mit denen dann mal in Hockenheim auf nasser Strecke raus und habe null Vertrauen zu den Reifen gehabt, haben sich einfach holzig angefühlt, habe den Turn verunsichert abgebrochen. Hatte daraufhin einen Instruktor von Speer dazu angesprochen (Christian, ex-Langstreckenfahrer, dar hat´s drauf ...) der meinte, RR dürften seiner Meinung nach maximal ein Jahr alt werden, dann würden sie abbauen. Die hätten irgendwelche Mittelchen drin, die sich schneller verflüchtigen, als bei Slicks. Das wäre auch mit UV-armer Lagerung wohl nicht aufzuhalten ...? ++
Flo1199 Geschrieben 22. Mai 2019 Geschrieben 22. Mai 2019 vor 13 Stunden schrieb Duc1040: @Flo1199 Von DOT2014 würde ich die Finger lassen. Bei Slicks bin ich da relativ schmerzfrei, gute Lagerung (kühl und dunkel) vorrausgesetzt. Da habe ich schon drei Jahre alte Reifen gefahren, die waren noch top. Bei Regenreifen habe ich selbst schlechte Erfahrungen mit einem "Schnäppchen" gemacht, knapp drei Jahre alte RR, neu, von Conti, vom Händler, sachgemäß gelagert. Bin mit denen dann mal in Hockenheim auf nasser Strecke raus und habe null Vertrauen zu den Reifen gehabt, haben sich einfach holzig angefühlt, habe den Turn verunsichert abgebrochen. Hatte daraufhin einen Instruktor von Speer dazu angesprochen (Christian, ex-Langstreckenfahrer, dar hat´s drauf ...) der meinte, RR dürften seiner Meinung nach maximal ein Jahr alt werden, dann würden sie abbauen. Die hätten irgendwelche Mittelchen drin, die sich schneller verflüchtigen, als bei Slicks. Das wäre auch mit UV-armer Lagerung wohl nicht aufzuhalten ...? Mein Bauchgefühl hat auch vom Kauf abgeraten. Waren in einer Garage mit Fenstern in einem Reifenregal gelagert. Also waren sie stets UV Strahlen und Temp. Schwankungen ausgeliefert.😣 1 ++
DuK Geschrieben 22. Mai 2019 Geschrieben 22. Mai 2019 Richtige Lagerung ist doch eh ein Witz. Kein Reifenhändler (zumindest den ich kenne) hat eine Klimahalle für die Reifen. Die haben doch alle ne Wellblechhalle und einen Heizstrahler für den Winter. Im Sommer ist da Sahara angesagt, im Winter arbeiten die Mechaniker eingepackt wie die Eskimos. Wenn dann ein Reifen plötzlich hinten vom Regal fällt, wird der schnell noch verkauft, bevor man ihn selber entsorgen muss. Bei einem Reifentest (ich meine im PS oder Motorrad) haben sie mal einen 5 Jahre alten Reifen als Vergleich getestet. Der ist gnadenlos durch gefallen. Mir kommt kein alter Reifen aufs Mopped. Ich schmeiße sogar 6 Jahre alte Reifen vom Auto, egal wieviel Restprofil noch drauf ist. Der Unterschied zum neuen ist deutlich spürbar. ++
Empfohlene Beiträge