VE Geschrieben 11. Februar 2018 Geschrieben 11. Februar 2018 Hallo! Brauche mal ein paar Tipps... Bei meiner Rennsitzbank / Höcker brechen immer die Kunststoff-Ösen. Ich hatte es Mitte letzten Jahres schon mal geklebt ( mit Alublech versucht zu versteifen. Dennoch wieder gebrochen (alle 4 an dem Höcker/Sitzbank). Hat einer ne Idee woran es liegt, wie ich es verbessern kann? (ausser abnehmen... :-( ) Gruß vE
VE Geschrieben 13. Februar 2018 Autor Geschrieben 13. Februar 2018 Danke - das habe ich gebraucht Stelle am WE ein paar Photos ein.. Gruß vE
Flotter Otto Geschrieben 13. Februar 2018 Geschrieben 13. Februar 2018 Abnehmen ist scheiße und so realistisch wie ein Auffahrunfall mit einem Einhorn. Versteifungen einlaminieren geht zudem einfacher, bspw mit Gfk. Könnte auch an Vibrationen liegen, dann müsstest du entkoppeln. Zeig mal Bilder, ansonsten ist es mehr raten als helfen.
VE Geschrieben 18. Februar 2018 Autor Geschrieben 18. Februar 2018 So jetzt endlich mal ein paar Bilder. Jeder Tipp herzlich Willkommen!!! Gruß vE
Gast Duc4Ever Geschrieben 18. Februar 2018 Geschrieben 18. Februar 2018 Was willst du da denn noch richten? Die haben als sie das Heck laminiert haben einfach nur Harz an den Stellen in die Form laufen lassen und kein Gewebe. ...und das zerbröselt halt.
max.speed Geschrieben 18. Februar 2018 Geschrieben 18. Februar 2018 vor einer Stunde schrieb VE: So jetzt endlich mal ein paar Bilder. Jeder Tipp herzlich Willkommen!!! Gruß vE Von innen mit GfK laminieren. Großflächig die Oberfläche anrauhen und GfK-Matten einkleben.
VE Geschrieben 21. Februar 2018 Autor Geschrieben 21. Februar 2018 Und Du meinst das reicht und hält auch nach dem Bruch ...? Da muss ich bestimmt von bedien Seiten mit Matten kleben, oder? Gruß vE
max.speed Geschrieben 21. Februar 2018 Geschrieben 21. Februar 2018 Wenn es richtig gemacht wird hält es garantiert. Die abgebochenen Stücke würde ich nicht wieder verwenden sondern neu laminieren. Die Risse von innen V-förmig anschleifen. Hab einen Opel Speedster (Lotus) mit einer ähnlichen Spritz-Kunstoff-Karosserie. Die Karossen werden zwangsläufig auch mit GfK repariert. Die mit Gewebe reparierten Schäden halten deutlich besser als der Spritzkunstoff. Schau mal hier unter Galerie: http://www.schuchert-kfz.de/
VE Geschrieben 21. Februar 2018 Autor Geschrieben 21. Februar 2018 Habe gesehen wie es bei anderen ausgeführt ist, da kann man es deutlich steifer ausführen...
Empfohlene Beiträge