DuK Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Hallo zusammen, bei meiner 1299S leuchten die seitlichen Vorwarnleuchten (Handbuch 8a+8b) nicht bei erreichen der entsprächenden Drehzahl. Beim Schlüssel auf Kontakt, also beim Einschalten (Dash-Lampentest) leuchten sie, Leuchtmittel funktionieren also. Wenn ich den Motor hoch drehe leuchtet jedoch nur die mittlere Lampe (11) für den Drehzahlbegrenzer, die seitlichen leuchten nicht auf. Hat noch jemand das Problem ? Ist das ein Dash-Problem (Hardware) oder ein Software-Problem ? ++
ktwkor Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Testest du das im Stand im Leerlauf ? ciao robert ++
DuK Geschrieben 20. Januar 2018 Autor Geschrieben 20. Januar 2018 Nein, natürlich nicht. Ist mir bei einer der letzten Ausfahrten aufgefallen. ++
ktwkor Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Ok, dann berechtigte frage ciao robert ++
DuK Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Geschrieben 22. Januar 2018 Ich denke, die Lampen sollten aber auch im Stand leuchten, sind doch Drehzahlabhängig und nicht vom Tempo. ++
Gast Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 Auslesen beim freundlichen Duc-Händler ?! ++
DuK Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Geschrieben 24. Januar 2018 War ich schon. Ist kein Fehler hinterlegt. Die Wegfahrsperre blinkt auch nicht. Das Problem (Wegfahrsperre) haben wohl mehrere (lauf Google), die die Alarmanlage installiert haben. Auch das abstecken der Alarmanlage brachte kein Ergebnis. Warte jetzt noch auf Rückmeldung von Ducati, ob Defekt oder Feature. Hab noch Garantie drauf, sollen sie dann auf jeden Fall bei der Rückrufaktion der Bremse und Schwingentausch mit machen. ++
Klausi Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 Seit der 1098 macht die Ducati-Alarmanlage nur und immer Ärger! Manch einen trifft es, manch einen nicht! Ich hasse das MistDing! Komplett entfernen, dann Softwareupdate, dann mal sehen, das wäre mein Vorschlag! Einfach so vorgehen, nicht nachdenken! Dann hier berichten ! Gruß, Klausi ! ++
DuK Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Geschrieben 24. Januar 2018 Danke. Werde ich meinem Freundlichen mal so vorschlagen. Hardwarefehler kann es ja eigentlcih nicht sein, da beim Einschalten der Zündung alle Lampen aufleuchten. ++
turbostef Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 Nur mal so zwischen rein. Hat die 1299 eine wegfahrsperre? Meine Versicherung will das wissen Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk ++
DuK Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Geschrieben 24. Januar 2018 Ja, ist Serie. Soweit ich weiß, ist das Pflicht (zumindest im Auto) seit ~1998. ++
Klausi Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 Seit ewigen Zeiten haben die Ducs eine! Darum blinkt da doch immer ne rote Leuchte 24 Std nach dem letzten Abschalten ! ++
jhf Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 vor 21 Minuten schrieb DuK: Ja, ist Serie. Soweit ich weiß, ist das Pflicht (zumindest im Auto) seit ~1998. Wenn sowas Pflicht ist, muss es nach 748/996/998 gekommen sein - evtl mit der 749/999. Meine alten SBKs haben diesbezueglich nichts zu bieten. Unsere ZX6Rs (2009 und 2015) und die kleine 2017er Ninja 300 haben noch immer einen simplen Schluessel, den man in jedem Baumarkt nachmachen lassen kann. ++
idaka Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 vor 12 Minuten schrieb jhf: Wenn sowas Pflicht ist, muss es nach 748/996/998 gekommen sein - evtl mit der 749/999. Meine alten SBKs haben diesbezueglich nichts zu bieten...... Ob's Pflicht ist weiss ich nicht,aber Du liegst richtig: Es kam mit der IAW59 ECU,also 749/999 ++
DuK Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Geschrieben 24. Januar 2018 Scheint evtl. nur für Autos Pflicht. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre ++
DuK Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Geschrieben 9. Februar 2018 Heute ging die Pani zum Freundlichen. 1x Fehler am Dashboard, 1x Rückruf Brembo und 1x neue Schwinge weil die Kette streift. Da lohnt es sich doch mal. Werde Berichten sobald sie zurück ist. ++
DuK Geschrieben 10. März 2018 Autor Geschrieben 10. März 2018 Kurze Vorabinfo: Rückmeldung vom Freundlichen - meine Pani ist fertig ! Soll jetzt auch alles funktionieren. Werde sie wohl nächste Woche wieder bekommen. Je nachdem, wie der Fahrer zeit hat. Was genau gemacht wurde wegen der Leuchten (also nur Softwareupdate oder Hardwaretausch) weiß ich noch nicht. Melde mich dann aber auf jeden Fall nochmal mit genauen Infos. ++
MunichV2 Geschrieben 12. März 2018 Geschrieben 12. März 2018 Am 2/9/2018, 6:01:53 schrieb DuK: Heute ging die Pani zum Freundlichen. 1x Fehler am Dashboard, 1x Rückruf Brembo und 1x neue Schwinge weil die Kette streift. Da lohnt es sich doch mal. Werde Berichten sobald sie zurück ist. Gibts wegen der Schwinge einen Offiziellen Rückruf? Meine hat das auch minimal. ++
DuK Geschrieben 13. März 2018 Autor Geschrieben 13. März 2018 Soweit ich weiß, gibts keinen generellen Rückruf. Ich habs damals meinem Freundlichen gezeigt. Der hatte dann einen Termin wo ein Ducati-Deutschland-Vertreter im Haus war und meine Pani zur Besichtigung. Der Vertreter hat dann den Schwingentausch und eben den Fehler im Dash abgesegnet als Garantiefall. Dies wurde nun behoben, zusammen mit dem Rückruf von Brembo. ++
DuK Geschrieben 28. März 2018 Autor Geschrieben 28. März 2018 Gestern jetzt meine Pani endlich bekommen. Schwinge und Bremskolben getauscht, am Dash wohl nur Fehlerspeicher gelöscht. Wegfahrsperre blinkt immer noch nicht, Schaltblitz soll aber be einer Probefahrt funktioniert haben. Werde ich dann ab April testen und berichten. sollte es nicht gehen, steht die bei der nächsten Inspektion eben wieder länger in der Werkstatt. ++
DuK Geschrieben 6. April 2018 Autor Geschrieben 6. April 2018 Heute endlich die erste Testfahrt gemacht ... und richtig happy ! Die Vorwarnleuchten funktionieren. Keine Ahnung wieso, wurde ja nur der Fehlerspeicher gelöscht ... aber auch egal. Hauptsache es funzt. ++
jhf Geschrieben 6. April 2018 Geschrieben 6. April 2018 vor 13 Minuten schrieb DuK: Heute endlich die erste Testfahrt gemacht ... und richtig happy ! Die Vorwarnleuchten funktionieren. Ob die Drehzahlbegrenzer und entsprechenden Leuchten dazu in meinen Ducs funktionieren ist mir voellig egal - die Desmoquattros und Testastrettas sollen ja noch ein wenig leben. Daher drehe ich Motoren nie ans Limit Bei den Japsen weiss ich, dass die 16k U/min vertragen. ++
DuK Geschrieben 6. April 2018 Autor Geschrieben 6. April 2018 Es geht ja nicht um die Drehzahlbegrenzer-Leuchte sondern um die Vorwarnleuchte, sozusagen Schaltblitz. Hab auch erst auf der Renne gemerkt, das die nicht funktioniert hat. Drehe die Gänge normalerweise abseits der Renne auch nicht aus, da unnötig. Ob ich es brauche ist aber auch relativ egal, bei einem neuen Bike für weit über 25.000 € sollte aber trotzdem alles funktionieren. ++
Empfohlene Beiträge