Marius Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 Hi, mal ne ganz doofe Frage, da ich mein Werkstatthandbuch nicht finde und mich nicht mehr erinnern kann. Ist die Hinterachsmutter rechts (zum Radausbauen) ein Links- oder ein Rechtsgewinde? ++
Stephan Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 Normales Rechtsgewinde. Linksgewinde gibts z.B. Bei den komischen MVˋs. Unsere Bikes haben anständige Anzugsrichtungen, wie es sich gehört ++
Marius Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Geschrieben 13. Oktober 2017 Na dann wird's lustig! Hab heute einen LKW Betrieb besucht zum Mutter lösen. Der hat einen Monster Schlagschrauber dran gehalten. Peng! Adapter auf Halbzoll hat´s zerbröselt. Mutter fest. Ich hab ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, was ich jetzt machen soll. ++
Trevor Philipps Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 Nen großen Schlüssel mit 1 Meter Verlängerung schon versucht? Da kannst du die Kraft besser dosieren. Der Schlagschrauber ballert ja gleich voll los. ++
VE Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 da hilft nur Schlagschrauber. Ich hatte es mal mit 3m Verlängerung probiert aber mit gutem Schlagschrauber ging es dann ohne Probleme.. Gruß vE ++
lunschi Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 ...mit einer wirklich passenden Nuss hätte es ziemlich sicher geklappt. 1/2" ist einfach nix für sowas. Das gibt alles viel zu sehr nach. Wenn die Mutter wirklich fest sitzt hilft nur Männerwerkzeug nicht son Spielkram. Gruss Kai ++
Marius Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Geschrieben 13. Oktober 2017 Das war kein Spielzeug, also zumindest der Schlagschrauber. Die Nuss ist so ein blödes flaches Aluding. Aber die hat gehalten... ++
Stephan Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 1 Stunde schrieb Marius: Na dann wird's lustig! Hab heute einen LKW Betrieb besucht zum Mutter lösen. Der hat einen Monster Schlagschrauber dran gehalten. Peng! Adapter auf Halbzoll hat´s zerbröselt. Mutter fest. Ich hab ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, was ich jetzt machen soll. Genau so ging es mir auch beim ersten mal Radwechsel. War ebenfalls in einer LKW Werkstatt und das Ding mit Megaschrauber zu lösen. Ich dachte der Vorbesitzer hat das Teil mit 1000 Nm angezogen und hab ihn verflucht. Seitdem bin ich ebenfalls ein gebranntes Kind und zieh das ganze nur noch mit 200 Nm an, reicht mit dem Sicherrungssplint dicke. Hilft nix, das Ding muss auf ! Nimm ne gescheite Stahl Nuss mit 3/4 oder 1 Zoll Aufnahme und weiter gehts. Wünsch Dir viel Erfolg. ++
lunschi Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 10 Minuten schrieb Stephan: ...Hilft nix, das Ding muss auf ! Nimm ne gescheite Stahl Nuss mit 3/4 oder 1 Zoll Aufnahme und weiter gehts.... So isses. Kai 1 ++
Marius Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Geschrieben 13. Oktober 2017 Hallo Stephan, es beruhigt mich, wenn du ebenfalls keinen Erfolg in der LKW Werkstatt hattest. Ich bin schon etwas irritiert, dass die Mutter nicht aufgeht. Inzwischen habe ich eine Ratsche, einen Drehmomentschlüssel, einen kleinen Knebel und den besagten 3/4 Zoll auf 1/2 Zoll Adapter auf dem Gewissen. Langsam wird's teuer... Als nächstes will ich einen Zug Ringschlüssel versuchen ++
Stephan Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 Nimm lieber ein mächtigen Schlagschrauber und ne sauber passende Nuss sonst versaust Du Dir u.U. Noch Deine Mutter wenn Du abrutschst bei so einem langen Hebel. Die LKW Brüder haben bei mir das Ding damals aufbekommen, ich glaub wirklich das war ne 1000 Nm Schlsmpe.? ++
jhf Geschrieben 14. Oktober 2017 Geschrieben 14. Oktober 2017 Irgendwie kenne ich das Problem nicht - bei mir loest sich die Mutter an den SBKs immer ziemlich einfach. Ich zieh das Ding gemaess Werkstatthandbuch mit 176Nm an. Was verursacht denn, dass manche das Teil nicht mehr loesen koennen? 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 14. Oktober 2017 Geschrieben 14. Oktober 2017 Hi, Ich nehme für schwierige Fälle meinen 3/4" Gedore Kasten, also 3/4" Nuss und Ratsche mit Verlängerung, ein Helfer der die Nuss auf die Mutter drückt ist aber dabei unabdingbar. Ein Adapter kann schonmal brechen, man weiß nicht was er schon so erlebt hat. Bei normalen Fällen arbeite ich aber mit Rodcraft Schlagschrauber und 3/4" Nüssen, damit öffne ich alles auch am Lkw und Bagger. Niemals mit einem Drehmomentschlüssel eine Mutter öffnen. Das beschädigt bei Überlast die Hebelkette. Gruß David 1 ++
Stephan Geschrieben 14. Oktober 2017 Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 1 Stunde schrieb Flotter Otto: vor 7 Stunden schrieb jhf: Irgendwie kenne ich das Problem nicht - bei mir loest sich die Mutter an den SBKs immer ziemlich einfach. Ich zieh das Ding gemaess Werkstatthandbuch mit 176Nm an. Was verursacht denn, dass manche das Teil nicht mehr loesen koennen? Nur 176 am SBK ? Bei der 1x98/SF sind es laut WHB 230. Meine Hyper mit kleiner Achse hatte glaub auch 176. Ich weis auch nicht was manche damit anstellen ? Wahrscheinlich interessiert das so manchen nicht und knallt das Ding mit Schlag an wie ein Irrer ohne sich vorher zu informieren. Bei mir war`s wie gesagt nur am Anfang als ich sie damals gekauft habe, seitdem alles paletti mit 200. ++
Leitwolf Geschrieben 14. Oktober 2017 Geschrieben 14. Oktober 2017 bei mir wird das Hinterrad nur noch mit stahlnuss und langem Hebel geöffnet. ziehe die Mutter egal ob RS oder LS auch nur noch mit 180Nm an. Und selbst da geht die immernoch schwer auf. ich weis nich bei der pan von nem Kumpel haben wir bei 1. mal öffnen auch n 2m rohr von nem baugerüst genommen um das scheiss Ding auf zu bekommen. 1 ++
ducatist Geschrieben 14. Oktober 2017 Geschrieben 14. Oktober 2017 Das ist jetzt schon der gefühlt 100. Thread zu diesem Thema. Die SBK haben unterschiedliche Anzug-Drehmomente, je nach Achsdurchmesser bzw. Schlüsselweite. 848 z.B. 176 Nm, 1098 230 Nm. Das Lösen mit einem Schlagschrauber funktioniert mit einer Alunuss oftmals nicht, da die Nuss dafür zu weich ist und die Schläge abdämpft. Deshalb gibt es ja auch Maschinen-Nüsse aus Stahl. Wenn die Mutter mit einem zu hohem Drehmoment angezogen wurde, gibt es natürlich Probleme. Ich löse HA-Muttern und z.B. auch die Ritzelmutter immer mit einem 450 Nm Akku-Schlagschrauber(Makita) und einer Stahlnuss. Wenn ein langer Hebel nicht ausreicht, ist für den Handgebrauch auch ein Schlagschlüssel zu gebrauchen. Dabei aber bitte nicht das Hinterrad beschädigen, und keinen Spielzeughammer verwenden. Übrigens: Reifenhändler sind in der Regel gelernte Vulkaniseure und keine Schlosser.... Ralf 3 ++
Catweazel Geschrieben 14. Oktober 2017 Geschrieben 14. Oktober 2017 Wenn man eine dieser angepriesenen “Alu Kombinüsse“ extra für Ducati bla bla nimmt, hilft auch ein anständiger Schlagschrauber nichts. Die Alunuss “federt“ die Schläge gekonnt weg. Stahlnuss drauf und dann funzt das auch. Kauft man sich 1x für alle Achsen und gut ist. Um Abrutschen zu minimieren und die flache Mutter besser greifen zu können, habe ich an allen meiner Achs-Nüssen vorne die Phasen abgedreht. Eine Drehbank gibt's immer iwo im Umfeld auf Kaffeekasse. Das Bild von Marius stellt natürlich das Optimum dar. Die Teile sind mit Teleskop-Hebel wirklich top. Zum Anziehen mit Dremo braucht es dann aber trotzdem wieder eine Nuss. Übrigens würde ich persönlich vom Lösen mit Dremo abraten. Der könnte dabei Schaden nehmen. Falls da im Vorfeld jemand das Fett auf dem Gewinde vergessen hat, schräg auf dem Seitenständer am Vorabend ein paar Tropfen Rostlöser setzen. Könnte sehr hilfreich sein ;-) Oh, der Ralf war schneller... 2 ++
jhf Geschrieben 14. Oktober 2017 Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb Stephan: Nur 176 am SBK ? Bei der 1x98/SF sind es laut WHB 230. Meine Hyper mit kleiner Achse hatte glaub auch 176. Ich weis auch nicht was manche damit anstellen ? Wahrscheinlich interessiert das so manchen nicht und knallt das Ding mit Schlag an wie ein Irrer ohne sich vorher zu informieren. Bei mir war`s wie gesagt nur am Anfang als ich sie damals gekauft habe, seitdem alles paletti mit 200. Ja, bei 748/916/996 sind es laut meiner Buecher (1 deutsches, 1 englisches) 176Nm. ++
Tomaso Geschrieben 16. Oktober 2017 Geschrieben 16. Oktober 2017 Schlagschlüssel ist das Zauberwort und ja nicht zimperlich sein. Danach mit 180 Nm anziehen und gut ist's ++
Crank Geschrieben 16. Oktober 2017 Geschrieben 16. Oktober 2017 Marius wie schon 2x geschrieben dein Fehler war die Alu Nuss. Wenn ich am 23 wieder da bin mach ich sie dir auf [emoji1308][emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk ++
Marius Geschrieben 16. Oktober 2017 Autor Geschrieben 16. Oktober 2017 Ich war gerade selbst nochmal dran. Die Alunuss scheint wirklich stark zu dämpfen. Evtl. machen wir das so. 1 ++
Marius Geschrieben 19. Oktober 2017 Autor Geschrieben 19. Oktober 2017 So! Nachdem ich nochmal dran war und der Halbzoll Knebel dabei abgebrochen ist!!!, bin ich zu meinem Händler und hab sie mir öffnen lassen. Er hat sie erwärmt und mit einer 3/4 Zoll Nuss, einem 3/4 Zoll Knebel und einem langen Rohr aufbekommen. Das Ding war zu fest gezogen und ohne Fett montiert. Ich ärgere mich extrem über mich selbst, ist aber nicht mehr zu ändern. Danke für dein Angebot crank! 1 ++
BellundDonner Geschrieben 20. Oktober 2017 Geschrieben 20. Oktober 2017 Hatte das Thema auch letzte Woche mit meiner Pani, war vom Händler rechts zu fest und ohne Fett angezogen und links am Kettenrad noch nie auf. Nen Arbeitskollege hat nen guten Hazet Druckluftschlagschrauber bis 1000Nm, das Lösemoment war auch tatsächlich notwendig. War auch nen halbzoll schrauber mit ner Alunuss, die Mutter hat sich trotzdem noch quergestellt. Schulde ihm jetzt ne neue Nuss, der Vierkant hat sich schön in die Nuss gearbeitet. Mit anderen Worten wenns nicht klappt: Jemanden mit gutem Werkzeug suchen und danach nicht zu fest anziehen...und das Fett nicht vergessen ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 20. Oktober 2017 Geschrieben 20. Oktober 2017 hab nen Zugringschlüssel 55mm -> ordentlicher Hammer (z.B. Fäustel) -> offen ++
Empfohlene Beiträge