1199Racer Geschrieben 3. Oktober 2017 Geschrieben 3. Oktober 2017 Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt würde es mich interessieren ob jemand von euch Erfahrung mit dem S1 oder CR-T von SC Projekt an der Ducati 1199 hat und wenn ja welches Mapping verwendet ihr? ++
Kostboss Geschrieben 3. Oktober 2017 Geschrieben 3. Oktober 2017 Hatte den S1 ca. 10000km auf meiner Kawa, die ich verkauft hab. War zwar nie aufm Prüfstand, oder so. Hab keinen Leistungverlust oder -zuwachs gespürt. Kann nur sagen, dass die Verarbeitung, Passgenauigkeit und Materialqualität allererste Güte war. Kann bei Akra und Termignoni locker mithalten. Der sah wirklich nach 10000km noch aus wie neu. ++
1199Racer Geschrieben 4. Oktober 2017 Autor Geschrieben 4. Oktober 2017 vor 13 Stunden schrieb ph1l: Kauf dir nicht so nen Schrott.. Warum Schrott? Auf was bezieht sich diese Aussage? ++
ITALIA CORSE Geschrieben 7. Oktober 2017 Geschrieben 7. Oktober 2017 Am 3.10.2017, 19:57:35 schrieb 1199Racer: Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt würde es mich interessieren ob jemand von euch Erfahrung mit dem S1 oder CR-T von SC Projekt an der Ducati 1199 hat und wenn ja welches Mapping verwendet ihr? Willst damit auf die Renne? ++
1199Racer Geschrieben 8. Oktober 2017 Autor Geschrieben 8. Oktober 2017 Nein, für die Straße. Und ja ich weiß, kein dB Killer...sehr laut, kann zu Problemen mit der Polizei führen. :) ++
Desmo Topschi Geschrieben 8. Oktober 2017 Geschrieben 8. Oktober 2017 vor 3 Minuten schrieb 1199Racer: Nein, für die Straße. Und ja ich weiß, kein dB Killer...sehr laut, kann zu Problemen mit der Polizei führen. :) Kann nicht, sondern wird!!!!! Höllisch laut!!!! damit lassen sie dich noch nicht mal auf der Renne fahrn!!!! ++
1199Racer Geschrieben 8. Oktober 2017 Autor Geschrieben 8. Oktober 2017 Hatte ein ähnliches Exemplar an meiner GSX-R 1000 verbaut, Mega laut. Aber weder beim TÜV noch bei Kontrollen in Deutschland/ Italien gab es Probleme. ++
Saschi Geschrieben 11. November 2017 Geschrieben 11. November 2017 würde eher zum S1 greifen. (optisch) Der sieht meiner Meinung nach besser aus als der CR-T. Zudem ist der CR-T glaube noch ein ticken lauter, da dies die Moto GP variante ist laut SC. Warum manche hier so blöd machen keine Ahnung?! Ein Termignoni oder Akrapovic hat auch keine Zulassung und die Verarbeitung ist top bei SC Project. Und Preis/Leistung stimmt. Gerne Feedback falls du dir einen der beiden zulegst. Würde mich auch interessieren. Habe auch überlegt den S1 zu holen. 2 ++
Stiefel Geschrieben 11. November 2017 Geschrieben 11. November 2017 Also ich hatte den S1 auch an meiner 1199. Top verarbeitet und geiler Sound. https://www.dropbox.com/sh/nf2mcb36ipujryk/AAC0zbFFJLWQSFIeK_D7ziOMa?dl=0 ++
Saschi Geschrieben 17. November 2017 Geschrieben 17. November 2017 das ist ein arrow esd ? hast du bilder vom S1 ? ++
Saschi Geschrieben 18. November 2017 Geschrieben 18. November 2017 du hast doch geschrieben du hattest den SC Project S1 :D? ++
Stiefel Geschrieben 18. November 2017 Geschrieben 18. November 2017 Ach Quatsch verwechselt. Sorry[emoji23][emoji23] ++
ph1l Geschrieben 19. November 2017 Geschrieben 19. November 2017 Der Arrow is top. Hat halt auch ne E-Nr. ++
1199Racer Geschrieben 5. Januar 2018 Autor Geschrieben 5. Januar 2018 Mein Duc-Händler möchte für den Umbau Orginal auf SC inkl. Anpassung Steuergerät 330 - 350€ ist das für die reine Arbeitsaufwendung okay? ++
miduk Geschrieben 5. Januar 2018 Geschrieben 5. Januar 2018 Am 17.11.2017, 13:34:52 schrieb Stiefel: Ist dein Ölstand nicht ein bisschen zu hoch? ++
Empfohlene Beiträge