schwenny jr Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Moin, ich hab da mal ne frage , ich besitzte seit ner woche ne 848 und hatte nen bisschen große augen weil die wassertemperatur sich zwischen 100-110grad bewegt !!! ist das normal ?? Kühler selber ist nicht heiß gewesen !! Würde mich über kleine infos freuen grüße aus NRW Uedem ++
Fop86 Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Hi, ich fahre zwar eine 899, aber mit der habe ich bisher 104 °C erreicht. Ich glaube ab 103 °C springt der Lüfter an. ++
schwenny jr Geschrieben 21. September 2017 Autor Geschrieben 21. September 2017 meine vermutung ist das der kleine kühlkreislauf nur die Temperatur hatte weil halt der kühler noch "kalt " war ++
Fop86 Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Möglich! Solltest du mal bei der nächsten Fahrt beobachten. Wenn mich nicht alles täuscht, steht in meinen Handbuch, dass die 899 bis 123 °C steigen darf und dies unbedenklich ist. ++
schwenny jr Geschrieben 21. September 2017 Autor Geschrieben 21. September 2017 top danke für die info deiner 899 denke nicht das der kühlkreislauf viel anders ist . ++
Flotter Otto Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Hi, ich habe meine ECU auf 98° Lüftereinschalttemperatur geändert da sie mir bei heißen Temps zu warm wurde. Wo ich wohne haben wir es aber jetzt nicht mehr heiß, nicht mal mehr warm, habe die Heizung an :-((((. Nach meinem Dafürhalten sollte die Duc bei den hiesigen Temperaturen nicht so heiß werden, 110°C hatte ich zudem noch nie, trotz bratender Sonne und Stop-and-Go. Ich würde mal schauen ob der Thermostatschalter oder der Sensor OK ist. Sensor lässt sich ja einfach messen, sitzt auf der linken Motorseite n der Nähe der Wasserpumpe. Thermostatschalter sollte bei einer definierten Temp öffnen und den Kühler beschicken, kenne leider den Wert nicht. Bestimmt kennt hier aber jemand diese. Vlt ist aber auch nur Kesselstein oder Schmodder im Thermostat und es öffnet mechanisch nicht. Gruß David ++
Cityfoxxx Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Hatte am meiner 10er bis jetzt auch nicht mehr als 105grad egal wie warm es wahr. Habe aber bei meiner andere kühlerschläuche mit alu zwischenrohr und die Lüfter gehen bereits ab 90grad los (orig ist glaube ich 100) Gruss Marc ++
Desmoflo999 Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Hab an meiner 848 auch nie mehr Temperatur wie 105 ab Werk schalten sich glaub ich die Lüfter bei 101 zu und bei 98 oder so wieder ab. Gruß Flo ++
lunschi Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 ...Werkseinstellung ist Lüfter an bei 103°C, aus bei 98... Wenn die Temperatur über 110°C geht ist was faul. Entweder die Lüfter laufen nicht oder es gibt ein Problem mit dem Kühlwasserkreislauf (zuwenig Flüssigkeit, Thermostat hängt, Wasserpumpe def. o. ä.). Der Reihe nach abchecken: - laufen die Lüfter ab Anzeige 103°C? - stimmt der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter? - ist der Kühler wirklich voll (dazu muss ein Teil der Verkleidung + die rechte Luftführung abgebaut werden, Moped auf dem Seitenständer, Achtung nur bei kaltem Motor prüfen!)? - wird der obere der beiden Schläuche die links am Kühler angeschlossen sind richtig warm? Wenn nicht - Thermostat oder Pumpe tut nicht Normalerweise sollte, wenn Du nach dem Kaltstart losfährst, die Temperatur bis 70°C relativ schnell steigen; dann macht der Thermostat auf und die Temperatur sollte dann deutlich langsamer auf Temperaturen zwischen 80 und 95°C (je nach Last und Fahrgeschwindigkeit) weiter steigen. Beim Anhalten dann relativ flott auf 103°C, bis die Lüfter halt angehen und dann im Bereich 98 - 105°C bleiben bis wieder Fahrtwind kommt. Gruss Kai 1 ++
_Marc13_ Geschrieben 23. September 2017 Geschrieben 23. September 2017 Vllt mal den Kühlerkreislauf spülen und dann mit Frischer Kühlflüssigkeit auffüllen. Wer weiss wie das alles in der Vergangenheit gewartet wurde.. Bei mir kam beim Spülen mit Essig und destilliertem Wasser jedemenge Schmodder raus. Hab danach Motul Factory Line eingefüllt.. Bin bestens zufrieden, der Motor läuft nun wesentlich kühler.. ++
Klausi Geschrieben 23. September 2017 Geschrieben 23. September 2017 Wenn der Kühler kalt ist, dann öffnet das Thermostatventil nicht, also Ventil und oder Fühler defekt. Kollege @lunschi hat ja schon ausführlich . . . Oder es ist einer der Kühler aus der verstopften Serie! D.h. in dem Kühler befinden sich Schaumstoffrückstände aus der Produktion, dann geht es auf Kulanz. Normalerweise . . . Man bekommt die Rückstände auch nicht wirklich raus. Ist aber eigentlich kein typisches 848-Problem, sondern eher Multistrada und Diavel! Gruß, Klausi ! ++
Kevin395 Geschrieben 24. September 2017 Geschrieben 24. September 2017 Meine Erfahrungswerte bei meiner 848 sind folgende, Landstraße 75-85° bei normalen Bedingungen, beim Stadtverkehr kann sie schon mal an die 100° kommen. Das meiste war mal bei 30° und ner Tour von 2 Stunden, einmal quer durch Kassel zu fahren, da war sie dann mal bei 108°. Also stimmt da wohl was nicht! ++
schwenny jr Geschrieben 25. September 2017 Autor Geschrieben 25. September 2017 Moin, ja denke auch das da was nicht stimmt !! ich werde erstmal die Standart Sachen kontrolieren Wasserstand,Luft im Kühlkreislauf etc. Danke aber schon mal für die ganzen tips grüße und angenehme Woche ++
schwenny jr Geschrieben 28. September 2017 Autor Geschrieben 28. September 2017 moin, so jetzt geht das beobachten los !!! Gestern mal den Kühlkreislauf nach geschaut und siehe da ca. 1,8 liter Kühlmittel nach gefüllt jetzt bin ich mal gespannt ob da irgendwo nen leck is oder ob der letzte Mitarbeiter wo die im Service war vergessen hat nach zu füllen bzw. auf zu füllen !!! Bin nur froh das ich keine langen strecken gefahren habe sonst wäre es jetzt schon ende im Gelände . Die erste Probefahrt hat dierekt gezeigt das die Wassertemperatur sich bei 75 Grad ein gependelt hat (Aussentemp. 17 Grad) ++
amade Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Am 28.09.2017 07:55:31 schrieb schwenny jr: moin, so jetzt geht das beobachten los !!! Gestern mal den Kühlkreislauf nach geschaut und siehe da ca. 1,8 liter Kühlmittel nach gefüllt jetzt bin ich mal gespannt ob da irgendwo nen leck is oder ob der letzte Mitarbeiter wo die im Service war vergessen hat nach zu füllen bzw. auf zu füllen !!! Bin nur froh das ich keine langen strecken gefahren habe sonst wäre es jetzt schon ende im Gelände . Die erste Probefahrt hat dierekt gezeigt das die Wassertemperatur sich bei 75 Grad ein gependelt hat (Aussentemp. 17 Grad) Puh. 1,8 Liter sind echt viel. Bin mir jetzt nicht sicher ob standardmäßig 2 oder 3 Liter drin sind. Muss ich daheim mal nachschauen. ++
schwenny jr Geschrieben 29. September 2017 Autor Geschrieben 29. September 2017 ich denke das die ehr die 3 liter drin hat, im verhältnis hat meine Aprilia RS 250 knapp 2 liter drin daher denke und hoffe das es nur nen versehen war von einem Mechaniker diese Flüssigkeit zu kontrolieren bzw. auf zu füllen ++
Donnerknispel Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Hallo! Nach Handbuch ist das Fassungsvermögen bei 2,3 Liter +/- 0,5L Irgendwo muß doch aber die Flüssigkeit geblieben sein. ++
schwenny jr Geschrieben 29. September 2017 Autor Geschrieben 29. September 2017 vor 43 Minuten schrieb Donnerknispel: Hallo! Nach Handbuch ist das Fassungsvermögen bei 2,3 Liter +/- 0,5L Irgendwo muß doch aber die Flüssigkeit geblieben sein. mal anders gefragt gab es 2009 / 2010 probleme bei der reihe mit dem Kühler ?? ++
jhf Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 vor 48 Minuten schrieb schwenny jr: mal anders gefragt gab es 2009 / 2010 probleme bei der reihe mit dem Kühler ?? Ja - die fingen gerne an zu lecken. Gibt's etliche Threads zu. Unser Kuehler wurde auf Kulanz getauscht. ++
TS_911 Geschrieben 29. September 2017 Geschrieben 29. September 2017 Wenn ich mich richtig erinnere haben die Kühler gerne Risse bekommen weil die Batteriehalterung daran montiert ist und das war in Verbindung mit der schweren Original Batterie nicht gut. Die Behälter haben auch Risse bekommen. Der wurde bei mir schon nach ca. 1000km undicht. ++
amade Geschrieben 30. September 2017 Geschrieben 30. September 2017 Also. Hab grade nachgeschaut. Ich hatte 2 Liter Racing Flüssigkeit. Jetzt sind noch 250 ml vorhanden. Wasser darf man keines beimischen. Somit zirkulieren bei mir 1750 ml im Kühlerkreislauf! ++
dottore_gambinetto Geschrieben 30. September 2017 Geschrieben 30. September 2017 vor 6 Stunden schrieb amade: Also. Hab grade nachgeschaut. Ich hatte 2 Liter Racing Flüssigkeit. Jetzt sind noch 250 ml vorhanden. Wasser darf man keines beimischen. Somit zirkulieren bei mir 1750 ml im Kühlerkreislauf! + dem Rest, der irgendwo doch noch irgendwo im Kreislauf verblieben ist. Es sei denn du hättest alle Teile ausgebaut und absolut leer gemacht. Gruß Sigi ++
amade Geschrieben 1. Oktober 2017 Geschrieben 1. Oktober 2017 Am 30.09.2017 21:36:25 schrieb dottore_gambinetto: + dem Rest, der irgendwo doch noch irgendwo im Kreislauf verblieben ist. Es sei denn du hättest alle Teile ausgebaut und absolut leer gemacht. Gruß Sigi War nach der Motorrevision. Sollte also passen. ++
schwenny jr Geschrieben 2. Oktober 2017 Autor Geschrieben 2. Oktober 2017 moin, also bis jetzt alles im "grünen" Bereich gestern 130km gefahren mit abwechslung landstrasse so wie stadt und siehe da 86 grad Wassertem. bei 19 grad aussen Temp. laut Display werde dieses weiter beobachten aber für mich momental alles okay. aber wunder mich immer noch wo das Wässerchen ihn war ++
amade Geschrieben 2. Oktober 2017 Geschrieben 2. Oktober 2017 Gut das alles wieder passt. Jetzt kannst eh nur noch beobachten. Wenn nichts mehr verschwindet, hats wohl der Mech vergessen. ++
Empfohlene Beiträge