1098_Punisher Geschrieben 15. August 2017 Geschrieben 15. August 2017 Hallo miteinander, hoffe ein paar erfahrene Ducatisti können mir helfen. Bin seid Ende letzten Jahres Besitzer einer 1098. Sie hatte schon von Anfang an Probleme mit der Kupplung. Deshalb hab ich nicht lange rumgeschnackt und gleich ne neue EVR CTS02 rein. Ließ sich damit eigentlich ganz gut fahren, bis auf ein paar Probleme die jetzt so krass werden dass es bald aus ist. Allgemein ist festzustellen, je schneller man fährt, desto besser gehen die Gänge rein. Beim Ausrollen in N zu kommen erforderte viel Gefühl und geht jetzt gar nicht mehr. Im Stand gar kein Schalten mehr möglich -> Schalthebel extrem fest. Jetzt bin ich kurz vor 24tkm und heut ließ sich fast nichts mehr schalten, selbst beim anfahren bin ich nur mit größter Mühe vom 1ten in den 2ten gekommen. Wohlgemerkt lässt sich extrem leicht schalten wenn der Motor aus ist ! Manchmal auch kurz nach dem Start, aber dann ist es vorbei. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es an der neuen Kupplung liegt. Paket ist vorschriftsmäßig eingebaut. Vermute evtl was richtung schaltkralle oder so ???? Ausserdem fing es heute auf einmal an dass starker rauch unter dem Bug rauskam und irgendeine Flüssigkeit raustropfte. Dachte das Gefährt explodiert gleich oder so Ich frag mich echt wo da der Wurm ist. Zur Inspektion beim Freundlichen bin ich erst leider Ende September..... ++
lunschi Geschrieben 15. August 2017 Geschrieben 15. August 2017 @Bestrafer: ...also spätestens wenn da Rauch aufsteigt sollte man wohl wenigstens mal nachschauen oder aber (wenn man keinen Plan hat) die Inspektion doch lieber vorziehen oder? Wenn die Gänge schwer rein/raus gehen - Trennt die Kupplung schlecht. Entweder liegt das Problem an der Kupplungsbetätigung (Hydraulik) oder an der Kupplung selber. Ich würde bei der Betätigung anfangen, das dürfte eher wahrscheinlich sein. Also die Kupplung mal entlüften und dann noch mal probieren. Gruss Kai ++
1098_Punisher Geschrieben 15. August 2017 Autor Geschrieben 15. August 2017 Hallo Kai, danke für die schnelle Antwort. Ich werd die Maschiene bis zum großen KD wohl stehen lassen. Dass mit dem Entlüften wollte ich morgen aber mal selbst probieren. Leider hab ich nirgends eine genaue Anleitung (vermutlich weils gerade so einfach ist) gefunden. Ich nehme neben dem Hebel das Gummihütle ab und steck einen durchsichtigen Schlauch druff. Nun öffne man das Ventil und drückt den Kupplungshebel und schaut ob neben der Flüssigkeit auch Luft rauskommt ???? Richtig so ????? Wegen dem Trennen der Kupplung: Ich habe auch das Gefühl dass mir die Maschiene bei gezogenem KH im ersten Gang immer losrollen will. Der KH steht auf der weitersten Position. ++
adi1204 Geschrieben 15. August 2017 Geschrieben 15. August 2017 vor 6 Minuten schrieb 1098_Punisher: hab ich nirgends eine genaue Anleitung (vermutlich weils gerade so einfach ist) gefunden. Ich nehme neben dem Hebel das Gummihütle ab und steck einen durchsichtigen Schlauch druff. Nun öffne man das Ventil und drückt den Kupplungshebel und schaut ob neben der Flüssigkeit auch Luft rauskommt ???? Richtig so ????? Genau. Und vor dem loslassen des Hebels das Ventil natürlich wieder zu drehen. Das machst du zwei drei mal. Und dann das Gleiche unten am Zylinder. Da reichen aber zwei drei mal meist nicht. Und aufpassen das am geöffneten Pissbecherimmer genug Bremsflüssigkeit drin ist. Sonst ziehst du wieder Luft rein. ++
1098_Punisher Geschrieben 15. August 2017 Autor Geschrieben 15. August 2017 Ok, das mit dem Pissbecher (ich nehme an der Linke) muss offen sein ist mir neu. D.h. ihn als aller erstes aufmachen bevor ich mit dem andern Zeug anfange und wieder zumachen am Ende oder bevor ich den KH wieder los lasse ? ++
adi1204 Geschrieben 15. August 2017 Geschrieben 15. August 2017 vor 10 Minuten schrieb 1098_Punisher: Ok, das mit dem Pissbecher (ich nehme an der Linke) muss offen sein ist mir neu. D.h. ihn als aller erstes aufmachen bevor ich mit dem andern Zeug anfange und wieder zumachen am Ende oder bevor ich den KH wieder los lasse ? Am Anfang auf und am Ende, nach auffüllen und Kontrolle des Füllstandes, wieder zu. Schau mal auf YouTube, nicht YouPorn , da gibts gnügend Videos. ++
lunschi Geschrieben 15. August 2017 Geschrieben 15. August 2017 Ja, und den Becher nicht bis "Max" auffüllen sondern nur 3 mm über Minimum! Kai ++
ducSF Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 vor 9 Stunden schrieb 1098_Punisher: Hallo Kai, danke für die schnelle Antwort. Ich werd die Maschiene bis zum großen KD wohl stehen lassen. Dass mit dem Entlüften wollte ich morgen aber mal selbst probieren. Leider hab ich nirgends eine genaue Anleitung (vermutlich weils gerade so einfach ist) gefunden. Ich nehme neben dem Hebel das Gummihütle ab und steck einen durchsichtigen Schlauch druff. Nun öffne man das Ventil und drückt den Kupplungshebel und schaut ob neben der Flüssigkeit auch Luft rauskommt ???? Richtig so ????? Wegen dem Trennen der Kupplung: Ich habe auch das Gefühl dass mir die Maschiene bei gezogenem KH im ersten Gang immer losrollen will. Der KH steht auf der weitersten Position. Klassischer Fall von einer Kupplung, die nach und nach Luft zieht :) Tipp: stell deine Hebel wieder auf Stufe 2 oder 3, dann entlüften. Wenn du dann wieder fahren kannst und dann auf Stufe 2 merkst, dass bei gezogener Kupplung der Leerlauf nichtmehr reingeht, stellst du auf 3. So mach ich das, bis ich bei 7 bin un dann entlüfte ich wieder. Sind so alle 3.000km ca. ++
mc_east Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 Der Kumpel erklärt es ausführlich, kannst du eins zu eins auf die Kupplung übertragen. Aber ACHTUNG! Japser Fahrer Tausche dabei gleich mal die ganze Flüssigkeit, wer weiß wie alt (und Wässrig) die Pampe ist. Ist ne Sache von 10 Minuten. - Deckel vom Pissbecher auf - Ringschlüssel über Ventil - Schlauch drauf - Ventil auf - Griff 2/3 Ziehen (Nicht ganz durchziehen, sonst kannst du die Membran der Pumpe beschädigen) - Ventil zu - Griff los lassen (Vor dem Loslassen des Griffs immer erst das Ventil schließen - sonst kannst du hier auch Luft ins System ziehen) - Ventil auf ... und so weiter. Dabei immer neue Bremsflüssigkeit in den Pissbecher wenn sie fast leer ist - das Loch im Pissbecher darf nicht frei liegen, sonst ziehst Luft. Sobald du am Schlauch die neue Bremsflüssigkeit siehst und keine Blasen mehr kommen, kannst aufhören. Erst die Prozedur am Nehmerzylinder und danach an der Pumpe selbst. MfG ++
1098_Punisher Geschrieben 16. August 2017 Autor Geschrieben 16. August 2017 Dass was mit der Kupplung nicht stimmt, merk ich auch daran, dass ich den Hebel zur Hälfte anziehen lässt ohne dass die Kupplung ausrückt. Erst mit dem letzten bisschen Weg tut sich da was. Den Hebel hab ich aber schon auf die weiteste Position gestellt. Schlauch hab ich besorgt. Wär wohl gut noch die richtige Flüssigkeit fürn Pissbecher herzunehmen. Was empfiehlt sich ? Was bewährt sich ? Nicht dass ich da jetzt so ein Billig-Schrott reinkippe.....Google war mal hilfreich Anscheinend nimmt man für die Kupplung auch Bremsflüssigkeit Dot 4 oder 5.1 Wo krieg ich das am besten ? Die Mototech-Videos sind echt ganz nett gemacht, vorallem für so Laien wie mich Was er aber beim Entlüften der Bremse anders macht: Er zieht erst den Bremshebel und öffnet dann das Ventil...also andersherum wie ihr es für die Kupplung beschreibt^^ oder spielt das keine Rolle ? ++
9to10 Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 Pfff. Da muss ich echt kurz durchatmen, aber irgendwann fängt ja jeder mal an. ? Bei der Kupplung ist es echt egal, welche Plörre du nimmst. Da reicht eine stinknormale DOT 4 (DOT 3 würde es hier auch tun) , wie du sie auch im Baumarkt bekommen würdest. was du auf jeden Fall nicht verwenden darfst, ist DOT 5. Nicht verwechseln mit DOT 5.1 - die geht wieder. Wenn du auch die Bremse machen würdest, dann könnte man über eine Empfehlung nachdenken, aber - nicht böse sein - nach deinen Posts bitte ich dich inständig, von der Bremse die Finger zu lassen. Also du kannst bedenkenlos das Zeug von Louis - oder was auch immer - nehmen. oder Lucas, Castrol, Brembo, ATE, Motul oder wie sie alle heißen. Die Video-Anleitung ist richtig. Immer erst Druck mit dem Hebel aufbauen, dann das Entlüftungsventil vorsichtig öffnen und bevor der Hebel ganz am Lenker ist, wieder zudrehen. Andernfalls läufst du Gefahr, dass du Luft ziehst und dann ist nichts gewonnen. ++
9to10 Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 Im normalen Strassenbetrieb sollte das Kupplungsentlüften an sich nicht so häufig nötig sein. Wenn es relativ kurz danach wieder auftritt, ist wahrscheinlich die Kupplungspumpe defekt. Hatte die 10er schon gerne mal. ++
Stephan Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 Habe das Problem auch hin und wieder das ich im Stand kein Neutral mehr rein bekomme und die Gänge sich schwerer schalten lassen. Jedoch reicht es in meinem Fall nur oben mit einem 11 Schlüssel und Lappen ein wenig zu entlüften, dann iss wieder gut. Kommt zwar recht selten vor aber wie da Luft rein kommt in einem geschlossenen System ist und war mir immer schon ein Rätsel.Die ersten 25000 KM war nichts ? Aber solage es nur das ist ist alles nach 2 Minuten wieder paletti und es kann weiter gehen Also Punisher, fang mal mit dem einfachsten oben an. ++
1098_Punisher Geschrieben 16. August 2017 Autor Geschrieben 16. August 2017 So, hab oben und unten entlüftet (warum soll man unten zuerst ?) und muss sagen die Gänge gehen so leicht rein, dass ich erst fast dachte da muss was kaputt sein Selbst im Stand alles kein Problem mehr. Allerdings mach ich mir noch Sorgen, da die Maschiene ja bei der letzte Ausfahrt irgend ne Flüssigkeit verloren hat und das Rauchen angefangen hat. Nachdem ich die Maschiene jetzt schon ne Zeit in diesem schlecht-zuschaltendem Zustand gefahren bin, frage ich mich ernsthat ob das Getriebe Schaden genommen hat. Bin heut mal ne kurze Strecke ohne Helm gefahren (im Dorf) und hab seltsame Klappergeräusche verkommen und einmal so ein dumpfes Schlagen wie aus der Tankgegend. Hoffe meine Bella ist nicht schrottreif. Gekauft hatte ich sie letztes Jahr bei L&L mit ca 21.000. Ein großer Fehler wie ich jetzt weiß (bitte nicht hauen ). Da schaut man Videos, wo Leute von 1000PS gebrauchte Motorräder testen und denkt der Stuttgarter ist ein kompetenter Händler, doch weit gefehlt.... Versuch halt jetzt das beste drauss zu machen..... ++
9to10 Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 Warum bringst du den Hobel nicht in eine vernünftige Werkstatt? ++
1098_Punisher Geschrieben 16. August 2017 Autor Geschrieben 16. August 2017 Ich hoffe ja dass bei der 24tkm Inspektion mal das Fahrzeug genau durchgeschaut wird. Gibt es Vorschläge/Erfahrungen für gute Ducati-Werkstätten im Raum München ? ++
t_s_o Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 vor 10 Minuten schrieb 1098_Punisher: Ich hoffe ja dass bei der 24tkm Inspektion mal das Fahrzeug genau durchgeschaut wird. Gibt es Vorschläge/Erfahrungen für gute Ducati-Werkstätten im Raum München ? Ganz einfach -> Ducati München ++
9to10 Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 vor 14 Minuten schrieb t_s_o: Ganz einfach -> Ducati München Klasse, es gibt hier auch Witzbolde ++
9to10 Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 Wo bist du denn in München bzw. Raum München? Im Norden natürlich zum Mario nach Ingolstadt. im Süden kann du bis zur 1098 auch zum Hermann Beyreuther nach Oberhaching. Beim Thomas ist die Duc in guten Händen. ++
mc_east Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 vor 5 Stunden schrieb 1098_Punisher: Was er aber beim Entlüften der Bremse anders macht: Er zieht erst den Bremshebel und öffnet dann das Ventil...also andersherum wie ihr es für die Kupplung beschreibt^^ oder spielt das keine Rolle ? Es ist nicht andersrum, nur zieht er den Hebel VOR dem öffnen. Ob das so wichtig ist? Ich bezweifle es. Aber ich denke, das ist auch eine Glaubensfrage. Alles andere wurde ja auch beantwortet. Was hast du gegen L&L? Was hat das mit 1000 PS zu tun? Und warum hast du da weit gefehlt? ++
lunschi Geschrieben 16. August 2017 Geschrieben 16. August 2017 @mc_east: ...kannst ja mal die Foren-Suchfunktion zu L&L testen, ggf. auch einfach googeln. Da kommen schon ziemlich viele, äh, "gemischte" Meinungen zu dem Händler. Persönlich war ich nie da, habs allerdings auch nicht vor. Gruss Kai ++
t_s_o Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 vor 10 Stunden schrieb 9to10: Klasse, es gibt hier auch Witzbolde Was ist Dein Problem? Ich bin seit Jahren bei Duc München und nie schlechte Erfahrungen gemacht. Zuletzt wurde ein Getriebeschaden vom Vorbesitzer an der Corse repariert. Klar sind da keine Motorenspezialisten wie der Kollege in Ingolstadt, aber zumindest wird alles ordentlich repariert/gewartet und alle Schrauben sind auch wieder fest. Hab bei Honda Werkstätten schon anderes erlebt. ++
Leitwolf Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 Zechpreller sind die von Ducati München!! Haben von mir DB Killer geordert aber nie bezahlt! War das 1. mal das ich die Dinger rausgeschickt habe bovor ich die Kohle hatte. Dachte bei nem so großen Händler geht das schon klar. Aber so n großer Händler wie Ducati München is dann wohl selber der Meinung ihre Rechungen nicht bezahlen zu müssen. ++
9to10 Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 vor 2 Stunden schrieb t_s_o: Was ist Dein Problem? Ich bin seit Jahren bei Duc München und nie schlechte Erfahrungen gemacht. Zuletzt wurde ein Getriebeschaden vom Vorbesitzer an der Corse repariert. Klar sind da keine Motorenspezialisten wie der Kollege in Ingolstadt, aber zumindest wird alles ordentlich repariert/gewartet und alle Schrauben sind auch wieder fest. Hab bei Honda Werkstätten schon anderes erlebt. Nun, dann kannst du ja stolz drauf sein, dass du eine Ausnahme bist. Ist doch schön für dich. Nur wenn jemand nach einer Empfehlung für eine vernünftige Ducati-Werkstatt fragt und dann als Antwort Ducati-München kommt, dann muss ich darüber herzhaft lachen, wie wahrscheinlich die meisten hier. Das wäre so, als ob irgendwer L&L empfehlen würde. Jeder wie er will und welchen Anspruch er hat. ++
Stephan Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 L&L ist ja bei mir in der Nähe und nur zu einem gut, zum Probesitzen und Probefahren da eine riesige Modellauswahl ( im Durchschnitt 1200 Bikes ) aber kaufen ( vor allem was gebrauchtes ) würd ich niemals machen, sind schon einige Kumpels angegangen und bereits schon auf der Heimfahrt stehen geblieben mit Ölverlust, Motorschaden und Elektrikprobleme. Durch die hohe Schlagzahl können die gar nicht die Bikes ordentlich warten und da heisst es nur " Motorrad to go " und tschüss ! ++
1098_Punisher Geschrieben 17. August 2017 Autor Geschrieben 17. August 2017 @ stephan: genau so ist es. Von solchen Videos hab ich mich Anfang beeindrucken lassen: https://www.youtube.com/watch?v=U0sIFsQSGls https://www.youtube.com/watch?v=G0uMplr1hUA Dazu ist L&L gleichzeitig noch Ducati Stuttgart. Da meint man es müsste alles passen. Dazu noch ein Jahr Gewährleistung. Weit gefehlt. Nach bereits 50 km Kupplung fast unfahrbar. Die AH Performance Kupplung sah aus wie Sau. Kupplungskorb ausgeschlagen. Paketstärke viel zu dünn. Und als erstes waren 2 stahlscheiben verbaut (zur motorseite). Resultat: DIe erste Scheibe hatte sich zwischen festmontierter Stahlscheibe und Kupplungskern eingekeilt. Als absoluter Duc-Neuling musste ich mich sowieso erstmal einlesen, da ich noch nie eine Trockenkupplung zerlegt hab. Aussserdem war eine Delle in der Verkleidung mit einem netten Bike-to-Go Aufkleber versteckt worden. Das Bike ist übrigens schwarz und bei genauerem Hinsehen sieht man dass es eine rote DUC ist, die schlampig schwarz überlackiert wurde. Wusste nicht dass es nur bei den 1098s schwarze gibt. Das Bike hatte zwei Vorbesitzer. Nach dem Kauf erfährt man aber dass die Maschiene aus Italien kommt mit bereits 15000km unbekannter Herkunft !!! Und ich meine dass sie etwas mehr stinkt als andere 1098 bzw 1198. Evtl kein Kat im MIVV Auspuff ? Herrlich ist allerdings das Fahren dieser Maschiene. Keine andere Supersportler hat mir je soviel Spass gemacht. Jetzt gabs 2 alternativen: 1) Maschiene mit großem Verlust abstoßen oder 2) erst mal schauen, evtl sind es ja paar kleinigkeiten die einfach repariert werden müssen. Ich habe mich dann für die 2te Variante entschieden, nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt. ++
1098_Punisher Geschrieben 17. August 2017 Autor Geschrieben 17. August 2017 Zum Thema Werkstatt: War ein paar mal beim Rikowski. Muss sagen sehr nettes Personal, nur leider haben die sehr lange Wartezeiten da die einfach auftragsmäßig überfordet sind. Den Beyreuter in Oberhaching würd ich auf jedenfall mal gerne probieren. Macht nen vielversprechenden Eindruck. Und zu Duc-München muss man wohl nicht viel sagen.... ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 vor 21 Stunden schrieb Stephan: Habe das Problem auch hin und wieder das ich im Stand kein Neutral mehr rein bekomme und die Gänge sich schwerer schalten lassen. Jedoch reicht es in meinem Fall nur oben mit einem 11 Schlüssel und Lappen ein wenig zu entlüften, dann iss wieder gut. Kommt zwar recht selten vor aber wie da Luft rein kommt in einem geschlossenen System ist und war mir immer schon ein Rätsel.Die ersten 25000 KM war nichts ? Aber solage es nur das ist ist alles nach 2 Minuten wieder paletti und es kann weiter gehen Also Punisher, fang mal mit dem einfachsten oben an. durch die Hitze, da fängt die Suppe an zu kochen, weil die Leitung direkt am Motor vorbei geht...könnte Ducati vielleicht auch mal isolieren/abschirmen ++
1098_Punisher Geschrieben 17. August 2017 Autor Geschrieben 17. August 2017 Hi Patrick, welche Suppe meinst du genau ? ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 Die Bremsflüssigkeit in der Kupplungsleitung EDIT: Bin heuer bei 3x entlüften, hab jetzt einen 11er Gabelschlüssel und Lappen unter die Sitzbank, nicht dass das mal unterm fahren passiert und die Weiterfahrt verhindert! ++
9to10 Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 Wenn du bis zum Rikowski fährst, kannst du auch zum Sergio nach Kiefersfelden. Also Inntal-Moto. Sergio hat selbst viele Jahre Ducati geschraubt, war Werkstattmeister bei einem Duc-Händler, fuhr Ducs selbst auf der Rennsrecke und sein Mech, der Silvester ist auch ein guter. Fährt mit seiner Duc auch Rennstrecke. Beide waren zu SBK-Zeiten von BMW bei Alpha Racing. Ist nicht ums Eck, aber sicher eine gute Adresse. ++
Ede Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 vor 23 Minuten schrieb *DesmopatricK*: durch die Hitze, da fängt die Suppe an zu kochen, weil die Leitung direkt am Motor vorbei geht...könnte Ducati vielleicht auch mal isolieren/abschirmen Quatsch, da kocht garnix. Die Suppe hat nen Siedepunkt jenseits von 300 Grad. Da passiert nicht, andere Hersteller haben auch hydraulische Systeme, die ziehen auch keine Luft. Was meinst du, welche Temperaturen da im Bremssattel vorn herrschen? Das mit der Luft hat ein anderes Problem, welches weiß wohl nicht mal Ducati ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit 230° sagt Wikipedia! Die Flüssigkeit kommt ja nicht direkt an die Bremse, sind ja noch Beläge und Kolben dazwischen Gerade gegooglet: Zitat Die Bremsflüssigkeit "kocht". Siedende Bremsflüssigkeiten entwickeln Dampfblasen, die sich zusammendrücken lassen (komprimieren). Sie sind der Grund dafür, dass der Druck nachlässt, er verpufft in den Dampfblasen Die meisten (BMW, Japaner) haben einen Bowdenzug wie damals mein Hercules 2-Gang Mofa oder die Mito ++
lunschi Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 ...das komische ist das es Ducatis gibt die ein wiederkehrendes Problem mit Luft in der Kupplung haben, andere wiederum nicht. Wenn man sich die threads zu dem Thema so anschaut gibt es auch keine bevorzugte Lösung außer ständig Entlüften; manche tauschen die Pumpe, andere den Nehmerzylinder. Manchmal hilfts, manchmal auch nicht. Ja ich weiß das hilft einem wenig wenn man davon betroffen ist aber so ist es halt. Weil ich selbst mit inzwischen vier Ducatis mit hydraulischer Kupplungsbetätigung nie ein Problem mit Luftziehen an der Kupplung hatte kann ich auch kein Patentrezept anbieten. Allerdings scheint die Geschichte wenn wirklich alles in Ordnung ist auch längere Zeit problemlos zu funktionieren. Also nicht aufgeben und bis dahin den 11er Schlüssel und ein paar Küchentücher immer dabei haben... Interessanter Nebenaspekt übrigens: unsere 1198 hatte ein Problem mit Luftziehen an der Hinterradbremse. Als Übeltäter hat sich schließlich der Druckschlauch herausgestellt, der zwar nicht undicht war (hat nie geschwitzt oder so) aber dennoch an der einen Verpressung minimal lose war und dort Luft ziehen konnte. Also den Schlauch durchaus auch in den Kreis der Verdächtigen einbeziehen! Gruss Kai ++
Cityfoxxx Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 Hab bei meiner festgestellt, dass wenn ich das gefräste kupplungsgehäuse und offenen deckel montiert habe ich seltener entlüften muss und die flüssigkeit klar bleibt. Beim geschlossenen gehäuse wird die suppe schnell mal dunkel und ich muss öfters entlüften ++
Leitwolf Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 Ich musste jetzt auf der renne Feststellen, das ein nehmerzylinder mit Aussparung für den verdrehschutz der Kolbenstange auf einer Stange ohne verdrehsplint nicht funktioniert! Ziehte permanent Luft! hingegen funktionierte der gleiche nehmerzylinder auf einer duc mit verdrehsplint in der Kolbenstange tadellos! ++
1098_Punisher Geschrieben 17. August 2017 Autor Geschrieben 17. August 2017 @ Cityfoxx. Kommt mir auch so vor dass es schlimmer geworden ist seitdem ich nen geschlossenen Deckel drauf hab. Vorher hatte ich nen schönen Offenen, bis mir jmd am Kesselberg gesteckt hat, dass die eigentlich illegal sind. Nachdem ich da gern öfter mal hinfahre, musste ich nicht lange überlegen, was zu tun ist .... Bei Sergio könnte ich in der 2ten September Woche zum Service, beim Beyreuther Anfang September. Würdet ihr jmd vorziehen oder beide gleich kompetent ? (Ich hoffe von denen liest hier keiner mit ) ++
9to10 Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 Zitat Würdet ihr jmd vorziehen oder beide gleich kompetent ? Nachdem beide Empfehlungen von mir kommen, tue ich mich zugegeben etwas schwer. Beides sind kompetente Werkstätten. Der Hermann ist halt für dich dichter dran, denke ich. Kumpel von mir ist seit über 10 Jahren Kunde beim Beyreuther mit all seinen Ducatis und ist voll überzeugt. Sergio kenne ich aber auch schon seit - ich weiss ich genau - über 12 Jahre. Wenn es um ein Rennstreckenmotorrad ginge, würde ich Sergio klar vorziehen - sonst egal. Von beiden bekomme ich nichts, das ist reine Überzeugung ++
1098_Punisher Geschrieben 17. August 2017 Autor Geschrieben 17. August 2017 @ 9to10: Danke für deine Tipps und deine ehrliche Meinung. ++
1098_Punisher Geschrieben 21. August 2017 Autor Geschrieben 21. August 2017 Hallo nochmal: kurzes Feedback: Nachdem ich die Kupplung entlüftet habe, schaltet es sich so gerschmeidig, dass ich das Gefühl habe ein neues Motorrad zu besitzen Ich hoffe nur dass ich dem Bike keinen Schaden zugefügt habe, nachdem ich nun doch schon ca 2000 km die Gänge reingewürgt habe. Seltsam dass diverse Händler mir da weiterhelfen wollten indem sie die Kupplung zerlegen und anschauen wollen, anstatt einfach mal zu sagen: "Junge, entlüfte mal deine Kupplung".... Anderes Topic: Ich hätte noch ne Frage bzgl. Auspuff, weiß nicht ob ich da extra nen Thread starten soll, wurde bestimmt schon xmal disskutiert. Ich hätte gerne ne Komplettanlage, entweder Akra oder Termi. Da es für die Renne sein soll, ist mir die e-Nummer erstmal wurst. 1) Hat jmd den Leistungsunterschied zw. der Termi und der Akra EVO III schon mal gemessen ? 2) Haben die Termi Carbon KEINE Kats im Gegensatz zu den Titan und was macht der Kat für einen Unterschied ? Weniger Leistung ? Geringere Geruchsemission ? 3) Wird der Termianlage auch nach Hochglanzpolitur bald wieder gammlig ? ++
duc89 Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Meinst du wirklich die seltene EVOIII Anlage oder die "normale" EVOII? Von Leistung, Verabeitung und Gewicht ist auf jeden Fall die Akra vorzuziehen. Wenn dir die Optik und der etwas höhere Preis der Akra nichts ausmacht würde ich auf jeden Fall diese bevorzugen, egal ob EVOII oder EVOIII. Mitte September könnte ich eine EVOII mit Titan ESD´s anbieten im super Zustand, mfg. Flo ++
1098_Punisher Geschrieben 21. August 2017 Autor Geschrieben 21. August 2017 Hallo Flo, was die Untrerschiede betrifft zw EVOII und EVOIII bin ich mir unsicher. Hier ein Bsp einer EVO III: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-1098-akrapovic-evo-iii-70mm-titan-komplettanlage/637969339-306-15775 Angeblich zu erkennen am Interferenzrohr, obwohl kein EVO III Logo drauf ist.... ++
duc89 Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 EVO3 ist das WSBK Material, war neu extreme teuer und nur für 1098R und 1198 Motoren passend. Erkennbar am Interferenzrohr, Anschlussstücke aus Titan, dem EVO3 Druck auf dem Krümmer und etwas anderen ESD´s. Über die Anlage aus deinem Link wurde hier im Forum schonmal diskutiert da es keine "normale" EVO3 ist, könnte ne Vorserienanlage oder so sein... Der Siggi bietet aktuell glaub eine echte EVO3 an ++
1098_Punisher Geschrieben 21. August 2017 Autor Geschrieben 21. August 2017 Ja, die Anlage vom Siggi ist einfach der Hammer, aber mir momentan einfach zu teuer. Und genervt von meinen Preisverhandlungen ist er wohl auch schon ;-) Sorry Siggi Stimmt es dass sich die Termi Carbon Töpfe verfärben durch die Hitze, wenn Eater drinnen sind ? Bzw werd ich dann auf einer Renne ohne Eater Schwierigkeiten kriegen ? ++
duc89 Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Wenn der Siggi genervt ist dann merkst du das auch Natürlich ist seine Anlage teuer, aber in dem Zustand auch kaum zu bekommen; obwohl natürlich für die Renne gedacht eigtl. zu schade dafür (wie fast alle geilen racing Teile^^) Mit den normalen Eatern brennen die Carbon Termis schnell durch, das stimmt leider. Ohne Eater kommt es ganz einfach drauf an wo du fahren möchtest, im Osten und Süden hast du da oftmals keine Problem, auf deutschen Rennstrecken mit 98db wirds wohl nicht klappen... ++
Leitwolf Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Siggi muss ja nicht verkaufen. Deswegen wird er sie mit Sicherheit auch nicht verramschen. Entweder man bezahlt den Preis oder lässt es. noch zum Unterschied evo2 und evo3, auch der Aufbau der Krümmers ist anders. der evo2 Krümmer besteht aus 6 Einzelteilen, der evo3 Krümmer nur aus 5 Einzelteilen. d.h einverbindungsstück weniger -> noch weniger Gewicht. ++
Empfohlene Beiträge