xDESMOx Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Bei mir tropft es seit längeren unter dem Thermostatgehäuse. Der Händler hat schon drei Versuche unternommen das Problem zu beseitigen. 1. Sämtliche Dichtungen getauscht 2.Schellen nachgezogen 3. Thermostatgehäuse getauscht. Trotzdem tropft es immer auf diese eine Stelle. Woher die Tropfen kommen kann man nicht sehen. Da man nichts sieht. Hatte sowas schon einer??? ++
Ede Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Das Thema hatten wir zwar schon. Aber sieht so aus, als kommt es aus der Dichtung kommt ++
xDESMOx Geschrieben 2. August 2017 Autor Geschrieben 2. August 2017 Das dachte mein Händler auch. Jedoch befindet sich darunter keine Kühlflüssigkeit ++
miduk Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Habe ich auch, stört mich aber überhaupt nicht. Ein Tröpfchen in 7 tkm ich doch nicht schlimm. Zudem siehts bei meinen Kollegen ( 2x 1199 + 1x 1299) genau so aus. ++
xDESMOx Geschrieben 2. August 2017 Autor Geschrieben 2. August 2017 Also ich habe dieses Tröpfchen bereits nach 30km. Die Grube neben dem betroffenen Bereich war auch schon voll mit Kühlflüssigkeit. Da hatte der Händler erst den Verdacht das es aus dem Überlaufloch der Wasserpumpe kommt. Um die Wasserpumpe auszuschließen haben sie sogar das Überlaufloch mit Dichtungsmittel zugeschmiert. Angeblich von Ducati Service Techniker freigegeben. Konnte das auch nicht glauben. Hab daher auch Ducati persönlich angeschrieben. ++
xDESMOx Geschrieben 2. August 2017 Autor Geschrieben 2. August 2017 vor 1 Stunde schrieb miduk: Habe ich auch, stört mich aber überhaupt nicht. Ein Tröpfchen in 7 tkm ich doch nicht schlimm. Zudem siehts bei meinen Kollegen ( 2x 1199 + 1x 1299) genau so aus. Aber hast du das auch an der SELBEN STELLE? Vielleicht haste mal ein Bild? Was hat dein Händler gemeint? Meiner hat bereits drei Versuche hinter sich um das Problem zu lösen ++
lucky7 Geschrieben 3. August 2017 Geschrieben 3. August 2017 ist ein Standard - Feature, jede 1299 die ich kenne lässt dort ein Tröpfchen raus, meine haben sie auch schon 2x gemacht - ohne Erfolg. Passiert aber nur wenn ich durch die Stadt fahre und über 100 Grad habe, auf der Rennstrecke mit über 100 Grad steht kein Tropfen. ????????? ++
xDESMOx Geschrieben 3. August 2017 Autor Geschrieben 3. August 2017 vor 19 Stunden schrieb miduk: vor 3 Stunden schrieb lucky7: ist ein Standard - Feature, jede 1299 die ich kenne lässt dort ein Tröpfchen raus, meine haben sie auch schon 2x gemacht - ohne Erfolg. Passiert aber nur wenn ich durch die Stadt fahre und über 100 Grad habe, auf der Rennstrecke mit über 100 Grad steht kein Tropfen. ????????? Hat dein Händler die Stelle entdeckt wo es raustropft??? ++
Jochen M. Geschrieben 3. August 2017 Geschrieben 3. August 2017 Also bei meiner 1299 kommt an dieser Stelle nichts raus, dafür aber immer mal wieder etwas Kühlflüssigkeit aus dem kleinen Loch, also letztendlich von der Wasserpumpe. Am 2.8.2017, 20:06:02 schrieb xDESMOx: Also ich habe dieses Tröpfchen bereits nach 30km. Die Grube neben dem betroffenen Bereich war auch schon voll mit Kühlflüssigkeit. Da hatte der Händler erst den Verdacht das es aus dem Überlaufloch der Wasserpumpe kommt. Um die Wasserpumpe auszuschließen haben sie sogar das Überlaufloch mit Dichtungsmittel zugeschmiert. Angeblich von Ducati Service Techniker freigegeben. Konnte das auch nicht glauben. Hab daher auch Ducati persönlich angeschrieben. Hat dein Händler nach dem Test das Loch wieder frei gemacht? ++
xDESMOx Geschrieben 4. August 2017 Autor Geschrieben 4. August 2017 vor 5 Stunden schrieb Jochen M.: Also bei meiner 1299 kommt an dieser Stelle nichts raus, dafür aber immer mal wieder etwas Kühlflüssigkeit aus dem kleinen Loch, also letztendlich von der Wasserpumpe. Hat dein Händler nach dem Test das Loch wieder frei gemacht? Angeblich hat mein Händler von dem Ducati Service Techniker die Freigabe erhalten dieses Loch mit Dichtungsmittel zuzuschmieren, da es bekannt ist das ab und zu Kühlflüssigkeit abgeführt wird über dieses Loch. Ich konnte mir das selber ich vorstellen, deshalb hab ich auch über die Ducati Homepage ein Kontaktformular mit der Bitte um Klärung des vorliegenden Sachverhaltes abgesendet. Das war am Dienstag. Ich hab den Händler aber auch darum gebeten das Loch wieder aufzumachen. Ein anderer Händler meinte, dass man dieses Loch auf kein Fall schließen dürfe, da ansonsten das ablaufende Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangen könnte. ++
Jochen M. Geschrieben 4. August 2017 Geschrieben 4. August 2017 Könnte es denn nicht etwas anderes als Kühlflüssigkeit sein, was bei dir da oben auf der Rundung rausdrückt? Dahinter ist, wie du selber sagst, ja gar keine Kühlflüssigkeit. Wenn sich bei dir Kühlflüssigkeit in der Vertiefung gesammelt hat, vielleicht kam diese ja doch aus dem Überlaufloch. Oder hat sich noch Kühlflüssigkeit dort gesammelt, als das Loch vom Händler zugemacht war? ++
xDESMOx Geschrieben 5. August 2017 Autor Geschrieben 5. August 2017 vor 4 Stunden schrieb Jochen M.: Könnte es denn nicht etwas anderes als Kühlflüssigkeit sein, was bei dir da oben auf der Rundung rausdrückt? Dahinter ist, wie du selber sagst, ja gar keine Kühlflüssigkeit. Wenn sich bei dir Kühlflüssigkeit in der Vertiefung gesammelt hat, vielleicht kam diese ja doch aus dem Überlaufloch. Oder hat sich noch Kühlflüssigkeit dort gesammelt, als das Loch vom Händler zugemacht war? Also Kühlflüssigkeit hat sich keine gebildet in der Vertiefung. Wenn ich die Tropfen rechtzeitig entfernt habe hatte ich das TropfBild immer nur über dem LiMa Deckel. Komische ist halt echt das man keine Rückstände an den Schläuchen etc sieht. Hab mir jetzt meine Cam so positioniert das ich ein direktes Bild auf die Tropfstelle habe. Sonntag werd ich eine Tour fahren. Dann werd ich sehen ob es von unten oder oben herkommt. Ist aber auf jeden Fall Kühlflüssigkeit, schmeckt süsslich. Nach dem es angetrocknet ist wird auch auch typisch lila. 1 ++
xDESMOx Geschrieben 6. August 2017 Autor Geschrieben 6. August 2017 Die Videoauswertung hab ich hinter mir. bei hohen Drehzahlen blubbert Kühlflüssigkeit ganz leicht aus der Auflagefläche des LiMa Deckels. 1 ++
Ede Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 Also wie ich am Anfang vermutet habe. Bin mal gespannt, was der Händler sagt ++
xDESMOx Geschrieben 7. August 2017 Autor Geschrieben 7. August 2017 Bin auch gespannt was der Händler sagt. Ich kann halt nur das objektive Beurteilen. Wenn die Tropfen rauskommen schaut es bissl dunkel aus. Nach der Verdunstung wird sie aber typisch lila. Ausserdem ist die Flüssigkeit sehr süss, Indiz für Kühlmittel. Maschine ist erst 1 Jahr, hab noch 3 Jahre Garantie, das beruhigt . ++
xDESMOx Geschrieben 7. August 2017 Autor Geschrieben 7. August 2017 Hab gerade mit einer anderen Werkstatt telefoniert. Die Kühlflüssigkeit kann niemals von unten aus der LiMa herkommen. Zudem darf man nicht das WaPu Loch zuschmieren wie es mein Händler gemacht hat. Angeblich soll es für die 1199/1299 auch neue Wasserpumpen geben mit einer besseren Dichtung. ++
Jochen M. Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 Ist ja klar dass man das Loch nicht einfach zuschmieren kann, es hat ja die Funktion, bei Undichtigkeiten an der im Motor verbauten Wapu die Kühlflüssigkeit oder das Motoröl (die Pumpenwelle hat eine wasser- und eine ölseitige Wellendichtung) nach außen abzuführen. Interessant ist die Info zu einer angeblich modifizierten Wasserpumpe. Werde meinen Händler bei der Inspektion nächste Woche mal danach fragen. Hab ja auch schon zwei mal ne neue Wapu bekommen, beide haben wie die originale nach 200-300 km wieder angefangen, aus dem Loch Kühlflüssigkeit zu lecken. ++
xDESMOx Geschrieben 7. August 2017 Autor Geschrieben 7. August 2017 Die Artikelnummern der "NEUEN" WaPu soll eine andere haben wie die Alte. ++
bassman Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 vor 46 Minuten schrieb xDESMOx: Die Artikelnummern der "NEUEN" WaPu soll eine andere haben wie die Alte. Stimmt! Angefangen 2012 mit der "A" Variante, bis "C" bei der 1199 Bj. 2014 und dann "I" bei der 1299 Bj. 2015. Alles lt. Ersatzteilkatalog von Ducati HP. Man müsste nochmal in die ganz Aktuellen schauen. Scheint wohl ne "Ewig"-Baustelle zu sein, oder zukünftig noch zu werden... ++
Lumpi Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 Ist immer noch die "I" Variante laut ETK. Meine leckt auch, aber das ist so minimal das ich es immer abwische und beim Service ggfs. etwas Flüssigkeit nachschenken lasse. ++
xDESMOx Geschrieben 8. August 2017 Autor Geschrieben 8. August 2017 Für meine Tröpfchenbildung am Limadeckel soll ich für die hintere Schlauchverbindung ein Update Kit bekommen. Mal schauen ob es hilft. Für das Geld kann es doch nicht sein das da Kühlflüssigkeit ständig rausläuft an der WaPu. Wie soll das bei der 1299 Superleggera laufen für 65000 Euro. Muss man das dann auch so hinnehmen ???? ++
bassman Geschrieben 8. August 2017 Geschrieben 8. August 2017 vor 4 Stunden schrieb xDESMOx: Wie soll das bei der 1299 Superleggera laufen für 65000 Euro........ Die macht Dich mal so richtig Nass... 2 ++
xDESMOx Geschrieben 28. August 2017 Autor Geschrieben 28. August 2017 Bei dem Update Kit für die 1299s handelt es sich um einen Ablaufschlauch. Dieser wird direkt an den WaPu Überlauf (Loch) montiert und zum Motor runtergeführt. Bei der 1299 Superleggera wurde es so serienmäßig gemacht. 1 ++
Lumpi Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 Gibt es da jetzt eine Änderung oder wie muss ich das verstehen? ++
xDESMOx Geschrieben 28. August 2017 Autor Geschrieben 28. August 2017 K.A. Bei der Superleggera ist es auf jedenfall serienmäßig. War denen wahrscheinlich zu peinlich wenn aus einen 75.000 Euro Bike Kühlflüssigkeit tropft. Ist aber m.M.n. Nur ein vertuschen des Problems. ++
Chester Geschrieben 29. August 2017 Geschrieben 29. August 2017 Hab auch schon eine neue WAPU. Und nach 500 km stehen schon wieder die Tropfen. ++
xDESMOx Geschrieben 29. August 2017 Autor Geschrieben 29. August 2017 vor 3 Stunden schrieb Chester: Hab auch schon eine neue WAPU. Und nach 500 km stehen schon wieder die Tropfen. Deswegen das Schlauchkit der Superleggera. Ein paar Tropfen sollen aber normal sein. Vielleicht hat man ja die wasserseitige Dichtung bewusst nicht 100 % abgedichtet um ein Überdruck zu vermeiden. ++
mariogsxr1000 Geschrieben 30. August 2017 Geschrieben 30. August 2017 Gibt es dafür schon eine Teilenummer? ++
xDESMOx Geschrieben 30. August 2017 Autor Geschrieben 30. August 2017 Die Vertragshändler sollen das Kit einfach beantragen. Im Endeffekt ist es in der Preisklasse eine Sauerrei, dass man mittlerweile die 3.Generation an WaPu's hat und es immernoch nicht funktioniert. Die Händler verdienen nur nichts an solch einer Garantiebearbeitung. Denke DUCATI ist da schon sehr kulant was Garantieanträge angeht ++
Jochen M. Geschrieben 31. August 2017 Geschrieben 31. August 2017 Schick mal Foto wenn das Kit für das Wasserablaufloch verbaut ist. Woher kommen aber bei dir die Tropfen am Lima-Deckel? ++
xDESMOx Geschrieben 31. August 2017 Autor Geschrieben 31. August 2017 vor 3 Stunden schrieb Jochen M.: Schick mal Foto wenn das Kit für das Wasserablaufloch verbaut ist. Woher kommen aber bei dir die Tropfen am Lima-Deckel? Das Kühlwasser hat sich in der Sicke gesammelt welches aus dem WaPu Loch rauskam.Da der LiMa Deckel im Schraubenbereich nicht nach außen, sondern nur zur Innenseite, mit Dichtmittel versehen wurde ist die Kühlflüssigkeit in die Ritze des Deckels rein. Jedesmal wenn der Motor heiß wurde ist die Flüssigkeit nach oben rausgedrückt wurden. Kann man eigentlich nicht glauben. Hab die Bilder im demontierten Zustand aber gesehen . ... Jetzt ist es aber so das es im markierten Bereich leicht aus der Ritze die Kühlflüssigkeit rausdrückt. Ditekt hinter der Öhse.Soll es erstmal beobachten. Kann sein das durch die Schlauchverbindung von der WaPu die Kühlflüssigkeit nicht richtig ablaufen kann , keine Ahnung. Es wurde aber auch vorher der komplette Kühlflüssigkeitsverteiler gewechselt. Kann auch sein das da was runtergetropft ist. Im Winter geht sie wegen der Auspuffkeramikbeschichtung sowieso in die Werkstatt, da sollen die sich damit rumärgern. ++
Jochen M. Geschrieben 1. September 2017 Geschrieben 1. September 2017 Habe ich mir fast gedacht. Kam also auch bei dir aus dem Loch. Die Konstruktion mit dem Ablaufschlauch sieht ja krass aus. Wir ist das Ding denn am Motorgehäuse befestigt? Die Auflagefläche rund um das Loch ist ja recht klein, kann mir kaum vorstellen, dass man den Schlauch da 100 prozentig dicht an das Loch bekommt. Ich hab's bei mir ja anders gelöst, um die Kühlflüssigkeitstropfen am runterlaufen zu hindern: Ein kleiner "Damm" aus Silikon und ein Stück zusammengerollter Lappen davor. 1 ++
xDESMOx Geschrieben 1. September 2017 Autor Geschrieben 1. September 2017 vor 2 Stunden schrieb Jochen M.: Habe ich mir fast gedacht. Kam also auch bei dir aus dem Loch. Die Konstruktion mit dem Ablaufschlauch sieht ja krass aus. Wir ist das Ding denn am Motorgehäuse befestigt? Die Auflagefläche rund um das Loch ist ja recht klein, kann mir kaum vorstellen, dass man den Schlauch da 100 prozentig dicht an das Loch bekommt. Ich hab's bei mir ja anders gelöst, um die Kühlflüssigkeitstropfen am runterlaufen zu hindern: Ein kleiner "Damm" aus Silikon und ein Stück zusammengerollter Lappen davor. Das auf dem Bild ist nur die StabLampe ? Mache morgen mal ein Bild. Das mit dem Damm kann aber keine Lösung sein. ++
mariogsxr1000 Geschrieben 2. September 2017 Geschrieben 2. September 2017 Bleibt jetzt alles trocken nach der Fahrt? ++
xDESMOx Geschrieben 2. September 2017 Autor Geschrieben 2. September 2017 vor 1 Stunde schrieb mariogsxr1000: Bleibt jetzt alles trocken nach der Fahrt? Jetzt ist alles Trocken. Bisher kam aus dem WaPu Schlauch nichts raus bzw man hat unter dem Bike nichts gesehen. Das Ende des Schlauchs wurde in den vorderen Teil der Verkleidungsunterseite gelegt. Das Einzige was noch bissl rausdrückt, aber wirklich ganz ganz minimal, ist die im Bild markierte Stelle. Da kann aber auch bei der Demontage des Kühlflüssigkeitsverteilers was runtergetropft sein. Im vorderen Bereich war es ja genauso. Die Kühlflüssigkeit drückt sich scheinbar in jede Ritze die nicht mit Dichtmittel versehen ist. ++
xDESMOx Geschrieben 2. September 2017 Autor Geschrieben 2. September 2017 Ich denke mal wenn Ducati das Schlauch Kit bei der 75000 Euro teuren 1299 Superleggera verbaut, wird es wohl funzen. ++
mariogsxr1000 Geschrieben 2. September 2017 Geschrieben 2. September 2017 Da stimme ich dir zu. Wurde vermutlich eine M3 Schlauchtülle verbaut, ich werde es noch mit einer 10 oder 20 ml PE Flasche ergänzen um zu sehen wie viel Kühlflüssigkeit austritt. ++
Fop86 Geschrieben 17. November 2017 Geschrieben 17. November 2017 Dieses Problem hat nicht nur die 1299! ;-) Ich kenne drei Pani-Fahrer (1199, 1199, 1299) die dieses Problem haben und ich hatte das Problem ebenfalls an meiner 899. Der Schlauch sorgt natürlich nur dafür, dass das auslaufende Kühlwasser nicht mehr sichtbar ist, weil es durch den Schlauch nach unten geleitet wird. Das bedeutet natürlich nicht, dass es jetzt nicht mehr tropft! Um genau zu sein, wird das Problem nur weiter nach unten durch einen Schlauch geführt! :-) Super Ducati, das ist eine tolle Lösung! :-) Naja, mich hat es irgendwann nicht mehr gestört, dennoch sollte man hin und wieder mal den Kühlmittelstand prüfen. ++
Jochen M. Geschrieben 28. November 2017 Geschrieben 28. November 2017 Lest mal das hier, Ducati sagt in der Bedienungsanleitung 2018, dass es kein Mangel ist, wenn aus dem Loch Kühlflüssigkeit rausläuft. Angeblich, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen! Der Ablaufschlauch ist ab Werk wohl auch nur an der 1299 SL verbaut, bei der FE darf es weiter am Motorgehäuse mach unten laufen. Frage ist, ob man den Schlauch bei genügend Beschwerde auch auf Kulanz verbaut bekommt. Ist schon sehr italienisch, diese Vorgehensweise. 1 ++
miduk Geschrieben 29. November 2017 Geschrieben 29. November 2017 Also mich stören diese Paar Tröpfchen überhaupt nicht.... ++
Ede Geschrieben 29. November 2017 Geschrieben 29. November 2017 Naja, wenn ich 24 Riesen auf den Tisch lege, dann stören mich solche Dinge aber ganz extrem. Zumal es ja jeder andere Hersteller hinbekommt, das ein Kühlsystem dicht bleibt. Wenn da etwas rauskommt, ist es nicht OK. Zumal nachfüllen auch nicht ganz so einfach ist. Für ein Highend-Produkt eine schwache Leistung. Egal, ob das nun italienische Lebensart ist oder nicht. Der Händler verlangt ja auch gleich sofort Geld und nicht intalieneisch irgendwann mal (oder auch nicht) ++
miduk Geschrieben 29. November 2017 Geschrieben 29. November 2017 vor 3 Stunden schrieb Ede: Naja, wenn ich 24 Riesen auf den Tisch lege, dann stören mich solche Dinge aber ganz extrem. Zumal es ja jeder andere Hersteller hinbekommt, das ein Kühlsystem dicht bleibt. Wenn da etwas rauskommt, ist es nicht OK. Zumal nachfüllen auch nicht ganz so einfach ist. Für ein Highend-Produkt eine schwache Leistung. Egal, ob das nun italienische Lebensart ist oder nicht. Der Händler verlangt ja auch gleich sofort Geld und nicht intalieneisch irgendwann mal (oder auch nicht) Der Kaufpreis hat nur was mit der Qualität zu tun und nicht mit allfälligen Problemen des Fahrzeuges zu tun! Laut deiner Meinung dürfte also kein Premiumfahrzeug ( Ferrari-Porsche-BMW-Merzedes usw) Probleme haben?? Mein Bruder arbeitete 8 Jahre bei Porsche und jetzt schon 6 bei BMW, was ich da alles für Probleme höre!!! Absolute Illusion der Kundschaft!! ++
miduk Geschrieben 29. November 2017 Geschrieben 29. November 2017 ...... und für solche Fahrzeuge bezahlt man 100 tausend Euro aufwärts!!!! ++
xDESMOx Geschrieben 29. November 2017 Autor Geschrieben 29. November 2017 Meine 1299s Bj 16 drückte nur ganz selten Kühlflüssigkeit aus.wenn man es galt nicht regelmäßig gereinigt hat sammelte sich halt eine Fütze. Mit den Entlüftungsschlauch der 1299SL kam bei mir nichs mehr raus. Generell musste ich bei mir nie Kühlflüssigkeit nachfüllen. Versteh aber auch nicht weshalb man nicht sämtliche Panigale mit den Schlauch ausrüstet. Dürften ja nicht so teuer sein. ++
BellundDonner Geschrieben 29. November 2017 Geschrieben 29. November 2017 vor 8 Minuten schrieb xDESMOx: Meine 1299s Bj 16 drückte nur ganz selten Kühlflüssigkeit aus.wenn man es galt nicht regelmäßig gereinigt hat sammelte sich halt eine Fütze. Mit den Entlüftungsschlauch der 1299SL kam bei mir nichs mehr raus. Generell musste ich bei mir nie Kühlflüssigkeit nachfüllen. Versteh aber auch nicht weshalb man sämtliche Panigale mit den Schlauch ausrüstet. Dürften ja nicht so teuer sein. Einfach ne neue Bedienungsanleitung bzw Info rauszugeben ist aber definitiv günstiger ++
Ede Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 vor 16 Stunden schrieb miduk: Der Kaufpreis hat nur was mit der Qualität zu tun und nicht mit allfälligen Problemen des Fahrzeuges zu tun! Und was ist dann Qualität?? ++
miduk Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Qualität heisst bei einer Ducati: Design, Innovation, Materialen, Verarbeitung etc. Stelle z.B die neue 1000er Suzuki neben der Pani und schau dir beide mal genau an dann weisst du was Qualität heisst! ++
miduk Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Die Panigale ist ein reines Kunstwerk, von der Gabelbrücke bis zur Schwinge, jedes Detail ist penibelst durchdacht, was man bei den Japsen nicht behaupten kann. ++
MunichV2 Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 vor 7 Minuten schrieb miduk: Die Panigale ist ein reines Kunstwerk, von der Gabelbrücke bis zur Schwinge, jedes Detail ist penibelst durchdacht, was man bei den Japsen nicht behaupten kann. Bis auf den schwer erreichbaren Seitenständer für Panigale (Ducati?) laien. 1 ++
Empfohlene Beiträge