Bednix Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Hi Leute, möchte mir endlich übern Winter mein Ringmoped für kommende Saison aufbauen. Werde maximal 12 Ringetage 2018 fahren. Mehr geht sich finanziell leider nicht aus. :-( Jetzt ist nur die Frage: Welches Bike? Meine persönliche Tendenz geht ja zur 848 Evo. Da ich bereits eine Straßen-848 hab, habe ich dafür noch etliche Teile (für Stürze) herumliegen. Ist ja nicht unpraktisch. Andererseits bin ich zuletzt hauptsächlich 1000er am Ring gefahren, daher könnte ich mir vorstellen, dass ich nach einer gewissen Eingewöhnungsphase vielleicht doch der Meinung bin, dass mehr Power nicht schaden kann. (Ob ich damit schneller bin, keine Ahnung, vermutlich eher nicht) Ich habe Brünn, Pannonia- und Slovakiaring in der Nähe, auf die wird es sich kommendes Jahr auch beschränken. Vor Jahren habe ich einen halben Tag mit der R6 abgespult, am Pann, und mir hat das damals viel Spaß gemacht. Von der R6 gibt es halt massenhaft Teile und auch ein großes Angebot an Fahrzeugen die von Preis-Leistungsverhältnis ansprechend sind. Da ich die Motoren bis auf Kleinigkeiten (Auspuff/Mapping) serienmäßig lassen möchte, ist für mich vor allem motorische Langlebigkeit wichtig. Will nicht jedes Jahr eine Motorrevision machen müssen. Erstens bin ich dafür zu langsam und bei den Abschlussrennen gehts mir um den Spaß und nicht ums Häferl. Was sagen die erfahrenen Ringtreiber unter euch, welches von den drei Mopeds würdet ihr mir empfehlen? Vor drei Jahren, als ich zuletzt am Ring unterwegs war, Pann 2:12-2:13 mit Straßenmopeds und Straßenbereifung - zur Orientierung meines Niveaus, sollte das eine Rolle spielen.
jhf Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 vor 10 Minuten schrieb Bednix: ... ist für mich vor allem motorische Langlebigkeit wichtig. Will nicht jedes Jahr eine Motorrevision machen müssen. Deswegen bin ich von meiner 848 (aus der aufgrund eines Pleuellagerschadens dann eine 1098 wurde) auf eine ZX6R umgestiegen ... die laueft und laeuft und laeuft (hat die Duc auch gemacht - allerdings eher aus )
ducatist Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Wenn Du Dir wegen der Leistung der 848 Gedanken machst, dann kommt eine R6 ja wohl auch nicht in Frage.So wie ich Dich verstehe würde ich Dir zu einer 1000er "Yawasuda" raten. Ansonsten ist das eine Frage des Budgets, Ducati fahren ist halt teurer. Ich persönlich fahre lieber weniger aber dann Duc. Wenn Dir an günstig gelegen ist, musst halt Japse fahren. Ralf
Helix Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Ich würde, wenn es nur um ein günstiges Ringgerät geht eine Honda PC40, R6 ab RJ11, GSXR K7+ (sogar mit AHK Serie) nehmen. Die Kisten sind problemlos und mit einem QS out of the Box schnell. Alternativ in dieser Klasse eine 848, zumal du sie schon von der Straße kennst. Persönlich empfinde ich die Ducati gegenüber den 600ccm auf der RS anstrengender zu fahren. Bei ähnlichen Zeiten musste ich mich auf der Ducati immer mehr konzentrieren und war nach einem Turn erschöpfter. Eine EVO muss es aus meiner Sicht nicht sein. Persönlich würde ich nichts aufbauen, denn bis das Fahrwerk gemacht ist, der QS (sofern du es dem Getriebe zutraust) dran ist und die restlichen Kleinteile gekauft sind, hast du besser eine fertige gekauft. Brauchen werden die wenigstens 1000ccm, ich kann aber nachvollziehen, dass es viele als angenehm empfinden. Mit 600ccm hatte ich nie das Gefühl mehr Leistung zu brauchen, man kann auch damit sehr schnelle Zeiten fahren. Auf der 848 empfand ich es schwieriger den perfekten Betriebspunkt zu treffen, um dran zu bleiben. Klar ist, dass wenn man mit der 600er nicht rechtzeitig aus der Kurve beschleunigt und generell den Schwung mitnimmt, der gleiche Fahrer mit 1000ccm immer deutlich schneller ist. Persönlich würde ich dir, wenn Ducati, zur Ducati 848 raten. Sie ist als haltbar und recht unkompliziert bekannt, Teile gibt es viele und vor allem kennst du sie schon. Markenübergreifend nur für den Ring bin ich selbst aber aus oben genannten Gründen doch bei meiner Honda PC40 geblieben. Gruß Kilian
skorp Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Ich schließe mich ducatist an, wenn günstig, dann nimm nen Japaner. Die R6 hat halt nicht viel Leistung, aber auch damit kann man viel Spaß haben. Wenn günstig und mit Leistung dann ne Gixxe/R1/usw, aber Leistung kostet halt: Reifen ... Mir persönlich macht die Duc (2x 848 Evo) einfach mehr Spaß, als nen 4Zyl, aber das muss jeder selber wissen. Ne Alternative wäre die Triumph mit dem 3Zyl, der ist einigermaßen pflegeleicht und zuverlässig und lässt in Brünn auch 2:11 zu.
skorp Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Und ich gebe Helix recht, es muss keine Evo sein. Den LD kannst nachrüsten und die Monoblocks auch. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-848-komplettpaket-fuer-rennstrecke/681361709-305-6444
Helix Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 vor 6 Minuten schrieb skorp: Und ich gebe Helix recht, es muss keine Evo sein. Den LD kannst nachrüsten und die Monoblocks auch. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-848-komplettpaket-fuer-rennstrecke/681361709-305-6444 Die ist übrigens von mir ? Meine Ringgeräte müssen mangels Zeit der Familie und den weniger zeitintensiven Hobbies weichen. Sollten es mich überkommen, muss die kommenden Jahre die 998 mal in einer langsameren Gruppe im Straßenkleid ran.
Donar Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Also zusammengefasst ;-) ´ne 848 wenn du Duc fahren willst ´ne R6 wenn du günstig fahren willst `ne 1000er Japse wenn du Leistung willst Meine Wahl ist momentan die 848, ist aber durch die Kundendienste kostentechnisch nicht günstiger als ´ne 1000er. R6 ist vom Handling her geil, Motor muss man mögen, meine Meinung
Lumpi Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Ansonsten gibt es noch die 750er von Suzuki für kleines Geld, viele stehen schon rennfertig auf mobile.de
skorp Geschrieben 1. August 2017 Geschrieben 1. August 2017 Eins darfst du nicht vergessen, die 750er Klasse ist mehr oder weniger ausgestorben. Wenn du also Rennen fahren willst, gibt es eigentlich nur die 600er oder 1000er Klasse. Es gibt nicht viele Anbieter die noch die 750er anbieten oder dich mit der 848 in der 600er Klasse mitfahren lassen.
Helix Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 vor 6 Stunden schrieb Donar: Also zusammengefasst ;-) ´ne 848 wenn du Duc fahren willst ´ne R6 wenn du günstig fahren willst `ne 1000er Japse wenn du Leistung willst Meine Wahl ist momentan die 848, ist aber durch die Kundendienste kostentechnisch nicht günstiger als ´ne 1000er. R6 ist vom Handling her geil, Motor muss man mögen, meine Meinung Deswegen PC40 statt R6. Die hat eine angenehme Leistungskurve. Lässt sich auch in niedrigen Drehzahlen noch passabel fahren.
amade Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Morgen, hier mal mein Senf: Du solltest wissen, bei welchem Veranstalter du rennen fahren willst. 750er gibt es nach wie vor und wird es auch noch länger geben. Wenn du bei den 750ern Rennen fahren willst, würde ich schon zur Evo tendieren. Da ist ja nicht nur zusätzlich ein LKD drauf (den du sowieso austauschen musst) und 320er Scheiben inkl. M4, sondern der Motor hat auch die Einspritzung der 11er, andere Nockenwellen und ist höher verdichtet. Da hast du zwar immer noch weniger Leistung wie eine 750er GSX-R, aber dennoch ein wenig mehr als bei der normalen 8er! Hatte selber vor der 848 Evo eine ZX6-RR und eine PC40. Spaß haben kann man auf allen. Leichter zum fahren..... ist würde ich sagen Einstellungssache. Wie schon mal in der Fastbike schön stand, die 899 Panigale ist grundsätzlich agiler, aber wenn man mit 200 km/h am Knie um eine Kurve fährt, ist die 848 stabiler, vermittelt Vertrauen und man kann schneller fahren.
Helix Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 vor 19 Minuten schrieb amade: Morgen, hier mal mein Senf: Du solltest wissen, bei welchem Veranstalter du rennen fahren willst. 750er gibt es nach wie vor und wird es auch noch länger geben. Wenn du bei den 750ern Rennen fahren willst, würde ich schon zur Evo tendieren. Da ist ja nicht nur zusätzlich ein LKD drauf (den du sowieso austauschen musst) und 320er Scheiben inkl. M4, sondern der Motor hat auch die Einspritzung der 11er, andere Nockenwellen und ist höher verdichtet. Da hast du zwar immer noch weniger Leistung wie eine 750er GSX-R, aber dennoch ein wenig mehr als bei der normalen 8er! Hatte selber vor der 848 Evo eine ZX6-RR und eine PC40. Spaß haben kann man auf allen. Leichter zum fahren..... ist würde ich sagen Einstellungssache. Wie schon mal in der Fastbike schön stand, die 899 Panigale ist grundsätzlich agiler, aber wenn man mit 200 km/h am Knie um eine Kurve fährt, ist die 848 stabiler, vermittelt Vertrauen und man kann schneller fahren. Man muss halt am Ende Wissen, ob es die Unterschiede zur normalen 848 wert sind. Mir war es das nicht. Da empfinde ich das ersparte in eine Anlage mit Ecu besser investiert. Bremsen mit radialer Pumpe und vernünftigen Belägen plus Stahlflex empfand ich bisher auf allen Motorrädern bei unter 80kg mehr als ausreichend um in der schnellen Gruppe mitzufahren. Fazit meinerseits: Nice to have, wenn es günstig hergeht, würde mich aber nicht in der Suche durch den Zusatz EVO einschränken.
Bednix Geschrieben 2. August 2017 Autor Geschrieben 2. August 2017 Leute, danke schon mal für eure Antworten. Die 848 Evo genau aus der Überlegung, dass die besseren Bremsen schon drauf sind und der Motor einen Hauch mehr Topendpower hat. Auf der Straße wäre das genau wurscht, aber am Ring - warum nicht. Bei der 848 habe ich halt trotzdem gewisse Bedenken bezüglich der Haltbarkeit: Immer wieder tauchen Erfahrungsberichte auf, wo nach relativ kurzer Zeit was hinüber ist - motorisch. Das Getriebe dürfte auch vereinzelt zwicken. QS wäre natürlich super, will ich auch, nur befürchte ich, dass das Getriebe dann noch schneller das Zeitliche segnet. Und da die 848 schon in der Anschaffung spürbar teurer kommt, sind gröbere Reparaturen (außer bei Stürzen, eh klar) für die ersten zwei Saisonen eher nicht eingeplant. Weil wenn dann mal eben 3000 Euro für die Motor/Getriebeinstandsetzung wechseln, kann ich mir die Folgesaison getrost schenken. Fahren möchte ich vor allem bei BTR Performance, eventuell Fiala und den Rest schau ich mir dann noch in Ruhe an. Mit BTR habe ich nur die besten Erfahrungen gemacht.
YPVS Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Dann hast du dir die Antwort schon selber geben. Kauf eine R6 ab 2007 besser ab 2008 oder eine GSXR 750 ab K5 Die laufen ! Meine R6 hatte über 50.000km runter hat nicht einen tropfen öl gebraucht. Die 848 ist Serie total übel zu fahren, da bist du mit einer R6 oder ähnlichen deutlich besser dran! Was Handling und Fahrbarkeit angeht.
skorp Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Wenn 848, dann ist das eine Herz-/ Bauchentscheidung. Mit der R6 hast du ein Top Bike, QS ran und Fahrwerk abstimmen und Spaß haben. Ich will einfach keinen 4 Zylinder, obwohl es wahrscheinlich einfacher und günstiger wäre.
Helix Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 vor 31 Minuten schrieb YPVS: Dann hast du dir die Antwort schon selber geben. Kauf eine R6 ab 2007 besser ab 2008 oder eine GSXR 750 ab K5 Die laufen ! Meine R6 hatte über 50.000km runter hat nicht einen tropfen öl gebraucht. Die 848 ist Serie total übel zu fahren, da bist du mit einer R6 oder ähnlichen deutlich besser dran! Was Handling und Fahrbarkeit angeht. Deswegen auch, wenn 848 lieber das Geld in eine mit Fahrwerk und Motorabstimmung stecken als in eine EVO.
YPVS Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Gerade eben schrieb Helix: Deswegen auch, wenn 848 lieber das Geld in eine mit Fahrwerk und Motorabstimmung stecken als in eine EVO. Auf Racing4Fun bekommst du richtig gut aufgebaute R6sen ab 6000€ da ist dann schon echt viel gemacht. Mit einer 848 kommst da nicht hin, da ist es Preislich sogar besser eine 1098 fertig für die Renne zu kaufen.
9to10 Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Die Frage ist irgendwie müßig. Klar erzählen dir hier einige, der Vernunft wegen 600er. Was aber hat das Ringfahren mit Vernunft zu tun? Egal für was du dich entscheidest, wirst du irgendwann zu dem Punkt kommen, dass du was anderes oder mehr willst. Es sei denn, du hast eigentlich fast keine sportlichen Ambitionen und willst nur "Genuss-Ringfahren". Aber dann wäre es eh egal und dann passt eine 848 allemal. 848 und 1098 Zeug gib es doch so vieles gebraucht und recht günstig, dass ich mich als bekennender 2-Zylinderfahrer niemals auch nur ansatzweise auf eine 600er setzen würde. 1
Josef Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Hat man mit einer Yamaha etc denn auch Spaß ? noch nie probiert ? Und nein werde ich nicht. schon immer duc auf der renne die kostet auch. nich mehr als ein yapaner. seh das wie der chris, ich will 2 Zylinder fahren... 848/1098 gibt's echt viel und auch teile. 3
skorp Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 vor 27 Minuten schrieb Josef: seh das wie der chris, ich will 2 Zylinder fahren... 848/1098 gibt's echt viel und auch teile. +1 Aber jeder nach seinem Gusto
UXO Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 vor 2 Stunden schrieb Josef: Hat man mit einer Yamaha etc denn auch Spaß ? noch nie probiert ? Und nein werde ich nicht. schon immer duc auf der renne die kostet auch. nich mehr als ein yapaner. seh das wie der chris, ich will 2 Zylinder fahren... 848/1098 gibt's echt viel und auch teile. Ich habs gemacht und treibe zeitweise die neue 2017er R6 um den Kringel... das erste Mal auf so einem Eimer im Strassentrimm.. Leider muss ich sagen, dass die schon geil ist... Kaufen werde ich mir trotzdem keine, aber ich weiss jetzt warum die Leute alle schnell sind mit den Dingern...
HF Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Habs mir auch schon manchmal überlegt, etwas "vernünftigeres" zu fahren. Vielleicht wäre ich sogar mit einem anderen Fabrikat (Japse, BMWs usw) schneller. Wenn ich aber im Paddock oder meiner Garage neben meinem Bike sitze, sind die paar zusätzlichen Kröten und Sekunden wieder Wurscht HF 2
jhf Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Ich habe anfangs meine 998 und die F4 um den Kringel gejagt - gerade die F4 hat da maechtig Spass gemacht. Aber der Gedanke, die Dinger in den Offroad-Bereich zu jagen, hat mich doch gehemmt wirklich anzugasen. Frau wollte ihre 848 nicht ueber den Kringel jagen und daher haben wir bei ihr gleich Naegel mit Koepfen gemacht und von einem Bekannten eine komplett aufgebaute ZX6R gekauft - viel leichter zu fahren als die Ducs oder die MV und Wartungsaufwand nahezu null. Wenn man sich mit dem Ding ablegt dann tut es nicht in der Seele weh - daher konnten wir damit viel entspannter fahren, wodurch gleich die Rundenzeiten purzelten und wir auch in die schnelleren Gruppen aufstiegen. Als dann das Angebot von einem anderen Bekannten kam, seine voll aufgeruestete Rennstrecken 848 Evo zu kaufen, habe ich sie mir unter den Nagel gerissen (so ganz wollte ich mich dem Duc-Virus doch nicht entziehen) - nach dem der Motor wg. Pleuellagerschaden in die ewigen Jagdgruende einging, wurde ein 1098 Motor eingebaut. Im Kopf schwirrte wieder staendig der Gedanke mit der Haltbarkeit der Duc und die Angst, sie ins Kiesbett zu schieben ... Von einem der Veranstalter habe ich dann extrem guenstig eine fast neue ZX636 angeboten bekommen - also Kawa gekauft und mit freiem Kopf ungewungen auf die Renne gegangen. Groessenmaessig zwickt sie zwar im Vergleich zur 848 ein wenig und natuerlich merkt man sofort, wenn man mal den falschen Gang drin hat, weil sich dann nichts mehr tut - dem 1098 Motor mit seinem Drehmoment war sowas egal. Lange Rede kurzer Sinn - mittlerweile bin ich auf der Ninja deutlich schneller als auf der Duc, habe mehr Spass, weil der Kopf frei ist. Auch 2 Ausritte in die Wiese haben mir die Laune nicht verdorben. Daher befindet sich die RS-Duc nun auch in anderen Haenden. Aber Duc oder MV fahren kann ich ja auf normalen Strassen noch immer - die ein oder andere Italienierin steht ja noch daheim
9to10 Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Zitat Wenn man sich mit dem Ding ablegt dann tut es nicht in der Seele weh - daher konnten wir damit viel entspannter fahren, wodurch gleich die Rundenzeiten purzelten Ich habe mir nie Gedanken gemacht, was es eventuell kosten würde, wenn was kaputt geht. Wenn das im Hinterkopf herumspukt, dann ist es sicher richtig, was anderes zu fahren.
VE Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Wir sind doch hier im Duc-Forum, oder? Was anderes als Duc kommt für mich nicht in Frage. Inbesondere wenn ich die hässlichen BMW RRs sehe.. Gruß vE
Bednix Geschrieben 2. August 2017 Autor Geschrieben 2. August 2017 Ehrlicherweise spielen die Kosten schon eine grobe Rolle. Immerhin ist Ringfahren auf meinem Niveau die pure Geldvernichtung - sogar mit Ansage. Darum muss ich schon etwas kalkulieren. Nur in Summe sind die Sturzteile eh ca. gleich teuer, lediglich die Ventil- und Riemengeschichte wäre bei der 848 halt teurer. Wobei bei 10-12 Ringtagen im Jahr, einmal im Jahr Riemen und Ventile sollte doch reichen, oder? Öl muss so oder so gewechselt werden, da ist nicht viel zum. Mir gehts bei der Duc halt eher um die Motor/Getriebe-Haltbarkeit. Wenns hier mitten in der Saison Puff macht, dann fang ich an zu heulen. :-( Mal kurz noch eine andere Frage: bei Pann ca. 2:12, anfangs sicher eher 2:16 - lohnen da schon Slicks? Ich mach gerade so eine granz grobe Kostenaufstellen, die ich dann mal +30% nehme, um abschätzen zu können, was mich die Saison ungefähr kosten wird. Ob das Bike jetzt 2000 mehr oder weniger kostet ist dabei gar nicht sooo relevant.
skorp Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 vor 12 Minuten schrieb Bednix: Ob das Bike jetzt 2000 mehr oder weniger kostet ist dabei gar nicht sooo relevant. Da hast du ja sowas von recht
skorp Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 Meine 2 Diven bekommen 1x im Jahr einen großen Service und unter dem Jahr nach jedem Fahren etwas Zuwendung. Bisher hat nur eine mal ein Problem mit der Wasserpumpe gehabt, in 3 Jahren ausschließlich Rennbetrieb (ca 8000km). Iich habe dieses Jahr schon 3 Fireblades (SC57), 2 R1N (Bj 2017) und 3 Gixxen (K5,K7,L0) gesehen, die am Trainingstag nur zugeschaut haben. Das dir auf der Renne das Getriebe/Motor oder sonnst was den Geist aufgibt und du dann doof aus der Wäsche schaust, kann dir bei jeder Kiste passieren. Daher reise ich inzwischen immer mit 2 Kisten an.
Helix Geschrieben 2. August 2017 Geschrieben 2. August 2017 vor einer Stunde schrieb Bednix: Ehrlicherweise spielen die Kosten schon eine grobe Rolle. Immerhin ist Ringfahren auf meinem Niveau die pure Geldvernichtung - sogar mit Ansage. Darum muss ich schon etwas kalkulieren. Nur in Summe sind die Sturzteile eh ca. gleich teuer, lediglich die Ventil- und Riemengeschichte wäre bei der 848 halt teurer. Wobei bei 10-12 Ringtagen im Jahr, einmal im Jahr Riemen und Ventile sollte doch reichen, oder? Öl muss so oder so gewechselt werden, da ist nicht viel zum. Mir gehts bei der Duc halt eher um die Motor/Getriebe-Haltbarkeit. Wenns hier mitten in der Saison Puff macht, dann fang ich an zu heulen. :-( Mal kurz noch eine andere Frage: bei Pann ca. 2:12, anfangs sicher eher 2:16 - lohnen da schon Slicks? Ich mach gerade so eine granz grobe Kostenaufstellen, die ich dann mal +30% nehme, um abschätzen zu können, was mich die Saison ungefähr kosten wird. Ob das Bike jetzt 2000 mehr oder weniger kostet ist dabei gar nicht sooo relevant. Bei 2:12 auf jeden Fall. Fährst du die schon? Mit 2:12 ist man bei so manchem Anbieter schon in der schnellsten Gruppe. Bei 2:16 kannst du sie auch schon gut fahren. Empfehlenswert sind in dem Fall Mischungen die bei allen Bedingungen funktionieren. Mein Tipp BS V01/V02. Da gab es aber vor kurzem ein Topic
Empfohlene Beiträge