anzoebie Geschrieben 25. Juni 2017 Geschrieben 25. Juni 2017 Hallo zusammen, Ich bin am überlegen die 70mm Termignoni Anlage an meiner 1098R gegen eine Akrapovic Evo 3 zu ersetzen. Würde so ein wechsel überhaupt Sinn machen? Gibt es vor und Nachteile dieser Anlagen? Wer hat Erfahrungen beider Anlagen Sammeln können und kann mir Rat geben? Wie sieht es bei einem evtl wechsel mit der Abstimmung aus? Könnte man die Akra so montieren und Fahren? Freue mich über eure Antworten Gruß, Andreas
Leitwolf Geschrieben 25. Juni 2017 Geschrieben 25. Juni 2017 Leistungstechnisch bringt dir das bei einer neuabstimmung nur ein paar ps mehr mit der evo3. Kannst die alte Abstimmung aber auch lassen, schadet nicht, bringt aber auch nicht mehr. Du sparst halt nochmal das eine oder andere kg Gewicht. Optisch und technisch natürlich das geilste was es gibt. Dagegen wirkt der termi wie ein von nem Praktikanten zusammengebrutzeltes eisending. Optik der Töpfe is halt Geschmacksache. hätte meine evo3 Töpfe noch mit e-Nummer falls du sowas brauchst
Crank Geschrieben 25. Juni 2017 Geschrieben 25. Juni 2017 Egal ob EVO 2 oder 3. Verarbeitung, Gewicht, Optik (das ist wohl Geschmacksache) sind der termi wohl in allen Belangen überlegen ! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Tortellini Geschrieben 25. Juni 2017 Geschrieben 25. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb V2 Leitwolf: Leistungstechnisch bringt dir das bei einer neuabstimmung nur ein paar ps mehr mit der evo3. Kannst die alte Abstimmung aber auch lassen, schadet nicht, bringt aber auch nicht mehr. Du sparst halt nochmal das eine oder andere kg Gewicht. Optisch und technisch natürlich das geilste was es gibt. Dagegen wirkt der termi wie ein von nem Praktikanten zusammengebrutzeltes eisending. Optik der Töpfe is halt Geschmacksache. hätte meine evo3 Töpfe noch mit e-Nummer falls du sowas brauchst Was willst du denn für die Evo3 Töpfe haben? Gerne auch per PN. Grüße
anzoebie Geschrieben 26. Juni 2017 Autor Geschrieben 26. Juni 2017 Kann mir jemand sagen was genau der Unterschied zwischen einer Evo 2 und Evo 3 Anlage sind? Kann beide Anlagen bekommen, möchte aber auch die richtige kaufen. Wichtig wäre zu wissen ob alles gut passt,(besonders im Bereich der Ölwanne) Durchmesser der Rohre, verwendete Materialien usw,usw. Weiss nur das die Evo 3 ein Interferrenzrohr hat. Und bei der Evo 2 sollen die Zylinderanschlüsse aus Edelstahl sein und nicht aus Titan. Stimmt das und warum? Bitte einfach mal eure Erfahrungen Posten. Und was noch evtl wichtig wäre ob ich so eine Anlage eingetragen bekomme und ob und wo man Ersatzteile bekommt. Danke euch!!!
Leitwolf Geschrieben 26. Juni 2017 Geschrieben 26. Juni 2017 Die Unterschiede die du aufgezählt hast passen, zudem is der Aufbau anders. Die evo3 besteht aus weniger Einzelteilen. passen tun beide identisch gut! eingetragen bekommt sowas wenn dann nur mit den titantöpfen die ne e-Nummer und Kat haben. ersatzteile wird für beide Anlagen sicher schwer, da beide nicht mehr gebaut werden. Sollte aber bei der evo3 was verrecken bekommst wohl nix mehr.
anzoebie Geschrieben 26. Juni 2017 Autor Geschrieben 26. Juni 2017 Ok, Habe jetzt gesehen das es bei Jamparts wohl noch Teile für die Endtöpfe und die Evo 2 zu bekommen sein sollen. Die Evo 2 die ich im Auge habe hat Titantöpfe mit E-Nummer und der Zustand ist glaube ich Neuwertig. Mir Persönlich gefallen ja die Carbonummantelten Töpfe besser. Hat schon mal jemand die Ummantelungen gewechselt?
Crank Geschrieben 26. Juni 2017 Geschrieben 26. Juni 2017 Die ummantlung wechseln ist nicht das Problem aber das hat seinen Grund warum die Titan eine E Nr haben. Wegen dem Kat dieser wird aber so heiss das dir das Carbon abfackeln kann. Die einfachere Lösung ist den Carbon Töpfen eine E Nr zu spendieren ist aber nicht legal [emoji1308] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
anzoebie Geschrieben 26. Juni 2017 Autor Geschrieben 26. Juni 2017 Ja Super, das sind ja schon einige Infos. Wie sieht das Klangmäßig im Vergleich der Termignoni und der Akra aus? In den Youtube Videos kommt es mir so vor als wenn die Akras etwas dumpfer sind. Ist dem so? Hab Live noch keinen Vergleich.
Leitwolf Geschrieben 26. Juni 2017 Geschrieben 26. Juni 2017 Ja etwas dumpfer wegen dem größeren Volumen der Töpfe. In Verbindung mit den 38er Killern gut und im legalen Rahmen.
CalvinDeLuxe Geschrieben 8. Juli 2017 Geschrieben 8. Juli 2017 Gibts mit der EVO3 nicht Platzprobleme an der originalen Bugverkleidung bzw. jedem Bug in Originalform ?
Leitwolf Geschrieben 8. Juli 2017 Geschrieben 8. Juli 2017 Ja gibt es! Muss angepasst bzw ausgeschnitten bzw ausdistanziert werden.
Dr. Nos Geschrieben 8. Juli 2017 Geschrieben 8. Juli 2017 also bei meiner SP gab es da keine Probleme. bei der rechten bug seite hinterste schraube musst eine Beilagscheiben unterlegen, ca 5mm fertig.
Skrillex1327 Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 Hallo zusammen, Ich habe noch eine Akra Evo 2 Komplettanlage dran, ich suche nun nach einer Zugelassenen Lösung bzw. nach einer zulassbaren Lösung. Ich habe gelesen, dass man ja die Krümmer mit ESDs mit Kat und DB-Killern per Einzelabnahme zulassen könnte. Hätte jemand noch eine Idee was ich am besten machen kann ? Ich habe noch die Orginalanlage rumliegen, falls das weiter hilft. Liebe Grüße
Skrillex1327 Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 Am 25.6.2017 um 20:44 schrieb Tortellini: Was willst du denn für die Evo3 Töpfe haben? Gerne auch per PN. Grüße Hast du eventuell noch die Pötte und passen die auf die Evo 2 ?
CalvinDeLuxe Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 vor 59 Minuten schrieb Skrillex1327: Ich habe gelesen, dass man ja die Krümmer mit ESDs mit Kat und DB-Killern per Einzelabnahme zulassen könnte. Da die Klappe beim Evo-Krümmer fehlt, denke ich das fällt aus (Fahrgeräusch steht auch bei Einzelabnahmen nicht zur Debatte). Einzige Variante ist Originalkrümmer und die Akra-Dämpfer mit Kat und DB-Killer oder jeglicher Dämpfer mit E-Nummer.
Skrillex1327 Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 vor 49 Minuten schrieb CalvinDeLuxe: Da die Klappe beim Evo-Krümmer fehlt, denke ich das fällt aus (Fahrgeräusch steht auch bei Einzelabnahmen nicht zur Debatte). Einzige Variante ist Originalkrümmer und die Akra-Dämpfer mit Kat und DB-Killer oder jeglicher Dämpfer mit E-Nummer. Ja habe ebend Akra ESDs mit Zulassung und E-Nummer geschenkt bekommen, ich hatte mal was von anderen Killern gelesen. Gibts die anderen Killer auch für die 1198 Sportler ?
CalvinDeLuxe Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 Ja es gibt DB-Eatern mit größerem Auslass als Serie. Es müssen welche für die Hexagonal-Dämpfer sein. Serie ist 32mm Durchmesser, gibt z.B. welche mit 36mm.
quakemaster Geschrieben 27. Dezember 2019 Geschrieben 27. Dezember 2019 Hab die AKRA EVO2 mit ABE auf meiner 11er seit 6 Jahren drauf und dazu die großen Eater (gibts für rund 70EUR) - ich finde die super 🙂 Für den Drosselkappenmotor ist nur ein Dummy-Blech drin damit keine Fehlermeldung kommt 2
Janis Geschrieben 27. Dezember 2019 Geschrieben 27. Dezember 2019 vor 27 Minuten schrieb quakemaster: Hab die AKRA EVO2 mit ABE auf meiner 11er seit 6 Jahren drauf und dazu die großen Eater (gibts für rund 70EUR) - ich finde die super 🙂 Für den Drosselkappenmotor ist nur ein Dummy-Blech drin damit keine Fehlermeldung kommt Das ist so mega pornös 👍 💕
Empfohlene Beiträge