Zum Inhalt springen

Bremsleistung nimmt ab / Hebelweg wird länger


mc_east

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich fahre eine 1098S mit der Bremboanlage. Wenn die Vorderradbremse beansprucht wird (Kurvige Bergabstrecke z.B.) muss ich den Bremshebel mit einmal sehr weit ran ziehen, bis ich ähnliche Bremsleistung wie zu Beginn habe. Wenn ich den Hebel dann nicht max. nach außen Stellen würde, wäre das gar nicht möglich weil meine Finger in den weg kommen.
Ist das normal? Klar, bei heißen Bremsen verringert sich die Bremsleistung, aber von einer Bremboanlage hätte ich das auf der LS nicht so erwartet...

 

Viele Grüße

++


Geschrieben

normal ist dass nicht .. wie lange hast denn deine bremsflüssigkeit nicht mehr getauscht...vielleicht solltest du da eine höherwertigere verwenden ..

++


Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Gegi:

normal ist dass nicht .. wie lange hast denn deine bremsflüssigkeit nicht mehr getauscht...vielleicht solltest du da eine höherwertigere verwenden ..

Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen. Vor zwei Wochen. Nachdem das das erste mal auftrat, habe ich anschließend nochmal entlüftet, weil ich dachte beim Wechsel hätte ich Luft gezogen - war aber nicht so.

 

Verwendet habe ich ATE SL Dot 4.

 

Viele Grüße

++








Geschrieben

Alles klar, vielen Dank!

ATE SL = 260°, Motul = 328° - Das ist eine Ansage :)

 

@Fish, stimmt schon, aber gibt auch hohe DOT4.

Zitat Wiki:

Parameter DOT 3 DOT 4 DOT 4 LV DOT 5
Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 250 ≥ 260
++




Geschrieben

Ab genau welchem Zeitpunkt tritt den das Phänomäne genau auf? Erst nach vielen harten Bremsmanövern, oder regelmäßig nach einer gewissen Zeit? Ist irgendwo eine Leitung mal gequetscht oder läuft irgendwo Flüssigkeit runter? Evtl. zieht das System Luft.

++


Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb tripleX:

Ab genau welchem Zeitpunkt tritt den das Phänomäne genau auf? Erst nach vielen harten Bremsmanövern, oder regelmäßig nach einer gewissen Zeit? Ist irgendwo eine Leitung mal gequetscht oder läuft irgendwo Flüssigkeit runter? Evtl. zieht das System Luft.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber denke, nach vielen Bremsmanövern. Wenn das System Luft ziehen würde, wäre das Phänomen ja bei der nächsten Tour sofort wieder da? Aber wenn ich die Kiste daheim abstelle und das nächste mal wieder fahren gehe, ist wieder alles i.O.

Aber werde mal über Nacht den Kabelbinder spannen :-)

++


Geschrieben

So, Kabelbinder war 24h dran, alles trocken. Könnte es vielleicht noch an den Belägen liegen? Ich weiß leider nicht welche verbaut sind, die sind noch vom Vorbesitzer...

 

Viele Grüße

++


Geschrieben

Bremsflüssigkeit tauschen ist die nächste günstige Option. Bremsbeläge kannst du dann ja auch gleich mal anschauen, sowie die Bremszylinder. Dass Du mal eben dieses Phänomen bekommst, wundert mich. Nicht schleichend, sondern peng und der Druckpunkt ist im Arsch. Ich habe sowas noch nicht bei meinen Ducs erlebt.

By the way, das ABS ist ja auch ein Punkt, den man betrachten könnte. Habe da aber keinen Plan, warum durch ein Problem in dem Bereich der Druckpunkt dermaßen wandern könnte.

++


Geschrieben

Seine Duc sollte kein ABS haben.

Glaube du hast immer noch Luft im System. Hört sich verdammt nach Fading an.

Hast du oben und unten entlüftet? Mehrmals?

Hast du noch die originale Bremsleitung dran, oder eine optimierte?

++




Geschrieben

Dann hast du noch den Bogen über den Kotflügel. Da bleibt gerne Luft hängen. Hatte ich auch. So lange die Bremse kalt ist, passt der Druckpunkt auch noch.

Versuch mal den linken Sattel abzuschrauben, nach oben zu halten und dann zu entlüften. Alternativ kannst du zwei einzelne Leitungen verbauen, oder eine mit einem T-Stück. Ich habe auf zwei Leitungen gewechselt. Seitdem  hatze ich kein Fading mehr.

++








×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!