Zum Inhalt springen

848 aus der Kurve geflogen --> Rahmen gerissen.. was nun


_Marc13_

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute bin vor einiger Zeit leider mit meiner 848 aus der Kurve geflogen. Das Vorderrad ist gegen ein Verkehrsschild.. Nun ist das Vorderrad schief,(Gabelbrücke unten schief) und ich habe einen Riss im Rahmen. Neuer Rahmen kostet ca. gebraucht 1400€ Richten lassen wäre eine Alternative.. 

Hat jemand von eich auch schonmal das gleiche Problem mit einem gerissenen Rahmen gehabt?

Wollte nun alles auseinander bauen damit ich den Rahmen zur vermessung schicken kann, ist das sehr kompliziert? Oder für jemanden mit technischem Geschick und keinen 2 Linken Händen machbar?

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

IMG_3364.JPG

IMG_3365.JPG

IMG_3366.JPG

IMG_3367.JPG

IMG_3368.JPG

IMG_3369.JPG

IMG_3372.JPG

Geschrieben

Wenn Du weiterhin mit Zulassung fahren willst, kannst Du eine Reparatur vergessen.

Drei Möglichkeiten:

- Den Schrott komplett verkaufen.

- Neuer Rahmen und umbauen (lassen)

- gebrauchter Rahmen (möglichst mit garantierter Unfallfreiheit bzw. Vermessungsprotokoll) und umbauen (lassen)

Ich vermute, dass das Vorderrad und die Gabel auch nicht mehr zu gebrauchen sind. Lässt sich aus der Entfernung natürlich nicht sicher sagen.

Schaffe das Mopped zu einem Fachmann (Ducati oder Gutachter) um genaues zu erfahren. Eventuell eine zweite Begutachtung machen lassen.

Wird teuer, aber nicht mehr zu ändern. Ich hoffe, Du bist unverletzt.

Ralf

Geschrieben

Ja ich bin Gottseidank unverletzt. Nur Rippen geprellt, Becken usw.. aber nichts ernstes.. 

Von Motorrad Köster habe ich schon in mehreren Foren gutes gelesen. Sind anscheinend der einzige Fachbezrieb der Komplette Rahmeninstandsetzungen macht mit anschliessendem Gutachten oder so in der Art.. Wäre natürlich eine günstigere Alternative zu einem anderen Rahmen.

Geschrieben

Mal ne blöde Frage @ducatist

vor 2 Stunden schrieb ducatist:

Wenn Du weiterhin mit Zulassung fahren willst, kannst Du eine Reparatur vergessen.

mal rein theoretisch.... (wäre mit viel viel Arbeit und Geschick verbunden aber doch grundsätzlich machbar oder?)
Auf dem Rahmen ist die Fahrgestellnummer klar aber rein theoretisch wäre es nicht möglich den Rahmen komplett auszubauen,
einzumessen und einfach nachzuschweißen? (Besser wäre den Rahmen sogar nur teilweise vorne freizulegen)
Überlackieren und Fertig!
Die Schweißnaht sieht doch keine Sau ::::::D
Jetzt nur den Rahmen betreffend. (Angenommen =Gabel, Klemmung, Steuersatzklemmung alles TIPI TOPI)
Habe keine Ahnung von der 848 und möchte dir nicht blöd ins Wort fallen @_Marc13_
Wenn der geschweißte, reparierte Rahmen zu 99% einen neuen Rahmen gleicht wäre doch alles in Butter, genauer ist doch Ducati bzw die Reperatur auch nicht (ok)
Und bei Schweißarbeiten kannst du bis auf Zehntel genau nachbessern, vorrausgesetz du hast die Fähigkeit und das Gerät dazu...
 

vor 1 Stunde schrieb _Marc13_:

Ja ich bin Gottseidank unverletzt. Nur Rippen geprellt, Becken usw.. aber nichts ernstes.. 

Ist doch mal eine positive Nachricht, trotzdem gute Besserung!

lg Armin
 

Geschrieben
Zitat

Wenn Du weiterhin mit Zulassung fahren willst, kannst Du eine Reparatur vergessen.

Ich weiß zwar nicht, warum dieses Märchen sich weiterhin halten, aber es ist falsch.

Rahmen professionell richten und neu lackieren kommt dich aber selten günstiger, als ein Ersatzrahmen.

Geschrieben

Die Firma Köster richtet und schweißt

Rahmen incl Vermessungsprotokoll und Gutachten!

Ausbauen,Vermessen,Richten, Lackierung, Einbau ist also durchaus möglich.

Ruf doch bei Köster an,frag nach dem Preis,dann kannst entscheiden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 9to10:

Ich weiß zwar nicht, warum dieses Märchen sich weiterhin halten, aber es ist falsch.

 

Das hält sich deswegen, weil ich 'mal einen defekten Rahmen an einer Ducati hatte. Seinerzeit habe ich sowohl von Ducati, als auch von dem Gutachter, die Info bekommen, das Ducati aus Haftungsgründen das Schweißen nicht erlaubt. Die Versicherung hat daraufhin einen neuen Rahmen bezahlt. Wenn das heute anders ist, dann ist es ja okay.

Dass das technisch kein Problem ist, ist auch meine Meinung. Ich habe damals (allerdings bei einer nur kleinen Beschädigung und ohne schweißen) den Rahmen weiter verwendet und nach Gutachten abgerechnet.

So empfehle ich auch nach einem Angebot des Fachbetriebs zu fragen. Das wäre dann ja auch noch sicherer als ein gebrauchter Rahmen ohne Vermessungsnachweis. Sollte das nicht günstiger sein als eine neuer Rahmen, kannst Du den ja immer noch bestellen. Ist ja auch noch eine Frage, was schneller erledigt ist, damit der Ofen bald wieder läuft.

Dir weiterhin gute Besserung!

Ralf

 

Geschrieben

Also ja, klar will Ducat einen neuen Rahmen verkaufen. Muss aber nicht sein, weil ein ein zertifizierter Betrieb das darf. gibt meines Wissens aber nur sehr wenige in DE.

Wie auch immer, das Richten wie oben angefragt, dürfte in dem Fall kaum billiger sein (muss man ja eh immer im Einzelfall prüfen). Du musst den Rahmen komplett vermessen, allein das liegt bei mind. 250 EUR. Dann kann es gut sein, dass die Lagersitze für die Lenkkopflager gemacht werden müssen, Rahmen schweißen, das Ganze richten und am Ende noch die Lackierarbeiten.

Da kommst du niemals günstig aus der Nummer raus

Geschrieben

Hallo,

ich war am Wochenende beim TÜV und der Prüfer hat genau sich die Stellen bei mir angekuckt ca 2 min.

Sollte nur als Kommentar dienen falls einer es Probiert zu vertuschen :D .

Geschrieben

Ich würd da nicht lange rum machen. Entweder den ganzen Bock verkaufen oder Gabel prüfen und Rahmen mit Werkstatthandbuch kaufen, danach selbst umbauen. Macht Spaß und Du lernst Dein Moped noch besser kennen. Offiziell machen " lassen " wird saumässig teuer ! Klar ist`s blöd da die Saison nun erst richtig begonnen hat aber lieber so und Du bist gesund :::::;)

Geschrieben

Moin Jungs, habe das Bike jetzt soweit auseinander. War bis dato alles easy.. Zu eurer Info: Ich habe beim auseinanderbauen festgestellt, das nicht der Hauptrahmen, sondern nur das angeschweisste röhrchen welches zum befestigen des Kühlers verwendet wird angerissen ist. Und zwar an der Stelle, an der es am Hauptrahmen geschweisst ist. Ich füge euch noch ein Bild hinzu. Werde also den Rahmen mitsamt den Gabeln zum vermessen schicken, und aufgrund des doch relativ kleinen Schadens auf eine recht kostengünstige Reparatur hoffen. Auf das ich bald wieder fahren kann.

 

Geschrieben

Ich hab einen Blanko Rahmen für ein paar hundert € gekauft und mir da die alte Rahmennummer eingeschlagen. Konnte es eintragen lassen, war aber etwas Vitamin B im Spiel :D Motorrad auf neuem Rahmen aufbauen sollte jeder hinbekommen der nicht zwei linke Hände hat. Dann bist bei Reparaturkosten von vielleicht 600€.

Geschrieben
Am 15.6.2017, 12:37:07 schrieb _Marc13_:

Nein war nicht die Gabelbrücke.  

War die Gabel. Kann man genau sehen, da an der Gabel rote Farbe ist.

Ja, jetzt seh ich`s auch :::::;)

Geschrieben
Am 15.6.2017, 19:02:24 schrieb Sebbo2:

Ich hab einen Blanko Rahmen für ein paar hundert € gekauft und mir da die alte Rahmennummer eingeschlagen. Konnte es eintragen lassen, war aber etwas Vitamin B im Spiel :D Motorrad auf neuem Rahmen aufbauen sollte jeder hinbekommen der nicht zwei linke Hände hat. Dann bist bei Reparaturkosten von vielleicht 600€.

Jepp, das Thema hab ich auch schon mal durch. Ist auf jeden Fall machbar. Bei so einer Arbeit lernt man sein Moped dann richtig gut kennen. (ok)

Geschrieben

Habe jetzt soweit alles auseinander. Alles vernünftig beschriftet und in Bildern festgehalten. Stecker alle beschriftet usw.. Finde es ist schon machbar. Und ich werde bei der gelegenheit alles aber wirklich alles pikobello sauber machen, schlauchschellen erneuern  etc.. 

Ich sehe es für mich wie eine Art neuaufbau, alles wird perfekt zusammengesetzt und gereinigt. Bestimmt wird es mir hinterher so vorkommen das Sie besser läuft.

Noch ne Frage Die Airbox ist von innen ziemlich verschmutzt mit Rückständen etc. macht es sinn Sie zu reinigen? Und wenn ja wie und womit? Man kann Sie ja nicht ausrinandernehmen oder?

Geschrieben
Am 16.6.2017, 22:16:08 schrieb _Marc13_:

Ich sehe es für mich wie eine Art neuaufbau, alles wird perfekt zusammengesetzt und gereinigt. Bestimmt wird es mir hinterher so vorkommen das Sie besser läuft.

Hab ich im kleinen Stil, ohne Rahmenumbau, auch hinter mir.
Im Winter folgt der zweite Teil (ok)
http://ducati-sbk.de/topic/42050-panigale-co-sommerfest-machen/#comment-484742
Baumwollfilter kannst du auswaschen, Papierfilter nur mit Borstenpinsel und leichter Druckluft reinigen.
Baumwollfilter filtern nicht so gut wie Papierfilter.
Solltest du also öfters mal in gegenden fahren wo Feinstaub in die Airbox gelangen kann würde ich dir empfehlen einen Baumwollfilter mit einem Filteröl leicht zu benebeln.
Airbox reinigen macht sicher Sinn.
lg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Airbox abmontieren und mit warmen Wasser und Spülmittel von innen abbrausen - immer mal drehen/schwenken und mit dem Duschkopf in jede Ecke. Anschließend halt trocken lassen. Wird wie neu. Da kommen Staub, Öl und Fliegen raus

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute, kleines Update von mir. 

Der Rahmen wurde von mir inkl. Vorderradfelge, Gabelbrücken und Gabeln nach München geschickt um alles richten zu lassen.

Mittlerweile ist alles angekommen und der Rahmen wurde auch schon gestrahlt und neu Pulverbeschichtet, sieht jetzt also aus wie neu.

Habe am Mittwoch angefangen alles wieder zusammen zu bauen, wobei ich sagen muss, das die Montage des Rahmens im gegensatz zu der Demontage doch relativ fummelig ist... Aber nun ist der Rahmen wieder drauf und es kann weitergehen.

Habe bei der Gelegenheit auch direkt den kompletten Motorblock inkl.aller Anbauteile gereinigt, ebenso wie die Airbox, Drosselklappenkörper etc.. ist ja alles schon recht verschmutzt, und sauber fährt es sich einfach irgendwie besser, und man hat gefühlte 5 ps mehr? ..ausserdem bin ich in der hinsicht perfektionistisch.

Nun kann ich aber leider nicht weitermachen da ich noch ein neues Lenkkopflager bestellen muss.. Bei der Gelegenheit kann ich aber auch direkt das Kugelrollen gegen ein Kegelrollen - Lager wechseln. (Ich hoffe das klappt alles gut. ( Tipps diesbezüglich gerne in die Antworten).

Eine gebrauchte verkleidung habe ich bei Ebay kleinanzeigen geschossen, diese muss nir noch lackiert werden (im Winter kommt ne neue aus China dran, aber die Wartezeit ist mir jetzt zu lange und bis zum Winter reicht das erstmal).

Btw: Ich überlege diesen Winter mal das Ventilspiel sowie die Zündung etc. korrekt einzustellen, wer von euch hat Erfahrung damit? Was brauche ich für Werkzeug? Bringt es einen merklich besseren Motorlauf?

Als kleines Zwischenprojekt werde ich heute den Scheinwerfer auseinanderbauen um den innenliegenden Reflektor vom Fernlicht zu drehen, somit wird aus dem Fernlicht ebenfalls ein Abblendlicht, und ich habe endlich eine schöne Symmetrische Optik von Vorne. Zumahl brauche ich das Fernlicht eh nie, und falls ich mal bei Dunkelheit fahre wird die Auslechtung mit beidseitigem Abblendlicht deutlich besser sein.

Ich halte eich auf dem laufenden.

Beste Grüsse Marc.

Geschrieben

@_Marc13_:

...das mit dem Ventilspiel hättest Du Dir eher überlegen sollen, nämlich als der Motor noch alleine auf der Werkbank lag. Bei ausgebautem Motor kommt man einfach super überall ran, das ist beim kompletten Motorrad schon blöd. Außerdem sind z. B. die Zahnriemenabdeckungen echt fummelig auszubauen wenn der Motor im Rahmen steckt. Und die Airbox muss auch wieder ausgebaut werden zum Ventile prüfen/einstellen. Das hättest du Dir jetzt alles gespart...

An der Zündung ist nichts einzustellen. Zum Ventile einstellen reicht ein Satz Fühlerlehren (idealerweise in 2-Hunderstel-Stufung) zum Prüfen und eine Bügelmessschraube zum Checken der Shims. Wenn Du die Steuerzeiten kontrollieren und ggf. einstellen willst brauchst Du eine Messuhr + etwas Zubehör.

Nach meinen Erfahrungen kriegt man den Scheinwerfer nicht zerstörungsfrei auseinander. Einen originalen Abblendlichteinsatz könntest Du von mir für umme kriegen. Solltest Du einen Weg finden wie man die Mistdinger tatsächlich ohne was kaputtzumachen aufkriegt lass es mich bitte wissen!

Ich würde es allerdings für schlauer halten einen umschaltbaren Einsatz einzubauen der Abblendlicht und Fernlicht kann. Sowas gibt es tatsächlich...

Gruss

Kai

Geschrieben

Hi Jungs, ok also habe nochmal mit verschiedenen Werkstätten geredet. Und laut deren Aussage macht es preislich gesehen keinen unterschied ob die den Motorrad zsm. oder den Motor einzelnd bekommen, was mich ehrlich gesagt ein wenig wundert.

Das Lenkkopflager wurde zwischenzeitlich bestellt und auch geliefert (heute). Die neuen Lagerbuchsen wurden  bereits im Lenkkopf verbaut ( ab in den Kühlschrank und dann reinklopfen). Jedoch müssen noch die Alten innenringe der Kugellager von der Lenkstange entfernt werden ( tipps hierzu gerne in die Kommentare).

Scheinwerfer: Was für ein Akt!!? Habe das ganze Ding in den Backofen gelegt und auf 130C aufgeheitzt. danach in mühsamer Arbeit versucht das Glas vom restlichen Scheinwerfer Teil zu trennen was sich als rexht schwer herausstellte, da der Kleber anscheinend aus der Raumfahrt industrie stammt.. Letztenendes habe ich es jeddoch geschafft. Bilder vom auseinander gebauten Scheinwerfer hänge ich euch in der Anhang. Dann könnt Ihr euch einen  Eindruck verschaffen wie das Ding von Innen Aussieht. Zur weiteren Vorgehensweise werde ich euch noch Berichten

 

Gruss Marc

 

 

Schliessl

IMG_3827.JPG

IMG_3838.JPG

IMG_3839.JPG

IMG_3840.JPG



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!