Zum Inhalt springen

Lima Regler abgeraucht und danach DTC Probleme


Time Bandit

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Bei meiner 1198s ist letztes Jahr der Lima Regler kaputt gegangen. Batterie wurde nicht mehr geladen. Ich hab das ganze leider erst recht spät gemerkt wo mein Tacho anfing hoch und runter zu springen und die DTC anfing wie wild zu regeln. Hab die DTC aus gemacht und bin dann auf der Batterie noch bis nach Haus gekommen.

Am nächsten Tag zum Händler und den Regler getauscht so weit so gut. Funktioniert auch wieder alles. :::::) Nach ein paar KM fing aber der Tacho wieder an hoch und runter zu springen was die DTC wieder total durcheinander brachte:( Hatte dann auch eine Fehlermeldung SPEE. 36.0 Fehler Tachosensor also wieder zum Händler. Die Duc lief im Standgas und wenn man Gas gegeben hat sprang der Tacho auch hoch und runter.

Dort wurden getauscht beide Radsensoren was kurzzeitig Besserung ergab.

Im Winter stand die Diva dann bei meinem Ducati Schrauber der den Verdacht hatte ECU defekt. Er hat dann ein andres ECU eingebaut und das Problem war gelöst dachten wir.

Doch nun isrt der Fehler wieder da. Hatte von euch schon mal jemand das Problem?

- Tacho springt hoch und runter zb 50,203,160 usw kein fahren mit DTC möglich

- Radsensoren getauscht ECU getauscht

- Batteriespannung im Dashboard 14,6V bei Standgas geht bis zu 15,0V wenn man am Gas dreht direckt an der Batterie gemessen kommen 14,5V an

 

++


Geschrieben

Ich hatte das Tacho hoch- und runterspringen auch
bei mir war es der Abstand vom hinteren Radsensor. Hab da ein Blättchen rausgenommen und es funktionierte wieder. Warum auch immer der Abstand auf einmal über den Winter zu groß war

 

++






  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gruß Leute

Melde mich auch mal wieder zu Wort :lächeln: Mein Leidensweg hat leider noch immer kein Ende.

Nach dem mein Schrauber über den Winter den Kabelbaum gewechselt hat und ich mal zum fahren gekommen bin und ca 500km auf der LS gefahern bin war so weit alles ok.

Mitte Juni ging es dann auf den Sachsenring (ok)
Erster Turn: einrollen alles gut :lächeln:
Zweiter Turn: Mehr Feuer gemerkt ok ruckt ganz schön beim raus beschleunigen TC Stufe 4
Dritter Turn: TC Stufe 3 ok ruckt immer noch ganz schön also wieder rein Reifen gewechselt vom S20 auf Rosso Corsa. damit sollte die TC wieder sauber arbeiten :lächeln:
Vierter Turn: das gleiche wie im 2.
Fünfter Turn: TC Stufe 3 immer noch der gleiche Mist :traurig: konnte nicht richtig aus den Kurven beschleunigen hatte das Gefühl das ständig die TC regelt auch auf der Graden wo die Duc nicht schneller als 170kmh gefahern ist :weinen:
Sechster Turn: TC aus gemacht aber keine Besserung schneller wie 170 war nicht und kam auch nicht aus den Kurven hat sich so angefühlt als wenn die TC regelt aber die war ja aus :weinen:

Am 2. Tag noch mal probiert aber die Gute wollte nicht :kotz: also eingeladen und gefrustet nach hause gefahren :böse:

Bin dann 2 Tage später zu meinem Schrauber gefahren und was war NICHTS :schockiert: ist gelaufen wie ne 1 kein rucken und 200+ waren auch kein Problem

Hab jetzt noch mal einen Termin bei meinem Schrauber gemacht das er sich noch mal alles anschauen kann das es Anfang Oktober nach Most gehen soll :lächeln:
Wenn mir dort die Karre wieder verreckt fliegt die dann raus oder ich lass die dann gleich drüben stehen :bomb: da hat dann meine Geduld dann auch ein Ende

Gruß Jens

++


Geschrieben

Hallo Jens,

Tut mir leid dass Du so Probleme mit Deiner Duc hast!

Wenn DTC rsgelt ist die Kirmes im Dash an. Ist das der Fall wenn Du nicht auf 170 kommst? Ich hatte mal den Reifen gewechselt wonach meine 11er nur noch 130 fuhr. Beim Regeln war es aber alles andere als sanft, reißt schlagartig der Schub ab und die Kiste taucht vorne runter. So hört es sich bei Dir nicht an...

Gruß

David

++


Geschrieben

Wo ich noch mit TC gefahren bin hat man im Dashbord gesehen wie sie geregelt hat.

Als sie nicht schneller fahren wollte war im Dash nichts zu sehen :(

Hatte ja die TC im Verdacht das die regelt deswegen hab ich die dann komplett aus gemacht um das aus zu schließen war aber keine Besserung.

Fehler war auch keiner im Fehlerspeicher. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher glaube die Batteriespannung war bis auf 15.3 Volt hoch gegangen wo ich wieder in der Box war.

Nein war ein sanftes rucken wie als wenn die TC regeln würde beim raus beschleunigen war aber so bis  ca 7000rpm weiter ging es dann nicht.

Das rucken hat man auch schon gemerkt wenn man aus der Box gefahren ist.

Vom Setup fahre ich die Duc mit Performance Kit (von den Carbon Termis) und orginalen Schalldämpfer ohne Kat (geht ja leider nicht anders auf dem Sari) auf der LS die Mivv Suonos.

Wo ich zu meinem Schrauber bin hab ich nur das Licht vorn wieder an gesteckt sonst nichts verändert.

 

Gruß Jens

 

 

 

++




Geschrieben

...ich würde mal den Drosselklappenpoti ersetzen. Ist nicht teuer könnte aber die Ursache sein. Wobei 15,3 V definitiv nicht mehr gesund ist... Was für eine Batterie ist drin, wie alt?

Gruss

Kai

++




Geschrieben

Ja mensch sch... jetzt hast Du doch wirklich schon fast alles getauscht was auch nur in Frage kommt...

Wenn wir jetzt mal alles was nur mit der DTC zu tun hat (also den vorderen Raddrehzahlsensor, den Schaltsensor, den Beschleunigungssensor unter dem Sitzhöcker + zugehörige Verkabelung) ausschließen weils ja das Problem auch bei deaktivierter DTC gibt, was bleibt dann noch an "normalen" Verdächtigen?

- Seitenständerschalter - mal brücken und testen

- Drosselklappenpoti - käme ggf. in Frage, kann aber nur versuchsweise getauscht werden. Original gibts nur den kompletten Drosselklappenkörper als Ersatzteil, den Poti gibts aber auch im Zubehör einzeln z. B. beim @UXO.

- Masseverbindungen? Z. B. von der Batterie zum Motor / Anlasser. Oder das Massekabel an der ECU. Sonst gibts eigentlich nichts. Auf festen Sitz und Zustand der Kabel / Vercrimpungen prüfen. Auch die Anschlüsse an der Batterie auf Festsitz und/oder Korrosion prüfen.

- 30A-Hauptsicherung - auf festen Sitz und Korrosion im Sicherungshalter prüfen, ggf. auf Verdacht tauschen (könnte einen feinen Riß haben).

- Einspritzrelais (Verbrannte Kontakte?) ggf. auf Verdacht tauschen

- doch noch mal Laderegler? Schließ mal ein Multimeter an der Batterie an und beobachte während der Fahrt. Mal mit mal ohne angeklemmte Scheinwerfer. Eigentlich ist alles über 14,5 V schlecht. Wobei eigentlich dann diverse Fehlermeldungen abgelegt werden sollten...

- Benzinpumpe? Versuch eine leihweise oder gebraucht zu kriegen., bau sie ein und teste.

Probleme im Kabelbaum schließe ich mal aus weil der komplette Tausch ja wohl nichts gebracht hat. Probleme an den Zündspulen bzw. den Einspritzdüsen sollte eigentlich das Steuergerät merken und abspeichern. Wobei auch da gilt - im Zweifel bekannt gute Teile besorgen, tauschen und testen...

Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Vielleicht hast Du ja Glück und das Problem verschlimmert sich soweit dass es permanent vorhanden ist (ok) dann hat man wenigstens mal eine Chance es einzugrenzen und stochert nicht so im Nebel herum.

Kai

 

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielleicht doch auch die Batterie, würde ich mal testen oder probehalber tauschen.

++


Geschrieben

...ach so eine Idee noch:

Vergleiche mal die im Dash angezeigte Spannung mit der direkt an der Batterie. Wenn die angezeigte Spannung über 15 V geht und deutlich höher als die an der Batterie ist könnte der Fehler im Dash liegen. Wenn die interne Spannungsmessung im Dash spinnt dann "denkt" das Dash die Spannung wäre gefährlich hoch und schaltet sporadisch ab. So was ähnliches hatten wir schon mal.

Ersatzweise kannst Du auch ein Diagnosetool dranhängen (original Ducati oder Ducatidiag/Guzzidiag) und Dir die im Dash gemessene Spannung anzeigen lassen.

Wenn das so ist hilft wohl nur der komplette Tausch vom Dash weiter...

Kai

++


  • 10 Monate später...
Geschrieben

Gruß Leute

Meine Probleme haben sich seit dem letzten Service in Luft aufgelöst😀

Was mein Mech fest gestellt hat war das die Batterie fertig war (hab die alte gegen eine JMT Lithium-Ionen-Batterie getauscht) und das Ventilspiel beider Zylinder Auslassseite außer

Maß war 4000km nach dem letzten Service 🤔 Er hat einen großen Desmo  Service gemacht und alles wieder richtig eingestellt. Und was soll ich sagen hab meine Duc nicht wieder erkannt eine sehr schöne Gasannahme es klallt blubbert so schön aus dem Auspuff das es mir ein Grinsen im Gesicht bekomm. In Most lief auch alles ohne Probleme.

Die TC macht auch wieder das was sie soll😀

Letzt endlich kann aber keiner genau sagen was das Problem genau war aber egal ich bin Happy das die Duc wieder so gut läuft🤩

 

Desmogruß Jens

++


Geschrieben

...eine tote Batterie kann die Spannungsspitzen die der Limaregler erzeugt nicht mehr wegpuffern denke ich.

Aber Hauptsache sie läuft wieder!

Kai

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!