Zum Inhalt springen

1098S: Error PK.UP 34.0


elf-99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

zuerst einmal: Hallo zusammen, bin neu hier im ducati-sbk.de Forum und fahre eine 1199 R und seit neuerem eine 1098 S. Nach mittlerweile der 2. 1199 kam noch eine 1098 S dazu welche im krassen Gegensatz zur hochtechnisierten "digitalen" 1199-er Baureihe ein bedeutender (aber sehr positiver und angenehmer) Schritt "zurück" in die analoge Zeit ist. Bin von der weichen Gasannahme, dem schönen Drehmoment auf kurvigen Landstraßen und dem Fahrverhalten absolut angetan. Fehlen tut eigentlich nur ein Schaltautomat für`s hochschalten und eine Slipper-Kupplung für`s scharfe Kurven-Anbremsen. Etwas nerven tut die vordere Bremse (permantentes sirren) und die hohe Bedienkraft der Kupplung, ist aber weiter nicht schlimm. Kurzum: fahre momentan die 10-er lieber als die 11-er.

Die 1098 S ist scheckheftgepflegt beim Duc-Händler und hat nunmehr 7.600 KM drauf, zickt aber aktuell:

Sie hatte ab und an schon mal Mini-Probleme beim Motor starten, Startvorgang "orgeln" dauerte z.B. etwas länger... am Sa. dann nach einer längeren Fahrt: Motor abgestellt, nach 5 Min. wieder gestartet, nur kurzes zucken aber er startet nicht, das ganze 2/3-mal probiert dann startete er doch noch. Heimfahrt und Abstellen. Nach der Moto-GP Standzeit von 4/5 Stunden dann neue Fahrt geplant aber nun startet er gar nicht mehr.

Anlasser dreht den Motor nicht durch mit Cockpit-Fehlermeldung "Error PK.UP 34.0". Batterie nach diversem orgeln ca. 11 Volt +/-x. Hab mich hier im Forum schon mal etwas schlau gemacht, dies betrifft wohl den Kurbelwellen-Sensor. Die Stecker-Verbindung vom Sensor zum Steuergerät(?) scheint sauber zu sein und ist trocken. Keine nachträglich verbaute Ganganzeige.

Frage:

- Kann der KW-Sensor nach so wenigen KM bereits defekt sein?

- Kann man den KW-Sensor einfach 1:1 austauschen ohne die Auswahl der 3 verschieden dicken "Dichtung Stärke 0,6 / 0,8 /1,0" (Teilekatalog Seite 54/55) berücksichtigen zu müssen? Es ist ja bereits eine Dichtung verbaut und die 3 verschiedenen Stärken würden ja bedeuten dass die KW-Sensoren u.U. etwas unterschiedlich lang sind. Wenn der defekte(?) Sensor und der neue Sensor gleich lang sind müsste es doch passen denn Ducati hat ja bei der Motorproduktion hoffentlich die richtige U-Scheiben Stärke verwendet?

- Weiß jemand was für eine Funktion der mit gelbem Klebeband getapte Kabelstrang unten hat?

Für ein paar Infos wäre ich Euch sehr dankbar.

Grüßle

 

IMG_3085_.jpg.dbc9b59bfbb3cec840bebdd63d

 

 

 

Geschrieben

Hallo und vielen Dank Cityfoxxx und Catch_Me,

hab mir gerade das Ducati-Ladegerät geholt (Ladung über Stecker unter`m Sozius-Sitz geht nicht, man muss das Adapterkabel verwenden und dieses direkt an die Batterie montieren, dann klappt`s) und nun lädt sie...

Schaun`mer mal, wann sie voll ist.

Melde mich morgen nochmal ob die Termignonis wieder auspuffen  ;-)

 

Geschrieben

Ich widerspreche ungern, der Stecker hat geschaltetes Plus für den DDA, nur bei M5 und Panigale ist da Dauerplus zum Laden. Deswegen bei Pani immer DDA ab, sonst ist die Bakterie schnell leer

Geschrieben

Leute, die 10-er läuft wieder!

Heute Morgen LED am Duc-Ladegerät "grün", Ladegerät abgemacht, gestartet und nach 2 sec. lief sie wieder! Hammer!!! Somit ist die Cockpit Fehlermeldung PK.UP 34.0 sagen wir es mal freundlich, ziemlicher Mist. Aber egal, man muss halt nur drauf kommen  ;-)

Dieses Jahr wurde der Spannungsregler im Rahmen der Inspektion erneuert. Vielleicht hat die Batterie davor aufgrund dessen einen Schlag abbekommen? Vorsichtshalber habe ich eine neue (Gel-) Batterie bestellt. Diese sollte morgen od. am Fr. da sein, lade sie vorsichtshalber nochmal mit dem Duc-Ladegerät und schaue mal was die kommenden, sonnigen Tage so bringen werden und ob sie dauerhaft wieder stabil anspringt  :-)

Wenn das gelb umwickelte Kabel zum LiMa Regler geht könnte das u.U. mit dem Spannungsregler-Tausch zu tun haben?

Vielen Dank nochmal Cityfoxxx und Catch_Me. Wie es aussieht war es wohl "nur low battery"...

Grüßle

Geschrieben

Wenn bei der 10er die Batterie am ende ist und Du versucht zu starten bekommst Du immer jede menge Fehlermeldungen die nachher wieder weg sind.

 

Der Stecker beim gelbem Kabel solltest Du ab und zu Reinigen. Es sammelt sich Öl dort von der Lima. Wenn der Stecker zu versifft ist, kann es sein, dass Du ein kurzschluss bekommst und die Batterie nicht mehr geladen wird. Dann steht die Karre und läuft nix mehr ist mir leider auch schon passiert...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also, die 10-er startet wieder zuverlässig, auch nach 2-wöchiger Standzeit. Ursache war demnach tatsächlich die (leere/defekte?) alte Batterie! Habe eine neue Dynavolt Gel-Batterie verwendet, alles wieder o.k. (ok)

Dank Euch nochmals bzgl. der Fehler "Ferndiagnose".

Grüßle



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!