Zum Inhalt springen

1198 Verkleidung geschmolzen


biker 36

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach...

wer hatte auch schon das problem bei der 1198

Habe meine Bella neu Verkleidung gegönnt, nach 5-6 km rauchentwicklung linker seite und  siehe da Verkleidung geschmolzen :angry:

so... neu verkleidung gekauft lackiert, krümmerrohr mit hitzeschutzband anständig eingewickelt,die neu lackierte verkleidung mit 2cm starke hitzeschutzmatte ihnen verkleidet.

alles wieder  rangeschraubt dann probe runde gefahren wieder 5-6 km, es ist jetzt zwar nicht geschmolzen,aber an manche stelle ist immer noch  75-80 grad heiß auf der verkleidung.

 

mein Freund hat die 848 evo inkl 70er termis komplett,und bei ihm ist nichts

hat wer nen tip für mich :huh:

Danke

Geschrieben

Wo ist es denn geschmolzen - unten an dem Unterteil?
Das war bei mir. Ich denke es lag / liegt am Abstandshalter, das der etwas verbogen ist - ich habe
provisorisch etwas zwischengeklebt um Abstand zu erhöhen...
Gruß
vE

Geschrieben

...passiert häufig wenn die große Termi-Anlage gefahren wird weil da der Abstand zwischen Verkleidung und Krümmer sehr gering ist.

 75-80°C sollten jetzt aber auch für ein lackiertes Kunststoffteil kein Problem darstellen.

Mit original-Anlage und original-Verkleidung bis jetzt bei 2 Mopeds keine Probleme. Allerdings muss alles korrekt angebaut sein und die Gummistöpsel für den Abstandshalter am Krümmer sollten vorhanden und intakt sein.

Fährst Du vielleicht ein extrem fettes Mapping wodurch Du "Nachverbrennung" im Auspuff hast? Wirds vielleicht auch im Bereich Sitzbank sehr heiß?

Gruss

Kai

Geschrieben

Hallo.

Ich hab nur Leos endtöpfen drauf ohne cat, racing Ecu und powercommander.krümmer ist Original. (muss erst auf dem Prüfstand abstimmen)

mir ist auch aufgefallen das der  Abstandshalter  ganz leicht verbogen ist. hab jetzt 1cm starken gummi auf den Abstandshalter geklebt

kleine testrunde gefahren,jetzt sollte es hinhauen.

 im Bereich der Sitzbank  wirds schon warm, aber ich weis nicht wie warm da sein muss? ist meine erste Duc

 

Grüße

Geschrieben

@biker 36:

...am Abstandhalter am Krümmer gehört so ein Gummistöpsel rein, der war aber schon da oder?

Es hat schon Leute gegeben die sich beim Fahren die Innenseite der Beine (ich glaub am Unterschenkel) verbrannt haben. So richtig mit Brandblase und so...

Mit "Racing" Ecu und Powercommander - könnte schon sein das sie im Auspuff nachverbrennt.

Gruss

Kai

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Lunschi.

Kurze frage..mach das überhaupt sinn, in einer Ducati ein Powercommander einzubauen?

weil bei die Ecus kann man sowieso was aufspielen/flashen usw..was man möchte.

welchen sinn hat dan der PC?

 

Danke

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Guten Abend

ich habe genau das gleich Problem. Alte Verkleidung links unten auf der Innenseite braun verbrannt und aussen gelblich verfärbt.

Also habe ich mir ein neues Seitenteil gekauft und den Auspuff an dieser Stelle (auf der Länge von ca 50cm) mit Hitzeschutzband eingewickelt. Nach 2x 25km ist die neue Verkleidung auf der Innenseite verkohlt :'( und von der Hitze sogar verbogen - also noch schlimmer als das alte ca. 12'000 km alte Verkleidungs-Teil. Abstandshalter ist korrekt und inklusive Gummistöpsel montiert.

Kann es sein, dass ich das Hitzeschutzband trotz blosser 50% Überlappung zu dick gewickelt habe und das Hitzeschutzbund mit der Verkleidung in Kontakt kam und deshalb bereits nach 2 x 25km verkohlte - kein Witz. braun-schwarz Verfärbung und stellenweise sogar Löcher eingebrannt. Das Hitzeschutzbund ist Qualitätsware (Keramikfaser bis 1000C / 50x2mm) - daran kann es nicht liegen.

Wird das Hitzeschutzband so heiss, dass es bei offenbarer Berührung (anders kann ich es mir nicht erklären) mit der Verkleidung nach bloss 50km das Plastik schmilzt?

Was könnt ihr mir empfehlen? dünner wickeln und ein Hitzeband von nur 1,5mm kaufen? was könnte ich zusätzlich auf die Innenseite der Verkleidung machen? Wie heiss wir der Auspuff an dieser Stelle?

 

Danke für Eure Antworten (ok)

Geschrieben

...ich glaub wenn man das Hitzeschutzband so dick wickelt dass der Krümmer die Verkleidung berührt dann ist das eher schlechter als ohne Hitzeschutzband.

Wenn überhaupt würde ich nur so eine Hitzeschutzmatte auf die Verkleidung innen aufkleben.

Allerdings würde ich auch denken dass da was nicht stimmt wenn der Krümmer so viel Hitze abstrahlt. Fährst Du mit Racing-Mapping oder sowas? Vielleicht ist eine Lambdasonde defekt?

Kenne jetzt eine 1198 mit über 20000 km da ist nichts an der Verkleidung. Die wird schon ordentlich warm, ja, aber nicht so das sie sich verfärbt, verformt oder verbrennt...
Kai

Geschrieben

Danke für Deine Antwort Kai. Meinst Du, dass eine Hitzeschutzmatte für bis 500 Grad ausreichend wäre?

Habe kein Mapping bloss Kat draussen und Klappe offen.

beste Grüsse
Markus

Geschrieben
Gerade eben schrieb RSKusi:

Danke für Deine Antwort Kai. Meinst Du, dass eine Hitzeschutzmatte für bis 500 Grad ausreichend wäre?

Habe kein Mapping bloss Kat draussen und Klappe offen.

beste Grüsse
Markus

Damit würd ichs mal probieren. Die Verkleidung geht ja schon bei 250°C kaputt...

Gruss

Kai

Geschrieben

erstes Bild ist die "neue" Verkleidung die wohl in Berührung mit dem Hitzeschutzbund kam -> Ergebnis nach 2x 25km

zweites Bild ist die "alte" Verkleidung nach ca 10'000km

 

die Verfärbung auf der Aussenseite kommt auf dem Bild nicht gut rüber

Geschrieben

Verkleidung ist original und Passform stimmt auch - die Verbrennungen an der alten Verkleidung kann ich mir nicht erklären, weil ich die nicht gefahren bin. Die zweite (neue) kam in Berührung mit dem 2mm Hitzeschutzband. Hätte jedoch nicht gedacht, dass das Hitzeschutzbund so heiss wird... zum Glück ist die neue Verkleidung aussen noch nicht arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Werde da nun eine Hitzeschutzfolie anbringen - Hitzeschutzband ist schon wieder runter



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!